Jump to content

Lfi 8/2008


esser

Recommended Posts

  • Replies 121
  • Created
  • Last Reply

Die Alleinschuld für verspätet ausgelieferte Sendungen bei Redaktion und Vertrieb der LFI zu suchen erscheint mir nicht angemessen.

Mir fällt auf, dass seit einigen Monaten die Postsendungen nicht mehr kontinuierlich, das heisst täglich zugestellt werden. Die vergangenen 4 Tage sind dafür exemplarisch: Dienstag Postsendung im Briefkasten, Mittwoch: nichts, Donnerstag: nichts, Freitag: 4 Fachzeitschriften, die LFI, 6 Briefe/Rechnungen und die Wochenzeitung die seit ich erinnern kann eigentlich immer Donnerstags da war (und dies in Nähe des Hauptbahnhofes einer 200.000 Einwohner Stadt).

Wieviel Personal lässt sich in der Zustellung einsparen, wenn man bestimmte Touren nur noch alle 2-3 Tage fährt?

Aber wenn die Kernkompetenz die Erwirtschaftung einer Dividende ist, stellt die pünktliche Zustellung eben nur noch einen lästigen Kostenfaktor dar. So ist das eben in der Welt des ShareholderValue.

 

Bedenkliche Grüße,

 

Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
hat schon jemand die lfi am bahnhofskiosk entdeckt?

 

Leider nein.

 

Dies liegt aber an dem Vertrieb hier in HH. Morgen wird sie - da bin ich ziemlich sicher - dann da sein.

 

Letztes Jahr habe ich die LFI übrigens schon einen Tag vor dem Erscheinungsdatum in einem Bahnhafoskiosk in Oldenburg in Oldenburg entdeckt. Man sieht: "all animals are equal, ..." So ist das nun einmal in der Welt des Presse-Vertriebs.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Heute lag sie im Briefkasten und ein paar meiner Fotos von der Forums-(fast) Live-Reportage (S2) vom Vorabend der photokina sind ja auch drin. Damit schliesst sich der Kreis, fleissige Forumsleser sehen Bilder manchmal früher. Ich finde es übrigens gut, dass die LFI pünktlich zum Wochenende gekommen ist :)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Wenn Du mit ner M8.2 nach Hause kommst, spendiere ich einen virtuellen Forumskaffee:D

 

 

Und ich, smep, werde auf Dein Wohl trinken, gewaltig trinken, und Du wirst antworten, das hättest Du mit einer M8.2 auch dann besonders nötig.

 

str.

 

 

Ich muss euch enttäuschen oder ihr könnt froh sein, je nachdem.

 

Fast alle Firmen waren da: CANON, NIKON, HASSELBLAD, LINHOF, PROFOTO, EIZO, EPSON, HAHNEMÜHLE PAPIER, QUATO, TAMRAC, MANFROTTO, APPLE, CAMBO & LEAF.

Ich konnte mir ein Foto, das ich auf USB-Stick mitgebracht hatte auf Din A2 ausdrucken lassen, habe einen Ektar 100 Test-Film bekommen und erfahren dass das Ultra-Focus-System der Hasselblad H3D den Focus-Shift bei verschiedenen Blenden (falls vorhanden) automatisch durch entsprechende Fokussierung kurz vor der Aufnahme ausgleicht (wird das die S2 auch können?).

 

Leider war LEICA nicht bei der Hausmesse bei CALUMET vertreten, auch hatte CALUMET keine einzige M8.2 da, die einzige Möglichkeit wäre, eine zu bestellen, das hat mir der Verkäufer angeboten.

 

Also konnte ich nicht mit einer M8.2 nach Hause kommen.

 

Die LFI war bei mir heute übrigens auch noch nicht im Briefkasten.

Link to post
Share on other sites

Ich konnte mir ein Foto, das ich auf USB-Stick mitgebracht hatte auf Din A2 ausdrucken lassen, habe einen Ektar 100 Test-Film bekommen ...

 

Schnorrer:D

 

Die LFI war bei mir heute übrigens auch noch nicht im Briefkasten.

 

Die liest sicher grad der Postbote, bekommste dann am Montag:rolleyes:

 

Auf was hast Du denn ausdrucken lassen? Welcher Drucker, welches Papier? EPSON/Hahnemühle?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Auf was hast Du denn ausdrucken lassen? Welcher Drucker, welches Papier? EPSON/Hahnemühle (Modell? Papier?)

 

Das war ein grosser CANON-Drucker mit 12 Tinten und Glanzpapier von der Rolle von CANON, ich kann Dir morgen den Typ sagen, der Prospekt liegt noch im Auto.

Druckt sehr schnell und das Ergebnis ist toll.

 

 

Vom EIZO CG241W war ich auch sehr angetan und konnte nicht die hier schon mal kritisierte starke blickwinkel-abhängigkeit feststellen.

Wenn APPLE nächstes Jahr neue Displays rausbringt und die auch mit Glas ausgestattet sind, dann kaufe ich diesen EIZO zum neuen MAC.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Die Farben von Canon sind ja schon super, aber die Haltbarkeit ist bisher deren Problem gewesen. Haben die das verbessert?

 

Bis jetzt sind sie noch gut. ;)

 

Aber der CANON-Promoter hat gemeint, auf Outdoor-Material würde es ungefähr zwei Tage halten wenn man nicht laminiert. Hinter Glas wäre auch kein Problem zu befürchten. :confused:

Link to post
Share on other sites

Na, 2 Tage reichen doch:D

 

Viele Canon-Drucke waren bisher nach einem Jahr Tageslicht (in normalen Wohnräumen) fertig. HP hält da mittlerweile deutlich länger, EPSON sowieso. Ich rahme meine Bilder aus dem HP-Grossformatdrucker meist hinter Plexiglas, ist zwar nicht ganz so edel, aber hält prima UV-Licht ab. Hält bisher jahrelang ohne sichtbare Veränderungen.

Link to post
Share on other sites

Na, 2 Tage reichen doch:D

 

Viele Canon-Drucke waren bisher nach einem Jahr Tageslicht (in normalen Wohnräumen) fertig. HP hält da mittlerweile deutlich länger, EPSON sowieso. Ich rahme meine Bilder aus dem HP-Grossformatdrucker meist hinter Plexiglas, ist zwar nicht ganz so edel, aber hält prima UV-Licht ab. Hält bisher jahrelang ohne sichtbare Veränderungen.

 

hp, der beste! magnum sieht auch so!

Link to post
Share on other sites

und erfahren dass das Ultra-Focus-System der Hasselblad H3D den Focus-Shift bei verschiedenen Blenden (falls vorhanden) automatisch durch entsprechende Fokussierung kurz vor der Aufnahme ausgleicht (wird das die S2 auch können?).

 

Weil Leica-Objektive keine sphärische Aberration haben, muß da auch nichts korrigiert werden...:p:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...