ALUX Posted October 29, 2008 Share #1 Â Posted October 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Leica M6 mit Macro-Elmar-M 4/90mm und Polfilter. Fuji Provia 400X. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2008 Posted October 29, 2008 Hi ALUX, Take a look here Herbstgold. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted October 29, 2008 Share #2 Â Posted October 29, 2008 Immer wieder gerne gesehen... Â ...diese lichtervollen Herbstimpressionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
joklys Posted October 30, 2008 Share #3  Posted October 30, 2008 Hammerfarben. Gruß, Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 30, 2008 Share #4  Posted October 30, 2008 sehr schön  richtig plakativ und für die Wand geeignet, würde ich meinen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 30, 2008 Share #5  Posted October 30, 2008 der Ahorn bietet uns wirklich was im Herbst, sehr schön im Licht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 30, 2008 Author Share #6  Posted October 30, 2008 der Ahorn bietet uns wirklich was im Herbst, sehr schön im Licht.  Dieses Jahr kam mir die Färbung als besonders schön und lang anhaltend vor. Habt ihr das auch so empfunden? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 30, 2008 Share #7 Â Posted October 30, 2008 Advertisement (gone after registration) ja, die Witterung war fast ideal - kalt und sonnig und relativ windstill. Â ich habe es auch genossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 30, 2008 Author Share #8  Posted October 30, 2008 Danke für die positiven Kommentare. Ich denke ich werde das Bild wirklich ausdrucken und in meinem Büro aufhängen. Ein Stimmungsaufheller für die dunkle Jahrenzeit kann nicht schaden und außerdem möchte ich mal sehen wie reale A3+ Ausdruck vom Provia 400X aussehen. Bei den kleingerechneten Scans kommt das Korn oftmals betonter rüber als bei realen Ausdrucken. Nun ist aber die Frage: Welches Bild soll ich nehmen? Das erste oder das zweite?? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 30, 2008 Share #9  Posted October 30, 2008 ich würde beide zusätzlich horizontal spiegeln und eine Vierercollage basteln. Gleiche Bilder diagonal gegenüber und einen feinen weissen Steg, der zum Rahmen passt, dazwischen lassen.  Alternativ - beide in gleicher Größe und mit gleichem Rahmen. Sofern Du schon einen Platz ausgemacht hast, bei dem Beide in passenden Abstand zueinander hängen können.  Die Auswahl fällt allerdings schwer :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 30, 2008 Author Share #10  Posted October 30, 2008 Interessanter Vorschlag. Sowas habe ich noch nie gemacht. Ich muß mir mal auf dem Rechner anschauen wie sowas wirkt. Danke für den Tipp! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 30, 2008 Share #11  Posted October 30, 2008 Interessanter Vorschlag. Sowas habe ich noch nie gemacht. Ich muß mir mal auf dem Rechner anschauen wie sowas wirkt. Danke für den Tipp!   Bitte, gern geschehen  wenn Du es fertig gebastelt hast, stelle es doch bitte hier vor. Bin gespannt, ob meine spontane Idee tatsächlich wirkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 30, 2008 Author Share #12  Posted October 30, 2008 Hallo Holger, ich habe mal ein bischen herumgespielt. Die beiden Bilder untereinander zu kombinieren wirkt irgendwie nicht. Durch Zusammenfügen von 2 oder 4 (gespiegelten) Duplikaten kann man jedoch ganz nette kaleidoskopartige Effekte erzielen. Hattest du so etwas gemeint? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 30, 2008 Share #13  Posted October 30, 2008 Hmmm...   scheint mir vieleicht doch nicht so gut, meine Idee  Wenn überhaupt scheint mir Variante 2 und 3 noch ansehnlich.  Was ich meinte -  das Bild unten rechts ist das gespiegelte von oben links und das oben rechts das Gespiegelte von unten links. Und dazwischen einen Step, damit die Bilder eben nicht aneinander kleben.  Aber danke für die Mühe und das Zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pit.56 Posted October 30, 2008 Share #14  Posted October 30, 2008 Hallo Alex,  Bild1 ab an die Wand. Einen Rahmen würde ich nicht so eng bemessen.  Peer    . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.