rbihler Posted October 6, 2006 Share #1 Posted October 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Kann mir jemand den Namen dieses tagschwärmenden Nachtschwärmers sagen? Danke Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 6, 2006 Posted October 6, 2006 Hi rbihler, Take a look here Was ist das ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lll Posted October 6, 2006 Share #2 Posted October 6, 2006 Nein, das kann ich leider nicht. Aber ich kann Dir sagen, dass mir das Foto gut gefällt, da es eine schöne räumliche Tiefe hat. OK, die Schärfe könnte ein kleines bißchen weiter vorn liegen, stört mich aber nicht allzu sehr. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 6, 2006 Share #3 Posted October 6, 2006 Ein Taubenschwänzchen? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hawkeye Posted October 6, 2006 Share #4 Posted October 6, 2006 Das Foto ist toll. Wenn Du mir sagst, wann und wo Du das Bild entstanden ist, kann ich Dir wahrscheinlich helfen. Gruß, Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted October 6, 2006 Author Share #5 Posted October 6, 2006 Das Foto ist toll. Wenn Du mir sagst, wann und wo Du das Bild entstanden ist, kann ich Dir wahrscheinlich helfen. Gruß, Daniel In der Mittagszeit bei strahlender Sonne. Ein Taubenschwänzchen ist es nicht, die stehen ja so richtig in der Luft. Dieser "Falter" flog so schmetternd wie ein Schmetterling, sah so aus wie ein Nachtfalter und war beim Blütenplatzwechsel so schnell wie ein Taubenschwänzchen, so dass ich einige Bilder brauchte bis ich ihn richtig hatte. Aufnahme mit 2/90, Elpro und Makroadapter, Metz 40MZ3 TTL Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted October 6, 2006 Author Share #6 Posted October 6, 2006 Noch eins als Hilfe ! Link to post Share on other sites More sharing options...
hawkeye Posted October 6, 2006 Share #7 Posted October 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Es ging mir vielmehr um die Jahreszeit. Es könnte sich um einen Kiefernschwärmer (Tannenpfeil) handeln. Bin mir aber nicht ganz sicher, da diese Viecher im Aussehen (Flügel, Maserung) extrem stark variieren können. Gibt es viele Nadelbäume in direkter Umgebung? Hast Du kein Bild, auf dem man die Flügel-Oberseite sehen kann? Gruß, Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted October 7, 2006 Author Share #8 Posted October 7, 2006 Es ging mir vielmehr um die Jahreszeit. Es könnte sich um einen Kiefernschwärmer (Tannenpfeil) handeln. Bin mir aber nicht ganz sicher, da diese Viecher im Aussehen (Flügel, Maserung) extrem stark variieren können. Gibt es viele Nadelbäume in direkter Umgebung? Hast Du kein Bild, auf dem man die Flügel-Oberseite sehen kann? Gruß, Daniel Hallo Daniel, Jahreszeit: letzte Woche Wir haben so ca. 1km zum nächsten Wald. Es stehen also relativ wenige Nadelbäume in der Nähe. Viele große Linden und Kastanien und ... unser etwas "kaotischer" Garten. Dafür gibt es alles mögliche zu sehen, zu essen und zu trinken (zur Zeit sind wir am Apfelsaft pressen)- Anbei noch ein Bild der Flügel-Oberseite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted October 7, 2006 Share #9 Posted October 7, 2006 Mein Tipp: Waldrasen-Grasmotteneulchen Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 7, 2006 Share #10 Posted October 7, 2006 Allein der Name wäre schon fast ein Gedicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofoto Posted October 7, 2006 Share #11 Posted October 7, 2006 Kann mir jemand den Namen dieses tagschwärmenden Nachtschwärmers sagen?Danke Reiner ja, m.A. nach Gamma-Eule jofoto Link to post Share on other sites More sharing options...
hawkeye Posted October 7, 2006 Share #12 Posted October 7, 2006 ja, m.A. nach Gamma-Eule Dem schließ ich mich an. Hatte zuerst, was anderes im Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted October 7, 2006 Share #13 Posted October 7, 2006 Stimmt wohl eindeutig Gamma Eule... Namen gibt's Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted October 8, 2006 Author Share #14 Posted October 8, 2006 Vielen Dank an alle. Jetzt kenne ich wieder ein Tier mehr das sich in unserem "Wild"-Garten tummelt. Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
jofoto Posted October 9, 2006 Share #15 Posted October 9, 2006 Stimmt wohl eindeutig Gamma Eule... Namen gibt's hallo Thomas, die deutsche Namensgebung für manche Viecher ist schon manchmal eigenartig. Die Gammaeule wird wegen ihrer an ein griechisches Gamma erinnernden Zeichnung so benannt. Sie ist mit der "Hausmutter" eine der häufigen Nacht-/Tagfalter. ...so nebenbei... auf Deinem Avatar, ziehst Du Dir da Dein linkes Ohr lang?(:-))> südliche Grüsse Johann Zimmermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.