Michael Laux Posted November 6, 2008 Share #1 Posted November 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten, wer konnte sich denn das neue Stativ-System von Novoflex auf der Fotokina ansehen ? Die Modulbauweise scheint ja ganz interessant zu sein. Für mich stellt sich aber die Frage, ob die 3-Bein-Option wirklich vollwertig zu klassischen Stativen ist ( Gelände ? ). Vielleicht konnte ja schon jemand damit rumspielen. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 6, 2008 Posted November 6, 2008 Hi Michael Laux, Take a look here 4-Bein-Stativ von Novoflex. I'm sure you'll find what you were looking for!
flodur99 Posted November 6, 2008 Share #2 Posted November 6, 2008 Zumindest ist das Stativ mit vier Beinen statisch überbestimmt. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Laux Posted November 6, 2008 Author Share #3 Posted November 6, 2008 Liebe Forenten, hier noch eine Ergänzung die ich erst jetzt entdeckt habe. Bei youTube nach "Novoflex Quadropod" suchen, da gibt es ein Filmchen zum Stativ. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted November 7, 2008 Share #4 Posted November 7, 2008 Hallo, bei 3 Beinen bilden die Füsse immer eine Ebene, bei 4 Beinen bekommt man in der Realität nie eine Ebene hin. Ich kann den Sinn der Konstruktion nicht erkennen. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted November 7, 2008 Share #5 Posted November 7, 2008 Das ist vermutlich die Exportversion für Sibirien. Man stellt das Stativ auf drei Beine, montiert das Vierte ab und wehrt damit die Wölfe ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted November 7, 2008 Share #6 Posted November 7, 2008 Zu # 5: Sehr gut erkannt !!! Das ist genau so gut wie das sibirische Wanderklo. Dieses besteht aus zwei Stöcken, einen zum daran festhalten und den anderen zu Wölfe verjagen. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted November 7, 2008 Share #7 Posted November 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich kann den Sinn der Konstruktion nicht erkennen. Ist einfach ein Alleinstellungsmerkmal, ob sinvoll oder nicht ist da eher nebensächlich. Scheint sich aber im Moment zum PR-GAU zu entwickeln, bisher hab ich noch nichts positives darüber gelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 7, 2008 Share #8 Posted November 7, 2008 Als April-Scherz von Novoflex hätte ich es gut gefunden. Wie die sowas auf der Photokina als Top-Neuigkeit vorstellen können ist mir schleierhaft, wo doch jedes Kind weiss, dass ein dreibeiniger Tisch niemals, ein vierbeiniger allerdings recht oft wackelt. Ich habe ziemlich viel von Novoflex - Classic Ball 5, Magic Ball, MiniConnect, QBase, L-Winkel für beide Systeme, die kleinen Kugelköpfe mit Blitzschuh - das ist alles von der ingenieursmässigen Entwicklung bis zur Ausführung perfekt. Aber ein vierbeiniges Stativ hat die Fotowelt wirklich nicht gebraucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted November 8, 2008 Share #9 Posted November 8, 2008 Als April-Scherz von Novoflex hätte ich es gut gefunden. Wie die sowas auf der Photokina als Top-Neuigkeit vorstellen können ist mir schleierhaft, wo doch jedes Kind weiss, dass ein dreibeiniger Tisch niemals, ein vierbeiniger allerdings recht oft wackelt. Ich habe ziemlich viel von Novoflex - Classic Ball 5, Magic Ball, MiniConnect, QBase, L-Winkel für beide Systeme, die kleinen Kugelköpfe mit Blitzschuh - das ist alles von der ingenieursmässigen Entwicklung bis zur Ausführung perfekt. Aber ein vierbeiniges Stativ hat die Fotowelt wirklich nicht gebraucht. Das ist nur ein Vorstufe - zum sechsbeinigen Stativ, dass selbsttätig die Kamera transportiert, Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/67620-4-bein-stativ-von-novoflex/?do=findComment&comment=708738'>More sharing options...
ALUX Posted November 11, 2008 Share #10 Posted November 11, 2008 Erscheint mir fast so sinnvoll wie ein Fünfrad-Auto Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted November 12, 2008 Share #11 Posted November 12, 2008 Das ist vermutlich die Exportversion für Sibirien. Man stellt das Stativ auf drei Beine, montiert das Vierte ab und wehrt damit die Wölfe ab. Nein, das vierte wird rechtzeitig geklaut :-) Aber mal Spaß beiseite: das Novoflex Stativsystem ist wohl eher als der Fischertechnik-Bausatz unter den Stativen zu verstehen, man kann damit wohl allerlei anstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted November 12, 2008 Share #12 Posted November 12, 2008 Da wir gerade dabei sind... ich habe da mal eine Frage... Vor längerer Zeit erstand ich ein Telyt 560mm samt Telekonverter, ein wahres Eisenbahngeschütz. Das Ding kommt als Kopf auf einem Novoflex-Schnellschussobjektiv als Grundkörper daher, alles zusammen ca. 4 Kilo und ca. 70 cm lang - und traumhaft scharf, wenn man es sauber einbetoniert oder an eine Bunkerwand dübelt. Derzeit benutze ich ein Velbon Sherpa Pro 640 Carbonstativ, hat etwas über 200 Euro gekostet. Es hat den Vorteil, daß es schön leicht ist (ca. 1,4 Kilo), zusammengeschoben schön kurz wird und eine normale Ausrüstung auch stabil genug abstützt. Einem solchen Monsterobjektiv ist das Stativ aber nicht so ganz gewachsen. Ein zu kleiner Stativkopf tut sein Übriges. Von den Anwesenden in diesem Forum benutzt bestimmt der eine oder andere sehr lange Teleobjektive und hat weder Lust, sich totzuschleppen noch Unsummen für ein Stativ auszugeben - was wäre eine gute Empfehlung für ein (gerne auch gebrauchtes) Stativ und einen vernünftigen Kopf? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 13, 2008 Share #13 Posted November 13, 2008 Ich habe ein Benro Carbonstativ, das gleichzeitig einigermaßen leicht und stabil ist. Dazu die Stütze von Burzinsky. Da hat sogar das Modulsystem sich samtpfötig gezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted November 15, 2008 Share #14 Posted November 15, 2008 Heute war ich kurz auf dem Leica Erlebnistag in Wetzlar und hatte die Gelegenheit, sowohl das neue Novoflex 4-Bein als auch ein Manfrotto- und ein paar Gitzo-Stative auszuprobieren. And the winner is... Gitzo, in jeder Disziplin, abgesehen vom Preis... das ist ein bißchen wie bei Leica, mit Stativkopf und etwas Zubehör nähert man sich schnell der 1000-Euro Grenze, aber man hat auch den Eindruck, daß es das wert ist. Das Novoflex-Stativ ist sicher eine originellere Idee, aber ich fand die Stabilität nicht gerade überzeugend, die ist nicht viel über dem Niveau von Benro, Feisol und anderen chinesischen Kopien von Markenprodukten. Die sehen zwar so aus wie die Originale, aber wenn man einmal dran wackelt merkt man den Unterschied, ist wie der Unterschied zwischen einer Leica und einer Bessa. (Sorry, falls jemand nicht meiner Meinung ist und seine Bessa liebt...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 15, 2008 Share #15 Posted November 15, 2008 Ein GITZO kauft man für´s Leben. (Eine LEICA früher auch) Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted November 16, 2008 Share #16 Posted November 16, 2008 Ein GITZO kauft man für´s Leben. (Eine LEICA früher auch) Ein BERLEBACH kauft man fürs Leben! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 16, 2008 Share #17 Posted November 16, 2008 Heute war ich kurz auf dem Leica Erlebnistag in Wetzlar und hatte die Gelegenheit, sowohl das neue Novoflex 4-Bein als auch ein Manfrotto- und ein paar Gitzo-Stative auszuprobieren. And the winner is... Gitzo, in jeder Disziplin, abgesehen vom Preis... das ist ein bißchen wie bei Leica, mit Stativkopf und etwas Zubehör nähert man sich schnell der 1000-Euro Grenze, aber man hat auch den Eindruck, daß es das wert ist. Das Novoflex-Stativ ist sicher eine originellere Idee, aber ich fand die Stabilität nicht gerade überzeugend, die ist nicht viel über dem Niveau von Benro, Feisol und anderen chinesischen Kopien von Markenprodukten. Die sehen zwar so aus wie die Originale, aber wenn man einmal dran wackelt merkt man den Unterschied, ist wie der Unterschied zwischen einer Leica und einer Bessa. (Sorry, falls jemand nicht meiner Meinung ist und seine Bessa liebt...) Also GITZO ist auch bei mir immer die erste Wahl bei Stativen. In Deinem Fall s.o. würde ich aber ein Berlebach UNI dem Gitzo vorziehen. Da das Telyt nicht gerade ein "immer-dabei" Objektiv ist, sonder wohl eher stationär zum Einsatz kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted November 16, 2008 Share #18 Posted November 16, 2008 Also GITZO ist auch bei mir immer die erste Wahl bei Stativen. In Deinem Fall s.o. würde ich aber ein Berlebach UNI dem Gitzo vorziehen. Da das Telyt nicht gerade ein "immer-dabei" Objektiv ist, sonder wohl eher stationär zum Einsatz kommt. Nun, mein Berlebach war nicht für`s Leben, habe es vor längerer Zeit verkauft. Es war mir einfach zu schwer, denn stationär bedeutete eben, daß man es erst mal dort hinschleppen mußte. Die üblicherweise gewünschte Quadratur des Kreises lautet dann auch für mich, daß ich ungern wesentlich mehr als 2 Kilo Stativ/Kopf schleppe, wenn das Objektiv schon so ein Brummer ist. Natürlich schließt sich das aus, und das ist genau die böse, teure Marktlücke, für die Carbonstative gebaut werden, aber auch da gibt es solche und solche. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 16, 2008 Share #19 Posted November 16, 2008 And the winner is... Gitzo, in jeder Disziplin, [...]aber ich fand die Stabilität nicht gerade überzeugend, die ist nicht viel über dem Niveau von Benro, Feisol und anderen chinesischen Kopien von Markenprodukten. Die sehen zwar so aus wie die Originale, aber wenn man einmal dran wackelt merkt man den Unterschied, ist wie der Unterschied zwischen einer Leica und einer Bessa. Irrtum, sprach der Igel, Herr Molinari. Der Vergleich zwischen meinem Benro und einem exakt baugleichen Gitzo ergibt keinerlei Unterschiede. Weder in der Stabilität, noch in der Verarbeitung. Lediglich der Benro Kugelkopf ist nicht so gut wie der Arcaswiss. Böse Zungen behaupten, Gitzo fertige in China und die gleichen Maschinen liefen nachts, um Benro zu fertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 16, 2008 Share #20 Posted November 16, 2008 Ich habe ein Benro Carbonstativ, das gleichzeitig einigermaßen leicht und stabil ist. Dazu die Stütze von Burzinsky. Da hat sogar das Modulsystem sich samtpfötig gezeigt. bis zu welcher Verschlusszeit? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.