Jump to content

Umstieg EOS 5D auf M8


Nolde

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bisher habe ich hier nur gelesen und mir Appetit geholt. Ich überlege mir grade, ob ich auf die Leica M8 umsteigen soll. Ich bin an euren Meinungen interessiert (entscheiden muss ich es ja selbst).

 

Als Arbeitsgerät dient mir zur Zeit eine Sinar p3 mit Sinar m, SB54H und den meisten Objektiven, die es so gibt. Leider bin ich hier kabelgebunden.

 

Deshalb habe ich noch eine EOS 5D mit 4 Objektiven (nur der Vollständigkeit wegen: 1,4/24, 1,4/50, 1,8/85, 2,8/200), für privat, bei weniger Licht und wenn es schneller gehen muss.

 

Da die 5D ja doch etwas voluminöser ist, habe ich sie leider oft nicht dabei, wenn ich ein brauchbares Motiv sehe (ich habe eine Landschaftsfotodatenbank für Weinanbaugebiete).

Darum habe ich mir noch eine Leica D-Lux 3 gekauft, die ich jetzt immer dabei habe.

 

Das Problem ist, ich stelle gerne alles manuell ein, und das ist mit der D-Lux 3 zwar machbar, dauert aber viel zu lange, und ich vergesse jedes mal, wo denn jetzt die richtige Taste ist. Den Blitz kann man auch nicht befriedigend steuern (zum moderaten aufhellen) und (beim Fotografieren meiner Kinder) bis die Kamera mal scharf gestellt hat, ist das Motiv weg. Die Qualität fällt zur 5D leider auch sehr ab (ist ja auch o.k.)

 

Ich hätte endlich gerne wieder eine Kamera mit Blenden- und Zeitenring, die dahin fokussiert, wo ich will und nicht den Fokus vor und zurück fährt, dass es nervt; bei der die Haptik Spaß macht, das fokussieren geschmeidig geht und die in meine Immer-dabei-Tasche passt. Und wenn mir ein gutes Foto gelungen ist, will ich es auch guten Gewissens verkaufen können (Bildqualität). Und, wie es bei Alpa heißt: manche sehen einen Zusammenhang zwischen der Schönheit eines Instruments und der Qualität des mit ihm hergestellten Produkts. ...

 

Das hoffe ich bei der M8 zu finden. Ist jemand der gleichen Meinung? Leider fehlt mir die Praxis mit der Leica M8. Aber die habt IHR ja ...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 126
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

deine Wünsche hast du ja schön beschrieben, diese kann jede M erfüllen. Muß nicht eine M8 sein, auch eine M6 mit Film hat die selben Eigenschaften!

Sollte man deshalb überlegen, weil es leider die Alternative entweder/oder ganz sicher nicht gibt. Wenn dann nur beides: M und 5D.

Die 5D um einen Spottpreis ab zu geben wäre ein absoluter Fehler!

Die M8 ist schon von der Einstellung her nicht unbedingt ein Kamera für

Schnell-Schüsse. Diese sind aber im privaten Kreis wohl oft auch einmal

nötig (Geburtagsfeier, Feste etc.) Die M8 hingegen oder jede andere M auch

ist der Begleiter in den Musestunden.

Also sparen und zusätzlich kaufen, alles andere wäre ein Fehler.

Übrigens zur 5D passen hervorragend R Objektive.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Ich hätte endlich gerne wieder eine Kamera mit Blenden- und Zeitenring, die dahin fokussiert, wo ich will und nicht den Fokus vor und zurück fährt, dass es nervt; bei der die Haptik Spaß macht, das fokussieren geschmeidig geht und die in meine Immer-dabei-Tasche passt. Und wenn mir ein gutes Foto gelungen ist, will ich es auch guten Gewissens verkaufen können (Bildqualität). Und, wie es bei Alpa heißt: manche sehen einen Zusammenhang zwischen der Schönheit eines Instruments und der Qualität des mit ihm hergestellten Produkts. ...

 

Das hoffe ich bei der M8 zu finden. Ist jemand der gleichen Meinung? Leider fehlt mir die Praxis mit der Leica M8. Aber die habt IHR ja ...

 

Da hast Du ja treffsicher Deine Anforderungen so beschrieben, dass nur noch eine Leica M übrigbleibt ;) So gesehen, hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben.

 

Ja, das alles macht die M8, wie auch jede analoge jede M.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Antworten, das ist nett.

 

Ja, ich fürchte fast, wenn ich die 5D abgebe, könnte mir was fehlen. Ob man mit der manuellen Scharfstellung wirklich schnell genug ist? Aber macht das nicht die Übung?

 

Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, ich bin grade wegen des Autofokus langsamer. Das geht oft so: ich fokussiere mit dem mittleren Fokuspunkt der 5D auf die gewünschte Stelle und schalte dann den Autofokus ab, damit mit beim 2. Foto, bei dem ich ja den Auslöser wieder antippen muss, die Kamera nicht wo anders scharf stellt (das Motiv könnte ja nicht mehr in der Mitte liegen und schon wäre der Fokus auf der Wand dahinter, zum Beispiel). Dann bewegt sich das Motiv doch und ich könnte jetzt schön manuell nachfokussieren, wenn die EF-Objektive nicht so schlecht manuell zu fokussieren wären und man auf der Mattscheibe was erkennen könnte (eine Katzeye-Mattscheibe gibt es für die 5D leider nicht). Also muss ich den Schalter suchen, um den Autofokus wieder einzuschalten. Das lenkt vom Motiv ab ...

 

Viele Grüße

Christopher

Link to post
Share on other sites

ich finde die m8 ist schon für schnellschüsse geeignet. meine ausschussquote liegt wesentlich niedriger als früher mit meinen dsrl's.

ich denke du wirst freude an der kamera (m8) haben.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Die LEICA M8 und die Canon 5D verkörpern zwei sehr unterschiedliche Systeme, die sich wunderbar ergänzen. Eine 5D wird aber niemals eine M8 ersetzen können und umgekehrt.

Jede dieser beiden Kameras hat Stärken und auch Schwächen. Die Praxis wird es Dir schnell zeigen !

 

Von der Bildverarbeitung und deren Endqualität nehmen sich beide Kameras sehr wenig, also durchaus gleichwertig.

 

Ich verfüge über beide Systeme und möchte keines der Beiden vermissen !

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich kann nur den gleichen Rat geben wie jedem anderen potenziellen M-Umsteiger auch:

 

Ausprobieren!

 

Klingt banal, aber abseits der Prospektwerte und Forenweisheiten ist es mit einer Messsucherkamera ein völlig andere Photographieren, in das man sich nach kurzer Eingewöhnung verliebt oder es einfach nur hasst!

Die M8 + Optiken ist sehr klein, aber nicht sooo viel leichter (alles sehr massiv) und die Bildqualität bis 800ASA ist über jeden Zweifel und Megapixelzähler erhaben, aber das ist wie gesagt nur die halbe Wahrheit...

 

Mit etwas Glück findest du in deiner Nähe einen Leica-Fachhändler, welche dem Wunsch nach einem Tag ausprobieren meist nachkommen.

Link to post
Share on other sites

Ich kann Deinen Wunsch (Entschluß) eine M8 zu kaufen nur bekräftigen!

 

ABER ------

 

Ich würde deshalb nie eine DSLR wie eine 5D hergeben. Deren Möglichkeiten werden Dir nämlich fehlen. In jederlei Hinsicht! Da würde ich eher noch auf eine 5DM2 upgraden und die M8 lassen, bis ann in 2 Jahren (hoffentlich) die M9 VF da ist.

 

Viel Spaß noch bei der Entscheidungsfindung :D

Link to post
Share on other sites

Super, danke für die Kommentare!

 

Ja, das stimmt, die 5D und die M8 ergänzen sich gut. Unter anderem M8 für Weitwinkel, 5D für Tele.

 

Leider habe ich aber schon eine Sinar m mit 4 Zeiss-Autofokusobjektiven (40, 80, 120, 180), die ich für Aufträge verwende, speziell, wenn der Kunde dabei ist und Strom in der Nähe ist.

 

Wenn ich jetzt noch ein System kaufe, steinigt mich meine Frau ;-) Will ich deshalb eigentlich vermeiden. Ich bin eigentlich auch kein Sammler, ich möchte nur möglichst jede Aufgabe irgendwie lösen können; und da erwisch' ich mich immer öfter vor schönen Motiven ohne Kamera.

 

Neulich war ich mit der Familie den neuen Klettersteig in unserer Nähe erkunden. Das Wetter war schön, und ich wollte für alle Eventualitäten gerüstet sein, nahm also einmal Alles mit, die ganze Canon-Ausrüstung (12 kg). War das eine Plackerei. Sogar meine Frau hat gesagt, ich soll mir mal einen Fotorucksack kaufen.

 

Jetzt hatte ich die Idee, ich müsste eine Kamera immer dabei haben, man dürfte eigentlich gar nicht mehr ohne vor's Haus gehen, und da würde mir die M8 gefallen.

 

Mein Professor hat immer gesagt, wenn schon keine Mittelformatkamera, dann wenigstens eine Leica. Leider geht bei mir nur noch digital, die Kunden können heute nicht mehr warten ...

 

Gruß, Christopher

Link to post
Share on other sites

Hallo Nolde,

kannst du nicht über Individualfunktion Nr.4-1 den AF starten, indem du die Stern-Taste drückst? Damit müsste doch das Abschalten des AF entfallen. Das erfordert zwar etwas Umgewöhnung, sollte aber schneller gehen, oder?

Gruß

Link to post
Share on other sites

Die Antwort kann m.E. nur lauten: beides, 5D und M8.

Mach´s doch wie ich: schenk Deiner Frau die 5D und frage sie, ob Du sie für Tele-, Makro- oder Sportfotos leihen darfst und freu Dich für den Rest an der M. Der M-Virus hat Dich ja schon befallen, ernsthafte Therapie gibt es leider keine.

 

(Vielleicht kannst Du Dich ja auch an den z.Z. günstigen R-Linsen für die 5D erwärmen - aber das ist eine andere Baustelle)

 

lg aus Willich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo Summiluchs,

 

das mit der Individualfunktion ist eine gute Idee, das werde ich mal probieren.

 

@ Dieter und Hans:

was konkret würde mir denn ohne die 5D fehlen? Ich würde es wahrscheinlich erst merken, wenn ich sie nicht mehr hätte. Nennt doch mal ein Beispiel. Allerdings: Sportfotos mache ich fast nie.

 

Gruß, Christopher

Link to post
Share on other sites

"Geschätzer" Christoper,

 

wenn du ohnehin Geld damit verdienst, dann ist das ja wohl nur "der halbe Schmerz"!!!!

 

Ich habe die 5D, die E3, die M6 und die M8 und mir kostet das Fotografieren nur zusätzlich (Speicher, Labor, Fotopapier, Druckerpatronen, etc).

Verdient habe ich damit noch keinen Cent - aber Freude habe ich gehabt.

 

Na Spaß beiseite, warte und spare oder kaufe dir die M6 "rein privat" dann braucht außer dir keine Kundschaft warten. Das Feeling ist dasselbe wie bei der M8 nur mit einem höheren "Spaßfaktor" weil mehr Konzentration nötig ist um das Bild gut hin zu kriegen - du kannst es nähmlich nicht ansehen wirst es daher auch nicht wiederholen.

In einem guten Labor entwickeln und scanen lassen, dann kannst damit recht gut ein A3 Bild drucken.

 

Für privat (Wandern, Bergsteigen, Natur und Freizeit) als "immer dabei" eine Spitzenkamera! Oder nimmt halt die M8 wenn du dafür "den Rubel" beiseite hast.

Aber das 5D System darfst nicht her geben, das fehlt dir recht rasch.

Wenns unbedingt Leica sein soll, dann kaufe dir zur 5D das 4,0/35-70mm um wenig Geld.

Es ist sehr klein und ein hervorragendes Zoom und hat auch das Feeling eines

manuellen Objektives.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Ergänzung was dir fehlen würde:

 

Blitz mit der M8 ist eher noch eine '"Baustelle", der SF 24 hat keinen Schwenkrefelktor, da mußt du dann ein Kabel dazu kaufen um entfesselt Blitzen zu können.

 

Scharfstellen für Schnappschüsse - ich denke an eine Geburtstagsfeier, Silvesterparty,

Klassentreffen, Firmenfest etc. ist bei sich bewegenden Motiven und rundherum einem großen Rummel nicht jedem gegeben.

 

Die Rauschfreiheit der 5D im höheren ISO Bereich hat die M8 nicht.

 

Zusammenfassung:

Ich nehme immer die M8 oder M6 wenn ich "gestalterische" Zeit habe, fürs Schnelle beim Feuerwehrfest, beim Erntedankfest, beim Schützenverein, die 5D oft natürlich auch mit Blitz und mit Zoom 24-105mm. Auch dann wenn die Bilder unbedingt was werden "müssen" weil wer darauf wartet.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans,

 

man soll doch auf erfahrene Leute hören, dann spart man die eigene Erfahrung. Deine Ausführungen sind doch sehr vernünftig und ich sollte vielleicht lieber anfangen zu sparen.

 

Mal sehen, wie es mir geht, wenn ich morgen vom Leica-Händler zurück komme. Schade, dass der keine M8 verleiht. Am 4. November ist Leica-Tag bei meinem Händler. Da mache ich Urlaub ;-)

 

Gruß, Christopher

Link to post
Share on other sites

Da wünsche ich dir alles Gute.

Na wenn du sicher bist ohne 5D auszukommen, dann nimm halt gleich eine M8 und verkaufe halt das Canon-Zeugs.

Du kannst dann später, ja wieder etwas dergleichen kaufen, dass dann aber am neuesten Stand ist. Ist sicher auch eine Möglichkeit.

Viel Glück.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Mit der M8.2 muss man nicht blitzen. Bei LEICA gibt´s die tollen lichtstarken, voll offenblendentauglichen Festbrennweiten. Blitz zerstört nur die natürliche Lichtsituation!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...