Jump to content

Preis S2


Guest JanWelm1

Recommended Posts

  • Replies 128
  • Created
  • Last Reply
Wozu, glaubst Du, habe ich da wohl ein Pluszeichen eingefügt?

 

Du brauchst dich nicht getroffen zu fühlen.

Der erste Satz war die Einleitung für den Grund meiner Entscheidung, nur für eine Übergangszeit eine 5D zu kaufen.

Vielleicht hätte ich noch ein "Eben" voranstellen sollen.

Link to post
Share on other sites

Sie wird ein System-Neuanfang, der im besten Falle für die alten R-Linsen die gleiche Funktionalität + Spiringblende bietet wie eine Vollformat-Canon, sonst hat sie langfristig überhaupt keine Chance.

 

Die R10 wird wohl auch die ROM-Informationen verwerten.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Das ergibt für Leica ein ROM-Nachrüstgeschäft mit erfreulichen Umsatzaussichten.

Welche R-Objektive kann man nicht nachrüsten?

Link to post
Share on other sites

Das ergibt für Leica ein ROM-Nachrüstgeschäft mit erfreulichen Umsatzaussichten.

Welche R-Objektive kann man nicht nachrüsten?

 

 

Ganz grob:

Die Pre-asph 90er Summicrone, die alten langbrennweitigen Telyte und die frühen Varios. Natürlich bleibt die Nichtvereinbarkeit von Steuerkurven für die SL/SL2 und dem ROM, so daß diese bei Umrüstung auf ROM ausgebaut werden müssen.

 

Ich glaube aber nicht, daß ein ähnlicher Bedarf entsteht wie bei der M mit der Codierung. IR-Empfindlichkeit und dadurch notwendige Filter wird es ähnlich dem DMR nicht geben und durch die Schnittweite sind die Weitwinkel Retrofokuskonstruktionen, so daß Vignettierung auch ohne ROM und dadurch mögliche gezielte Berechnung auch nicht das besondere Thema werden wird.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@Gerd

 

Die kommende R10 wird für die dazu neu zu entwickelnden Objektive bestimmt auch eine Datenübertragung zwischen Gehäuse und Linse haben (müssen)

AF, TTL-Blitz usw.

Im Sinne einer Abwärtskompatibilität zu den alten R-Objektiven kann ich mir deshalb eine Nachrüstmöglichkeit mit einer Kontaktleiste a la ROM gut vorstellen. Und das ist dann ja sicher das "must-have" für die treuen R-Fotografen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@Gerd

 

Die kommende R10 wird für die dazu neu zu entwickelnden Objektive bestimmt auch eine Datenübertragung zwischen Gehäuse und Linse haben (müssen)

AF, TTL-Blitz usw.

Im Sinne einer Abwärtskompatibilität zu den alten R-Objektiven kann ich mir deshalb eine Nachrüstmöglichkeit mit einer Kontaktleiste a la ROM gut vorstellen. Und das ist dann ja sicher das "must-have" für die treuen R-Fotografen.

 

 

Wer weiß denn, wie die 9 ROM-Kontakte bei den R-Linsen belegt sind? Braucht man denn für die Daten zur Brennweite, Anfangsöffnung und Arbeitsblende alle Neune?

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Wer weiß denn, wie die 9 ROM-Kontakte bei den R-Linsen belegt sind? Braucht man denn für die Daten zur Brennweite, Anfangsöffnung und Arbeitsblende alle Neune?

 

Ferdl

 

Es heißt, daß im jetzt verbauten ROM für AF schon Funktionen geplant waren.

Zwar werden die bisherigen Objektive keinen AF nachrüstbar haben, aber ich glaube, daß an einer R10 keine neue Leiste erforderlich sein wird, sondern alle Informationen, die eine R10 bezgl. Objektiv brauchen wird, übertragen werden.

Deshalb auch meine Meinung, daß da kein Boom des Nachrüstens entstehen wird wie bei der M-Codierung.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

...darüber würde sich der CS sicher gefreut haben - aber sicher hätte dann wieder so eine Intelligenzbestie aus der Marketingabteilung den genialen Einfall, gerade dann, wenn die Nachrüstmaschine so richtig in Schwung kommt, diese wieder mit einer idiotischen 50%igen Preiserhöhung abzuwürgen.

Link to post
Share on other sites

Bis jetzt haben sich auf meine Frage erst 2 konkrete Käufer und ein paar Vielleicht-Käufer

gemeldert. Also überschlagen wir: es könnten im deutsch-sprachigen Forum vielleicht

20 bis 50 Käufer werden, großzügig gerechnet.

 

Wenn ich das internat. Forum mit 200 bis 400 Stk. rechne und noch einige

vom Rest der West :D :D dann komme ich auf vielleicht 1000 Stück, auch wieder

großzügig gerechnet.

 

Ob das ein kfm. Gewinn für eine Kameraproduktion sein kann?

Hoffentlich wird das weder eine technische noch eine kaufmännische Sackgasse!

Da fährt Leica meiner Meinung ein verdammt hohes Risiko.

Mehr, als mit einer VF-R10-Linie, glaube ich!

 

Schönen Gruß - Mischa

 

der Nutzen des Gehäuses wird im Wesentlichen darin liegen, viele Optiken dazu zu verkaufen. Zudem werden solche Vollformatkameras von CaNikon, auch wenn es Profi Modelle sind, kaum mehr als 4000 EUR kosten. Die Zeiten, in denen man 7 TEUR für eine Kleinbild Kamera verlangen kann, sind m.E. langsam vorbei. Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Canon 1Ds MkIV in der gleichen Region verkauft wird (und zudem glaube ich nicht, daß Canon noch zwei 1er Modelle pflegen wird).

 

Den S2 Schritt von Leica kann ich logisch nachvollziehen, einen R10 Schritt, trotz all meiner Wünsche und Träume, nicht. Die R10 wird in der Fertigung auf eine Hand voll Euro wahrscheinlich fast das Gleiche kosten, und muß sich einem Riesenwettbewerb stellen.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Wir werden seh'n. Hier können wir problemlos am Ball bleiben. Eure Zahlen habt Ihr ja gepostet und bekräftigt. Den Thread finden wir wieder.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Ich bleibe gespannt und denke zurück an ähnlich lautende Prognosen zur M8, die dann doch zum Renner wurde, bis die Kauflust durch eine völlig idiotische Preiseröhung abgewürgt wurde. Nicht, daß wir uns falsch verstehen: Ich selbst wage übrigens keine Prognose.

Link to post
Share on other sites

Ich will auch nichts schlecht reden, Stefan, und ich wünsche Leica alles Gute

dieser Welt ...

aber bei Gehäusepreisen um 15T Euro hört sich für mich die Vernunft und der

Spaß auf!

Und ich bin schon neugierig, was eine R10 einmal kosten soll. Vielleicht gelingt

es Leica, auch die letzten Fans über den Preis zu vertreiben! Für edle Mechanik

kann ich einen höheren Preis in etwa nachvollziehen, aber für eine digitale Kamera,

die in ein paar Jahren veraltet ist, wirklich nicht.

Link to post
Share on other sites

I

aber bei Gehäusepreisen um 15T Euro hört sich für mich die Vernunft und der

Spaß auf!

 

 

 

Ich würde mir wünsche, daß über ungelegte Eier nicht so herumschwadroniert wird.

Es ist bisher kein Preis beziffert worden und konnte auch nicht beziffert werden, weil er noch nicht kalkuliert ist. Das Bestreben von Leica, wie ganz offiziell zu hören war, geht dahin, preislich mit dem Wettbewerb konkurrieren zu können. Was immer das heißt. Aber Spekulationen um 20 TEUR sind imho weit zu hoch gegriffen.

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir wünsche, daß über ungelegte Eier nicht so herumschwadroniert wird.

Es ist bisher kein Preis beziffert worden und konnte auch nicht beziffert werden, weil er noch nicht kalkuliert ist. Das Bestreben von Leica, wie ganz offiziell zu hören war, geht dahin, preislich mit dem Wettbewerb konkurrieren zu können. Was immer das heißt. Aber Spekulationen um 20 TEUR sind imho weit zu hoch gegriffen.

 

 

Gerd, dein Wunsch in admins Ohr!

Dann sollter er diesen Thread kappen!

 

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir wünsche, daß über ungelegte Eier nicht so herumschwadroniert wird.

Es ist bisher kein Preis beziffert worden und konnte auch nicht beziffert werden, weil er noch nicht kalkuliert ist. Das Bestreben von Leica, wie ganz offiziell zu hören war, geht dahin, preislich mit dem Wettbewerb konkurrieren zu können. Was immer das heißt. Aber Spekulationen um 20 TEUR sind imho weit zu hoch gegriffen.

 

Leica wird sich schon aus dem eigenen Selbstverständnis heraus nicht gerade mit den niedrigpreisigen Hasselblad Produkten auf eine Stufe stellen. Dazu muß ich mir nur die Aussagen zur Qualität der neuen Objektive ansehen. Deshalb rechne ich mit mittleren bis hohen Hasselblad Preisen für die S2.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Mit gleichem Preis einzusteigen und der besseren Qualität zu überzeugen um Hasselblad zu zwingen weiter im Preis runterzugehen, um deren Margen zu schmälern und so indirekt die Weiter- und/oder Neuentwicklund zu behindern, ist auch denkbar. Ich vermute nämlich, daß Hasselblad aus ähnlichem Grund zur Photokina die Preise deutlich gesenkt hat - nämlich um für Leica die Gewinnerwartung zu drücken, damit die vielleicht doch noch kalte Füße bekommen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...