alex68 Posted October 15, 2008 Share #61 Posted October 15, 2008 Advertisement (gone after registration) wo kann man über die angekündigte kamera mehr erfahren ??? Danke für Hinweis über das Olympus Mokup? ist nocht nichts bekannt. Gruss Alex PS: Im aktuellen FoMag wird so ein Nikon Dingens MIT SUCHER gegen die LX3 getestet, und hat wohl gar ned so schlecht abgeschnitten. Vielleicht wäre die ja was. Halbwegs kompakt, anständiger Zoombereich, Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2008 Posted October 15, 2008 Hi alex68, Take a look here welche digitale Sucher-Kamera ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
alex68 Posted October 15, 2008 Share #62 Posted October 15, 2008 @NilsEr sieht nicht nur (aus meiner Sicht) unvorteilhaft aus, ich mag mir auch nicht vorstellen, wie es aussieht und wie es sich handhaben lässt, wenn man da dann z.B. ein Tele anflanscht. Wenn dann noch ein Sucher aufgesteckt wird, ist es ebenso wenig handtaschentauglich wie die G1 (wenn man kleine, flache Handtaschen hat). Aber warten wir es ab. Bis sie auf dem Markt ist, habe ich hoffentlich schon reichlich Erfahrung mit der G1 sammeln können. Ein ausgewachsenes Tele an der G1 sähe auch nicht prickelnd aus, wie gesagt sähe, weil Deine R-Optiken nicht an die G1 dranzuflanschen gähän (gäähn), aber mit den neuen Linsen von Pana sieht das schon ganz anders und vor allem: bei Oly war es ein Muster ohne Wert. Lies mal hier, dann sieht die Welt schon (etwas) besser aus. Photokina Interview Series: Olympus: Digital Photography Review In Handtaschen für Puderdosen sollte die eingangs erfragte Neu-Kamera ja auch nicht sein. Panasonic hat übrigens auch ein Megazoom 14-140 für Micro 4/3 angekündigt... Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 16, 2008 Share #63 Posted October 16, 2008 Hallo, bevor hier unnötigerweise allzu viel Falsches verbreitet wird: R-Optiken lassen sich ab Auslieferung der G1 mittels der zwei Adapter (µFT - FT und FT- R) an die G1 setzen. Da die Ansetzung nur eine mechanische ist, ist sie auch stabil und problemlos, das wurde auf der Messe sogar schon ausprobiert und vorgeführt. Zudem hat Novoflex geäußert, dass es einen neuen Adapter direkt von µFT zu R anbieten werde. Diese Möglichkeit hat für mich angesichts der Brennweitenverdoppelung bei Erhaltung der vollen Lichtstärke großen Charme. So ist mein Summicron 90 dann ja ein 2,0/ 180mm Objektiv, das 50er wird zu einem lichtstarken 100er und für Makro ist das sowieso eine besonders interessante Lösung, denn man kommt dann doppelt so nah heran bei wachsender Schärfentiefe. Und dazu ist eben auch eine gute Manuellfokussierung Voraussetzung, wozu aber das Klappdisplay ebenso wie der Sucher nebst Lupenfunktion sehr gut geeignet ist. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 16, 2008 Share #64 Posted October 16, 2008 und wenn nun Novoflex einen µFT/LEM - Adapter anbieten würde... Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted October 16, 2008 Share #65 Posted October 16, 2008 Hallo Holger, wie ich sehe bist Du on-line, dann brauche ich keinen Extra-beitrag aufmachen. Wie du weißt gehe ich seit Monaten damit schwanger mir eine E3 oder E5x0 zu kaufen. Bis vor einer Stunde bin ich davon ausgegangen, daß man im festen Seitenverhältnis 3:2 aufnehmen kann, da alle meine Aufnahmen eben 3:2 sind. Da in der Bediehnungsanleitung aber nur 4:3 angeboten wird, habe ich bei Oly angerufen. Die Dame mit der freundlichen Stimme bestätigt mit Nachdruck, daß es diese Möglichkeit NICHT gibt - ich bin entsetzt! Bedeutet das, daß jedes Bild in PS im Format auf 3:2 bearbeitet werden muß? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 16, 2008 Share #66 Posted October 16, 2008 Hallo Holger, wie ich sehe bist Du on-line, dann brauche ich keinen Extra-beitrag aufmachen.Wie du weißt gehe ich seit Monaten damit schwanger mir eine E3 oder E5x0 zu kaufen. Bis vor einer Stunde bin ich davon ausgegangen, daß man im festen Seitenverhältnis 3:2 aufnehmen kann, da alle meine Aufnahmen eben 3:2 sind. Da in der Bediehnungsanleitung aber nur 4:3 angeboten wird, habe ich bei Oly angerufen. Die Dame mit der freundlichen Stimme bestätigt mit Nachdruck, daß es diese Möglichkeit NICHT gibt - ich bin entsetzt! Bedeutet das, daß jedes Bild in PS im Format auf 3:2 bearbeitet werden muß? nein, musst Du nicht Du kannst die Bilder auch im Seitenverhältnis 4:3 lassen Im Ernst - Anfangs habe ich das gewohnte Seitenverhältnis vermisst, heute gefällt mir das 4:3- Verhältnis besser. Alles eine Frage der Gewöhnung und m.E. kein Qualitätskriterium. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted October 16, 2008 Share #67 Posted October 16, 2008 Advertisement (gone after registration) @Holger Da habe ich ein ernstes Problem, denn meine intuitives Gefühl für die Aufnahme-Komposition ist sehr ausgeprägt und die Aufnahme im Nacherrein "beschneiden" (ich benötige eben 3.2) erscheint mir im Einzelfall ganz ok, aber eben nicht Grundsätzlich. Zur Quali nur soviel: 11% weniger Pixel von 4:3 auf 3:2 sind Fakt - aber ich denke ein Fakt mit dem ich leben könnte! Good by Oly? Bin sehr nahe dran - schade, denn das 12-60 war mein Favorit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 16, 2008 Share #68 Posted October 16, 2008 Warum heisst dieser u.a. von Olympus entwickelte neue Standard "FourThirds" ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 16, 2008 Share #69 Posted October 16, 2008 Warum heisst dieser u.a. von Olympus entwickelte neue Standard "FourThirds" ??? Weil der Bildkreisdurchmesser 4/3 Zoll beträgt. Mit dem Seitenverhältnis von 4/3 hat das nichts zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 16, 2008 Share #70 Posted October 16, 2008 Ich glaub´ das wird hier nix mehr. Vielleicht sollte Hans´ Tochter zum Blöd-Markt gehen und sich dort beraten lassen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 17, 2008 Share #71 Posted October 17, 2008 Hallo Stefan, vielleicht kannst Du Dich mit der Tochter verabreden. Statt in den Markt geht ihr lieber in ein Cafe. Anschliessend kauft sie sich eine D-Lux4 - oder noch besser, eine LX3 mit Aufstecksucher. Vom ersparten Differenzpreis kann Dich die Tochter dann noch zu Kaffee und Torte einladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted October 18, 2008 Share #72 Posted October 18, 2008 eine LX3 mit Aufstecksucher. Aufstecksucher als dekoratives Element, oder welchen Nutzen soll der bei einem Zoom-Objektiv haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 18, 2008 Share #73 Posted October 18, 2008 Canon G10 - oder was sonst ??? Canon Professional Network - PowerShot G10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 18, 2008 Share #74 Posted October 18, 2008 Hi Volker, so ein Aufstecksucher macht doch was her! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 19, 2008 Share #75 Posted October 19, 2008 Eine Kamera Sucher Kamera zu nennen, nur weil sie einen Bltzschuh hat, in den ein Aufstecksucher geschoben werden kann, der noch dazu eine fixe Brennweite am unteren Ende der Zoom Skala bietet ist schon eine gewisse Unverfrorenheit Aber es gibt ja noch (oder wieder) Hersteller, die richtige Sucherkameras auch in Zeiten von digitalen Kompaktknipsen bauen und die seltsamerweise auch einen Zoom Sucher hinkriegen und das noch seltsamerer Weise in becachtlich kompakter Form. Diese Hersteller heißen .... Canon und Nikon -- war ja eigentlich klar oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted October 19, 2008 Share #76 Posted October 19, 2008 Eine Kamera Sucher Kamera zu nennen, nur weil sie einen Bltzschuh hat, in den ein Aufstecksucher geschoben werden kann, der noch dazu eine fixe Brennweite am unteren Ende der Zoom Skala bietet ist schon eine gewisse Unverfrorenheit Aber es gibt ja noch (oder wieder) Hersteller, die richtige Sucherkameras auch in Zeiten von digitalen Kompaktknipsen bauen und die seltsamerweise auch einen Zoom Sucher hinkriegen und das noch seltsamerer Weise in becachtlich kompakter Form. Diese Hersteller heißen .... Canon und Nikon -- war ja eigentlich klar oder ? Was fehlt ist die Leica CM-Zoom Digital, ich denke sie wird kommen, 2009 ? 2010 ? IMMER GUT LICHT Dieter P.S.: Die Canon G7 habe ich sofort wieder verkauft, weil der Sucher völlig unbrauchbar war ! Man nimmt bei einem Sucher, der deutlich anderes anzeigt, als was auf`s Bild kommt, sehr schnell nur noch das Display. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 19, 2008 Share #77 Posted October 19, 2008 Wer unbedingt ne digitale Sucherkamera braucht, soll sich ne billige kleine DSLR und einen Aufstecksucher der Marke Leitz dazu holen. Jetzt sage keiner , ne M8 sei leichter oder kompakter, als ne 450D oder ne D80 Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 19, 2008 Share #78 Posted October 19, 2008 Jetzt sage keiner , ne M8 sei leichter oder kompakter, als ne 450D oder ne D80 Die 450D ist zwar um 7% schmaler, aber dafür 23% höher, 68% tiefer und trotz Plaste und Elaste nicht einmal 7 % leichter. Und das ohne Objektiv. Jetzt vergleiche doch nur einmal Durchmesser und Länge des Canon Kit-Zooms 18-55 mit dem zierlichen Leica 2,8 / 28. Aber vorher bitte das Leica Linsenputztuch auf die Brillengläser anwenden. Der Vergleich mit der D80 ist noch eindeutiger. Die ist noch höher und übertrifft die Leica sogar im Gewicht. Freiheit für die Gummibärchen - Weg mit den (Leica-)Dosen! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted October 19, 2008 Share #79 Posted October 19, 2008 nein, musst Du nicht Du kannst die Bilder auch im Seitenverhältnis 4:3 lassen Im Ernst - Anfangs habe ich das gewohnte Seitenverhältnis vermisst, heute gefällt mir das 4:3- Verhältnis besser. Alles eine Frage der Gewöhnung und m.E. kein Qualitätskriterium. Das kann ich nur bestätigen ! Allerdings habe ich auch mal bei Oly nachgefragt und vom deutschen Markt wurde der Wunsch nach der zusätzlichen Möglichkeit auf 3:2 umschalten zu können an Oly herangetragen. Doch sie liessen sich bisher nicht erweichen, das umzusetzen. Obwohl es sicher nicht so schwierig sein kann. Auch ich hätte gern das Seitenverhältnis 2:3 gehabt, doch die kleinen Digitalen hatten entweder überhaupt keinen Sucher oder einen der nicht taugt. Da ich eine besonders leichte Kamera mit TAUGLICHEM Sucher wollte, ist es dann doch eine DSLR geworden. So bin ich dann bei der Oly 410 gelandet, doch nachdem die Kit-Objektive wie bei allen DSLR nicht viel taugen, habe ich mir ein 2,8-3,5 14-54 dazu geholt und bin von der Bildleistung sehr zufrieden. Wie gesagt, ich suchte eine sehr kleine und leichte Kamera mit ordentlichem Sucher. Das 12-60 von Oly ist natürlich noch eine Klasse besser bzw. interessanter, gehört dann aber wohl eher an eine E3. IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 19, 2008 Share #80 Posted October 19, 2008 Die G7 kenne ich nicht, daher kann ich zu deren Sucher(genauigkeit) auch nichts sagen. Aber bei der G9 war das was man im optischen Sucher sah, schon ziemlich nahe an der Realität. Ich gehe also davon aus, daß das bei der G10 auch zumindest so gut funktioniert. Was mich an der G10 eigentlich mehr stört, ist die Canon Philosophie, möglichst viele Pixel auf einem kompakten Sensor unterzubringen, was dann sicher zu Lasten der Rauschfreiheit geht. Mir wären 10MP und ISO 3200 oder 6400 rauschfrei lieber, als 14MP und ISO1600 als Maximalwert, wobei dann wahrscheinlich die ISO800 gerade noch annehmbar sein werden Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.