willi1960 Posted October 5, 2008 Share #1 Posted October 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Ein guter Freund hat mir das "Schätzchen" mitgebracht. Ein Elmar 4/9cm - ursprünglich M39 aber mit Adapter auf M . Ist ja "niedliches" Objektiv - noch keine Tele Bauart und recht dünn. Mechanisch wirklich schön - geschmeidige Entfernungseinstellung - allerdings rastet die Blenden nicht , sondern lässt sich stufenlos verstellen. - ist das richtig ???? Wie ist die optische Leistung ???? Kann es mithalten zum Elmarit 2,8/90 ???? Der mitabgebildete Gelbfilter passt nicht - ist zu gross fürs Gewinde und sitzt direkt auf dem Filterring - ist allerdings auch kein E39 dafür ist dann das Gewinde zu klein , das Gewinde ist denke ich so 37 -38mm - für welches Objektiv ??? Beschriftung 1 E.Leitz Wetzlar Germany - schwarz und an einigen wenigen Stellen kann man das Messing sehen - Die Schatulle scheint original zu sein. Schade , einen E39er Gelb oder Orangefilter könnte ich noch gebrauchen. Viele Grüße Willi Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/64579-allerweltsobjektiv/?do=findComment&comment=675760'>More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2008 Posted October 5, 2008 Hi willi1960, Take a look here Allerweltsobjektiv. I'm sure you'll find what you were looking for!
samiba Posted October 5, 2008 Share #2 Posted October 5, 2008 Hallo Willi, ich besitze ebenfalls das 4/90er. Die Seriennummer liegt unwesentlich später als Deines mit 140xxxx und hat bei der Blendenverstellung ebenfalls keine Rasterung. Ich denke es ist normal so, denn meines ist fast in unbenutztem Zustand. BeimHektor 4,5/13,5 hingegen, wovon ich 3 besitze, hat man eine Rasterung bei der Blendenverstellung. Der Filter ist nicht korrekt für diese Objektivbauart. Du benötigst die Filter mit einer außen angebrachten Schraube, die übergestülpt werden und sich dann durch das Festziehen der Schraube befestigen lassen. Dein Filter ist vermutlich für das oben erwähnte Hektor zum Einschrauben. Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 5, 2008 Share #3 Posted October 5, 2008 PS: ich habe es das Hektor 4,5/13,5 gerade ausgemessen. An das Objektiv müsste Dein Filter passen, ich habe 38 mm Durchmesser ermittelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 5, 2008 Share #4 Posted October 5, 2008 Hallo Willi, falls Du Dir den von mir oben beschriebenen Filter (mit aussenliegender Klemmschraube) kaufen solltest, ist er fast universell an folgenden Schraubleica-Objektiven zu verwenden: Hektor 2,8 cm Elmar und Summaron 3,5 cm Summar 5 cm Elmar 5 und 9 cm Hektor 13,5 cm Bestellwort: FIOLA (für ein UV Filter) Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 5, 2008 Share #5 Posted October 5, 2008 Genau kann ich das Filter auf der Abbildung nicht erkennen, aber der Beschreibung nach dürfte es vielleicht an das Summarit passen, 36,5mm.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted October 5, 2008 Share #6 Posted October 5, 2008 Wie ist die optische Leistung ???? Kann es mithalten zum Elmarit 2,8/90 ???? Hallo Willi, Ich habe auch das oben beschriebene Objektiv. Ich bin bezüglich der optischen Leistung des Objektivs sehr zufrieden: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auch in Farbe habe ich gute Ergebnisse erzielt. Leider geht es erst ab Blende 4 los und ab und zu hätte ich mir hier "mehr" gewünscht. Mit dem Elmarit 2,8/90 habe ich leider keine Erfahrung und somit auch keine Beispielbilder für einen Vergleich. Aber vielleicht wird ja hier noch eins eingestellt zum Vergleichen. Grüße Möbi Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auch in Farbe habe ich gute Ergebnisse erzielt. Leider geht es erst ab Blende 4 los und ab und zu hätte ich mir hier "mehr" gewünscht. Mit dem Elmarit 2,8/90 habe ich leider keine Erfahrung und somit auch keine Beispielbilder für einen Vergleich. Aber vielleicht wird ja hier noch eins eingestellt zum Vergleichen. Grüße Möbi ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/64579-allerweltsobjektiv/?do=findComment&comment=676473'>More sharing options...
willi1960 Posted October 6, 2008 Author Share #7 Posted October 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Danke für eure Beiträge und Antworten Dann werde ich das Objektiv wohl ab und an nutzen - ist schön kompakt. Werde mal nen Testfilm machen. Das "alte Elmarit" 2,8/90 habe ich auch ist deutlich größer - aber eine TOP Abbildungsleistung und hervorragender Mechanischer Verarbeitung. Zusätzlich habe ich das "kleine" Tele Elmari 2,8/90 mm - ist sehr kompakt und ein herrliches Objektiv um immer mit dabei zu sein - optische Leistung - einfach Klasse - obwohl das Spezielle "Boque" des alten Elmarits mich immer wieder begeistert. Viele Grüße und allzeit "gut Licht" Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 6, 2008 Share #8 Posted October 6, 2008 Der Filter ist nicht korrekt für diese Objektivbauart. Du benötigst die Filter mit einer außen angebrachten Schraube, die übergestülpt werden und sich dann durch das Festziehen der Schraube befestigen lassen. Dein Filter ist vermutlich für das oben erwähnte Hektor zum Einschrauben. Michael, das oben von Willi abgebildete Elmar scheint mir ein ganz normales E39 Filtergewinde zu haben. Dein Hinweis bezieht sich auf ältere Elmar 4/90 Objektive, die noch nicht das E39 Filtergewinde hatten. Bei denen ist dann der von Dir erwähnte Aufsteckfilter (ich denke, es ist A36) mit Klemmschraube zu verwenden. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 6, 2008 Share #9 Posted October 6, 2008 Lb.Br.Wizard, was ist heute früh mit Dir los? Das gezeigte Elmar dürfte noch eines mit 36mm Außendurchmesser und 34mm Filtergewinde sein. Aber wer weiß, vielleicht ist es bei mir Montagfrüh.Br.Stfn. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 6, 2008 Share #10 Posted October 6, 2008 Lb.Br.Wizard, was ist heute früh mit Dir los? Nun, lieber Bruder Stefan, vielleicht hätte ich doch erst Kaffee trinken sollen ... Ich war irgendwie der Meinung, das gezeigte Objektiv hätte schon den für die E39 Ausführung dieses Objektivs typischen breiten Kopf. Man soll halt nix zu Objektiven sagen, die man nicht selbst im Schrank hat. Michael, mea culpa, hatte ich wohl Tomaten auf den Augen . Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 6, 2008 Share #11 Posted October 6, 2008 Gut, dass es nicht zu einem Bruderzwist im Hause Leica gekommen ist! Dieses schöne und etwas seltene Leica Gelbverlaufsfilter mit Klemmfassung passt zum Beispiel ausgezeichnet: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/64579-allerweltsobjektiv/?do=findComment&comment=676936'>More sharing options...
wizard Posted October 6, 2008 Share #12 Posted October 6, 2008 Ja, Friedhelm, wie heißt es so schön? Mit vollen Hosen ... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted October 6, 2008 Share #13 Posted October 6, 2008 Hallo, vor etwa fünfundzwanzig Jahren habe ich ein Exemplar dieses Elmar 4,0/9cm gehabt und nicht uneingeschränkt gute Erfahrungen damit gemacht: Mit der Schärfe war ich zwar zufrieden, farblich wichen die Ergebnisse im Vergleich zum fünfziger Summicron deutlich ins Gelbe ab, sodass die Dia-Reihen farblich inhomogen wirkten. Ich habe mich deswegen leichten Herzens davon getrennt, obwohl ich seine Teilbarkeit geschätzt habe; denn den Kopf habe ich damals gelegentlich mit dem Visoflex III verwendet. Als Ersatz habe ich mir das Elmar C 4,0/90mm zugelegt, was mir bei vergleichbarer Schärfe von der Farbwiedergabe sehr viel besser gefällt und das genau so klein und leicht ist. (Den Visoflex habe ich ebenfalls verkauft; Makros mit der Spiegelreflex sind doch sehr viel einfacher...) Ich hoffe, meine Einmischung stellt kein Problem dar! MfG Kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 6, 2008 Share #14 Posted October 6, 2008 Seit wann sollte 'Einmischung' in diesem Forum ein Problem sein ? Ich habe noch das alte 4/90, genau genommen ein 'Gefrickeltes', der Stutzen ist älter als der Objektivkopf, deshalb kann ich den Kopf an Viso und Balgen benutzen, das ganze Objektiv an der IIIf. Das Farb-Problem habe ich nicht, weil keine Dias, Farbnegativ ist zu korrigieren, SW ohnehin. Aber mit meinem kurzzeitigen 4/90 für die CL hatte ich Probleme. Optische Qualität war okay, aber mechanisch war das leider auf 'Kaugummi-Automat'-Niveau. Vielleicht ein Montags-Stück, Gesamt-Eindruck 'labberig'. Wie gut haben wir es, was sich nicht alles kombinieren lässt..... Lieben Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 7, 2008 Share #15 Posted October 7, 2008 ...farblich wichen die Ergebnisse im Vergleich zum fünfziger Summicron deutlich ins Gelbe ab, sodass die Dia-Reihen farblich inhomogen wirkten. Hmm, das wundert mich jetzt etwas. Bist Du sicher, dass das alte Elmar gelblicher zeichnete als das Summicron? Ich hätte es genau umgekehrt erwartet, denn meine Erfahrung ist, dass die alten Leica Objektive (Elmar 3,5/50, Summaron 2,8/35, Elmar 4/90 3-Linser, Hektor 4,5/135 etc.) sichtbar BLAUER wiedergeben als die moderneren Objektive. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 7, 2008 Share #16 Posted October 7, 2008 Lb.Br.ndrs, da ich kann ich nun wirklich nur zustimmen. Frndlchst Br. Stfn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 7, 2008 Share #17 Posted October 7, 2008 Der Versuch, mit GESPARTEN Vokalen eine Bank zu retten? Lieben Gruß allerseits! Heftig empört (bestimmt nicht über postings!), Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted October 7, 2008 Share #18 Posted October 7, 2008 Hmm, das wundert mich jetzt etwas. Bist Du sicher, dass das alte Elmar gelblicher zeichnete als das Summicron? Ich hätte es genau umgekehrt erwartet, denn meine Erfahrung ist, dass die alten Leica Objektive (Elmar 3,5/50, Summaron 2,8/35, Elmar 4/90 3-Linser, Hektor 4,5/135 etc.) sichtbar BLAUER wiedergeben als die moderneren Objektive. Grüße, Andreas Hallo Andreas, ich bin mir sehr sicher, auch weil ich mich sehr genau an meinen Ärger über den Fehlkauf erinnere. Allerdings muss ich den Beweis schuldig bleiben; denn ich habe damals meiner Erninnerung nach die farbstichigen Dias, die ich mit dem 90er Elmar aufgenommen hatte, gleich aussortiert und schweren Herzens weggeworfen. Deine Argumentation leuchtet jedoch ein - eine Erklärung habe ich allerdings nicht. Gruß Kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted October 7, 2008 Share #19 Posted October 7, 2008 Seit wann sollte 'Einmischung' in diesem Forum ein Problem sein ? Hallo Lenn, nachdem ich mich in diesen Thread etwas eingelesen hatte, gewann ich den Eindruck, dass sich hier einige miteinander sehr vertraute Forenmitglieder sehr freundschaftlich (und in manchen Anspielungen metakommunikativ) austauschten. Mein "Einbruch" als Neuling in dieses Terrain kam mir in dem Augenblick in gewisser Weise unangemessen vor - besser kann ich meine Formulierung nicht erklären. Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich kein notorischer Foren-Nutzer bin und die üblichen Umgangsformen noch nicht restlos internalisiert habe - kann ja noch werden... Gruß Kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 7, 2008 Share #20 Posted October 7, 2008 Der Versuch, mit GESPARTEN Vokalen eine Bank zu retten? Gesparte Vokale sind so alt wie die Schrift und die "Schrift". Die Verwendung von Vokalen ist reine Verschwendung, mal buchstäblich stattliche, mal hauptsächlich staatliche. Das kann nie gut gehen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.