zacher69 Posted October 27, 2008 Share #21 Posted October 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Deshalb habe ich mich auch für das 28/2.0 entschieden. Wenn man ein Objektiv kauft, dass einen zweiten Sucher nötig macht, dann vielleicht lieber gleich das 21er. wobei das 24 dem WYSIWUG beim 0,72 am nächsten kommt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2008 Posted October 27, 2008 Hi zacher69, Take a look here Neues Elmar M 3,8 / 24mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Various Posted October 27, 2008 Share #22 Posted October 27, 2008 Erwin hat nachgelegt: 24mm comparison Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted October 27, 2008 Share #23 Posted October 27, 2008 Das Problem ist nur, dass es das 28 cron nicht gebraucht gibt und der "Ladenpreis" für ein neues 28er cron liegt für mich zu hoch (UPE-10%). Das 28er Cron gibts es immermal gebraucht für 1700-1800 Euro zu kaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted October 27, 2008 Share #24 Posted October 27, 2008 Ich frage mich nur eigentlich gerade was 3,8 für eine Blende sein soll....(noch nichtmal ne drittel Stufe) Man hätte es doch gleich für 4 rechnen können, dann hätte man sich diese gequetschte 3,8 auf dem Blendenring sparen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 27, 2008 Share #25 Posted October 27, 2008 Ja, als Sammler schon. Ich spreche hier für die entscheidungsgequälten Nutzer mit schmalem Geldbeutel. Mit 24mm an Analog=Crop 1.0 hat mal ordentlich Weitwinkel, aber man hat es noch im Griff. Eine Reportage-Brennweite, ideal auch für Reisen. Mit 21 wird´s schon etwas hakeliger und weniger allrounding und mit 28 wird´s manchmal etwas eng bzw. es ist eher ein weitwinkliger Ersatz für 35mm. Das ist alles eine Abstufungssache und Frage des persönlichen Geschmacks. Ich habe mit 24mm viele meiner liebsten Bilder gemacht, mit 1600 ASA übrigens auch freihändig in dunklen Kathedralen. 3.8 wäre mir dort zu knapp gewesen, über ein 1.4er hätte ich mich sehr gefreut, aber bei Offenblende auch schon wieder Tiefenschärfe-Probleme bekommen und vermutlich eh auf 2.8 abgeblendet. Viele Leute denen 4.0 reicht, werden mit dem neuen Elmar hingegen sicher sehr glücklich. Wieso "statt"? Objektiv betrachtet kann man nie genung Objektive haben. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 28, 2008 Share #26 Posted October 28, 2008 Mit 21 wird´s schon etwas hakeliger und weniger allrounding und mit 28 wird´s manchmal etwas eng bzw. es ist eher ein weitwinkliger Ersatz für 35mm. Hmmm, hakelig? Weniger allroundig? Mir ist nicht nur bei Kathedralen und sonstigen großen Gebäuden das 21er extrem sympathisch. Lieber ein nettes 35er als Ergänzung mitnehmen als die Solo-Kompromiss-Brennweite 24/25 mm. Mein neues Lieblings-21er ist seit dem Sommerurlaub das Biogon 4,5/21 - ein gigantisches Weitwinkel, hochauflösend bis in die Ecken. Hätte ich nicht schon das CV 4/21 und das 2,8/21 ASPH., das Biogon wäre meine erste Wahl. Dank Leica Kleinstativ ist für mich die Lichtstärke in Kathedralen und Co. absolut nebensächlich. :-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/66602-neues-elmar-m-38-24mm/?do=findComment&comment=697985'>More sharing options...
fth Posted October 28, 2008 Share #27 Posted October 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Ecke, oben links, 100 % Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/66602-neues-elmar-m-38-24mm/?do=findComment&comment=697988'>More sharing options...
esser Posted October 28, 2008 Author Share #28 Posted October 28, 2008 Ich hatte ein 24er früher an meiner R3 und brauchte es eigentlich sehr oft, zumal es durch floating Elements gut nahtauglich war. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted October 28, 2008 Share #29 Posted October 28, 2008 Ich hatte ein 24er früher an meiner R3 und brauchte es eigentlich sehr oft, zumal es durch floating Elements gut nahtauglich war. Kannst Du mir mal erklären, was "floating Elements" mit gut nahtauglich zu tun haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 28, 2008 Share #30 Posted October 28, 2008 Kannst Du mir mal erklären, was "floating Elements" mit gut nahtauglich zu tun haben? Nun, durch floating elements in einer optischen Konstruktion bleibt eine im Fernbereich gute optische Leistung eines Objektivs auch im Nahbereich erhalten, eben durch die kleine Korrektur, die die Verschiebung des optischen Elements bewirkt. So war das "gut nahtauglich" wohl gemeint. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 28, 2008 Share #31 Posted October 28, 2008 Also wenn ich ein Leicaobjektiv küren sollte, das ich garantiert nie kaufen würde - seit erscheinen des 3,8 / 24mm, fiele die Wahl sehr leicht - wenn man allein mal die große Baulänge trotz dieser lächerlichen Lichtstärke betrachtet... Kann diese Linse Aktienkurse vorsagen, durch Kleidung hindurch fotografieren oder welche Marktlücke soll es sonst ausfüllen...? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 29, 2008 Share #32 Posted October 29, 2008 Also wenn ich ein Leicaobjektiv küren sollte, das ich garantiert nie kaufen würde - seit erscheinen des 3,8 / 24mm, fiele die Wahl sehr leicht - wenn man allein mal die große Baulänge trotz dieser lächerlichen Lichtstärke betrachtet... Kann diese Linse Aktienkurse vorsagen, durch Kleidung hindurch fotografieren oder welche Marktlücke soll es sonst ausfüllen...? Betrachte es einfach als Versuch Leicas, IRGENDWAS im Weitwinkelbereich in der Klasse unter 2000 Euro anzubieten. Der Markt wird entscheiden, inwieweit diese Rechnung aufgeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 29, 2008 Share #33 Posted October 29, 2008 welche Marktlücke soll es sonst ausfüllen...? ich vermute auch das es der Versuch von Leica ist das Konzept der "Summarit" Serie im Weitwinkelbereich fortzusetzen und zumindest CZ Paroli zubieten. (VC werden sie preislich nie schaffen). Das ganze ist in meinen Augen zu begrüssen und zielt auf Neueinsteiger . Einen Bedarf an nicht so lichtstarken 21er muss es geben sonst hätte CZ nicht das 4.5er Biogon herausgebracht. Das sich VC über den Preis verkauft ist eh klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 29, 2008 Share #34 Posted October 29, 2008 Naja, ich kann nicht glauben , daß die 2,8er 24er in der Herstellung wesentlich teurer sind, als diese 3,8er. Verstehe einer, was in den Hirnen von Marketingprofis so vor sich geht , und für wie dumm die potentielle Kunden halten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 29, 2008 Share #35 Posted October 29, 2008 Eine Festbrennweite mit f3,8 für das M-System, welches vor vielen Jahren mal das beste Available Light System der Welt war, herauszubringen und 1800,-€ dafür zu verlangen ist eine peinliche Aktion. Das Summilux-M 24/1,4 asph. anzubieten um die schlechte Qualität der M8 bei ISO 640 und höher auszugleichen war eine gute Idee, wer ein weniger lichtstarkes Objektiv braucht kauft weiterhin das Elmarit-M 24/2,8 asph. und wer ein Objektiv mit optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis sucht landet automatisch bei Voigtländer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted December 4, 2008 Share #36 Posted December 4, 2008 ... nutzt einer bislang dieses Objektiv schon oder bleiben diese Aussagen hier weiterhin Spekulationen ... ... oder ist das Objektiv noch gar nicht im Handel ? ... Gruss Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted December 4, 2008 Share #37 Posted December 4, 2008 Entweder sie senken die Qualität von Optik und/oder Mechanik oder die Lichtstärke, um den Preis zu senken - anders geht es nicht. Eine "peinliche Aktion" ist höchstens die Qualität vieler Konkurrenz-WW, die sich trotz vierstelligem Preises und Vermarktung als "Profi"-Objektiv selbt jahrzehnte alten Rechnungen nicht stellen können. Inwieweit die Herstellungskosten nun am Verkaufspreis gekoppelt sind, bleibt für Außenstehende spekulativ, zumindest seit Leica manche Optiken zur Quersubventionierung nutzt (hat man das 24er Elmarit nicht um 500€ im Preis erhöht und das 28er Asph gleichzeitig um 600€ gegenüber seinem Vorgänger reduziert?). Allerdings steigt mit jeder Blendenstufe der konstruktive Aufwand überproportional an, es kann schon eine exotische Linse (Glas, Bearbeitung etc.) die Produktionskosten des Elmarit um etliche € erhöhen. Letztlich zählt nur die Qualität, "zufriedenstellende", "ziemlich scharfe" und "relativ robust gebaute" Optiken gibt es schon haufenweise, da muss Leica nicht auch noch mitmischen. Merkwürdig finde ich den neuerlichen Hang zu "krummen" Lichtstärken, aber wenn die Qualität stimmt und es weiterhin 24mm-Alternativen für diejenigen gibt, denen Blende 3,8 zu lichtschwach ist, tut es doch niemandem weh? P.S: Im Anhang ein kleines, mieses 800ASA-Bild aus der M8. Schien mir irgendwie nötig, bevor durch gebetsmühlenartige Wiederholung das Rauschen der M8 nicht irgendwann auch noch bei 160ASA unterträglich wird, während bei der M9 RAUSCHFREIE 3200ASA gefordert werden, weil über die D3 soetwas mal im Netz stand... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/66602-neues-elmar-m-38-24mm/?do=findComment&comment=736718'>More sharing options...
S/W Posted January 14, 2011 Share #38 Posted January 14, 2011 Ich möchte den Thread nochmal aufleben lassen, da ich Interesse an dem Objektiv habe. Gibt es schon einige im Gebrauch, oder handelt es sich hierbei um einen Ladenhüter? Wäre schön, wenn vielleicht ein paar mit dem Objektiv gemachte Fotos dazu eingestellt werden könnten... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 15, 2011 Share #39 Posted January 15, 2011 Ich hatte es an der M8 und fand es genial:D Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 15, 2011 Share #40 Posted January 15, 2011 Ich hatte es an der M8 und fand es genial:D Trotzdem wieder verkauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.