urleica Posted October 19, 2008 Share #1 Posted October 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich war in den letzten 20 Jahren immer wieder, wenn die Zeit es zuließ, im Bereich Mikrofotografie unterwegs. Ich arbeite mit einem Zeiss Standart 14 und der passenden kompletten analogen MC 63 Fotoeinrichtung mit Zentralverschluss und Steuergerät und einer Zeiss M35 Kamera. Die Ergebnisse sind natürlich , auch wegen der ausgezeichneten Objektivpalette, hervorragend. Langfristig will ich aber mir zusätzlich etwas in Richtung Stereomikroskopie mit digitaler Aufnahmetechnik zulegen. Natürlich klar, dass ich, alternativ zu Zeiss, auch in Richtung Leica Microsystems schiele. Jedoch habe ich dazu ein paar elementare Fragen: Wer baut heutzutage die Optiken für Leica Microsystems ? Stimmt es , dass die Modelle mittlerweile bei dieser Firma extrem häufig wechseln ? Ist meine Erkundigung richtig, dass die Ersatzteilbereitstellung ab Werk nur auf 8 Jahre begrenzt ist? Dies wäre natürlich ein sofortiges KO Kriterium. Alternativ stünde selbstverständlich das Zeiss Stemi 2000 im Fokus. Vielleicht kann mir jemand helfen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2008 Posted October 19, 2008 Hi urleica, Take a look here Frage zu Mikroskopen von Leica Microsystems. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted October 19, 2008 Share #2 Posted October 19, 2008 Vielleicht hilt Dir das weiter: "Die Mitarbeiter der Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH sind für die Kundenberatung und den Vertrieb aller Leica-Produkte in Deutschland zuständig. Die auf ihre Fachgebiete spezialisierten und erfahrenen Mitarbeiter im Vertriebs-Außendienst arbeiten regional von zu Hause aus und sind über Handy, e-Mail und Fax jederzeit zu erreichen. Auf Wunsch können die Geräte natürlich auch von den Vertriebsmitarbeitern oder von den Produkt-Applikations-Spezialisten direkt beim Kunden oder in Wetzlar vorgeführt werden. In Wetzlar werden auch regelmäßig Ausbildungskurse zu den Themen Mikroskopie, Präparation und Bildanalyseprogrammierung abgehalten. Diese Kurse sind sehr praxisorientiert und regelmäßig stark nachgefragt. Wie der Vertrieb ist auch die Servicekoordination zentral in Wetzlar organisiert. Die Mitarbeiter im Außendienst sind regional vom Home Office aus tätig, um kurze Wege zum Kunden zu gewährleisten." Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH Ernst-Leitz-Straße 17-37 35578 Wetzlar Tel.: 06441/29-4000 Grüße Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 19, 2008 Share #3 Posted October 19, 2008 Ersatzteile? Vielleicht für die beabsichtigten Digitalkameras. Wir haben im Institut fast ausschließlich Wild/Leica Mikroskope (Ausnahme ein Zeiss LSM). Die werden zwar periodisch gewartet, aber außer der Reinigung und Justierung fällt da nichts an. Ich habe persönlich ein uraltes Stereomikroskop von Leitz (Greenough-System) da habe ich einmal die Linsen gereinigt, was soll da kaputtgehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted October 19, 2008 Author Share #4 Posted October 19, 2008 Danke , Holger, für Deine Bemühung. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 19, 2008 Share #5 Posted October 19, 2008 Ich war in den letzten 20 Jahren immer wieder, wenn die Zeit es zuließ, im Bereich Mikrofotografie unterwegs.Ich arbeite mit einem Zeiss Standart 14 und der passenden kompletten analogen MC 63 Fotoeinrichtung mit Zentralverschluss und Steuergerät und einer Zeiss M35 Kamera. Die Ergebnisse sind natürlich , auch wegen der ausgezeichneten Objektivpalette, hervorragend. Langfristig will ich aber mir zusätzlich etwas in Richtung Stereomikroskopie mit digitaler Aufnahmetechnik zulegen. Natürlich klar, dass ich, alternativ zu Zeiss, auch in Richtung Leica Microsystems schiele. Jedoch habe ich dazu ein paar elementare Fragen: Wer baut heutzutage die Optiken für Leica Microsystems ? Eine Alternative ? Vielleicht ein Denkansatz. Products by Leica Microsystems - Leica Microsystems Stimmt es , dass die Modelle mittlerweile bei dieser Firma extrem häufig wechseln ? Ist meine Erkundigung richtig, dass die Ersatzteilbereitstellung ab Werk nur auf 8 Jahre begrenzt ist? Dies wäre natürlich ein sofortiges KO Kriterium. Alternativ stünde selbstverständlich das Zeiss Stemi 2000 im Fokus. Vielleicht kann mir jemand helfen ? Vielleicht OT: aber einen Alternative ? oder ein Denkansatz ? Leica DC160 Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted October 19, 2008 Author Share #6 Posted October 19, 2008 Ersatzteile? Vielleicht für die beabsichtigten Digitalkameras.Wir haben im Institut fast ausschließlich Wild/Leica Mikroskope (Ausnahme ein Zeiss LSM). Die werden zwar periodisch gewartet, aber außer der Reinigung und Justierung fällt da nichts an. Ich habe persönlich ein uraltes Stereomikroskop von Leitz (Greenough-System) da habe ich einmal die Linsen gereinigt, was soll da kaputtgehen? Ein grossartiges "unkaputtbares" schwarzes Leitz Ortholux Mikroskop mit viel Zubehör steht bei mir auch noch rum. Schon der reine Anblick des Geräts ist ein wahres High light. Das waren aber die alten , guten Zeiten. Wie ich aber weiß, schlagen mittlerweile die Uhren bei Leica Microsystems anders. Zum Objektivbau bei Mikroskopen. : Mir ist auch klar , daß es eine Coop zwischen Microsystems, Linos Photonics und Jenoptik existiert. Mir wurde jedoch erzählt, daß auch Optiken/Systeme von Dritten zugekäuft werden. Deshalb muss ich dahin gehend meine Frage präzisieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted October 19, 2008 Author Share #7 Posted October 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Vielleicht OT: aber einen Alternative ? oder ein Denkansatz ?Leica DC160 Vielen Dank, aber dies käme nicht in Frage. Im Gegensatz zu einem Zeiss Stemi 2000 ist dies für mich keine Alternative , noch erwägenswerter Denkansatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 19, 2008 Share #8 Posted October 19, 2008 Ich war in den letzten 20 Jahren immer wieder, wenn die Zeit es zuließ, im Bereich Mikrofotografie unterwegs.Ich arbeite mit einem Zeiss Standart 14 und der passenden kompletten analogen MC 63 Fotoeinrichtung mit Zentralverschluss und Steuergerät und einer Zeiss M35 Kamera. Die Ergebnisse sind natürlich , auch wegen der ausgezeichneten Objektivpalette, hervorragend. Langfristig will ich aber mir zusätzlich etwas in Richtung Stereomikroskopie mit digitaler Aufnahmetechnik zulegen. Natürlich klar, dass ich, alternativ zu Zeiss, auch in Richtung Leica Microsystems schiele. Jedoch habe ich dazu ein paar elementare Fragen: Wer baut heutzutage die Optiken für Leica Microsystems ? Stimmt es , dass die Modelle mittlerweile bei dieser Firma extrem häufig wechseln ? Ist meine Erkundigung richtig, dass die Ersatzteilbereitstellung ab Werk nur auf 8 Jahre begrenzt ist? Dies wäre natürlich ein sofortiges KO Kriterium. Alternativ stünde selbstverständlich das Zeiss Stemi 2000 im Fokus. Vielleicht kann mir jemand helfen ? Hi, will mal Versuchen Deine Frage zu beantworten................ Wer baut heutzutage die Optiken für Leica Microsystems ? Die Hochwertigen Mikroobjektive werden in Wetzlar komplett gefertigt die billigeren Konsumerserien werden im Wetzlar entwickelt und bei LEICA Shanghai gefertigt. Stimmt es, das die Modelle mittlerweile bei dieser Firma extrem häufig wechseln Die Modelle werden sicherlich früher dem Markt angepasst als das mal üblich war, darin sehe ich keinen Nachteil und auch kein Problem in der Ersatzteilversorgung. Daran hätte sich auch LEICA Camera früher ein Beispiel nehmen können, dann wäre die jetzige Misere um die R Modelle nicht ganz so hart. Ist meine Erkundigung richtig, dass die Ersatzteilbereitstellung ab Werk nur auf 8 Jahre begrenzt ist? Dies wäre natürlich ein sofortiges KO Kriterium. Eine direkte Begrenzung der Ersatzteilversorgung gibt es nicht, und es werden sogar wenn irgend möglich noch sehr alte Mikroskope repariert. Jedenfalls solange Ersatzteile vorhanden sind. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted October 19, 2008 Author Share #9 Posted October 19, 2008 Horst , vielen Dank für Deine Mühe. Es wird, wie ich es zur Zeit sehe, ein Zeiss Stemi 2000C werden Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.