Jump to content

Big Brother - Der Gläserne Mensch


Guest BaldHeadLightning

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Heiner, mir ist klar, daß man mit "selbstgemachten" Kennzeichen fahren "könnte" ;-)

Es geht darum, den Verkehr für alle Seiten so sicher und angenehm wie möglich zu machen und nur so weit wie nötig zu reglementieren.

Ich wäre mit "anonymen" Teilnehmern schon völlig einverstanden, wenn umsichtiges Verhalten aller Verkehrsteilnehmer gesichert wäre.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 176
  • Created
  • Last Reply
Oh Gott oh gott. Jetzt wurde hier schon so viel geschrieben und es wurde noch immer nicht verstanden.

 

Ich finde die Geschichte mit den Autokennzeichen auch eher ärgerlich - eine Übersetzung des Problems ins Märchen-Deutsch für 3-Jährige hilft hier niemandem, wenn dabei alle vorher herausgearbeiteten Aspekte wieder in einem Brei verschwimmen. Auch wird wieder suggeriert, als sei die Frage im Kern offen - nein, im Kern ist alles geklärt. Und auch der Rechtsanwalt wird nicht umhinkommen einzusehen, dass hier das Teledienste-Datenschutzgesetz Anwendung findet und dass Grundrechte hier beachtet werden müssen.

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as

Ich glaube, hier sind einige ganz schön naiv. ;)

Niemand! kann in diesem Land anonym bleiben. Und wer wirklich glaubt, daß personenbezogene Daten nur für einen bestimmten Zweck verwendet "und auf gar keinen Fall weitergegeben" werden, den kann man wirklich nur naiv nennen. :D

 

Selbstverständlich sind alle Daten beschaffbar. Sei es legal oder nicht. Das beginnt beim Einwohnermeldeamt, geht weiter beim Auto, übers Handy und den Navigator (Peilung), die Bankdaten, die EC-Card ... Und jeder macht zwangsläufig mit. Aber gerade im iNet, das leicht zu verhindern wäre, indem man einfach nicht einsteigt, werden einige plötzlich sensibel. (Oder zumindest scheinbar sensibel. ;))

 

Angedacht ist ferner die "Verchippung" der Gesellschaft: Alle Lebensmittel sollen mal mit Chips ausgerüstet werden - und ebenso Eiskästen. Dann weiß der Supermarkt, was man kauft - und der Eiskasten spuckt die Meldung aus: "Ihre Milch - Sorte Sowieso - ist alle. Bitte beim Supermarkt Sowieso nachkaufen." Vorläufig ist das wohl noch ein Wunschmodell der Industrie. Aber machbar ist es schon jetzt - und es geschieht auch bereits im Hintergrund, siehe Kreditkarte, EC-Card.

 

Also - sich selbst nicht so wichtig nehmen und halt nicht im iNet surfen, wenn ich mich so gläsern fühle. ;)

 

Gruß Astrid

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Es geht darum, den Verkehr für alle Seiten so sicher und angenehm wie möglich zu machen ... Ich wäre mit "anonymen" Teilnehmern schon völlig einverstanden, wenn umsichtiges Verhalten aller Verkehrsteilnehmer gesichert wäre.

Es geht nicht um einen angenehmen Verkehr - das zählt zum Privatvergnügen.

Der Datenschutz setzt im Straßenverkehr nicht das umsichtiges Verhalten aller Verkehrsteilnehmer voraus.

Es geht - wie so oft in Rechtsfragen - um Güterabwägung - und da ist die Reihenfolge generell klar:

Datenschutz ist ein Grundrecht

Link to post
Share on other sites

Heiner, mir ist klar, daß man mit "selbstgemachten" Kennzeichen fahren "könnte" ;-)

nicht nur könnte, sondern kann.

Es geht darum, den Verkehr für alle Seiten so sicher und angenehm wie möglich zu machen und nur so weit wie nötig zu reglementieren.

Zustimmung

Ich wäre mit "anonymen" Teilnehmern schon völlig einverstanden, wenn umsichtiges Verhalten aller Verkehrsteilnehmer gesichert wäre.

 

Diese Sicherheit wirst du nie haben - im Strassenverkehr - trotz Nummernschild übrigens auch nicht. Das die Art der Unsicherheit, die einem im Inet begegnet natürlich eine andere ist, ist völlig klar. Geht doch mal ins Heise Forum, was da für Trolle rumlaufen ist manchmal nicht mehr feierlich. Aber damit muss man leben und damit lebt ihr ja hier auch - trotz Klarnamen. Was willst du für eine Bedingung stellen, die umsichtiges Verhalten garantiert?

Link to post
Share on other sites

Ich habe das Beispiel Autofahren nur von meinem Vorredner aufgegriffen, Fälix.

Überlese bitte mein anderes Statement nicht, bevor Du Dich schon für blöd verkauft fühlst. Siehe hierzu:

 

Es geht darum, den Verkehr für alle Seiten so sicher und angenehm wie möglich zu machen und nur so weit wie nötig zu reglementieren.

Ich wäre mit "anonymen" Teilnehmern schon völlig einverstanden, wenn umsichtiges Verhalten aller Verkehrsteilnehmer gesichert wäre.

 

Was hast Du dagegen? Mal wieder selektiv überlesen?

 

==================================================

 

 

roland, lass doch die albernen vergleiche mit dem straßenverkehr. es sollte jedem klar sein, worum es geht. da muss niemand für blöd verkauft werden, oder?
Link to post
Share on other sites

Quelle?

Konnte ich gerade nicht finden im GG...

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Artikel*1 bis*49)

 

Ich warte auch noch auf eine Entschuldigung für die Unterstellung, ich würde das Grundgesetz hier nicht beachten.

 

 

Extrem sauer und persönlich angefressen

Andreas

 

Der Datenschutz ist auch nicht direkt im GG verankert, auch wenn BHL das so rüberbringt.

 

Er ergibt sich vielmehr aus den Grundrechten und dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Informationellen Selbstbestimmung.

 

Das Urteil kam damals im Rahmen der Volkszählung zustande.

Allerdings muss man zum GG auch etwas sagen, denn primär/historisch handelt es sich bei den Grundrechten um Abwehrrechte des Bürgers gegenüber dem Staat. Es gibt allerdings auch eine Tendenz diese Grundrechte zwischen den Bürgern untereinander zu verwenden.

 

Allerdings finde ich den Ton, den BHL gegenüber Andreas anschlägt nicht besonders höflich!

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Was willst du für eine Bedingung stellen, die umsichtiges Verhalten garantiert?

 

Im Idealfall möchte ich die Möglichkeit haben, den Regelverletzer zu kennen und persönlich ansprechen zu können. Ich weiß, das ist aus den genannten Datenschutzgründen wohl nicht immer garantiert.

Link to post
Share on other sites

Der Vergleich mit den Nummernscholdern war wirlich blöd. Denn die Nummernschilder kann eben nicht jeder realen Haltern zuordnen. Deshalb steht auf Deinem Nummernschid ne Nummer und nicht Rona|d Schmidt.

 

Und Astrid hats auch nicht kapiert: es geht nicht darum, was Weltbeherrscher heute schon alles können, sondern darum, an allen Fronten gegen die Datensammler und Leuteausspionierer Druck auszuüben, solange es noch geht.

Link to post
Share on other sites

Du bringst grad selbst Halter und Fahrer durcheinander?

Ich weiß, wie Du es meinst. Aber bei Mehrfachverstössen ist manchmal auch der Halter dran (wenn er denn den Fahrer nicht bekannt gibt).

 

Das Problem, das sich nun für den Forumsbetreiber ergibt, sehe ich so:

Er wäre quasi der Strassenbetreiber und der ist nach derzeitiger Gesetzeslage für das was auf seiner Straße passiert HAFTBAR. Das ist natürlich völlig widersinnig, wenn da Rowdies unterwegs sind. Ergo versucht er, dieses Risiko durch "Kennzeichen" zu minimieren.

 

Aber nochmal:

Verkehr für alle Seiten so sicher und angenehm wie möglich und nur so weit wie nötig reglementieren. Ich wäre mit "anonymen" Teilnehmern schon völlig einverstanden, wenn umsichtiges Verhalten aller Verkehrsteilnehmer gesichert wäre.

 

====================

 

 

Der Vergleich mit den Nummernscholdern war wirlich blöd. Denn die Nummernschilder kann eben nicht jeder realen Haltern zuordnen. Deshalb steht auf Deinem Nummernschid ne Nummer und nicht Rona|d Schmidt.

 

 

Eben doch: Jedem realen Halter (leider nicht dem Fahrer!)

Link to post
Share on other sites

Vorsicht!

 

Es gibt einen Unterschied zwischen der Beurteilung von Inhalten (der Vergleich ist blöd) und persönlichen Unterstellungen (da muss niemand für blöd verkauft werden, oder?).

 

Vor allem wenn er von bestimmten Teilnehmern immer in Richtung eines bestimmten anderen Teilnehmer geht.

 

Ich schließe diesen Thread jetzt (schließen, nicht löschen), weil hier nichts substanzielles rüberkommt.

Trotz einem eher unerfreulichen Anfang und einigen Ausrutschern zwischendurch fand ich ihn sehr erhellend: er hat mir in meiner (noch nicht abgeschlossenen) Entscheidungsfindung geholfen. Danke dafür an alle konstruktiven Schreiber!

 

Mehr zum Thema dann wahrscheinlich nächste Woche.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...