Jump to content

Halten die R-user noch durch ?


Michael Laux

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Grundsätzlich hat mich die EOS5 MK2 auch angesprochen. Allerdings gibt es zur Adapterlösung immer widersprüchliche Aussagen. Welchen Adpater verwendest Du? Den von Novoflex?

Was mich stören würde: die fehlende Springblende.

 

Vergrößerungen von 70x50 klingen allerdings phänomenal. Und das mit der 'alten' EOS5!

 

na ja, erstens drucken die meisten großen drucker nur mit 200 dpi (und nicht 300), weiters kann man bis zu einer gewissen grenze pixel hochrechnen, und das geht erstaunlich großformatig. jedenfalls schein die schärfe des objektives deutlich wichtiger zu sein als die auflösung, da steht für mich nach den versuchen fest. adapter sind ein problem, ich verwende nicht den novoflex, sondern ärger mich teilweise mit ebay-adaptern herum. grund: ich will die af-hilfsfunktion für alle optiken ab 50mm, und das gibt´s von novoflex nicht. es gibt aber einige händler, die wackelge adapter (und solche bekam ich auch zur genüge) zurücknehmen oder umtauschen, da muß man halt auch wirklich darauf zurückgreifen. ich lasse auf jedem objektiv den eos- adapter fix darauf, damit er nicht ausgeleiert wird...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 125
  • Created
  • Last Reply
Die 5DM2 ist sicherlich eine super Lösung!

 

Vielleicht sogar zu gut,....... zu gut für die R10...???

 

Wie war der Spruch: wer zu spät kommt, den.....

 

 

Aber vielleicht kommt mit der R10 ja auch außer VF noch eine Überraschung, z.B. in Form von klein und handlich etc. und ein überraschender Preis?

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sogar zu gut,....... zu gut für die R10...???

 

Wie war der Spruch: wer zu spät kommt, den.....

 

 

Aber vielleicht kommt mit der R10 ja auch außer VF noch eine Überraschung, z.B. in Form von klein und handlich etc. und ein überraschender Preis?

 

Gruß

Martin

 

Wenn die R10 gerade mal ohne besondere Überraschungen, dafür aber mit der nötigen Bildqualität und das OHNE Macken kommt, dann bin ich schon heilfroh.

Link to post
Share on other sites

Wenn die R10 gerade mal ohne besondere Überraschungen, dafür aber mit der nötigen Bildqualität und das OHNE Macken kommt, dann bin ich schon heilfroh.

 

Das ist der entscheidende Faktor, die Bildqualität muss stimmen. Dafür würde die Zielgruppe bei vielen anderen Features Zugeständnisse machen. Wenn man in anderen Foren so liest wie heiss um die Anzahl der Kreuzsensoren oder die Bildfrequenz diskutiert wird, kann sich Leica bei diesen Themen glaube ich entspannen. Bis die Digi-R kommt ist eh die nächste C- oder N-Generation auf dem Markt.

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Das ist der entscheidende Faktor, die Bildqualität muss stimmen. .....die Anzahl der Kreuzsensoren ... kann sich Leica bei diesen Themen glaube ich entspannen.

Gruß

 

Michael

 

Das glaube ich nicht oder nur dann, wenn R10- und/oder S2 nutzer auf statische oder nahezu statische motive festgelegt sind.

Für reproduzierbare gute bildergebnisse mit hochöffnenden objektiven bei bewegten motiven erscheint mir ein einigermassen schneller autofocus unabdingbar (die fokussierungsproblematik (DMR) wurde hier schon mehrfach diskutiert und wird mit wachsender Bilddiagonale micht kleiner).

Nicht weniger bedeutsam als die anzahl erscheint mir die verteilung der kreuzsensoren, erstere verbessert sicher die AI resultate, mehr bildperiphere sensoren lassen mehr (auch hochzeitsfotografische ;) ) freiheit bei der bildgestaltung (ausserzentrische fokussierung).

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Das glaube ich nicht oder nur dann, wenn R10- und/oder S2 nutzer auf statische oder nahezu statische motive festgelegt sind.

Für reproduzierbare gute bildergebnisse mit hochöffnenden objektiven bei bewegten motiven erscheint mir ein einigermassen schneller autofocus unabdingbar (die fokussierungsproblematik (DMR) wurde hier schon mehrfach diskutiert und wird mit wachsender Bilddiagonale micht kleiner).

Nicht weniger bedeutsam als die anzahl erscheint mir die verteilung der kreuzsensoren, erstere verbessert sicher die AI resultate, mehr bildperiphere sensoren lassen mehr (auch hochzeitsfotografische ;) ) freiheit bei der bildgestaltung (ausserzentrische fokussierung).

 

lg hg

 

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Natürlich braucht man bei den Features einen guten Standard, aber eben nicht das letzte Quäntchen mehr das die anderen bieten. Das hat Leica bei R doch noch nie geboten.

Klar wäre es schön wenn dies alles geboten würde, aber Preis und Einführungsdatum sind hier wichtiger.

(Ironie ein)Ausserdem hecheln doch alle der nächsten angekündigten Generation von DSLRs hinterher und man fragt sich, wie mit den veralteten Kameras überhaupt noch Bilder gemacht werden können.(Ironie aus) :)

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Wenn es um elektronische Features geht war Leica (seien wir mal ehrlich...) noch nie High-End, also auf der Höhe der maximal möglichen Qualität.

 

Höhepunkt war hier das DMR (ohne Body!), 10 Megapixel zu einem Preis für den man schon eine Canon EOS 5D (12,8 MPixel) samt Super-Objektiv bekam.

Die dann aber auch noch im Vollformat mit riesigen Einzelsensoren:

(Pixelpitch 6,8 zu 8,2 Mikrometer): Digitale Kameras

Deshalb auch ein Riesenunterschied in der Bildqualität bei den höheren ISO-Werten. Da ist Canon ja bekanntlich führend.

Der neueste Test von dpreview.com stellt der Canon 5D (12,8 MPixel) im Vergleich zur neuesten Sony Alpha 900 (24,6 MPixel) immer noch ein gutes Zeugnis aus. Die 5D ist immer noch auf der Höhe der Zeit, was man vom DMR schon zum Erscheinungsdatum nicht behaupten konnte...

 

Leica wird nicht umhin kommen zumindest sehr stark über die Einführung von Autofocus-Objektiven nachzudenken. Und ich bin sicher es tobt hinter verschlossenen Türen bereits eine wüste Schlacht zwischen Management, Marketing und Entwicklungsabteilung...

 

Beim S2-System hat man sich ja bereits für AF entschieden...

Link to post
Share on other sites

So ganz leicht fällt es mir nicht... weiter durchzuhalten. Vor einigen Tagen war ich nach Lägerem mal wieder mit R8/Winder/2 Objektiven und Film unterwegs. Ein völlig anderes Fotografieren finde ich. Mir hat das sofort beurteilbare Ergebnis schon sehr gefehlt.... und immer der Blick auf den Zähler.. wieviel Aufnahmen habe ich noch (ich wollte ganz bewusst nur 1 Film belichten). Geduld soll man üben!? Das versuche ich jetzt bis die verd..... Filmtüte endlich ankommt...heute schon wieder nicht in der Post.....ob ich mal nachfrage? :-(((

Link to post
Share on other sites

So ganz leicht fällt es mir nicht... weiter durchzuhalten. Vor einigen Tagen war ich nach Lägerem mal wieder mit R8/Winder/2 Objektiven und Film unterwegs. Ein völlig anderes Fotografieren finde ich. Mir hat das sofort beurteilbare Ergebnis schon sehr gefehlt.... und immer der Blick auf den Zähler.. wieviel Aufnahmen habe ich noch (ich wollte ganz bewusst nur 1 Film belichten). Geduld soll man üben!? Das versuche ich jetzt bis die verd..... Filmtüte endlich ankommt...heute schon wieder nicht in der Post.....ob ich mal nachfrage? :-(((

 

Ich kann Dich gut verstehen, genau deshalb liegt mein R-Zeugs auch nur noch im Schrank und wartet seine Zeit ab.:)

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Von allen neuen Threads in meiner Abwesenheit mit Abstand der mit den meisten Postings.

Da ist offenbar so einiges im Gange.

 

Ich kann locker durchhalten, da ich mir das DMR wohl auch erst leisten möchte, wenn die R11 draussen ist.

Ich habe zwar nur 1,6-C-Crop im DSLR-Bereich, aber mit Ausnahme des Fisheye und der Teles sehe ich einfach keine Verwendung von R-Optiken an einer C, und ich hab' so manchen Adapter durch.

 

Auch wenn's mitunter etwas nervig ist:

R-Objektive an die R8 oder R6

Digital eben mit den Systemoptiken aus Japan.

Ist zum Teil viel Schlepperei, und manchmal hat man eben _das_ Motiv im Anschluß nur in einer Art verfügbar.

 

Ich bin auch nicht zuletzt wegen der Handhabung beim R-System angekommen. Und die ist eben nur auf R optimiert, nicht auf C oder N.

Hybrid-Lösungen haben mir bisher einfach keinen Spaß gemacht, also lass' ich's.

 

Mir machen Filme immer noch mehr Spaß, wenngleich ich die Vorteile von Digital durchaus zu nutzen und zu schätzen weiß.

Also werden noch viele Dia und SW-Filme durchgezogen.

Wenn dann ein DMR oder eine gebrauchte R10 meinen Weg kreuzen UND ich wirklich diese Qualität benötige, dann kann ich immer noch zuschlagen.

 

Trotz allem beruhigt es mich, zu wissen, daß da was kommt.

 

Wenn ich dann aber sehe, wieviele Aufnahmen bisher nur einmal kurz am Rechner gesichtet wurden, da ich ja auch beruflich viele Stunden täglich am PC sitze und abends das Ding einfach aus bleibt, dann frage ich mich manchmal, wofür ich überhaupt 'ne DSLR habe.

 

Langer Rede kurzer Sinn: Ich halte nicht nur durch, ich räume das Feld dann von hinten auf :D

 

Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Wenn es um elektronische Features geht war Leica (seien wir mal ehrlich...) noch nie High-End, also auf der Höhe der maximal möglichen Qualität.

 

 

Welche andere Kamera konnte denn der R4 und R5 das Wasser reichen? Keine

einzige! Das änderte sich erst mit Nikon F4 und Canon T90.

Link to post
Share on other sites

Welche andere Kamera konnte denn der R4 und R5 das Wasser reichen? Keine

einzige! Das änderte sich erst mit Nikon F4 und Canon T90.

 

Nikon FM und FE zum Beispiel - die waren sicher besser und besonders flexibler, dank der Optikpalette a Nikkoren :D

Link to post
Share on other sites

...

Die dann aber auch noch im Vollformat mit riesigen Einzelsensoren:

(Pixelpitch 6,8 zu 8,2 Mikrometer): Digitale Kameras

..

 

Deine sehr gute Liste müsste um die Canon D5 MKII erweitert werden. Als Kenner der Szene: würdest Du die D5 nehmen und per Adapter die R-Optiken benutzen? Mir scheint dies, ohne eigene praktische Erfahrung (außer Zeiss Optiken an der R-Kamera), nicht wirklich erstrebenswert.

Und heute eine D5 MKII zu erwerben und ein Jahr später eine digitale R10 sprengt mein Budget (ohne den Preis der R10 zu kennen, das muss ich einräumen, vielleicht kaufe ich dann in einem Jahr die D5MK2 wenn der Preis der R10 beim 3fachen liegt doch noch).

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Gemach, Gemach...

 

Man sollte sich doch nicht allzusehr in der Vergangenheit tummeln...

 

In der digitalen Ära hat Leica jedenfalls den Zeitgeist aber sowas von verkannt, das grenzt beim damaligen Vorstand schon an Arbeitsverweigerung in Tateinheit mit Negierung des gesunden Menschenverstandes...

 

Aber Schwamm drüber, die S2 ist da ein gewaltiger Schritt, hoffen wir mal die R10 desgleichen :-)

Link to post
Share on other sites

Klar, die hatten viel mehr elektronische Features. :D

 

Was hatte bitte eine FM mehr n elektronischen Features?

 

Oder eine FE gegenüber einer R4 oder R5? Die FM hatte einfach nur Zeitautomatik, während die R5 alle Automatiken der damaligen (und auch heutigen) Zeit hatte.

 

Deine Antwort zeugt von profunden Kenntnissen der damaligen Kameragenerationen :confused:

Link to post
Share on other sites

Nikon FM und FE zum Beispiel - die waren sicher besser und besonders flexibler, dank der Optikpalette a Nikkoren :D

 

Jo, die hatten noch nicht mal eine Selektivmessung und die Sucher waren im Vergleich zu Leica dunkel wie Bärenhöhlen. Aber sicherlich waren die Nikons trotzdem besser... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...