esser Posted October 15, 2008 Share #1 Posted October 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Ein Mehrbrennweiten-Aufstecksucher, z.B. der Leica 21/24/28 Art. Nr. 12014, müsste in der Einstellung für 28 mm doch an der M8 das ungefähre Bildfeld eines 21 mm Objektivs zeigen. Sehe ich das richtig? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2008 Posted October 15, 2008 Hi esser, Take a look here Aufstecksucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 15, 2008 Share #2 Posted October 15, 2008 Ja. (Aber bevor ich mir dieses Scheusal antäte, würde ich nach einem 28er-Sucher Ausschau halten.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 15, 2008 Author Share #3 Posted October 15, 2008 Ja. (Aber bevor ich mir dieses Scheusal antäte, würde ich nach einem 28er-Sucher Ausschau halten.) str. Wirklich so scheuslich? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 15, 2008 Share #4 Posted October 15, 2008 Nein, es ist Geschmacksache. Mir gefällt er, er ist halt relativ hoch. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 15, 2008 Share #5 Posted October 15, 2008 Wirklich so scheuslich? in internationalen Foren hat er den zweifelhaften Spitznamen "Frankenfinder" Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted October 15, 2008 Share #6 Posted October 15, 2008 Bevor ich ständig am festbrennweitigen Sucherwechsel bin, benutze ich lieber den sogenannten Scheusalsucher, was auch immer das heißen mag. Insofern mag ich Scheusale. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 15, 2008 Share #7 Posted October 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich dachte bisher immer der Name "Frankenfinder" sei für den "neuen" LEICA UNIVERSAL WEITWINKELSUCHER M (#12011) reserviert (der für 16-18-21 mm und 21-24-28 mm umschaltbar und für´s WATE gedacht ist). Die Forumssuche und Google spucken den Begriff (mit Foto-Bezug) erst seit dem Erscheinen des WATE und meistens in direktem Zusammenhang aus. Keine frühere Erwähnung in Kombination mit den Leica-Nummern #12013/12014. Der ältere runde Sucher heisst Vario-Sucher 21-24-28mm und hat die # 12013 (schwarz) und #12014 (silber). Mir gefällt er "designmässig" besser als der #12011. in internationalen Foren hat er den zweifelhaften Spitznamen "Frankenfinder" Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted October 15, 2008 Share #8 Posted October 15, 2008 Nachdem ich einen VIOOH günstig bekam, habe ich ihn gekauft und ausprobiert. Ich wurde damit nicht warm. Mechanisch tolle Lösung, im Gebrauch leider... Irgendwie mag ich diese Bildfeldeinengung nicht. Die Sowjets haben das besser gelöst. Jetzt verwende ich den Zorki-Sucher, der taugt gut und kommt mir im Gebrauch näher. Aber ich nehme ja auch ein Jupiter-12 an der M... Und ein Hektor an der FED... Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
panoramer Posted October 15, 2008 Share #9 Posted October 15, 2008 Ich dachte bisher immer der Name "Frankenfinder" sei für den "neuen" LEICA UNIVERSAL WEITWINKELSUCHER M (#12011) reserviert (der für 16-18-21 mm und 21-24-28 mm umschaltbar und für´s WATE gedacht ist). Die Forumssuche und Google spucken den Begriff (mit Foto-Bezug) erst seit dem Erscheinen des WATE und meistens in direktem Zusammenhang aus. Keine frühere Erwähnung in Kombination mit den Leica-Nummern #12013/12014. Der ältere runde Sucher heisst Vario-Sucher 21-24-28mm und hat die # 12013 (schwarz) und #12014 (silber). Mir gefällt er "designmässig" besser als der #12011. Man darf aber nicht vergessen, das im Frankenfinder auch eine eingebaute Wasserwaage Platz fand. Somit gefällt er mit besser, als ein rundliches Teil. Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted October 15, 2008 Share #10 Posted October 15, 2008 ich benutze einen ricoh 28mm sucher (hergestellt, glaube ich, von voigtlander) auf m8 fuer mein SA 21mm. bei cameraquest oder andere voigtlander haendler gibt's auch ein 28/35mm mini sucher. viel gluck rick bild unten von cameraquest: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/65539-aufstecksucher/?do=findComment&comment=685692'>More sharing options...
veraikon Posted October 16, 2008 Share #11 Posted October 16, 2008 ch dachte bisher immer der Name "Frankenfinder" sei für den "neuen" LEICA UNIVERSAL WEITWINKELSUCHER M (#12011) sorry, das stimmt - mein Fehler Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 16, 2008 Share #12 Posted October 16, 2008 Der 21-24-28 Sucher gefällt mir designmässig sehr gut, vor allem in chrom auf einer chrom MP. Er hat aber keine Sucherrahmen, was ein kleiner Nachteil sein kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 16, 2008 Share #13 Posted October 16, 2008 Der 21-24-28 Sucher gefällt mir designmässig sehr gut, vor allem in chrom auf einer chrom MP. Er hat aber keine Sucherrahmen, was ein kleiner Nachteil sein kann. Designmäßig finde ich in auch sehr schön, aber die fehlenden Leuchtrahmen sind in meinen Augen schon ein sehr großer Nachteil, da man die genauen Bildausschnitt nicht bestimmen kann. Erschwerend kommt die relativ starke tonnenförmige Verzeichnung hinzu die das Ausrichten der Kamera erschwert. Aus diesem Grunde habe ich mir für das 24er dann den Voigtländer 25mm Sucher (Variante mit Leuchtrahmen) zusätzlich gekauft. Optisch ist dieser Sucher meiner Meinung nach zumindest genauso gut wie der aktuellste Leica 24mm-Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 16, 2008 Share #14 Posted October 16, 2008 Die fehlenden Leuchtrahmen beim Variosucher sind in der Tat nicht schön, aber ich kann damit ganz gut leben (auch in Verbindung mit dem WATE an der M8). Die neuen kleinen Aufstecksucher für 21 und 24mm sind natürlich wieder fein aber preislich etwas happig. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 16, 2008 Share #15 Posted October 16, 2008 Der Fachmann empfiehlt hier eine SLR… ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2008 Share #16 Posted October 16, 2008 Der Fachmann... Darf man das noch sagen? Es klingt so sexistisch, wie man jetzt so sagt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 16, 2008 Share #17 Posted October 16, 2008 …äääääääääääh…? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2008 Share #18 Posted October 16, 2008 …äääääääääääh…! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 16, 2008 Share #19 Posted October 16, 2008 Zudem würde ein "Fachmann" vielleicht eher eine Fachkamera bemühen, während die Fachfrau zur SLR greift. Aber was ist mit dem Profi? Er ist ein Profi. Aber sie? Ist Sie eine Profiteuse? Und was nimmt man da für eine Kamera? Eine Profikamera? Fragen über Fragen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2008 Share #20 Posted October 16, 2008 Ist Sie eine Profiteuse? Kaum, sie ist eine Profi, er ein Profi. Da das sinnlose Wort eine Abkürzung ist, zudem aus einer Fremdsprache, kann es meiner Anischt nach unisexistisch (um mal so zu reden, wie man jetzt redet) verwendet werden.str.PS: Ich würde mich auch nicht scheuen zu sagen: «Sie ist ein Fachmann», «Sie ist ein Könner», «sie macht das beruflich». Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.