andrlik_mischa Posted October 6, 2006 Share #41 Posted October 6, 2006 Advertisement (gone after registration) ich kann thomas in allen punkten zustimmen. eine r8/r9 zu verbessern ist kaum möglich - bis vielleicht auf die größe ... und wer unbedingt af braucht, kann ja noch eine zweitmarke nebenbei haben. warum nicht? den seitenhieb auf eine freundin (neben der ehefreu) verkneife ich mir jetzt schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 6, 2006 Posted October 6, 2006 Hi andrlik_mischa, Take a look here Wird es noch eine R-Kamera geben?. I'm sure you'll find what you were looking for!
rbihler Posted October 6, 2006 Share #42 Posted October 6, 2006 Hallo zusammen, alle paar Monate die gleiche Frage: Wie lange wird das R- System noch überleben und warum gibt es keine Neuheiten hierfür? Ich frage mich nur, was einer R9 fehlt? Wertig verarbeitet, verdammt gute Optiken, eine hervorragende Belichtungsmssung und ein Sucher, der sicherlich kaum zu toppen ist. Und weiterhin frage ich mich, warum ein Kamerahersteller auf ein solch hochkarätiges und universelles System verzichten sollte? Ach ja, was den Schrei nach neuen Optiken angeht, so sollte man erst einmal die alten bis an ihre Grenzen nutzen. Gruß Thomas Absolut gleiche Meinung ! Die Idee mit dem DMR ist absolut super: Warum soll ich eine solche gigantische Kamera komplett austauschen bloss weil ich digital oder morgen vielleicht noch besser digital fotografieren will. Alten Deckel (DMR) weg neue Technologie drauf fertig - das ist genial. Nicht dieses ständige Modellgewechsle. Weiter so Leica !!! Reiner Ps.: Hoffentlich wird das DMR2 etwas günstiger ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 6, 2006 Share #43 Posted October 6, 2006 Allein schon das Design der R8/9 legte mir eine Neukonstruktion nahe - der Wunsch nach einer KOMPAKTEN digitalen Alternative ohnehin - und ganz unüblich ist's auch nicht, selbst Gutes von Fall zu Fall zu verbessern ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 6, 2006 Share #44 Posted October 6, 2006 ob man das so stehen lassen kann, zumindest das mit der fehlenden Innovationsfreude im SLR Bereich? vom weltmarkt- und technologie-führer zu einer kleinen, unbedeutenden klitsche, immer am rand der pleite? den trend verschlafen, die falschen produkte (zu spät) entwickelt. ging und geht ja nicht nur leica so... dass die R9 heute "toll" ist, mag dich zwar trösten, ist aber nicht viel mehr, als der versuch, mit einer ausgereiften pferdekutsche toyota konkurrenz machen zu wollen. der zug ist längst abgefahren... Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted October 6, 2006 Share #45 Posted October 6, 2006 Vielleicht mache ich mich mit der Voraussage (das haben Blicke in die Zukunft so an sich ;-) in wenigen Jahren zum Affen, aber mir erscheint der "Fahrplan" der näheren Zukunft relativ klar: Es wird folgende Entwicklungen geben: - Verbesserung der Randstrahlenproblematik ala M8, was 24x36mm-Sensoren ohne Einbußen erlaubt (vielleicht wäre schon die M8-Technologie bei der höheren Schnittweite des R-Systems ausreichend?). Binnen 2 Jahren Später Einführung von Vollfarbsensoren und Vorschau-fähigen Profi-Sensoren (was inkl. der Weiterentwicklung der EVF sicherlich ein komplett neues System mit sehr geringer Schnittweite, ohne Spiegelschlag und trotzdem einen "TTL-Sucher". Die Entwicklungskapazitäten, der technologische Fortschritt und die Verfahrensweise in der Vergangenheit lassen auf folgende zukünftige Produkte schließen: Photokina 2008: Eine R10, quasi eine R9 mit Vollformat-Sensor (min. 18MPixel) - das DMR wird meines Erachtens aufgrund der mangelnden VF-Fähigkeit und der Baugröße keinen echten Nachfolger erhalten. Photokina 2010: Eine M9 mit verbessertem VF-Sensor der R10, welcher selbst bei reduzierter Schnittweite volle 24x36mm erlaubt. Know-How von Jenoptik braucht man wohl nicht mehr, dafür hat man ja das MF-Back-Wissen von Sinar. Arg unrealistisch? AF ist in diesem Segment nicht unbedingt sinnvoll, lässt sich nicht in die vorhandene Objektivpalette einbringen und bringt andere Probleme mit sich (Fassungsqualität, MF-Fähigkeit) - daher wohl eher Wunschtraum. "dass die R9 heute "toll" ist, mag dich zwar trösten, ist aber nicht viel mehr, als der versuch, mit einer ausgereiften pferdekutsche toyota konkurrenz machen zu wollen. der zug ist längst abgefahren" Darüber können R9-Nutzer nur schmunzeln. Ebenso wie Porsche 911er-Fahrer den Wunsch von nicht-Porsche-Fahrern nach einem Diesel oder einem größeren Kofferraum kopfschüttelnd betrachten. Beides hat seine Berechtigung (wie AF) - aber nicht in diesem Segment. Ein 911er ist natürlich auch das schlechtere Auto, weil er einen kleineren Kofferraum als der Corolla hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 6, 2006 Share #46 Posted October 6, 2006 Es wird folgende Entwicklungen geben:- Verbesserung der Randstrahlenproblematik ala M8, was 24x36mm-Sensoren ohne Einbußen erlaubt (vielleicht wäre schon die M8-Technologie bei der höheren Schnittweite des R-Systems ausreichend?). Binnen 2 Jahren aber nicht mit microlinsen, geht schlecht im telebereich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 6, 2006 Share #47 Posted October 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Know-How von Jenoptik braucht man wohl nicht mehr, dafür hat man ja das MF-Back-Wissen von Sinar. Na ja, Sinar verläßt sich da auch mehr auf das KnowHow von Jenoptik ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.