Guest s.m.e.p. Posted October 3, 2008 Share #1 Posted October 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich lese gerade die aktuelle LFI um mich über die LEICA Photokina-Neuheiten zu informieren. Im Artikel zur M8.2 steht u.a. zum neuen S-Modus: ... Letzteres heisst, das man im S-Modus nur Jpegs erzeugen kann - Leica will es Anfängern hier so leicht wie nur möglich machen;sie sollen mit der Speicherkarte einfach zum Drogeriemarkt gehen können so wie weiland mit dem Urlaubsfilm. ... Nun kam bislang von den erfahrenen M8-Fotografen der Tipp immer im raw/dng-Format zu fotografieren und in Capture One zu konvertieren, weil man nur so die maximale Qualität aus Kamera und Objektiven rausholen kann. Deshalb meine Frage: Wurde die jpg-engine der M8.2 im Vergleich zur M8 verbessert, so dass man nun ruhigen Gewissens im jpg-Format fotografieren kann? Dies würde die M8.2 auch für viele Presse-Fotografen interessant machen, die noch M-Objektive zuhause haben und nicht gerne riesige DSLRs mitschleppen, auf schnelle Verfügbarkeit der jpg-Dateien aber angewissen sind. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 3, 2008 Share #2 Posted October 3, 2008 Wenn Du die Frage früher gestellt hättest, hätte ich gestern danach fragen können. Zumindest hatte ich vor 2 Wochen aus Platzgründen (ein Speicherchip war ausgefallen) einige 100 JPGs mit der Version 2.0 abgespeichert, zumindest für weniger extreme Ansprüche haben die sich kaum von den DNGs unterschieden. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted October 3, 2008 Share #3 Posted October 3, 2008 >>>>> Leica will es Anfängern hier so leicht wie nur möglich machen; sie sollen mit der Speicherkarte einfach zum Drogeriemarkt gehen können so wie weiland mit dem Urlaubsfilm. ... wie nett von LEICA ... allerdings glaube ich, dass die anzahl an "anfängern", die 6500 für eine digi ausgeben, eher überschaubar ist >>>>>> Dies würde die M8.2 auch für viele Presse-Fotografen interessant machen, die noch M-Objektive zuhause haben und nicht gerne riesige DSLRs mitschleppen dpa und andere warten bereits sehnsüchtig ... und deswegen wird sich die anschaffung der M8.2 durch die erhöhte vermarktbarkeit der summicron-scharfen aufnahmen in null komma nix amortisieren ... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 3, 2008 Share #4 Posted October 3, 2008 Ich bin mir sicher, daß unter Leicakäufern der Anteil der DAUs genauso hoch ist, wie bei billigen Kameras. Denn an der Theke des Fotohändlers wird ja nur der Inhalt der Brieftasche geprüft , jedoch kein Intelligenztest gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 3, 2008 Share #5 Posted October 3, 2008 wie nett von LEICA ... allerdings glaube ich, dass die anzahl an "anfängern", die 6500 für eine digi ausgeben, eher überschaubar ist ... die überschaubare Anzahl geht eher in die andere Richtung Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 3, 2008 Share #6 Posted October 3, 2008 Die bisherigen Antworten haben dem Stefan aber nicht geholfen. Vielleicht war die Frage aber auch zu früh gestellt; es dürfte noch nicht allzuviel Erfahrungen mit der M8.2 geben. Im Übrigen glaube ich schon, dass es manchen Profi gibt, der eine M hat (auch eine M8) und sie gerne einsetzen würde, wenn es zum einsatz passt. Achtet mal auf die aktuelle Peek und Cloppenburg Kampagne; dort ist auf einigen Bildern groß eine M8 zu sehen und sie wurde bestimmt nicht nur deswegen angeschafft (Leica hat auch kein Produkt-Placement betrieben.) Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted October 3, 2008 Share #7 Posted October 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Das macht doch Sinn: wer schon die Idioteneinstellung (sorry, abe mir fällt kein besserer Begriff ein) benutzt, für den reichen auch JPGs. Wer seine M ernsthaft benutzt, der mag seine Raws vernünftig nachbearbeiten und sich an den optischen Möglichkeiten erfreuen. Natürlich kann man JPGs machen, auch mit der M8. Aber wer Weißableich, Belichtungszeit, Blende und Iso von sener Kamera auswählen läßt, weil er sich mit den Einstellungen überfordert fühlt, der ist wohl oft auch mit C1 an der Grenze seiner Interessen angekommen. Für eine Veränderung der JPG-Routine sehe ich keine Anzeichen, für den Zweck wird´s reichen. sonst wär´s bestimmt mitgeteilt worden (und wohl auch ins Update auf FW2.0 eingepflegt worden ; ) lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 3, 2008 Share #8 Posted October 3, 2008 Hat s.m.e.p. eine Frage gestellt oder eine Antwort gegeben? Was er von der M8 hält, wissen manche von uns schon. Jetzt möchte er, daß dieses Pfuschwerk ohne Autofokus, Bildstabilisator und Sensorreiniger ordentliche jpegs macht. Wozu denn? Daß die Reflexe des IR/UV-Filters farbtreu kommen?Und für manche Pressephotographen reichen jpegs aus Hunderteurocameras längst, wenn nicht ihr Vermögen zur Bildgestaltung schon damit weit überfordert wäre. Schaut in die Zeitungen und macht euch nichts vor.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 3, 2008 Share #9 Posted October 3, 2008 ...bei manchen Presseterminen sieht man auch Fotohandies. So gesehen ist da auch mit semiprofessionellen EinsteigerDSLRs, quasi, mit Kanonen auf Spatzen ( oder muß es hier Enten heißen?) geschossen. Ich weiß auch nicht woher der Unfug kommt, daß man mit einer M8 keine Jpegs machen kann, natürlich geht das, aber wie auch bei einer Nikon ist die erreichbare Qualität besser, wenn man den (Um-)weg über das RAW wählt. Für Presse aber sicherlich belangslos. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 3, 2008 Share #10 Posted October 3, 2008 .Ich weiß auch nicht woher der Unfug kommt, daß man mit einer M8 keine Jpegs machen kann, natürlich geht das, aber wie auch bei einer Nikon ist die erreichbare Qualität besser, wenn man den (Um-)weg über das RAW wählt.Für Presse aber sicherlich belangslos. ... also anfänglich war die JPEG Qualität der M8 wirklich sehr bescheiden! Aber seit Anfang des Jahres sieht das anders aus. Der AWB funktioniert nun recht gut und die Farben sind, ein IR Filter vorausgesetzt, auch gut. Mit der aktuellen Firmware sind die JPEGs wirklich gut brauchbar. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 4, 2008 Share #11 Posted October 4, 2008 ... also anfänglich war die JPEG Qualität der M8 wirklich sehr bescheiden!Aber seit Anfang des Jahres sieht das anders aus. Der AWB funktioniert nun recht gut und die Farben sind, ein IR Filter vorausgesetzt, auch gut. Mit der aktuellen Firmware sind die JPEGs wirklich gut brauchbar. Gruß, Tim Ja, stimmt; auf jeden Fall sind die Farben beim Weißabgleich "Auto" von der Kamera besser, als wenn man den "Auto"-Button im LR für den Weißabgleich wählt und dabei fast den Blauanteil in der Wiedergabe verschluckt. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 4, 2008 Share #12 Posted October 4, 2008 ... Aber wer Weißableich, Belichtungszeit, Blende und Iso von sener Kamera auswählen läßt, weil er sich mit den Einstellungen überfordert fühlt ; ) ... lg Dieter Ich stelle mir vor, ich gehe nachts durch die Fressgass in Frankfurt. Neon, Glühlampen, hell, dunkel, Scheinwerfer an der alten Oper, usw. Ich würde den S Modus wählen und mich auf die Motive konzentrieren. Das gestehe ich gerne ein. Ich habe vor vielen Jahren auch Graukarten vor das Objektiv gehalten, Farbtemperatur gemessen... Heute mache ich das nur noch bei Aufnahmen vom Stativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted October 4, 2008 Share #13 Posted October 4, 2008 Sicher kann man das. Du könntest aber auch in RAW aufnehmen und spätaer in aller Ruhe in CaptureOne den besten Weißabgleich in aller Ruhe nachräglich einstellen. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted October 4, 2008 Share #14 Posted October 4, 2008 Das macht doch Sinn: wer schon die Idioteneinstellung (sorry, abe mir fällt kein besserer Begriff ein) benutzt, für den reichen auch JPGs. Wer seine M ernsthaft benutzt, der mag seine Raws vernünftig nachbearbeiten und sich an den optischen Möglichkeiten erfreuen... Naja, ich habe digital immer sehr gerne JPEGs gemacht, auch ohne Idioteneinstellung. Ich habe keine Ahnung, woher dieser Mythos kommt, dass nur RAW-Fotografie in der "ernsthaften" Fotografie seine Berechtigung hat. Ich glaube, da sollte man sich nichts vormachen, eine Digitalkamera ist ein tragbarer Computer, und wo ich meine RAW-Daten in eine computeranzeigbares Bild umrechnen lasse ist doch egal, ausser die Kamera ist dazu nicht in der Lage wie z.B. die M8, da bin ich gezwungen den PC/Mac zu benutzen. Wenn ich z.B. digital SW fotografiere finde ich es gut, das Ergebnis acuh gleich als SW auf dem Kameramonitor zu sehen und nicht hinterher am Computer rumzuschrauben. Die erzielbare Qualität war mMn bei der M8, im Vergleich zu Kameras des Mitbewerbs im gleichen Preissegment, unterirdisch. So gesehen wäre es schon schön, wenn die M8.2 hier aufgeholt hätte. Grüsse Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 4, 2008 Share #15 Posted October 4, 2008 ...So gesehen wäre es schon schön, wenn die M8.2 hier aufgeholt hätte. Grüsse Roland Ich nehme mal an, Du kennst nicht die FW-Version 2.0 in der M8. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted October 4, 2008 Share #16 Posted October 4, 2008 Ich nehme mal an, Du kennst nicht die FW-Version 2.0 in der M8. Gruß Erich Nein, aber ich entnehme Deinem Posting, dass eine Verbesserung eingetreten ist, das freut mich. Hoffentlich nicht nur im Weissabgleich. Ich werde mir bei Gelegenheit, aus reiner Neugier natürlich, mal eine M8.2 ansehen. Ich bin aber nach wie vor meiner kleinen schwarzen MP verfallen Grüsse Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted October 4, 2008 Share #17 Posted October 4, 2008 >>>>> Leica will es Anfängern hier so leicht wie nur möglich machen; sie sollen mit der Speicherkarte einfach zum Drogeriemarkt gehen können so wie weiland mit dem Urlaubsfilm. ... wie nett von LEICA ... allerdings glaube ich, dass die anzahl an "anfängern", die 6500 für eine digi ausgeben, eher überschaubar ist Umgekehrt. Nur Anfänger (Seal und so) kaufen für das Geld eine Digiknipse. Leute schaut euch doch einfach mal die Bilder an, die damit so gemacht werden - da sieht man doch wes Geistes Kind da mit dem Ding unterwegs ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted October 4, 2008 Share #18 Posted October 4, 2008 Umgekehrt. Nur Anfänger (Seal und so) kaufen für das Geld eine Digiknipse. Leute schaut euch doch einfach mal die Bilder an, die damit so gemacht werden - da sieht man doch wes Geistes Kind da mit dem Ding unterwegs ist. Also sorry. Ich habe als M Anfänger beim Händler keinen von der Leica Academie zertifizierten Qualifikationsnachweis vorlegen müssen, um eine M8 zu erwerben. :D Geld abgeben hat gereicht. Und habe seit dem erst 2500 Bilder zum üben geschossen. Aber ich habe ja noch Zeit zum lernen, bin ja noch jung. Freut euch doch, sollen die Reichen und (Möchtegerne) Promis dieser Welt doch ruhig quer durch das Leica Sortiment einkaufen. Je mehr, um so besser. Geht es Leica gut, geht es auch uns Hobby oder Profifotografen gut. Solange gibt es diese Produkte nämlich noch. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 5, 2008 Share #19 Posted October 5, 2008 Umgekehrt. Nur Anfänger (Seal und so) kaufen für das Geld eine Digiknipse. Leute schaut euch doch einfach mal die Bilder an, die damit so gemacht werden - da sieht man doch wes Geistes Kind da mit dem Ding unterwegs ist. stimmt... Rinze Van Brug - Photography (stefan rohner find ich auf die schnelle nicht) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 5, 2008 Share #20 Posted October 5, 2008 stimmt... Rinze Van Brug - Photography (stefan rohner find ich auf die schnelle nicht) Stefan Rohner - Blog Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.