Jump to content

Kaufberatung Digilux vs. EOS 50D


Piwi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen.

 

Ich bin ganz neu hier im Forum und auch kein Foto-Spezi.

Ich habe ein paar Jahre in der Werbung gearbeitet und bin ganz fit in der EBV (PSD),

darum kenne ich trotz meiner Unwissenheit in puncto "Kameras" schon die Unterschiede zwischen guten und schlechten Bildern... Früher habe ich öfters fotografiert und möchte damit wieder anfangen (als Ausgleich zu meinem Job). Die Bilder, die ich mache, zeigen selten tote Dinge, eher Menschen aus dem Leben (z.B. alte Leute im Park).

 

Ich habe letztens die D-Lux 3 eines Freundes begutachten dürfen. Ich war davon mehr als begeistert. Für mein Empfinden rauscht das Bild ein wenig, aber die Belichtungen sind für eine Kamera der Kompaktklasse schon sehr ordentlich.

 

Mein Anliegen:

Ich möchte mir aber nun eine DSLR zulegen und bin arg am zweifeln.

Greife ich zur Digilux 3 oder doch eher zur offenbar technisch moderneren EOS 50D?

 

Meine Pros und Contras:

Ich liebe das Design der Digilux. 7,5 MP scheinen mir aber etwas wenig.

Die Stimmungen auf der D-Lux 3 meines Freundes lassen mich auf eine noch bessere Qualität auf den Bildern der Digilux 3 schließen, oder? Der von Leica nicht weiter verfolgte Four Thirds Standard lässt die Digilux 3 in Zukunft doch eher unflexibel dastehen.

 

Der langen Rede kurzer Sinn:

Wie gut sind die Bilder der Digilux 3 wirklich?

Im Vergleich zur Canon EOS 50D?

 

Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

Lieben Gruß, Piwi

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply

Ich bin mir nicht sicher, ob man diese beiden Kameras miteinander vergleichen kann.

 

Alleine schon das Kamerakonzept und die Leistungsdaten sind sehr unterschiedlich. Bevor ich das Geld für eine Digilux ausgebe, würde ich lieber zur 50D greifen. Denn die hat einen größeren Sensor mit mehr Pixel (heisst mehr Reserven für die Zukunft und Ausschnitte), ein besseres Rauschverhalten.

 

Wie man häufig in Foren zu lesen bekommt, nicht die Kamera macht gute Fotos, sondern auch die Objektive und der Mensch dahinter ist entscheidend. Sicher wäre es unfair die Kitobjektive der Leica mit den der Canon zu vergleichen, aber die höherwertigen sind nicht von schlechten Eltern (ich kenne allerdings nur die L-Objektive). Notfalls kannst Du mit einem Adapter R-Objektive (allerdings ohne AF) verwenden....

 

Also ich würde die 50D nehmen

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Antwort.

Ich hatte damals schon eine Canon (EOS 50E ---> Eye Control). Da ich keine Lust mehr auf analog hatte, habe ich sie bei eBay verkauft. Die Objektive habe ich aber noch: Das sind zwei recht nette EF-Objektive von Tokina (1:2,5; aus Metall, ziemlich schwer). Die wollte ich dann -- sollte es die EOS werden -- weiter benutzen.

 

Was mir schon immer wichtig war, ist das Spiel mit Schärfe und Unschärfe im Foto. Sind da beide Kameras gleich gut zu geeignet?

 

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Antwort.

Ich hatte damals schon eine Canon (EOS 50E ---> Eye Control). Da ich keine Lust mehr auf analog hatte, habe ich sie bei eBay verkauft. Die Objektive habe ich aber noch: Das sind zwei recht nette EF-Objektive von Tokina (1:2,5; aus Metall, ziemlich schwer). Die wollte ich dann -- sollte es die EOS werden -- weiter benutzen.

 

Was mir schon immer wichtig war, ist das Spiel mit Schärfe und Unschärfe im Foto. Sind da beide Kameras gleich gut zu geeignet?

 

Gruß,

Philipp

 

Wenn für die 50D brauchbare Linsen vorhanden sind, würde sich die Frage für mich gar nicht so sehr polarisieren. Bei FT solltest Du auch die aktuellen Modelle von Oly mit in Betracht ziehen. Die Digilux-3 ist schon ein bisserl in die Jahre gekommen:).

 

Schärfe und Unschärfe geht natürlich die Blendeneinstellung vorausgesetzt mit beiden Systemen, bei FT wurde dies im Bilderforum vor allem von Holger mit seinen Tierbildern beispielhaft dokumentiert. Bei Crop 1,6 (Canon) müßte es sogar noch ein wenig besser funktionieren.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Ich votiere für die 50D.

 

Vorteile sind:

-Umfangreichere Auswahl an lichtstarken Objektiven für dein Spiel mit der (Un)Schärfe,

-aller Voraussicht nach ein (wesentlich) besseres Rauschverhalten,

-höhere Auflösung,

-schnellerer AF,

-vorhandene Objektive,

-helleres Sucherbild

 

Auch wenn das Design der Leica in der Tat sehr ansprechend ist, würde ich die Wahl einer Kamera eher davon abhängig machen "was hinten rauskommt". Wie schon angesprochen ist dies zum großen Teil vom Fotografen abhängig, so dass du mittlerweile wahrscheinlich mit allen verfügbaren aktuellen DSLRs gute Bilder machen kannst. Wenn du allerdings größere Prints möchtest, würde ich zur aktuellesten Technik greifen.

 

Die angesprochenen Vorteile der 50D zusammen mit dem niedrigeren Preis sind mMn entscheidender als das Design.

Link to post
Share on other sites

Ich würde ein wenig warten und mir die Lumix G mit dem zu erwartenden 1,7/20mm Objektiv mal anschauen.

Ich bin mir nicht sicher ob es Canon mittlerweile gelungen ist den Autofokus so in den Griff zu bekommen das er, sagen wir mal zu 90%, dahin scharf stellt wo es der Fotograf wünscht.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

... Die Bilder, die ich mache, zeigen selten tote Dinge, eher Menschen aus dem Leben (z.B. alte Leute im Park). ...

 

Hier im L•Camera Forum wird für Fotos von alten Leuten im Park meist eine LEICA M verwendet.

 

Schau Dir mal MP und M8 genauer an.

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Ich würde ein wenig warten und mir die Lumix G mit dem zu erwartenden 1,7/20mm Objektiv mal anschauen.

Ich bin mir nicht sicher ob es Canon mittlerweile gelungen ist den Autofokus so in den Griff zu bekommen das er, sagen wir mal zu 90%, dahin scharf stellt wo es der Fotograf wünscht.

 

Gruß

Rolf

 

 

Rolf, das ist ein Problem von vorgestern :)

 

Und: hast Du mal durch den Sucher geschaut bei der Lumix G?

Link to post
Share on other sites

Ein Spiel mit der Schärfe ist bei den Kompakten nicht drin, weil die Brennweiten sehr kurz sind.

Bei einer EOS sind die Objektive das Wichtigste.

Wenn sie mehr leisten sollen als eine Kompakte, dann sind die Objektive teuer.

Kompakt und DSLR sind 2 völlig verschiedene Systeme.

 

Immer dabei Kamera: D-Lux gegen Systemkamera für kreatives Fotografieren DSLR.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Rolf, das ist ein Problem von vorgestern :)

 

Und: hast Du mal durch den Sucher geschaut bei der Lumix G?

 

Bist Du sicher Ferdl, auch bei den 30/40/50D?

 

Ja ich habe durchgeschaut, gefällt mir nur im Notfall, aber ich denke wenn man über den Monitor fotografiert, was ich zu 95% bei diesen Kameras mache ist die G mit dem 20er eine schöne kleine Alternative.

Link to post
Share on other sites

Rolf, das ist ein Problem von vorgestern :)

 

Und: hast Du mal durch den Sucher geschaut bei der Lumix G?

 

IMHO ist das Problem bei den zwei-, drei- und vierstelligen Typennummern leider unverändert Realität. Sie zeigen bei Verwendung im Weitwinkelbereich in den meisten Fällen einen erheblichen Backfocus. Nur dass es die meisten User dieser Kameras Gott sei Dank nicht bemerken. Die neue 50er muss ich dabei vorsichtshalber zunächst ausklammern, da ich sie noch nicht ausprobiert habe.

 

Übrigens, den G Sucher fand ich erstaunlich gut. Er hat meine von Vorurteilen gegen elektr. Sucher bestimmte Erwartungshaltung auf angenehme Weise "enttäuscht".

 

PS.:

Dennoch sehe ich in der Lumix G eher ein niedliches Spielzeug, als eine ernstzunehmende DSLR Alternative. Sie erinnert mich an die analoge APS-SLR Vectis S-1 von Minolta, die eine ganze Zeit lang meine ständige Begleiterin auf Freizeit-Touren im offenen Roadster war, da klein, leicht, unempfindlich und staub- und spritzwasserfest. Für EUR 750,- wäre mir die Lumix allerdings zu teuer. Bei EUR 400,- bis 500,- mit Kitzoom würde ich sie mir als Zweitsystem holen. Eine Digilux 3, EOS 40D/50D, Nikon D80/90/200 etc. kann sie m.E. nicht ersetzen.

Link to post
Share on other sites

IMHO ist das Problem bei den zwei-, drei- und vierstelligen Typennummern leider unverändert Realität. Sie zeigen bei Verwendung im Weitwinkelbereich in den meisten Fällen einen erheblichen Backfocus. Nur dass es die meisten User dieser Kameras Gott sei Dank nicht bemerken. Die neue 50er muss ich dabei vorsichtshalber zunächst ausklammern, da ich sie noch nicht ausprobiert habe.

 

Übrigens, den G Sucher fand ich erstaunlich gut. Er hat meine von Vorurteilen gegen elektr. Sucher bestimmte Erwartungshaltung auf angenehme Weise "enttäuscht".

 

Diese elektr. Sucher sind mit "richtigen Suchern" nicht zu vergleichen, sind auch kein Ersatz.

Setzt man diese Kameras richtig ein sind die Ergebnisse nicht zu verachten und mit den bereits angebotenen beiden Zoom Objektiven eine wunderbare kleine leistungsfähige Reisekamera.

 

Wenn ich sehe welche Bilder bereits meine FX 18 mit dem im Gegensatz zur G doch sehr kleinen Sensor liefert und mir die Bilder aus einer Oly FourThird anschaue die auf der Photokina von diesem Modell gezeigt wurden

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

dann kann man mit der Lumix G nicht nur alte Tanten in Parks fotografieren.

 

PS: Der Preis erscheint mir auch etwas happig, aber "Ladenpreise" sind meistens andere.

Auch würde ich erst mal abwarten und die Kamera in der Praxis testen.

Die Softwareversion auf der PK war nicht die letzte.

Link to post
Share on other sites

Hallo Piwi,

 

die 50D ist mit Sicherheit die bessere Kamera (ich hatte den Uropa 20D). Das 4/3 System hat aber die durchgängig gleichmäßig besseren Optiken.

 

Insbesondere im Weitwinkelbereich schaut´s nicht so rosig aus bei Canon. Und je besser das Gehäuse ist, desto höhere Anforderung stellen sich halt auch an die Optik.

 

Ich denke, Du solltest beide Welten mal ausprobieren, wie Du mit Ihnen zurechtkommst, und ob Dir die Ergebnisse so gefallen.

 

Ich finde die Schlichtheit der Digilux 3 sehr schön. Aber in Bezug auf Bildqualität würde ich -leider- eher auf aktuellere Modelle des 4/3 Systems gehen, wie die Olympus 520 oder die E3.

 

Ich finde, daß es viele Faktoren neben der eigentlichen Kamera gibt, die einen für ein System entscheiden lassen. Viele Schwächen des 4/3 Systems hätten mich eigentlich nie gestört (z.B. die wenigen AF Felder), manche aber schon. Und genauso ist´s bei Canon.

 

Wie gesagt, am besten ist sicher ausprobieren. Ein vertrauensvoller Händler macht das sicher, zur Not gegen eine kleine Leihgebühr (was ich aber o.k. finde. Man verliert mehr Gld durch einen Fehlkauf als durch die Miete).

 

Ob Du Deine vorhandenen Optiken in der für Dich gewünschten Bildqualität nutzen kannst, würde ich ausprobieren. Zudem solltest Du beachten, daß sich die Brennweite ja maginär um 1,6 "verlängert".

 

Pauschal, quasi vorurteilsmäßig, könnte man folgende Klischees aufstellen:

 

ich brauche:

 

- kleinere Kamera+kleinere Optiken: 4/3

- schnellen+guten AF: Canon

- sehr gute Optiken: 4/3

- guten Sucher: Canon

- hohe ISO Zahlen: Canon

- gute Zooms: 4:3

- viele Festbrennweiten: Canon

 

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mal die Digilux 3, ist aber schon ein paar Tage her. Ich war nicht sonderlich begeistert von Ihr, hauptsächlich wegen des Rauschverhaltens und des mickrigen Suchers und des Klotzdesigns. Es machte mir einfach kein Spaß mit dieser Kamera zu fotografieren, weil ich sie als ziemlich unergonomisch empfunden habe, aber das ist subjektiv. Insgesamt war die Bildqualität so lala, heute ist diese Kamera nicht mehr zeitgemäß, für´s gleiche Geld gibt es wesentlich mehr Leistung.

 

Die 50D habe ich seit einer Woche, bisher wenig damit gemacht, aber das, was ich gesehen habe scheint vollkommen untadelig zu sein. Man muss sich erstmal an die vielen Pixel ;-) gewöhnen und ein paar Ausdrucke machen, um die Schärfe zu beurteilen. Auf den ersten Blick bei 100 Prozent sieht die 50D unschärfer aus (im Vergleich 1D Mark II bzw. 450D), dem ist aber nicht so, sieht holt schon eine Menge mehr Details raus und schärft von Haus aus dezenter nach (jpg). Es lohnt sich in jedem Fall mit RAW zu arbeiten, da ist noch mal eine Menge an Qualität herauszuholen drin. Wie bei allen Canon-Kameras jenseits der 450D ist die 50D (und die einstelligen Modelle) weniger mit der Standardeinstellung weniger aggressiv in der Datenaufbereitung als die reinen Consumermodelle um dem geneigten Nutzer mehr Spielraum beim Nachbearbeiten zu geben. Meine Beurteilung der Bilder basierte auf die Verwendung eines 85 1.8, 50 1.4, 70-200 2.8 und 17-55 2.8 IS. Der AF funktioniert sauber uns ist schnell, vor allem in dunklen Situationen mit wenig Kontrast, wie ich es bisher bei keiner anderen Canon erlebt habe. Macht einfach Spaß.

 

Just my two cents.....

 

P.S.: Lass die Finger bei Canon von den Set-Optiken, die taugen nur bedingt, sind halt Kompromissoptiken.....

Link to post
Share on other sites

P.S.: Lass die Finger bei Canon von den Set-Optiken, die taugen nur bedingt, sind halt Kompromissoptiken.....

 

Würde ich so pauschal nicht stehen lassen.

Auch das von dir benannte 17-55/2.8 kann eine Setlinse sein, genauso das 24-105/4 IS (allerdings eher bei der 5D).

Bezogen auf die 18-55/3.5-5.6 oder auch das neue 18-200 geb ich dir allerdings recht.

Link to post
Share on other sites

Würde ich so pauschal nicht stehen lassen.

Auch das von dir benannte 17-55/2.8 kann eine Setlinse sein, genauso das 24-105/4 IS (allerdings eher bei der 5D).

Bezogen auf die 18-55/3.5-5.6 oder auch das neue 18-200 geb ich dir allerdings recht.

 

Ich wußte nicht, dass es das 17-55 2.8 IS als Set-Linse gibt. Kostet einzeln ja weit über 1000 Euro.....

Link to post
Share on other sites

Ich wußte nicht, dass es das 17-55 2.8 IS als Set-Linse gibt. Kostet einzeln ja weit über 1000 Euro.....

 

Zumindest die 40d gabs auch im Set mit dem Objektiv. Kann mir daher durchaus vorstellen, dass es bei der 50d nicht anders sein wird.

Bisher gibt es aber bei den einschlägigen Händlern nur das 18-200 und das 17-85 als Kitlinse.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...