rbihler Posted October 11, 2008 Share #1 Posted October 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Eines der für einige Zeit letzten Bilder meines 90er'Crons. Nun schleppe ich seit genau 25 Jahren (1983) mein Leicazeug durch die Gegend noch nie ist mir was aus der Hand gefallen und nun: Gestern war ich mit 3,4/180+2xAPO-Extender und L1 unterwegs hatte kurz die Kamera im Auto auf den Rücksitz gelegt. Hol' sie wieder raus der Trageriemen verheddert sich am Sicherheitsgurt, reißt mir das Gespann aus der Hand und schmettert vor meinen Augen auf den Betonboden. Ich dachte nicht dieses Objektiv vor 2 Jahren auf E60 umbauen lassen und neue Sonnenblende ... und nun das. Der Filter hat sich in eine Einzelteile aufgelöst und ich hoffe, dass zumindest die "inneren" Werte des Objektives erhalten sind. Heute 2/90+2xAPO-Extender und L1 auf Cullmann-Stativ. Stativschnellverschluss von Cullmann. R8 mit 3,4/180 und Macroadapter. Räume gerade mein Equipment rein und mit lauter Gehudel öffne ich den Schnellverschluss am Stativ. Die L1 rauscht mit dem 2/90 voraus auf die Ton-Klinker. Ich schreie auf und beschließe augenblicklich nie mehr einen Fotoaparat anzufassen. Da geht am Montag ein großes Paket nach Solms. Vermutlich werden es für mich die zwei (außer bei der Neuanschaffung) teuersten Leica-Tage. Ich könnte echt die Wände hoch. Von den Schrammen die die L1 hat möchte ich erst garnicht sprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2008 Posted October 11, 2008 Hi rbihler, Take a look here 25 Jahre kein Unfall und nun ??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted October 12, 2008 Share #2 Posted October 12, 2008 ich fühle mit Dir. (...von einem, der am ersten Tag seiner Hochzeitsreise abends in Chicago ein neues 50er M-Summicron neu kaufte weil er sein altes am Morgen beim ersten Objektivwechsel fallen ließ - und der 2 Wochen später auf der selben Reise auf Nantucket sein 28er Elmarit-M auch nicht mehr vor einem Absturz bewahren konnte.) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted October 12, 2008 Share #3 Posted October 12, 2008 Ach, die schecken die Teile durch, stellen fest, sie müssen nichts machen und schicken es wieder zurück. Mir ist mal vor Jahren eine DSLR mit 70-200 runtergefallen, ca. 2 Meter, war auch nix dran, noch nicht mal großartig sichtbare Spuren (hatte sie eingeschickt zum Überprüfen und Vermessen, war alles ok). Und die war ja nur aus Plastik und aus Japan und vergleichsweise billig im Vergleich zu Leicaprodukten. Da wird Dein Leicazeugs ja viel stabiler sein. Du wirst sehen, alle Sorgen waren umsonst, und Du bekommst die Sachen wieder..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 12, 2008 Share #4 Posted October 12, 2008 Da hat leicageek sicher recht! Man kauft LEICA weil die Geräte im Vergleich zum japanischen Plastikschrott wesentlich robuster sind. Sollte trotzdem eine Reparatur fällig sein wird sie der CS perfekt ausführen und auf 25 Jahre umgelegt sind die Kosten minimal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 12, 2008 Share #5 Posted October 12, 2008 ............... und wenn es schon passiert ist...... nicht mehr ärgern. Einfach gesagt, schwer getan.... aber aller Ärger verändert nichts mehr. Im Gegenteil, das Verbeißen in so eine Geschichte grenzt den Betroffenen ein. Also möglichst eine gewisse Großzügigkeit gegen Dich selbst walten lassen... es ist einfach passiert und niemand macht so etwas mit Absicht oder grob fahrlässig mit der ihm lieb gewordenen Ausrüstung. Wenn Du mit den Teilen hingefallen wärst... hätte mehr und Übleres passieren können. Darauf einen .............. und auf die Rücksendung aus Solms warten.... damit Du endlich wieder weiter fotografieren kannst..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.