marcell Posted October 15, 2008 Share #1 Posted October 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo ihr Forenten. Ich habe gerade entdeckt das es vom Tele-Elmarit 2,8 90mm zwei verschiedene Versionen gibt. Als Vier- und als Fünflinser. Die Fünflinsen Version soll wohl bedeutend seltener sein. Aber schlägt sich das auch auf die Leistung nieder? Preislich scheinen die dicht beieinander zu liegen. Habt ihr da mehr Hintergrundwissen? Das ist für mich ein Interessantes Objektiv. Vg, Marcel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2008 Posted October 15, 2008 Hi marcell, Take a look here Tele Elmarit 1:2,8 90mm; Vier oder fünflinser. I'm sure you'll find what you were looking for!
engelfangen Posted October 15, 2008 Share #2 Posted October 15, 2008 Hallo Marcel, wirklich teuer ist nur der dicke, kurze Fünflinser in Chrom. Ich hatte mal den kurzen Fünflinser in schwarz, leider gab es da immer Probleme bei Portäts mit Lichtquelle/hellen Stellen im Hintergrund, da neigte das (saubere) Objektiv ziemlich zu Überstrahlungen. Aber teuer war es nicht, ich denke nicht dass ich mehr als 300e dafür bezahlt hatte (in wirklich schönem Zustand). Viele Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 15, 2008 Share #3 Posted October 15, 2008 Laut Literatur nehmen sich die beiden Objektive in der Leistung kaum etwas - wirklich sprechen kann ich nur für den Vierlinser, weil ich den hatte. Dessen Vorteil war das Gewicht 225 Gramm gegen 355 Gramm. Ich habe ihn nicht wegen mangelhafter Leistung verkauft, sondern weil ich ohnehin ein Elmarit 90 ohne 'Tele' brauche zur Verwendung des Kopfes an Visoflex oder Balgen. Das ist, obwohl alt, ein ganz feines Objektiv, optisch und mechanisch. Dass mehr Linsen nicht gleich mehr Qualität bedeuten, beweist das das dreilinsige Elmar 90. Leider ist es recht teuer. Freundlichen Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 15, 2008 Share #4 Posted October 15, 2008 Hatte den schlanken Vierlinser mal für ne Weile. War ganz ok. Um zwei, drei Stufen abgeblendet wurde es sogar recht gut. Schön kompakt für den Urlaub und für denjenigen, der nicht so oft ein 90er braucht. Du schreibst: Preislich scheinen die dicht beieinander zu liegen. Wenn dem bei Deinen Einkaufsquellen so ist, nimm gleich zwei! Einen Vierlinser für Dich zum Behalten und einen Fünflinser in silber zum Verkaufen. Es sollte eine passable Marge drin sein, die den Vierlinser evtl. komplett bezahlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 15, 2008 Share #5 Posted October 15, 2008 Im Prinzip ist alles schon gesagt..... Der Fünflinser (1964-74) ist nicht ganz so gut, wie der Nachfolger, der kleine dünne 4 Linser.(1973-89)... Zeitgleich zum 5 Linser gab es das Elmarit 2,8/90mm (1959-74), welches besser war, als das Tele.. ...die letzte Version des 4 Linser (ab 1989) mit ausziehbarer Sonnenblende ist noch besser, aber teurer!.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
marcell Posted October 15, 2008 Author Share #6 Posted October 15, 2008 Es ist ein schwarz verchromter 5-Linser und ein schwarzer 4-Linser. Beider Preislich (nahezu) gleich. Der 4Linser ist aber nicht der aktuelle, sonder wohl der Vorgänger. Was würdet ihr denn für einen normalen Preis für den schwarz verchromten 5 Linser halten? Vielen Dank für eure Antworten. VG, Marcel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 15, 2008 Share #7 Posted October 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, Marcel, das sieht mir fast so aus, als wärest Du mit dem simplen Elmarit 2.8/90 (mit etwas Geduld preiswert in gutem Zustand zu bekommen) am besten bedient. Aus Erfahrung: In der Mechanik liegen ganze Welten zwischen Elmarit 90 und Tele-Elmarit 90 (die schlanke Version). Sieht an einer M in meiner Sicht aber irgendwie 'unharmonisch' aus. Ich weiß nicht, warum mir dazu gerade das Leitz-Bestellwort VIAGRA einfällt..... Überleg' doch einfach, WAS Du für WAS brauchst! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 15, 2008 Share #8 Posted October 15, 2008 Nun wäre nur interessant zu wissen, welches Elmarit 2.8/90 gemeint ist, das ältere mit der aufsteckbaren Gegenlichtblende oder das jüngere mit der ausziehbaren. Zwischen beiden liegen bei offener Blende nun ebenfalls Welten, abgeblendet freilich ist das ältere Elmar noch immer recht gut.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 15, 2008 Share #9 Posted October 15, 2008 Sehe ich das richtig, dass spätere 2.8/90 in M-Fassung jeweils 'nur' die Glas-Sätze zeitgenössischer R-Objektive sind??? Dann wären sie in der optischen Qualität sicher allesamt gut. Aber schwer sind die Dinger.... Lieben Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 15, 2008 Share #10 Posted October 15, 2008 Ein gut erhaltener schlanker Vierlinser mit etwas neuerer Seriennummer dürfte so um die 400,- bis 450,- Euro kosten (Stand 2005). Mit etwas Glück heute auch weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 15, 2008 Share #11 Posted October 15, 2008 Ja, der optische Aufbau des letzten 2.8/90 M-Objektivs, das vor einem halben Jahr dem Summitar hat weichen müssen, ist derselbe wie der des 1998 schon ausgelaufenen R-Objektivs. Das M-Objektiv kam 1990 heraus, das R-Objektiv 1983.Mit diesem Objektiv begann eigentlich eine neue Ära der M-Objektive.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 15, 2008 Share #12 Posted October 15, 2008 Hallo, Ronald, dann habe ich meinen 'Vierlinser' etwas billig abgegeben, mechanisch frisch überholt in Hannover --- Macht überhaupt nix, ging an einen Mit-Forenten und Freund, der damit eine bemerkenswert kleine Leica (?) aus dem Bestand von 'Leicas Freund' versehen hat. Alles wird gut! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 15, 2008 Share #13 Posted October 15, 2008 Lenn, um eine CL glücklich und komplett zu machen, darf so ein Objektiv natürlich auch gerne weniger kosten;) Die Damen waren immer sehr begeistert, wie klein und leicht es ist und wie schön sie damit abgelichtet aussehen (um die Augen rum bei Offenblende ausserhalb des Zentrums). Dann kam das "gnadenlose" Apocron 75 und machte alles wieder zunichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
marcell Posted October 15, 2008 Author Share #14 Posted October 15, 2008 Ok durch die ganze Aufklärung bin ich jetzt vollends verwirrt. Also habe ich das jetzt richtig verstanden? : Zuerst kam das Elmarit, dann das 5-Linser Tele-Elmarit parallel dazu bis 1974. Danach kam der 4 Linser Tele-Elmarit, der dann vom Elmarit abgelöst wurde. Gibt es nebenbei gefragt, gute Quellen für die Objektivhistorien, vielleicht sogar online? Ich könnte beide Objektive (zusammen oder einzelnd) günstig (á 200 EUR) kaufen, beide Tele-Elmarit, eins als 5-Linser schwarz verchromt, eins 4-Linser schwarz. Zustand gut gepflegt. Für mich als Student und studentische Arbeitskraft geht es momentan eher darum zu sehen ob ich die Objektive vielleicht mit Gewinn verkaufen könnte. Objektive sind teuer. Ich konnte vor einiger Zeit zwei Objektive günstig bekommen und mit dem Gewinn durch das eine, das andere Gegenfinanzieren. Die einzige Möglichkeit für mich günstig zu Fotoequipment zu kommen. Und wenn es nicht reicht ein Objektiv gegen zu finanzieren bringt es vielleicht ein wenig Luft nach oben. Meint ihr die beiden Versionen, oder eine davon, wird man gut verkaufen können? Oder sind die der neueren so sehr unterlegen, das diese vorgezogen wird? Also Danke nochmals für eure Informationen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted October 15, 2008 Share #15 Posted October 15, 2008 Vorsicht! Das Forum reagiert bei Gewinnerzielungsabsichten (auch bei cleveren Stundenten!) äusserst unentspannt und weitere gute Tipps versiegen. Ganz gefährlich wird es, wenn Du den Gebrauchtmarkt umgehst, dann strafst Du die Idee des kostenlosen Forums und riskierst öffentliche Ächtung. Beides ist den beabsichtigten Deals nicht sehr förderlich (skrupellose Offerten sind Dir aber jetzt schon sicher!) Wenn Du Dir zutraust, beide Objektive in Zustand und Preis wirklich RICHTIG zu taxieren, könntest Du etwas Gewinn machen. Aber nicht viel, da die fette Lady nur im kleinen Schwarzen auftritt. Solltest Du mit der Zustandsbewertung "gut gepflegt" aber irgendwie daneben liegen, wird eine Überholung ein wirtschaftlicher Totalschaden oder Du musst einen Dummen finden. Richte Deine Preisvorstellungen NICHT an denen der SecondHand-Händler aus, diese geben oft Garantien, die Dir als Student evtl. das Genick brechen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
marcell Posted October 15, 2008 Author Share #16 Posted October 15, 2008 Den Foren-Gebrauchtmarkt übergehen hatte ich nicht vor. Natürlich würde ich lieber hier Objektive kaufen von Leuten die ihre Kameras und Objektive lieben und schätzen, aber das ist nicht drin. Es geht mir um Wissen zu den Objektiven, da ich mich dafür interessiere, und im diesem Fall speziell, die Möglichkeit mein Equipment zu erweitern. Da sind Leica Neukäufe nunmal nicht drinne. Also für mich solche seltenen Möglichkeiten /Chancen. Das das mit einer gehörigen Portion Vorsicht verbunden ist oder sein sollte, ist mir klar. Wenn ich Zweifel an meinen Schätzfähigkeiten habe, mache ich es auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted October 15, 2008 Share #17 Posted October 15, 2008 Sehr gut! Überstrapaziere auch die Schätzfähigkeit des Forums nicht. Ferndiagnosen sind schwerlich sicher. Wünsche Dir ein glückliches Händchen, auf dass Du Dich schnell zu Asphären hochtauschst! Vielleicht hat auch einer der anwesenden Rentner Lust, einem jungen Spund mit biligem Equipment aus seiner übervollen Sammlung auszuhelfen - nennen wir es "Generationenvertrag rückwärts". Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 15, 2008 Share #18 Posted October 15, 2008 Gibt es nebenbei gefragt, gute Quellen für die Objektivhistorien, vielleicht sogar online? . Wenn Du Französisch kannst: Objectifs Leica M Ansonsten: Leica Taschenbuch von Dennis Laney und Erwin Puts , 7. Aufl., Lindemanns Verlag Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 16, 2008 Share #19 Posted October 16, 2008 Vorsicht! Wenn Du Dir zutraust, beide Objektive in Zustand und Preis wirklich RICHTIG zu taxieren, könntest Du etwas Gewinn machen. Aber nicht viel, da die fette Lady nur im kleinen Schwarzen auftritt. . ... ...selten sooo gelacht!.... ..... den schwarzen 5 Linser habe ich noch nie so gesehen..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 17, 2008 Share #20 Posted October 17, 2008 Vielleicht hat auch einer der anwesenden Rentner Lust, einem jungen Spund mit biligem Equipment aus seiner übervollen Sammlung auszuhelfen - nennen wir es "Generationenvertrag rückwärts". Hier gibt's keine Rentner. Und wenn, dann nur einen, und der ist kein Rentner. Obelix lässt grüßen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.