leicam62003 Posted September 29, 2008 Share #1 Posted September 29, 2008 Advertisement (gone after registration) hallö an alle, habe vor mir eine 2.m zuzulegen. m6, black nr17247.. = ~1987 lt.fotos, vitrinenstück, top gepflegt. dennoch - bevor ich mir das stück ansehe: auf was sollte ich achten? irgendwelche bedenken? bin für jeden erfahrungshinweis dankbar. mit der m6 (ohne ttl) aus dieser zeit kenne ich mich gar nicht aus. deshalb, besten dank vorab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 Hi leicam62003, Take a look here M6 Frage. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted September 29, 2008 Share #2 Posted September 29, 2008 nun, im Allgemeinen wird darauf hingewiesen, dass man eine ab Nr. 200.000 nehmen sollte. Da sind die "Kinderkrankheiten" dann raus, insbesondere Thema Belichtungsmesser. ich habe mit meiner - außer Thema Zinkfrass o.ä. - keine Probleme gehabt, ist aber auch größer 200.000. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 29, 2008 Author Share #3 Posted September 29, 2008 nun, im Allgemeinen wird darauf hingewiesen, dass man eine ab Nr. 200.000 nehmen sollte. Da sind die "Kinderkrankheiten" dann raus, insbesondere Thema Belichtungsmesser.ich habe mit meiner - außer Thema Zinkfrass o.ä. - keine Probleme gehabt, ist aber auch größer 200.000. Gruß OLAF danke. hmmm, und sich anbahnender zinkfrass macht sich wie erkennbar? ist wohl wie mit anderen dingen des lebens, überraschung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 29, 2008 Share #4 Posted September 29, 2008 Ach, na ja, der Zinkfraß. Nimmst Du eine in Chrom, hast Du das Problem nicht. wie man so hört. Das mit der Nummer jenseits 2 Mio. scheint korrekt. Meine ist kurz vor 2,2 Mio., hat seit 1996 noch nie irgendwelchen Terz gemacht. Viel Erfolg! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 29, 2008 Author Share #5 Posted September 29, 2008 Ach, na ja, der Zinkfraß. Nimmst Du eine in Chrom, hast Du das Problem nicht. wie man so hört. Das mit der Nummer jenseits 2 Mio. scheint korrekt. Meine ist kurz vor 2,2 Mio., hat seit 1996 noch nie irgendwelchen Terz gemacht. Viel Erfolg! Lenn danke. risiko? hat die krankheit jede 10., 100. ? ? wer hat schwarz und welche erfahrungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 29, 2008 Share #6 Posted September 29, 2008 hmmm, und sich anbahnender zinkfrass macht sich wie erkennbar? Ach, na ja, der Zinkfraß. Nimmst Du eine in Chrom, hast Du das Problem nicht. Ok, nennen wir es "Oberflächenveränderung", ist Abhängig von der Lagerung (Ledertasche)und auch bei Chrom möglich - sollte aber kein Kriterium gegen eine M6 sein! Bemüh mal die Suchfunktion! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 29, 2008 Share #7 Posted September 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Warum nimmst Du nicht eine zweite M6TTL? Ist auch nicht viel teurer als eine M6 und Du hast keine unterschiedliche Drehrichtung beim Zeitenrad und keine Angst vor Zinkfrass. Gruss Stefan (M6TTL schwarz + M6TTL chrom) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 29, 2008 Share #8 Posted September 29, 2008 Meine M6 hat noch nie irgend welche Macken gezeigt - obwohl sie ein relativ frühes Modell mit Seriennummer 172.... ist. Aber Stefans Hinweis kann ich nur unterstreichen: Zwei ähnliche Kameras mit unterschiedlich wirkenden Bedienelementen sind ein echtes Hindernis um schnelle Bediensicherheit zu erlangen. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 30, 2008 Author Share #9 Posted September 30, 2008 Meine M6 hat noch nie irgend welche Macken gezeigt - obwohl sie ein relativ frühes Modell mit Seriennummer 172.... ist. Aber Stefans Hinweis kann ich nur unterstreichen: Zwei ähnliche Kameras mit unterschiedlich wirkenden Bedienelementen sind ein echtes Hindernis um schnelle Bediensicherheit zu erlangen. Gruß Friedhelm nun ja, irendwo ist die finanzgrenze erreicht. sie ist von einem sammler, ich denke, top in schuss zum fairen preis ?!?!?! die ttl ist schon klasse - aber eben für mich noch zu hoch im kurs, je nach gwünschten zustand. ich denke, dass ich mit der bedienung keine sorgen haben werde, zumal die meisten meiner aufnahmen immer grob eingestellt werden, schuss und gut. aber eine überlegung ist es wert. ich fahre heut mal hin, evtl. zeige ich dann mein gebrauchtes neues stück mit ein paar bildern. Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted September 30, 2008 Share #10 Posted September 30, 2008 Bei einem Vitrinenstück würde ich peinlichst genau darauf achten ob die Zeitenbildung korrekt läuft...... sonst ist noch ein Service fällig und man hätte das Geld dann doch lieber in eine neuere investiert. Nur so ein Gedanke.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 30, 2008 Share #11 Posted September 30, 2008 Hallo Dominique, Du weißt, wie sich die Zeiten anhören müssen? 1sec - 1/4 sec: Hemmwerk läuft etwas länger nach als die eingestellte Zeit 1/15: drei abklingende Nachschläge 1/30: zwei abklingende Nachschläge (Achtung, die Anzahl ist nicht leicht auseinander zu hören!) ab Blitzzeit nur noch über alle Zeiten nahezu gleich klingender Verschlussablauf ohne Nachklang, bei den schnelleren Zeiten etwas härter werdend.. Die bei der M6 nicht seltenen Verschlussprobleme in den schnellsten Zeiten sind NICHT heraus zu hören. Viel Glück! Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 30, 2008 Share #12 Posted September 30, 2008 mach einfach. m6 und m6ttl vertragen sich gut. es ist ja nicht bloss die drehrichtung vom zeitenrad verändert, das ding (sowohl das rad wie auch die knipse) ist ja auch kleiner. du spürst doch sofort, welche du in der hand hast. am anfang denkst du noch kurz über die drehrichtung nach, kurz drauf merkst du es nicht mehr. war jedenfalls meine erfahrung (gleiche kamerakombi aus demselben grund ) Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted September 30, 2008 Share #13 Posted September 30, 2008 danke. risiko? hat die krankheit jede 10., 100. ? ? wer hat schwarz und welche erfahrungen. Meine hat die Nummer 1727xxx ist schwarz, läuft wie am ersten Tag und hat bis jetzt keinen Zinkfraß, dürfte wohl auch nicht mehr kommen. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 30, 2008 Share #14 Posted September 30, 2008 Ok, nennen wir es "Oberflächenveränderung", ist Abhängig von der Lagerung (Ledertasche)und auch bei Chrom möglich - sollte aber kein Kriterium gegen eine M6 sein! ich wollte das Tehma "Zinkfraß" auch nicht dramatisieren und überinterpretiert wissen - wahrschienlich habe ich auch nur Pech gehabt - dafür aber wieder 1 Jahr Garantie! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachments/film-forum/101820d1220442494-i-love-my-m6-img_1537_b1i.jpg Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 30, 2008 Author Share #15 Posted September 30, 2008 Hallo Dominique, Du weißt, wie sich die Zeiten anhören müssen? 1sec - 1/4 sec: Hemmwerk läuft etwas länger nach als die eingestellte Zeit 1/15: drei abklingende Nachschläge 1/30: zwei abklingende Nachschläge (Achtung, die Anzahl ist nicht leicht auseinander zu hören!) ab Blitzzeit nur noch über alle Zeiten nahezu gleich klingender Verschlussablauf ohne Nachklang, bei den schnelleren Zeiten etwas härter werdend.. Die bei der M6 nicht seltenen Verschlussprobleme in den schnellsten Zeiten sind NICHT heraus zu hören. Viel Glück! Friedhelm :) grins (hoffentlich lange) hab sie - die M! aber gut das ich euch gefragt habe, die zuerst erwähnte hatte beginnenden FRASS an der rückwand und die dichtungen der rückwand klebten am gehäuse, sie war aber alles in allem trotzdem top erhalten. da stand dann noch eine - ser.nr.: 22847.. - ~ 1996 - auch top. besser sogar. dichtungen, lack, sucher, rund um - spitze. der boden hat minimalste schwach lupensstärke-suchende abstellspuren. alles mit ovp. die zeiten - wie du oben beschrieben hast - einwandfrei. ich hoffe, ich hab ein schönes gesundes stück erwischt - mit summi 1:2,0 ovp seri.nr.: 34546.., da hab ich aber keine altersinfo - die bekomme ich aber hier - oder? ( 1984/1985??) dann bekommt ihr auch ein paar bilder, sobald mein sohnemann die digi wieder hier hat. interessiert? BESTEN DANK NOCHMALS, AN ALLE ! Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted September 30, 2008 Share #16 Posted September 30, 2008 da stand dann noch eine - ser.nr.: 22847.. - ~ 1996 - auch top. besser sogar. dichtungen, lack, sucher, rund um - spitze. der boden hat minimalste schwach lupensstärke-suchende abstellspuren. BESTEN DANK NOCHMALS, AN ALLE ! :heul: an der war ich doch schon dran... jetzt muss ich nochmal anfangen zu suchen... Glückwunsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 30, 2008 Author Share #17 Posted September 30, 2008 :heul:an der war ich doch schon dran... jetzt muss ich nochmal anfangen zu suchen... Glückwunsch! hä ?, solingen ? sorry und danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 30, 2008 Share #18 Posted September 30, 2008 :heul:an der war ich doch schon dran... ja wo stand sie denn? verwirrt, OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted September 30, 2008 Share #19 Posted September 30, 2008 ja wo stand sie denn?verwirrt, OLAF ;) sollte ein Scherz sein ich sollte wohl besser schreiben: an dieser M6 wäre ich gerne dran gewesen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 30, 2008 Share #20 Posted September 30, 2008 ich sollte wohl besser schreiben: an dieser M6 wäre ich gerne dran gewesen ... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.