Jump to content

Epson 2880 oder 3800


westtime

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich werde mir einen Drucker anschaffen und ersuche daher um Euren Rat.

 

Es sollen überwiegend A3 und A4 Prints angefertigt werden, sodass ich die A2 Option des 3800 nicht benötige. Was mich allerdings zum 3800 zieht sind die deutlich größeren Patronen.

 

Stimmt es, dass beim 2880 nach etwa 30 A4 Drucken bereits die Tinten gewechselt werden müssen?

 

Gibt es sichtbare Unterschiede zwischen den Ausdruck, va allem in S/W? Hier wird ja der 2880 sehr gelobt, kann das der 3800 gleich gut?

 

Danke für Eure Rückmeldung.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

zum Vergleich vom 3800 und 2880 kann ich zwar nichts beitragen, aber ich kann etwas zum 3800 sagen. Vielleicht bringen andere Forenten Informationen zum 2880, und Du kannst den Vergleich dann selbst anstellen.

 

Seit ca. 1 3/4 Jahren drucke ich mit dem 3800 und bin rundum begeistert. Mein Mann war ebenfalls begeistert und hatte sich nach kurzer Zeit selbst einen 3800 zugelegt.

 

Vor der Anschaffung des 3800 wollte ich auch überwiegend im Format A4 bis A3+ drucken und nur gelegentlich mal A2. Inzwischen drucke ich überwiegend A2, gelegentlich auch mal A3 und fast nie mehr A4. Ein A2-Druck wirkt durch seine Größe viel stärker, und meine Ansprüche sind gestiegen.

 

Ich drucke aus Photoshop und fast ausschließlich in SW, und ich bin von den Ergebnissen begeistert. Zu Beginn waren zwar umfangreiche Testreihen erforderlich, um die optimale Drucker-Einstellung zu finden. Soll die Farbe der Drucker oder Photoshop bestimmen, welcher Druck Modus, SW oder SW erweitert, welchen Mittelgrauwert etc. Aber ich denke, das wird mit dem 2880 ähnlich sein. Vermutlich hat der 3800 jedoch mehr Einstellmöglichkeiten als der 2880, und man muss etwas länger suchen. Falls Du Dich fuer den 3800 entscheidest, kann ich gerne Hilfestellung leisten.

 

Wenn Du der Versuchung widerstehst und tatsächlich nur ab und zu im Format A2 druckst, dann ist meiner Meinung nach wegen der Option auf A2 und wegen des niedrigeren Tintenpreises der 3800 vorzuziehen.

 

Bei Fine Art Printer gibt es ein Forum, u.a. speziell zu Epson-Druckern. Dort findest Du wertvolle Informationen. Es macht sicher Sinn, Deine Frage auch dort zu stellen.

 

Fineartprinter Forum

 

Viele Gruesse

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Wenn Du die Stellfläche hast ist das keine Überlegung: kauf Dir den 3800.

 

1. Hast Du den Mehrpreis umgehend wieder raus

2. Wirst Du A2 dann doch lieben...

3. Ist der ganze Drucker deulich stabiler.

 

Überleg nicht, kauf den 3800. Solletst Du nicht so spontan sein und noch fFragen haben gibt es neben der schon genannten FinArt Printer Seite noch Monochrome in Berlin (Stammhaus Kassel). Die Truppe ist sehr kompetent (und beherschen beide Drucker). Wenn ich es recht in Erinnerung habe ist dort der 3800 auch gerade im Angebot.

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich stand vor ähnlichen Überlegungen,

und hab mich für den 3800er entschieden.

Bisher habe ich es nicht bereut, auch mit der S/W Funktion bin ich soweit

zufrieden wenn ich die passenden ICC Profile für die Papiere verwenden.

Noch besser werden die selbsterstellten.

Allerdings kostet eine Tintenfüllung 9 Tanks komplett, etwas unter 400 Euronen,

mit dem Maintanance Tank, dafür läuft aber auch die überflüssige Tinte nicht

irgendwo aus dem Drucker.

Damit lässt sich so ca. 40-50 Blatt A2 in Farbe drucken.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Oyster70
Hallo Stefan,

 

Ich drucke aus Photoshop und fast ausschließlich in SW, und ich bin von den Ergebnissen begeistert. Zu Beginn waren zwar umfangreiche Testreihen erforderlich, um die optimale Drucker-Einstellung zu finden. Soll die Farbe der Drucker oder Photoshop bestimmen, welcher Druck Modus, SW oder SW erweitert, welchen Mittelgrauwert etc. Aber ich denke, das wird mit dem 2880 ähnlich sein. Vermutlich hat der 3800 jedoch mehr Einstellmöglichkeiten als der 2880, und man muss etwas länger suchen. Falls Du Dich fuer den 3800 entscheidest, kann ich gerne Hilfestellung leisten.

 

/QUOTE]

 

Unbedingt den 3800 kaufen, den Mehrpreis bekommst Du beim Kauf ja schon mit vollen 90ml pro Farbe vergütet. Somit kostet er nur noch marginal mehr.

 

Was man wissen muß, ist daß der SW Modus im Treiber falsch programmiert ist. Er stellt ohne zu informieren auf "Drucker bestimmt Farben" um, was ja auf keinem Fall sein darf. Aber kein Problem: man druckt SW mit sauberen ICC's im RGB Modus. Dann berücksichtigt der Treiber das Farbmanagement und es sind absolut keine Test von nöten. Das Ergebniss, sowohl in Farbe als auch in SW entspricht deinem kalibrierten Monitor. Voraussetzung ist, das im Druckertreiber folgende Einstellungen getroffen sind.

 

Solltest Du noch fragen haben, melde Dich!!!!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In der aktuelle Ausgabe des Fine Art Printer wird der 2880 getestet und dabei auch mit dem 3800 verglichen.

 

Das Fazit lautet: eher, wie schon von anderen Forenten gesagt, den 3800 kaufen, v.a. aus Kostengründen. Die Qualität ist absolut vergleichbar!

 

 

Grüße,

 

Nikolaus

Link to post
Share on other sites

In der aktuelle Ausgabe des Fine Art Printer wird der 2880 getestet und dabei auch mit dem 3800 verglichen.

 

Das Fazit lautet: eher, wie schon von anderen Forenten gesagt, den 3800 kaufen, v.a. aus Kostengründen. Die Qualität ist absolut vergleichbar!

 

 

Das stimmt so nicht; über den 2880 steht im f.a.p. zu lesen (S. 13): "Insgesamt sind die einzelnen Verbesserungen aus neuem Treiber mit LUT-Tabellen für exaktere Farbrechnung, neuem Druckkopf und neuen Vivid-Magenta-Tinten ein markanter Schritt, um noch mehr Qualität aufs Papier zu bringen, die sich auch nachweisen lässt."

 

Dieselben Verbesserungen werden dem 3800 gewünscht.

 

Grüße,

Gregor

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich hab "nur" den 2800er.

 

Meine Erfahrung hier ist, daß er beim "Dauerdruck", also bei einer konzenrtierten Massendruckaktion sehr sparsam ist, und ich keinen Grund zur Klage hätte.

 

Steht der Drucker zwischendurch allerdings zwischendurch mal eine Weile, geht wesentlich mehr Tinte durch Spülen verloren als durch´s Drucken (Vom Patronenwechsel Matt/glanz mal ganz abgesehen, kommt bei mir aber nur selten vor).

 

Wenn ich heute neukaufen müßte, würde ich -rein aus Kostengründen- den R3800er nehmen.

 

Aus Bildqualitätiver Sicht kann ich keinen Unterschied in der Qualität feststellen. Und die Dinge, die mich am 2800er stören, sind weder beim 2880 noch beim 3800er behoben (unterschiedlicher Glanz bei Hochglanzausdrucken, Farbdrift in´s Magenta etc.)

 

Auch den f.a.p. Artikel lese ich so, daß sich am gedruckten Bild der Unterschied kaum bemerkbar macht, bei Literpreis aber schon.

 

Stand da nicht auch, daß der 3800er demnächst abgelöst wird (3880)?

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Ich hab "nur" den 2800er.

...

 

Und die Dinge, die mich am 2800er stören, sind weder beim 2880 noch beim 3800er behoben (unterschiedlicher Glanz bei Hochglanzausdrucken, Farbdrift in´s Magenta etc.)

 

 

Was für ein Epson 2800? Meinst du den 2400'erter?

 

Beim 2880 kann ich keinerlei Magentadrift feststellen, auch nicht bei s/w.

 

Grüße,

Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...