Jump to content

Summarex


DDM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was? Wirklich?!? :eek: Das wäre natürlich super!! :)

Übrigens habe ich mal Vergleichsaufnahmen mit dem Summilux 80mm dazu gestellt.

Man fragt sich wirklich welches da "summarexiger" abbildet!!:eek:

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
x
@Alex

 

Summarex + Schraubgewinde - M-Adapter + M-R Adapter 14167

 

könnte funktionieren...

 

Lasse mich gerne des Besseren belehren :)

 

 

Viel Spass

 

Ja, mechanisch paßt das schon, aber optisch handelt man sich dabei natürlich eine enorme Auszugsverlängerung ein.

Link to post
Share on other sites

Da die Zwangsheirat Summarex - R, aus verständlichen Gründen,

nicht von Leitz / Leica supported wird, steht es dem Liebhaber frei,

die technischen Anschlussmöglichkeiten zu nutzen und die Auszugsverlängerung

durch Abdrehen des Mittelstücks zu kompensieren.

Link to post
Share on other sites

  • 4 years later...

Advertisement (gone after registration)

Ich mag das Summarex gerade wegen der Unvollkommenheiten. Manchmal fühlt es sich an wie ein Imagon.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

Dr. Bawendi (Leica-Historica) beschreibt in einem sehr ausführlichen Artikel in PHOTO-Deal 1/2014 die Versionen des Summarex. Dabei fallen in der Datierung Unterschiede zu Publikatonen Von Erwin Puts auf.

Hat jemand eine Vorstellung, worin diese Differenzen begründet sind?

Link to post
Share on other sites

Ich kenne nur den Artikel in LFI 7/2011 von Dr. Bawendi zum Summarex, vermute aber, dass sich der Inhalt nicht wesentlich unterscheidet.

 

Welche Abweichungen zu welchen Puts-Veröffentlichungen meinst Du?

 

Ohne genaueres zu wissen kann man allerdings vermuten, dass irgendwelche Abweichungen auf den Ungenauigkeiten beruhen, die alle Sammellisten zu Leica-Objektiven auszeichnen.

 

Übrigens ist Bawendi auch nicht ganz exakt, denn ausgerechnet mein Summarex ;) passt nicht zu seiner Beschreibung von Varianten in dem LFI-Artikel.

 

Nach der Seriennummer (732.4xx) müsste meines zu der von ihm sog. "zweiten Chromvariante" gehören, die 1950-51 hergestellt wurde. Bei ihr soll die Schärfentiefenskala noch anders angeordnet sein, am auffälligsten die senkrechten nicht abgewinkelten Striche bei Blende 2 und 16; die Anordnung mit breiterem Zahlenabstand und der abgewinkelten Linie bei "2" und "16" soll es erst bei der so. "dritten Chromvariante" geben, die er für die Seriennummern 823.001-824.000 vergibt. Bei meinem sind die Striche für die Schärfentiefe auch in rot ausgelegt, der Indexstrich für die Fokussierung ist schwarz. Laut Bawendi gibt es die roten Striche mit schwarzen Index erst in der sechsten Variante ab Seriennummer 1.151.001.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke für den Beitrag, UliWer.

Mein Summarex ist mit einer Nummer kurz vor 941000 laut Dr. Bawendi eins der 4. Version von ~1954. Puts nennt für dieser 1000er-Charge in seinem Leica Pocket Pod von 2010 als Herstellungsjahr 1951. Die Beschreibung von Dr. Bawendi stimmt mit meinem überein.

Link to post
Share on other sites

Die Angaben bei Puts entsprechen denen bei Thiele in der 3. Aufl.von "Kleines Fabrikationshandbuch Leica Objektive" - was nicht bedeutet, dass sie zuverlässig sind. Ich würde da eher auf Bawendi vertrauen, wobei es vielleicht hilfreich wäre, wenn er Quellen für seine Angaben nennen würde.

 

Das Summarex war ohnehin ein Sonderfall. Als extrem teures Objektiv war es in der Nachkriegszeit in Deutschland gar nicht lieferbar, sondern nur für den Export bestimmt. Deshalb haben auch die meisten Summarexe eine Skala für die Entfernungen in "feet".

 

Nach meiner "Privattheorie", für die ich natürlich auch keine Belege habe, wurde das Summarex gar nicht in den für andere Objektive üblichen Serien bis zu 1000 Stück, die in den Listen angegeben sind, produziert, sondern auf Anforderung. Die Seriennummern waren aber zuvor reserviert. Deshalb kann es sein, dass Exemplare mit niedrigere Seriennummern erst wesentlich später hergestellt wurden, wodurch sich auch Abweichungen in Details erklären.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...