gerd_heuser Posted September 30, 2008 Share #21 Posted September 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Sehe ich eigentlich auch so. Für eine funktionsfähige IIIf wäre der Preis auch schon an der Grenze. Ich habe mal kurz in der Bucht reingeschaut und die beendeten Angebote studiert. Sie liegen durchweg niedriger. Auch unser Freund Boris hat da Wahnsinnsstücke zu Wahnsinnspreisen. Aber auch in den aktuellen Sofortkäufen gäbe es was günstiges. Achte auf eine Seriennummer über 625000. Oder in den Beschreibungen RD besser noch RD ST. (Red Dial, Self-Timer) Wenn du die Mühe und die 23% Aufschlag nicht scheust, in USA gibt es auch interessante Angebote. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Hi gerd_heuser, Take a look here IIIf. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted September 30, 2008 Share #22 Posted September 30, 2008 Hallo, Konni, ein Sonderangebot ist es nicht, aber.... Vorab: Unterm Strich habe ich ähnlich bezahlt, aber anders verteilt (geringerer Kaufpreis, höhere Reparaturkosten wegen kaputter Tücher, was mit bekannt war). Ob's ZU viel ist, kannst Du nur selber entscheiden. Nach der Kur in Hannover hättest Du eine Dir bereits bekannte Kamera in ordentlichem Funktionszustand in der Hand. Erneuter Kauf (erst recht Fernkauf) ist wieder völlig neues Risiko. Zur Einschätzung des Preises müsste man noch etwas wissen zum Zustand des Objektivs. Die Dinger sind halt 55 Jahre alt. Die Wahrscheinlichkeit, an eine völlig intakte und einwandfreie IIIf zu kommen, ist nicht so hoch, es sei denn, der Besitzer hätte sie in seiner Zeit des Besitzes schon mal 'machen' lassen, und das wird er honoriert haben wollen. Ich habe mal gehört (ohne jede Gewähr!), dass Leica selber keine Teilerspiegel mehr hat. Herr Reinhardt hatte zumindest vor einem Jahr noch.... Die Benutzung einer frisch gereinigten, geschmierten und justierten Schraubleica macht echt Spaß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 30, 2008 Share #23 Posted September 30, 2008 Ich stutze gerade etwas. Meine Kamera ist älter (558xxx) - und sieht angeranzter aus (mag ich aber so!). Die Verschlusszeiten sind 30-1, 40, 60, 100.... Seit Photokina stolzer Besitzer des Leica-Taschenbuchs. Dort steht: Zweite Variante:mit roten Kennzahlen. Mit neuer Verschlusszeiten-Abstufung 1/25, 1/50, 1/75.... Hm! Deine Kamera hat schwarze Kennzahlen (sehe ich so, kann aber auch am Bild liegen), aber die 'modernere' Verschlusszeiten-Abstufung. In dem Büchlein wird in den Tabellen die Nummer 615000 als Baubeginn des 'leichteren Verschlusses' erwähnt. Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted September 30, 2008 Author Share #24 Posted September 30, 2008 Hallo Lenn, nein, meine hat auch rote Kontaktzahlen, kommt auf dem Bild nicht so heraus. Das Objektiv scheint mir in Ordnung zu sein. Hier ein Testbild, eines der Wenigen, die etwas geworden sind. Das ist jetzt ohne Bildbearbeitung, also kein unscharf maskieren etc. Ich habe morgen einen Termin mit meinem Händler. Da werde ich ihm anbieten, dass wenn er mir 150 € zurück zahlt, ich die IIIf behalte, falls nicht, dann eben nicht. Gruß Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted October 2, 2008 Author Share #25 Posted October 2, 2008 Mit dem Händler konnte ich mich nicht einigen. Nun bin wieder ohne. Aber ich suche weiter, so ein Ding muß her. Gruß Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted October 2, 2008 Share #26 Posted October 2, 2008 Hallo Konni, echt dumm gelaufen. Vielleicht hast du die Möglichkeit zur nächsten Solmser Fotobörse zu kommen, da wird sich bestimmt was finden. (jedenfall spekulier ich darauf ) Gruß, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 2, 2008 Share #27 Posted October 2, 2008 Advertisement (gone after registration) IIIf's gibt es eigentlich wie Sand am Meer. Es sollte nicht allzu schwer sein, ein gutes Exemplar zu ergattern. Eine Überholung würde ich allerdings, wenn nicht während der letzten 10 Jahre schon gemacht, immer einkalkulieren. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted October 2, 2008 Author Share #28 Posted October 2, 2008 Hallo Christoph, weißt Du den Termin? Ansonsten denke ich, hat Andreas recht und warten kann ich. Es gibt ja noch eine M6, die mich, seit 13 Jahren, mit ihren schönen Bildern verwöhnt. Gruß Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 2, 2008 Share #29 Posted October 2, 2008 Hallo Christoph, weißt Du den Termin? Ansonsten denke ich, hat Andreas recht und warten kann ich. Es gibt ja noch eine M6, die mich, seit 13 Jahren, mit ihren schönen Bildern verwöhnt. Gruß Konni Hallo Konni, 29. November 2008 Infos: Lars Netopil Classic Cameras Wetzlar Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted October 14, 2008 Author Share #30 Posted October 14, 2008 Grüß Gott alle zusammen, nun habe ich wieder eine IIIf mit Vorlaufwerk, roten Kontaktzahlen und Seriennummer 653... Diesmal tut auch der Entfernungsmesser. Von diesem bin ich sehr angetan. Die Fernrohrfunktion im Entfernungsmesser gefällt mir, die erleichtert das Scharfstellen sehr. So etwas vermisse ich manchmal an meiner M6. Dabei war ein Elmar f 3,5/5 cm. Ich habe bereits ein Film zum Test belichtet. Was mir jetzt nicht so gefällt ist, daß das Elmar für mein Dafürhalten sehr weich zeichnet. Zumindestens im Gegensatz zu meinem 50er Summicron an der M6. Ist das charakteristisch für das Elmar oder ist das nur bei meinem so? Dankeschön im Voraus. Gruß Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 14, 2008 Share #31 Posted October 14, 2008 Dabei war ein Elmar f 3,5/5 cm. Ich habe bereits ein Film zum Test belichtet. Was mir jetzt nicht so gefällt ist, daß das Elmar für mein Dafürhalten sehr weich zeichnet. Zumindestens im Gegensatz zu meinem 50er Summicron an der M6. Ist das charakteristisch für das Elmar oder ist das nur bei meinem so? Ist es ein Elmar mit roter Schärfentiefeskala? Wenn ja, dann sollte es nicht weich zeichnen, noch nicht einmal bei Offenblende. Das Summicron 50 (auch das aus der gleichen Zeit) ist abgeblendet einen Tick besser, aber das kann man nur im direkten Vergleich feststellen. Mit meinem "red scale" Elmar aufgenommene Dias wirken in großformatiger Projektion äußerst scharf. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 14, 2008 Share #32 Posted October 14, 2008 Glückwunsch, Konni! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted October 14, 2008 Author Share #33 Posted October 14, 2008 Hallo Andreas, es hat die rote Schärfentiefenskala. Ich habe den Verdacht, dass das Objektiv einen leichten Sturzschaden hat. Wenn ich das Objektiv von hinten betrachte, sind dort 3 Lippen für die Verriegelung. Diese 3 Lippen lassen sich nur bis zur Hälfte in so ein Art Bajonett eindrehen. Sehe ich mir die Lippen genauer an, so entdecke ich, dass eine etwas verbogen ist. Das verhindert, dass sich der Tubus komplett einriegeln läßt. Kann dies Auswirkung auf die Scharfstellung haben? Hallo Olaf, danke für den Glückwunsch, bei der nächsten Barnack-Challange bin ich dann dabei. Gruß Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 14, 2008 Share #34 Posted October 14, 2008 Sehe ich mir die Lippen genauer an, so entdecke ich, dass eine etwas verbogen ist. Das verhindert, dass sich der Tubus komplett einriegeln läßt. Kann dies Auswirkung auf die Scharfstellung haben? Na ja, wenn durch die eine verbogene "Lippe" möglicherweise eine Schiefstellung des Objektivtubus zur Fassung und damit zur Filmebene erzeugt wird, dann kann sich das schon in mangelnder Schärfe ausdrücken. Unter Umständen ist aber diese Lippe bewußt etwas verbogen worden, um die Klemmkraft im verriegelten Zustand etwas zu erhöhen, ganz lassen sich die Lippen auch bei einem einwandfreien Elmar nicht in das innere Bajonett eindrehen. Ein Sturzschaden an dieser Stelle wäre ungewöhnlich, da diese Lippen ja nur nach außen ragen, wenn der Objektivtubus versenkt ist und man normalerweise das Objektiv im ausgezogenen Zustand wechselt. Gruß, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted October 14, 2008 Share #35 Posted October 14, 2008 Auch von mir Glückwunsch, es gibt keine "schönere" Kleinbildkamera, mal ganz objektiv betrachtet. Gruß und viel Spass Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted October 14, 2008 Author Share #36 Posted October 14, 2008 Danke Simon, da stimme ich Dir zu. Man spürt das schon, wenn man sie in die Hand nimmt. Was mir besonderst gefällt ist, daß die IIIf so klein und zierlich ist, so daß man sie bequem in die Jackentasche stecken kann. Nochmals wegen meinem Problem, ein Beispiel von meinem Dauermodell, er kann sich ja nicht wehren. Irgendwie fehlt mir da die knackige Schärfe, die ich von meiner M6 gewöhnt bin: Mein Jup kommt ziemlich weich daher (dabei ist er das gar nicht:D). Das war mit voller Öffnung und 1/50 Sekunde. Gruß Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 14, 2008 Share #37 Posted October 14, 2008 Dito Glückwunsch (obwohl in meine IIIf lieber ohne Vorlaufwerk habe; meine Macke...) Ich habe zwei Elmare 3.5/50. Eines ist vermutlich ein uralter Linsensatz (ohne Nummer), der nach dem Krieg vergütet und in eine komplette neue Fassung eingebaut wurde. Das ist scharf! Das Andere ist ein ein echtes 'red scale' (schönes Deutsch), und das ist geradezu brutal scharf! Ist Dein Objektiv beim Durchsehen gegen Halogenlicht völlig klar? Weil die Frontlinse so exponiert liegt, ist die Verwendung einer Gegenlichtblende recht wichtig, auch wenn das Gefummel mit der Blenden-Einstellung noch schlimmer wird als ohnehin Wenn ein zweiter Testfilm ähnlich ausfällt, würde ich über eine kleine Kur in Hannover (oder so) nachdenken, denn dann stimmt was nicht. Und wenn Du Dir noch was richtig Gutes tun willst, beschaffst Du den 50er-Aufstecksucher und vielleicht den aufsteckbaren Orangefilter für das rechte E-Messer-Fenster. Zweiteres finden nicht alle Nutzer nützlich, mir hilft es. Viel Spaß! Lenn Sehe gerade Jup.... Die Schärfe scheint mir da, liegt aber deutlich näher zur Pfote als Jup's Augen. Vielleicht doch E-Messer-Justage fällig??? Das war's, was ich meinte: Ohne einen Service geht es selten ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted October 14, 2008 Share #38 Posted October 14, 2008 Und wenn Du Dir noch was richtig Gutes tun willst, beschaffst Du den 50er-Aufstecksucher ... Dieses Tipp hatte mir Lenn seinerseits auch gegeben und ich muss sagen er hatte Recht! Den Sucher kann man auch mal so in die Tasche stecken und ohne Kamera Bildausschnitte üben Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/64072-iiif/?do=findComment&comment=684274'>More sharing options...
Dr. No Posted October 14, 2008 Share #39 Posted October 14, 2008 ... es gibt keine "schönere" Kleinbildkamera, mal ganz objektiv betrachtet. doch eine IIf OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 14, 2008 Share #40 Posted October 14, 2008 Das Elmar, auch das mit der roten Gravur, ist ganz offen kein Schärfewunder, vor allem fehlt ihm da der Kontrast. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.