Jump to content

Übersicht der M-Seriennummern


djdc

Recommended Posts

Hallo Dirk,

 

Die Liste von Stephen Gandy (Leica Serial Numbers: M's Sorted by Type) ist insofern zuverlässig als an ihr abzulesen ist wann eine bestimmte Nummernserie für die Vergabe freigegeben wurde. Ein genaues Herstellungs- oder Ablieferungsdatum einer Kamera läßt sich aus diesen Nummern nur ungefähr ermitteln. Es kam durchaus vor, dass neue Nummern freigegeben wurden, während die alten noch nicht aufgebraucht waren. Genaue Daten gibt es meines Wissens nur bei Leica im Archiv. Theoretisch ist es möglich, mit Geduld und freundlichem Nachfragen sogar den genauen Tag der Auslieferung einer Kamera zu erfahren bzw. die Seriennummern die an einem bestimmten Tag das Werk verlassen haben. In der Praxis haben die Mitarbeiter dafür aber zu wenig Zeit.

 

Grüße,

Norbert

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Hallo,wie zuverlässig ist eigentlich die Liste der M-Seriennummern unter cameraquest.com? Der Übersicht nach ist meine heute erworbene schwarze M5 chrom. Gibt es irgendwo im Netz weitere Übersichten?

Die Zuverlässigkeit hast Du gesehen.

Ich habe aus einem Collectors Guide von vor 25 Jahren entnommen, daß meine SL2mot gar keine mot ist, sondern eine normale SL2. Ein Umbau ist praktisch nicht möglich - also stimmt die Liste nicht.

Die Produktion von SL2 und M5 wurde - so scheint es - Hals über Kopf aufgegeben, so daß man zum Verbrauch der Bestände veilleicht unterschiedliche Versionen "zwischengeschoben" hat.

 

Mir scheint, diese kuriserenden Listen sind nur gegrenzt aussagefähig.

Link to post
Share on other sites

Guest leica r3
Vieleicht hilft Dir dieser Link bei Sumilux.net:

LEICA

<Edit> Da im Titel-Tag der Website "nur" Leica steht, ist dieses Label hier etwas "ungünstig" </Edit>

 

Gruß

Andreas

 

 

 

Hallo Andreas wie zuverlässig ist denn diese Liste?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Andreas wie zuverlässig ist denn diese Liste?

 

Geschätzt: 99% zuverlässig - aber nagelt mich nicht drauf fest.

 

In den letzten ca. 80 Jahren wurden tw. Nummernkreise doppelt vergeben und es gab einige Übertragungsfehler. Genaueres weiß ich auch nicht, aber diese Inkonsistenzen sind mir aufgefallen, als wir die Datenbank für die gestohlenen Leicas aufgebaut haben.

 

Über die Seite http://www.summilux.net habe ich übrigens herzlich gelacht. Sie haben als Layout das Design der Leica Website von 1996 - äh - frei interpretiert, das damals von meiner damaligen Firma gebaut wurde.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Vieleicht hilft Dir dieser Link bei Sumilux.net:

LEICA

 

Danke für den Tipp, dort erhalte ich die Auskunft "M5 noir de 1972". Hätte mich auch sehr gewundert, wenn jemand eine silberne M5 schwarz lackiert hätte.

 

Eine Frage habe ich noch, die Kamera müffelt ein wenig, was kann man da tun?

 

grüße

dirk

Link to post
Share on other sites

In offenem Zustand an einem staubsicheren Ort ein paar Tage bei guter Durchlüftung aufbewahren. Dann gibt sich der Geruch.

 

Hardcore wäre etwas Febreze in ein Schälchen kippen, zusammen mit der offenen Kamera unter eine dicht schliessende grosse Schüssel stellen. Ein paar Tage wirken lassen :p aber danach riecht die M nach Febreze (und das mag auch ned jeder)

 

Kind regards,

 

Harry

Link to post
Share on other sites

(...)

Über die Seite Summilux habe ich übrigens herzlich gelacht. Sie haben als Layout das Design der Leica Website von 1996 - äh - frei interpretiert, das damals von meiner damaligen Firma gebaut wurde.

 

Andreas

 

@Andreas (admin)

Kanntest Du die franz. Seite noch nicht? Ist hier im Forum schon öfters drauf verwiesen worden.

Mir persönlich gefiel das damalige Layout übrigens ganz gut.

 

Gruß

Andreas

 

PS: Im dortigen Forum gibt es auch einen Gebrauchtmarkt

-- duck und weg......

 

PPS: Ich weiß, Du kannst da nichts dran ändern. Ist ja auch OK so. Manches im Leben muss man nehmen, wie es ist.

Link to post
Share on other sites

Ich habe aus einem Collectors Guide von vor 25 Jahren entnommen, daß meine SL2mot gar keine mot ist, sondern eine normale SL2. Ein Umbau ist praktisch nicht möglich - also stimmt die Liste nicht.

(Ich beherrsche das Zitieren leider nicht:o )

 

Vor vielen Jahren wurden aus Ersatzteilen noch SL2 Mot gebaut, die natürlich nicht in die bekannten Nummernkreise passen.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Geschätzt: 99% zuverlässig - aber nagelt mich nicht drauf fest.In den letzten ca. 80 Jahren wurden tw. Nummernkreise doppelt vergeben und es gab einige Übertragungsfehler. Genaueres weiß ich auch nicht, aber diese Inkonsistenzen sind mir aufgefallen, als wir die Datenbank für die gestohlenen Leicas aufgebaut haben.

Die Datenbanken bestanden - es waren nur viele Bänkchen an verschiedenen Orten mit unterschiedlichem Pflegezustand.

Die zuverlässigsten Experten bezüglich vernünftiger Nummernvergabe waren für LEICALEITZ die Etikettendrucker - die Magiere der Schwarzen Kunst. Beginnend Anfang/Mitte der 60er bei der Einführung des Kartons mit Styropor-Einsatz bei den padovit-Projektoren.

Richtig Ordnung schaffen konnten die Drucker mit ihren Druckmaschinen mit Nummernwerken bei LEICALEITZ wohl erst mit der Verwendung der Scan-Codes für alle Produkte. Und das war wohl erst in den 80ern der Fall. Und keine EDV-Organisationsexperten. Die haben nur nachvollzogen, was die Drucker vorgemacht haben.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Eine Frage habe ich noch, die Kamera müffelt ein wenig, was kann man da tun?

Normalerweise stecke ich solche Teile in den Geschirrspüler oder in die Waschmaschine - doch das geht bei einer M5 schlecht.

Das müffeln ist das eine - die Hausstaubmilben sind das andere.

Als erste unverzügliche Maßnahme solltes Du Deine M5 einige Tage in den Gefrierschrank bei -18 Grad stecken, damit ggf. die Hausstaub-Milben abgetötet werden. Ansonsten holst Du Dir eventuell "die Pest" ins Haus, die sich auf Schränke, Kamerataschen und andere Teile überträgt.

Ich habe mir schon duch den sorglosen Umgang mit einem vermufften Doppeldrahtauslöser massive Probleme eingehandelt.

Link to post
Share on other sites

Als erste unverzügliche Maßnahme solltes Du Deine M5 einige Tage in den Gefrierschrank bei -18 Grad stecken,...

 

oder >1Std. bei 60°C in den Backofen, das überlebt die Milbe auch nicht.

...oder bei der M5 eine Hyposensibilisierung über 3 Jahre durchführen ;)

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
oder >1Std. bei 60°C in den Backofen, das überlebt die Milbe auch nicht. ...oder bei der M5 eine Hyposensibilisierung über 3 Jahre durchführen ;)

Die Backofen-Nr. verwende ich sehr vorsichtig bei Büchern, nach dem Gefrieren.

Damit geht auch oft der Muff raus.

(Hyposensibiliserung schlägt bekanntlich bei Alten zumeist nicht an und könnte lebensgefährlich sein. Also - keine Hyposensibilisierung für eine M5)

Den Scherz habe ich in eine Klammer gesetzt - doch die gesundheitliche Gefahr bei vermufften Fototeilen ist real.Dass damit eine Disposition zu einer Krankheit umschlägt oder die Milben zu einem akuten Auslöser werden.

Bei Kindern ist dies heute in deutlich verstärktem Maße festzustellen, und das liegt nicht nur an den neuen Diagnose-Methoden

Duftstoffe können überdecken, die Gesundheitsgefährdung nicht mindern, im Zweifel verstärken sie diese.

Also: Ab in den Gefrierschrank mit der M5

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Oha, klingt ja nicht so erfreulich. Dann werde ich mal schnell den Film vollknipsen und die M5 erstmal auf Eis legen...

Vor dem Eis - sicherheitshalber Batterie raus und getrennt frieren.

Und nach dem Eis - die Kamera offen hinlegen - Metall abwischen, den Bodendeckel und Gehäusedeckel, bzw Objektiv, Batteriedeckel abnehmen, damit die M 5 und die anderen Teile einschl. Objektiv schnell ohne Feuchte rundherum richtig "klimatisieren."

Lüften - so gut es bei einer Kamera überhaupt geht - wird anschließend den Muff mindern, der Staub der Milben wird sich im Laufe der Jahre verflüchtigen, doch das wichtigste - die Milben breiten sich nicht weiter aus, versauen Dir nicht Deine andere Ausrüstung.

NS

Meine M 5 ist für mich die schönste M Leica. Wobei meine M 5 meiner Frau gehört:D

Viel Glück mit diesem Prachtstück

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...