Jump to content

Big Brother - Der Gläserne Mensch


Guest BaldHeadLightning

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Beleidigen will ich niemanden - die Möglichkeiten der Auszeichnungen sind gegeben.

Es waren sachliche Fragen.

Wenn Euch diese Auszeichnungen nicht gefallen - wenn ihr sie für unhöflich haltet- weshalb sperrt ihr sie nicht?

Gegenfrage (polemisch, bringt aber die Sache auf den Punkt):

In Kneipen werden Drogen konsumiert, warum sperrt ihr sie nicht?

Diese Auszeichnungen können ja durchaus sinnvoll eingesetzt werden. Und es entspricht nicht meinem Menschenbild, dass ich alles sperren muss, was missbraucht werden könnte.

 

Das Problem Deiner Verantwortung sehe ich, will auch nicht verkleinern, nur weil es Dein Problem sein könnte. Doch bei der Anmeldung werden alle relevanten Daten abgefragt. Weshalb also hier im Forum noch Klarnamen veröffentlichen?

Weil viele Teilnehmer großen Wert darauf legen, zu wissen, mit wem sie kommunizieren. Wie man sich einem Gespräch höflicherweise kurz vorstellt.

Damit will ich das nicht absolut setzen - aber es gibt Argumente dafür und nicht nur dagegen.

 

Es wäre zu begrüßen, wenn die von Dir zu bedenkenden Gesichtspunkte des Datenschutzes - keine Namensnennung - zügig positiv abgearbeitet werden und mir nicht noch bei Gelegenheit wieder unter die Nase gerieben würden.

Und wenn denn die Suchmaschinen und Archive die Daten so lange aufbewahren, dann sollte das Forum für sich und seinen Verantwortungsbereich die Vorhaltezeit begrenzen - 1 Jahr müßte reichen, 2 als Maximum.

Aus meiner Sicht wäre es zu begrüßen, wenn ich meine Prioritäten selber setzen dürfte. Um meine Kneipenmetapher zu bemühen: Das neue Jugendschutzgesetz muss mal ein bisschen warten, weil sonst bald kein Bier mehr da ist. (Freibier, wo wir gerade dabei sind...)

Akzeptiere bitte, dass es gegen alle Deine Änderungswünsche gute Gegenargumente gibt. Ich bin z.B. hart angegangen worden, weil alte Beiträge eine Zeit lang nicht mehr aufzufinden waren.

Daher in diesem Fall eine klare Absage: Es gibt kein Verfallsdatum der Beiträge hier im Forum. Zum einen legen einige großen Wert auf diese Archivfunktion, zum anderen ist es Augenwischerei: Diese Inhalte werden öffentlich erhalten bleiben (Google, Webarchive)

 

Jeder kehre vor seiner eigenen Tür.Guten Abend

BaldHeadLightning

Ja, und jeder gucke weiter als bis zur eigenen Nasenspitze.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 176
  • Created
  • Last Reply

Bernd,

 

ich habe in zwei konkreten Fällen schonmal ne e-mail an ein zwei Poster rausgejagt. Ich würde vorschlagen, diesen Hinweis tatsächlich irgendwo als Dauertipp zu hinterlegen, man müßte nur abwägen, ob man damit nicht schlafende Hunde weckt (aber die wirklich Cleveren schlafen hier sicher eh nicht). Vielleicht sollte der Admin das in die Willkommensmail an unbedarfte Neuforenten integrieren (auch auch auf die Gefahr hin, daß mancher das als Beleidigung seiner Intelligenz ausgelegen könnte).

 

Danke und Gruß,

 

Rona|d

 

 

 

Natürlich sehe ich auch, dass hier User selbst freimütig ihre Bestandsliste und ihre Ferienzeiten publizieren, bin mir aber nicht sicher ob irgendjemand erfahrenes seitens der Moderatoren diese diskret aufklärt.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Was seine Anonymität anbelangt, macht sich der eine oder andere Forent vielleicht falsche Vorstellungen. Siehe hier:

 

SaferSurf.com | Anonym Surfen | SaferSurf garantiert Ihre Anonymität im Web und beim Filesharing

 

Die IP-Adressen jedes Benutzers werden von der Forumssoftware gespeichert, nachlesbar im Handbuch der Forumssoftware vBulletin.

 

Völlig korrekt - die Notwendigkeit hatte ich ja bereits dargelegt.

http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/6925-big-brother-der-glaeserne-mensch-3.html#post66665

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Liebe Admins,

 

dem einen kommen BHLs Vorbehalte übertrieben vor, der andere legt eben einfach maximal Wert auf seine Anonymität. Warum kann man denn nicht einfach eine kleine zusätzliche Einstellung anbieten, die dem "Starter" eines neuen Diskussionsthemas es ermöglicht, Tags abzuschalten für diesen speziellen Thread, den er gerade generiert. Damit wäre doch allen geholfen, oder? Derjenige, der Weisheit weltweit ungehemmt verbreiten will, kann die Tags eingeschaltet lassen, derjenige, der Vorbehalte dagegen hat, deaktiviert sie. Ginge das?

 

Grüße!

Link to post
Share on other sites

Was seine Anonymität anbelangt, macht sich der eine oder andere Forent vielleicht falsche Vorstellungen. ... Die IP-Adressen jedes Benutzers werden von der Forumssoftware gespeichert, nachlesbar im Handbuch der Forumssoftware vBulletin.

Das ist klar, da sind wir aber auch im Bereich der Strafverfolgung. Nur weil die Polizei im Verdachtsfall auf diesem Weg die Identität eines Nutzers feststellen kann, sollte er nicht fahrlässig/freiwillig seine Daten in die Welt verstreuen.

 

Dass Roland Einzelne schon auf irgendwelche Unvorsichtigkeiten hingewiesen hat, finde ich gut - so kenne ich das auch aus anderen Foren (z.B. bei Angabe der vollen E-Mail-Adresse in einem Beitrag). Der Moderator als Datenschutz-Berater - und nicht Helfer von Datensammlern ;) ... Diese Daten werden ja auch schon vollautomatisch von "Robots" gesammelt und zusammengefügt, durch Testmails validiert und für Geld weiterverscherbelt (oder für eigene Machenschaften genutzt).

 

Andreas (Admin) wies auf das Bedürfnis einiger Forenten hin, den Gegenüber klar-namentlich zu kennen. Schön und gut - aber das Interesse an der Privatheit der Daten und der Selbstbestimmung über ihre Verbreitung ist ja wohl das etwas konkreter fassbare (und aus meiner Sicht höhere) Gut bei dieser Abwägung, oder?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

reprobit: «Natürlich sehe ich auch, dass hier User selbst freimütig ihre Bestandsliste und

ihre Ferienzeiten publizieren, bin mir aber nicht sicher ob irgendjemand erfahrenes

seitens der Moderatoren diese diskret aufklärt.»

 

 

Früher hatte ich für meine Diebeszüge nach Cameras, Juwelen und Bilder

einfach Stadt für Stadt, Villenviertel für Villenviertel systematisch

durchpflügt. Seitdem ich eine Leica zuwenig habe und es dieses Forum

gibt, ist das Leben schwerer geworden: Ich fahre ich von Flensburg

nach Sonthofen, von Dresden nach Kehl, von Forent zu Forent, der sich

drei Tage lang nicht gemeldet hat. Einen Kombi mit schwarzen Scheiben

und eine Datenbanksoftware mußte ich mir allerdings dafür anschaffen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Andreas (Admin) wies auf das Bedürfnis einiger Forenten hin, den Gegenüber klar-namentlich zu kennen. Schön und gut - aber das Interesse an der Privatheit der Daten und der Selbstbestimmung über ihre Verbreitung ist ja wohl das etwas konkreter fassbare (und aus meiner Sicht höhere) Gut bei dieser Abwägung, oder?

Zustimmung !! Gegen Tags habe ich übrigens nichts einzuwenden. Ich verstehe die Hartfälligkeit des Admins aber beim Thema Klarnamen überhaupt nicht, er müsste es eigentlich besser wissen. Das ist hier eben keine Kneipe, sondern das Internet, mit unüberschaubaren Risiken, die zwar in jedem Falle bestehen, die man aber nicht ohne Not noch erhöhen sollte.

 

Heiner

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Diese Auszeichnungen können ja durchaus sinnvoll eingesetzt werden. Und es entspricht nicht meinem Menschenbild, dass ich alles sperren muss, was missbraucht werden könnte.

Ich habe die Auszeichnungen sinnvoll eingesetzt - wo liegt das Problem - oder gehts um persönliche Geschmacksfragen?

Ich dürfte eine deutlich längere Erfahrung mit der Programmierung von "Bildschirmen" haben als Du - und sehe es ganz anders.

Weil viele Teilnehmer großen Wert darauf legen, zu wissen, mit wem sie kommunizieren. Wie man sich einem Gespräch höflicherweise kurz vorstellt.

Was Höflichkeit im I-Net ist - darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. ZB die, daß die Identität eines "Posters" nicht preisgegeben wird.

Und daß man einen nicht anpöbelt, der seine Identität aus dem RL nicht preisgeben möchte: "aus dem Schützengraben" - wie von Dir ausdrücklich goutiert.

Um in Deinem bevorzugten Kneipenmilieu zu bleiben - Betrunkene haben nicht immer recht, nur weil es Dir gerade in den Kram paßt.

Oder dürfen in Deiner Kneipe die Stammgäste als Alte Kamraden ungeniert feiern?

Wir sind hier nicht in der persönlichen Welt in einem persönlichen Gespräch - hier lauschen alle mit. Dein Begriff von Höflichkeit verkennt völlig die Diskussionsumgebung, und schiebt damit die Probleme vom Tisch.

Akzeptiere bitte, dass es gegen alle Deine Änderungswünsche gute Gegenargumente gibt. Ich bin z.B. hart angegangen worden, weil alte Beiträge eine Zeit lang nicht mehr aufzufinden waren.

Da ist doch eine zeitliche Begrenzung von 1 bis 2 Jahren ein guter Kompromiss - oder?

Daher in diesem Fall eine klare Absage: Es gibt kein Verfallsdatum der Beiträge hier im Forum. Zum einen legen einige großen Wert auf diese Archivfunktion, zum anderen ist es Augenwischerei: Diese Inhalte werden öffentlich erhalten bleiben (Google, Webarchive).

Einige legen auch großen Wert darauf überall zu rauchen, doch das wird auch eingeschränkt - in einigen Kneipen bei vernünftigen Wirten heute schon.

Ja, und jeder gucke weiter als bis zur eigenen Nasenspitze.

Das wünsche ich Dir ganz besonders

A Votre Chantree - wie der Lateiner zu sagen pflegt

Link to post
Share on other sites

Sollte es hier anonym werden, hätte ich natürlich Probleme in meinem Nebenerwerb

mit Datenbank und Kombi. Aber ich fürchte, daß sich mir ein neues Tätigkeitsfeld eröffnet,

wenn Beiträge, die älter sind als ein Jahr, gelöscht werden: Buchdruck gibt es seit 552 Jahren,

handschriftliche Überlieferung und Steintafeln seit tausenden von Jahren; wir werden Bibliotheken

in Flammen aufgehen lassen und Steininschriften zerdeppern. Ich kenne wohl den Unterschied

zwischen Dokumenten des Weltkulturerbes und unseren postings. Aber wer mag sich zum

Richter aufspielen, um zu sagen «das bleibt» und «das vergeht»? Warum will man wer anderes

sein als der, der sagt, was er sagt?

 

str.

Link to post
Share on other sites

Andreas mag offensichtlich den Vergleich mit der Kneipe :-)

In kaum einer Kneipe zwingt der Wirt seine Käste, ihren Namen allen anderen Gästen mitzuteilen. Die Nennung des Namens im Anmeldeformular ,nur für den Admin sichtbar, würde doch völlig genügen. In den meisten anderen Foren ist es doch auch so, daß Nicknamen zugelassen sind.

Link to post
Share on other sites

Hier nochmal ein Link dazu:

TP: "Ich heiße Max Müller, arbeite bei der Sparkasse Oberhaunsfeld und bin schwul"

 

Besonders hervorzuheben folgendes Zitat daraus: "In Deutschland verlangen Datenschutzgesetze heute, dass Teilnehmer an Foren unter Pseudonym schreiben können, um sich nicht vor aller Welt zu entblößen, der Realname wird dann nur herangezogen, wenn etwas Strafbares geschrieben wurde."

Link to post
Share on other sites

Früher hatte ich für meine Diebeszüge nach Cameras, Juwelen und Bilder

einfach Stadt für Stadt, Villenviertel für Villenviertel systematisch

durchpflügt. Seitdem ich eine Leica zuwenig habe und es dieses Forum

gibt, ist das Leben schwerer geworden: Ich fahre ich von Flensburg

nach Sonthofen, von Dresden nach Kehl, von Forent zu Forent, der sich

drei Tage lang nicht gemeldet hat. Einen Kombi mit schwarzen Scheiben

und eine Datenbanksoftware mußte ich mir allerdings dafür anschaffen.str.

Wer die hier zur Diskussion stehenden Fragen auf eine süffisante Art ins Lächerliche ziehen möchte, hat nicht verstanden, worum es geht (oder seit 10 Jahren keine Zeitung mehr gelesen). Es geht hier nicht um abwegige Verfolgungsphantasien von Überängstlichen, sondern um massenweise und täglich praktizierte Internet-Kriminalität, für die ein sorgloser Umgang mit persönlichen Daten die Voraussetzung bildet.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, jeder hat das Recht, seine Meinung frei zu aeussern, solange er nicht die Rechte anderer verletzt.

 

Ich habe meine Bedenken hinsichtlich der Realnamen hier in diesem Thread und an anderer Stelle bereits zum Ausdruck gebracht.

 

Beispiel

http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/6153-warum-wurde-umb-gesperrt-4.html#post60178

 

Bezogen auf den v. mir zitierten Kommentar v. 'str.' hier eine alte Simplifizierung, passt aber auch hier sehr gut...

 

http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/6153-warum-wurde-umb-gesperrt-5.html#post60274

 

Sollte es hier anonym werden, hätte ich natürlich Probleme in meinem Nebenerwerb

mit Datenbank und Kombi. Aber ich fürchte, daß sich mir ein neues Tätigkeitsfeld eröffnet,

wenn Beiträge, die älter sind als ein Jahr, gelöscht werden: Buchdruck gibt es seit 552 Jahren,

handschriftliche Überlieferung und Steintafeln seit tausenden von Jahren; wir werden Bibliotheken

in Flammen aufgehen lassen und Steininschriften zerdeppern. Ich kenne wohl den Unterschied

zwischen Dokumenten des Weltkulturerbes und unseren postings. Aber wer mag sich zum

Richter aufspielen, um zu sagen «das bleibt» und «das vergeht»? Warum will man wer anderes

sein als der, der sagt, was er sagt?

 

str.

 

Da ich 'str.' diesmal Ironie unterstelle, werte ich seinen Beitrag als Zustimmung.

 

Bzgl. der Kneipen....

 

Wir sollten doch den Vergleich mit dem Wirt und den Gaesten etwas ueberdenken. In einer Kneipe weiss ich natuerlich nicht, wer gleich zur Tuer hereinkommt; auch der Wirt muss die Person nicht unbedingt kennen. Ich war allerdings auch noch nie in einer Kneipe, in der weder Gast noch Wirt physisch anwesend waren und trotzdem jeder mittrank.

 

Trotzdem will ich mich natuerlich nicht vollstaendig dem Vergleich entziehen, auch wenn er hier m. E. etwas lahm ist. Denn ich bitte bei den hier dargelegten Argumentationsketten zu beruecksichtigen, dass fuer uns eben nur 'diese eine Kneipe' existiert; es gibt keine anderen Kneipe, bei der der Wirt teilweise von Leica bezahlt wird und die Gaeste gelegentlich ein Glas gute Laune 'fuer umsonst' bekommen koennen.

Link to post
Share on other sites

ja chris, ganz ernst

 

es war natürlich meine eigene Dummheit

einfach ein beitrag von mir, der eine wunschkamera vorstellte

und dabei fiel ein markenzeichen

 

dieser beitrag wurde gefunden und geahndet,

die strafe wird von mir bezahlt

genauwo wie ich unterschreibe, dass ich das nie wieder tun werde,

die schadensersatzforderung konnte ich abwehren ....

 

theoretisch kann jeder Beitrag hier, welcher die Rechte anderer verletzt dazu führen, dass 1. eine Verfahrensgebühr (Strafe), 2. eine Unterlassungserklärung mit eidesstattlicher Versicherung und 3. eine Schadensersatforderung ansteht.

 

Da das auch bis zur Verjährung rückwirkend greift, wünsche ich mir schon die Möglichkeit einer begründeten Löschung von Beiträgen.

 

so long

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
und dabei fiel ein markenzeichen

dieser beitrag wurde gefunden und geahndet,

die strafe wird von mir bezahlt

Diese Problematik ist nicht zu übersehen, und im Grunde durch Anonymisierung auch nicht aus der Welt zu schaffen.Ich helfe mir bei Kopien und Abbildungen möglichst mit einem Hinweis auf "Zitat", "historisch" "wissenschaftlich" "privat" und "Leica" sowie "Leicaforum", und Hinweis auf Rechteinhaber, um simple Abzocke abzublocken.

Doch so ganz wohl ist mir dabei dennoch nicht.:eek:

Ich wäre Dir dankbar, wenn Du dafür einmal eine neue Reihe aufmachst. Denn mir scheint, dass dieses Problem einmal nicht von allen Forumsgewaltigen erkannt ist,.

und außerdem wären hilfreiche Hinweise gut - einmal genereller Art, so dann auch speziell für Leica und Leitz in diesem Forum.

Da das auch bis zur Verjährung rückwirkend greift, wünsche ich mir schon die Möglichkeit einer begründeten Löschung von Beiträgen.

Eine Verjährung rückwirkend --- das wäre wohl 30 +

Das ist ein Grund mehr, die Beiträge hier nach 1 bis 2 Jahren zu löschen.

Nehmen wir zB an, die diesem Forum wohlgesonnen Firmen LEICA, bzw die Namensrechteinhaber geben das ganze reale Geschäft auf und übertragen Rechte einem "Liquidator", der die Zitrone noch ausquetschen will.

Und dann werden alle Beiträge mit Hinweis auf LEICA abgescheckt auf Abzocke.

Wer kennt solche oder ähnliche Beispiele nicht aus seinem eigenen beruflichen Umfeld, wo Menschen, die guten Glaubens gehandelt haben, von solchen Geiern der Hals umgedreht wird.

Mir ist die Blauäuigigkeit vom Admin unverständlich

Link to post
Share on other sites

Besonders hervorzuheben folgendes Zitat daraus: "In Deutschland verlangen Datenschutzgesetze heute, dass Teilnehmer an Foren unter Pseudonym schreiben können, um sich nicht vor aller Welt zu entblößen, der Realname wird dann nur herangezogen, wenn etwas Strafbares geschrieben wurde."

 

Das "Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein" schreibt in einer Stellungnahme zum Thema "Sichere Informationsgesellschaft, Bekämpfung der Computerkriminalität und Datenschutz" (Stellungnahme des ULD zur Cyber-Crime Convention):

 

3. Verwirklichung des Rechts auf Anonymität im Internet

 

Im Internet darf weder ein technischer oder rechtlicher Zwang zur Transparenz jedes Nutzers herrschen, noch ist es als rechtsfreier Raum anzusehen, in dem rechtsstaatliche Befugnisse von Überwachungsbehörden nicht zur Anwendung kämen. Der "Normalfall" für Kommunikation und sonstige Nutzung von Diensten im Internet ist allerdings - wie bei "Offline"-Transaktionen - die Anonymität der Teilnehmenden; ein Zwang zur Identifizierung ist die rechtlich zu begründende Ausnahme im Verdachts- und Gefahrenfall.

 

Ich glaube, das ist klar genug.

 

Eigentlich geht es hier ja um die Tags (die mich nicht sehr kümmern, weil sie nichts Neues bringen/bewirken). Man könnte aber auch ohne weiteres einfach drauf verzichten, weil die Suchmaschinen die Seiten sowieso gründlich genug durchforsten.

 

Zu der Forderung nach einer "Lebensdauer" der Beiträge von 1-2 Jahren: Das ist technisch kaum wirksam zu schaffen und aus gutem Grund ja auch nirgends üblich. Es gibt ja diese "Web-Museen", da kann man sogar noch Internet-Seiten besichtigen, die man als Student 1996 mal für 3 Tage online hatte und die schon seit 10 Jahren vom Server sind ...

Link to post
Share on other sites

Diese Problematik ist nicht zu übersehen, und im Grunde durch Anonymisierung auch nicht aus der Welt zu schaffen.
Für mich persönlich stellt sich der Zusammenhang ein wenig anders dar.

Im Falle einer derartigen Rechtsverletzung muss ich mich als Betreiber absichern. Wenn ich nicht mitteilen kann, wer hier im Forum Rechtsverstöße begeht, hänge ich selber am Fliegenfänger. Daher muss ich einiges an Daten protokollieren. Von einer völligen Anonymität kann daher keiner hier ausgehen.

 

Denn mir scheint, dass dieses Problem einmal nicht von allen Forumsgewaltigen erkannt ist,.

und außerdem wären hilfreiche Hinweise gut - einmal genereller Art, so dann auch speziell für Leica und Leitz in diesem Forum.

Dieses Problem ist mir angesichts der aktuellen Rechtssprechung in Deutschland sehr wohl bewusst. Meine Hinweise in dieser Richtung, die ich z.B. in diesem Thread gegeben habe, werden gerne fehlinterpretiert als meine Vorgabe für das Forum, während es sich um Rahmenbedingungen handelt, an denen ich nichts ändern kann.

 

Einiges steht als Erläuterung in den Forumsregeln (http://www.leica-camera-user.com/rules.php), anderes erläutere ich gerne auf Anfrage.

 

Da die berührten Rechtsgebiete zahlreich und komplex sind (BGB, Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, Wettbewerbsrecht, Markenrecht um nur die wichtigsten zu nennen) und ich keine Rechtsberatung erteilen kann und darf, bitte ich jeden, sich da selber zu informieren. Hinweise gebe ich gerne, die Verantwortung trägt aber jeder selber.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Das "Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein" schreibt in einer Stellungnahme zum Thema "Sichere Informationsgesellschaft, Bekämpfung der Computerkriminalität und Datenschutz" (Stellungnahme des ULD zur Cyber-Crime Convention):

 

Danke für den Link, ich werde mich da weiter informieren. Um die Quelle in den richtigen Kontext zu stellen: Es handelt sich um kein Gesetz, sondern um die "Stellungnahme zur Mitteilung der Kommission KOM(2000) 890, zugleich Kritik des Entwurfs einer "Convention on Cyber-Crime" des Europarats".

 

Ich recherchiere das aber weiter.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

sehr guter thread! im prinzip wurde alles relevante aufgeführt um klarzumachen, daß das auftreten mit klarnamen hier leichtsinnig ist und nicht bedingung sein sollte!

 

kann mich aus meiner interneterfahirung voll und ganz hinter BHL stellen.

 

sowas wie zitat: "...Warum will man wer anderes

sein als der, der sagt, was er sagt?..." ist einfach dumm, bzw. verkennt das internet in seinen möglichkeiten und wesen.

 

viele von hier sind auch noch profis und haben gesicht und aufträge zu verlieren. ich möchte meine beiträge von hier einfach nicht durch google gefunden wissen.

 

also meine stimme hier für weniger transparenz (was persönliche daten anbelangt). kein gläserner user (schöner begriff).zurück zu "üblichen forenregeln (ohne klarnamen)

 

und ja: zu meinen "man kann es auch übertreiben" ist nur zu sagen, der krug geht solange zu wasser bis er bricht. was weiss man was in ein paar jahren ist-und dann wird aus irgendeinem grund hier gesagtes ans licht geholt und gegen einen verwendet??

 

@bernd: wenn du die site von dir meinst, an die ich jetzt denke, dann hast du aber auch ziemlich weit in fettnäpfchen gegriffen und für diverse unruhe gesorgt... ;-) ich fands auch lustig und eigentlich fantasievoll, aber logisch geht das in die hose.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...