Jump to content

Neues im S-Format?


theab

Recommended Posts

x
Gerüchte, Gerüchte ...

 

Grüße

Thorsten

 

Diese Geschichte pfeifen die Spatzen schon seit Monaten von den Dächern. Nichts Neues, aber auch nicht dementiert.

 

Mich würde es freuen, denn das würde weitere Konkurrenz in den MF Markt bringen und Leica zu weiterem Nachdenken betreff Preisgestaltung des S Systems zwingen.

 

Konkurrenz freut immer den Kunden :cool:

Link to post
Share on other sites

Wer es zuerst vorstellt und wer es zuerst marktreif anbietet und Akzeptanz bei den Profis findet, sind zwei Paar Schuhe.

 

Nikon beherrscht den Autofokus und die hohen ISO-Zahlen, Leica muß dies erst noch beweisen. Von Canon irrten solche Gerüchte ja auch schon seit fast zwei Jahren im Netz rum, aber dort ist man einfach zu schwer mit dem Geldesel Kleinbild und den eigenen Problemen beschäftigt.

 

Ich traue Nikon durchaus einen wirklich großen Wurf zu.

Link to post
Share on other sites

Auch wenn man auf Basis eines Gerüchts diskutiert (ob das nicht ein wenig verfrüht ist ? ;-) halte ich es auch für eine große potenzielle Gefahr, gerade weil Nikon und Leica grundverschiedene Unternehmen sind.

Leica war ingenieurorientiert (und scheint es auch unter Dr. Kaufmann zu bleiben), braucht also keinen beständigen Überlebenskampf für technologische Höchstleistungen und faire Preise (landet sowieso in der Entwicklung neuer Produkte), braucht gerade in der angeschlagenen Lage eher eine ruhige Nische, in der man jahrelang an Perfektion basteln kann - die S-Serie böte sich dafür an.

Ob dann ein Konkurrent, der aus Prinzip keine Nebenbuhler duldet und im Zweifelsfall mit extra vielen Messfeldern, riesigem Marketingbudget und einer Herrschaar thailändischer Billigarbeiter für jeden Preiskampf gerüstet ist zielführend ist?

Ich denke Vielfalt tut dem Markt gut und eine Digitalkamera eines anderen Kontinents als Kontrapunkt zur Masse böte genau dies.

 

Aber abwarten, vielleicht geht es ja diesmal besser aus als 1996 bei F5 vs. R8...

Link to post
Share on other sites

Interessant ist der in den Gerüchten kolportierte Vorstellungsort, eine "Hochzeitsmesse". Die Leica-Leute sagten nämlich auf der Photokina, dass es in USA einen recht großen Markt für sehr hochwertige (technisch, nicht geschmacklich) Hochzeitsfotografie gibt und dass die S2 auch in diesen markt stoßen soll.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Elmar, diesen Markt gibt es und er wurde früher (technisch bedingt) auch mit "größeren" Kameras bedient (z.B. 6x7). Ein amerikanischer Wedding-Knipser hat mir mal gesagt, daß er im Prinzip sehr glücklich mit seiner hochauflösenden KB-Vollformatkamera ist, er sich aber equipmentmässig eine Abgrenzung zur "Masse" der mitfotografierenden Gäste zulegen muß, um seinen Profi-Status zu untermauern. Das mag nach Quatsch klingen, aber es ist eine Art Marketinginstrument für die Jungs. Je dicker die Kamera, desto "seriöser" und desto höher die Rechnung. Die gewonnene Qualität spielt nicht immer die Hauptrolle. Leider.

 

Ich könnte mir gut vorstellen, daß diese Leute mit einer LEICA S2 nicht unbedingt schlecht fahren werden.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Also dann wäre die Empfehlung für Leica noch einen besonders großen Handgriff zu bauen, damit die ganze Einheit so richtig teuer und professionell aussieht. :D

 

Am besten aus einem exotischen Edelholz. Kontakte zur französischen Schreinerei, die die Humidore für die Edition der letzten 100 Noctiluxe angefertigt hat sind ja bereits vorhanden. :D :D :D

Link to post
Share on other sites

Man kann natürlich über Leica spotten. Aber was Leica kann, Großserienhersteller aber nicht, ist beispielsweise die Montage mit extrem geringen Toleranzen, wie es für die neuen Rechnungen von Leica Objektiven nötig ist. Die Objektive sind dann zwar teuer, aber auch alleingestellt.

 

Apropos teuer: Solange Leute 6000 € Aufpreis bei einem Auto für Ledersitze, Metalliclackierung und Navigationsgerät bezahlen, und zwar Massen von Leuten, obwohl eine gute Straßenkarte 8 € kostet, spielt der Preis nicht wirklich eine rationale Rolle.

 

Im Finanzbereich spielt Ratio sowieso keine Rolle, wie wir zur Zeit ja wirklich zu unserer Volksbelustigung vorgeführt bekommen. Image und Geltungsbedürfnis dominieren die Handlungen (siehe Auto). Daher wohl auch die heftig abwehrenden Reaktionen mancher hier im Forum, wenn Leica sich in Richtung auf ein besseres Image bewegt :).

Link to post
Share on other sites

Ronald,

 

genau das hat mit letzt ein befreudeter Fotograf bestätigt, der ab und zu auch Hochzeitsfotos macht. Er hat dafür eine Fuji S2 (?), meint aber, sich gegenüber den mitfotografierenden Familienangehörigen damit nicht mehr sehen lassen zu können.

 

Esser,

 

Du sprichst mir aus der Seele: Einmal weniger Skiurlaub und man kann sich fast eine M leisten. Fiat panda statt Audi A4 und schon sitzt eine veritable Leica Ausrüstung drin. Alles eine Frage der Prioritäten.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Elmar, darum macht es mir besonderen Spaß gelegentlich mit einer M oder 450D auf einer Hochzeit aufzutauchen. Natürlich nur als knipsender Gast, der nicht zwangsläufig schlechtere Bilder als "Mister Big" macht ;)

 

Ich habe mit dem amerikanischen Kollegen mal über Licht gesprochen. Er meinte, daß es ihm persönlich natürlich reichte, on location zwei, drei kleine Akkublitze und einen Assi mit Reflektorschirmen zu haben. Aber er baut auch outdoor sein halbes Studio auf, das macht ihn zwar unflexibler bei der Ortswahl, aber es macht Eindruck und der zusätzliche halbe Aufbautag wird ihm schliesslich voll bezahlt;)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Am besten aus einem exotischen Edelholz. Kontakte zur französischen Schreinerei, die die Humidore für die Edition der letzten 100 Noctiluxe angefertigt hat sind ja bereits vorhanden. :D :D :D

 

 

Wer hat's erfunden:

 

Die Schwytzer:

 

ALPA of Switzerland - Manufacturer of fine cameras - Products - Cameras - Camera Bodies

 

Handgriffe aus kontrolliertem Anbau, mit dem feinen Öl von gepressten Weintraubenkernen getränkt - da braucht man keine Handschuhe.......:p

Link to post
Share on other sites

Man kann natürlich über Leica spotten. Aber was Leica kann, Großserienhersteller aber nicht, ist beispielsweise die Montage mit extrem geringen Toleranzen, wie es für die neuen Rechnungen von Leica Objektiven nötig ist. Die Objektive sind dann zwar teuer, aber auch alleingestellt.

 

Apropos teuer: Solange Leute 6000 € Aufpreis bei einem Auto für Ledersitze, Metalliclackierung und Navigationsgerät bezahlen, und zwar Massen von Leuten, obwohl eine gute Straßenkarte 8 € kostet, spielt der Preis nicht wirklich eine rationale Rolle.

 

Im Finanzbereich spielt Ratio sowieso keine Rolle, wie wir zur Zeit ja wirklich zu unserer Volksbelustigung vorgeführt bekommen. Image und Geltungsbedürfnis dominieren die Handlungen (siehe Auto). Daher wohl auch die heftig abwehrenden Reaktionen mancher hier im Forum, wenn Leica sich in Richtung auf ein besseres Image bewegt :).

 

 

optische Höchstleistung mit geringsten Toleranzen kann man auch in Großserie bauen. Es ist eher eine Frage des Willens, und vor allem des Preises.

 

Es ist eher ein Umkehrschluss. Der Markt für Grosserie ist oftmals nicht vorhanden.

 

Sehr Leute zahlen ja nicht wirklich Leder und Navi voll selbst, sondern leasen und/oder fahren Firmenwagen. Die Rate solcher Extras nimmt rapide in dem Maße ab, in dem ein Auto selbst gekauft werden muß...

 

Allerdings stimmt der Umkehrschluss dann schon: Wer privat Leder+Navi kauft, ist sicher ein potentieller Leica Kunde.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Am besten aus einem exotischen Edelholz. Kontakte zur französischen Schreinerei, die die Humidore für die Edition der letzten 100 Noctiluxe angefertigt hat sind ja bereits vorhanden. :D :D :D

 

Teuerer als die Wackelgriffe aus billigstem Plastik wie sie von C,N,P,O...

angeboten werden kann das auch nicht sein.

Link to post
Share on other sites

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wer zuerst liefern kann. Ein netter Zug von Nikon, Leica bei der Vorstellung des neuen Formates den Vortritt zu lassen, damit Leica auch mal wieder groß rauskommt. Ich möchte aber wetten, daß Nikon zuerst liefern kann.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Aber abwarten, vielleicht geht es ja diesmal besser aus als 1996 bei F5 vs. R8...

 

Es gab nie ein F5 vs R8 Wettbewerb. Die F5 spielt(e) -außer im Preis- in einer völlig anderen Liga. Wenn schon, konnte sich die R8 bestenfall mit der Nikon FA aus dem Jahre 1983 vergleichen.

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Man kann natürlich über Leica spotten. Aber was Leica kann, Großserienhersteller aber nicht, ist beispielsweise die Montage mit extrem geringen Toleranzen, wie es für die neuen Rechnungen von Leica Objektiven nötig ist.

 

Also was man hier so lesen muss, ts, ts.

Bitte mal die Produktionsmethoden von Leica und Nikon vergleichen und darüber nachdenken, bei welcher Methode mehr Fehler auftreten.

 

Nikon | Imaging Products | SENDAI NIKON

 

Kaizen vs betriebliches Vorschlagswesen (gibt es das bei Leica überhaupt?).

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Nachdem die ersten Infos ihr Leck gefunden haben, fasse ich die Nikon-Gerüchte mal kurz zusammen:

 

1) bis zu 75 Megapixel

2) High-ISO wie die kleinen DSLRs

3) 7,5 B/s

4) AF der kommenden D4

5) Einstiegsset unter 7.000,- Euro (mit lichtstarkem Kit-Zoom)

6) 16 neue Objektive, alle lichtstark, mindestens 1:2.0/xx, keines über 2.000,- Euro

7) modularer Aufbau (drei verschiedene Digibacks, Body, vier verschiedene Sucher)

8) Wasserdicht bis 10 Meter Tauchtiefe

9) verfügbar ab April 2009

 

;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...