Guest user9293 Posted September 30, 2008 Share #41 Posted September 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Mir gefällt es auch gut, daß es überhaupt noch einen Kamerahersteller gibt, der so kompromisslos auf Qualität setzt, ungeachtet der Kosten. ....die wie ich vermute eben ein gutes Stück geringer sind, als einige Hersteller es uns glauben lassen wollten. Solange der Markt genug hergab für Rollei, Hasselblad, Mamiya und Konsorten war ja auch alles gut. Wenn jetzt aber andere von dem Kuchen ein Stück abbekommen möchten, wird das zum Einen über den Preis gehen und zum Anderen damit indirekt mit dem Zugehen auf neue Käuferschichten - denen 30.000,-- € auf jeden Fall zuviel Geld für einen Kamera waren. Wir werden sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Hi Guest user9293, Take a look here Zum Design der S2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest VLux Posted September 30, 2008 Share #42 Posted September 30, 2008 ....die wie ich vermute eben ein gutes Stück geringer sind, als einige Hersteller es uns glauben lassen wollten. Solange der Markt genug hergab für Rollei, Hasselblad, Mamiya und Konsorten war ja auch alles gut. Wenn jetzt aber andere von dem Kuchen ein Stück abbekommen möchten, wird das zum Einen über den Preis gehen und zum Anderen damit indirekt mit dem Zugehen auf neue Käuferschichten - denen 30.000,-- € auf jeden Fall zuviel Geld für einen Kamera waren. Wir werden sehen. Für meine Knipsbildchen ist mir nix zu teuer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 30, 2008 Share #43 Posted September 30, 2008 dann hau rein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 30, 2008 Share #44 Posted September 30, 2008 dann hau rein. Langsam, habe mir erst einmal einen ausgemusterten Formel 1 mit Straßenzulassung für den täglichen Stau rund um Köln bestellt, danach noch eine Yacht um sonntags von der einen auf die andere Rheinseite direkt bei mir vor der Türe zu kommen. Selbstverständlich bestelle ich, sobald mein Brooker in NY mir grünes Licht gibt, 2 komplette Sätze der neunen S 2 Kollektion mit allen Objektiven damit ich Euch mit meinen 800x500 Pixel Bildchen im Forum unterhalten kann. Stefan, es gibt Dinge die brauch ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
lumpidu Posted October 1, 2008 Share #45 Posted October 1, 2008 Hallo, Kennt noch jemand die Diskussion, welche wir vor 8 Monaten gefuehrt haben, die Spekulationen ueber die eventuellen Leica Neuerungen bei der diesjaehrigen Photokina betraf ? Es ging damals natuerlich um eine potenzielle R10 und inwieweit Leica mit Nikon und Canon technisch konkurrieren kann. Im nachhinein finde ich es witzig, dass ich das ein oder andere damals dann doch richtig gedeutet hatte: z.B. dass Leica durchaus selbst das ganze Software und Hardware-Design hinbekommen und auch, welche Prozessorfamilie sie wahrscheinlich einsetzen wuerden. Der Einpunkt-Autofokus ist natuerlich nichts Weltbewegendes im Vergleich zu Canon und Nikon, aber wenn man mal betrachtet, fuer wen die S2 eigentlich gedacht ist und was die Konkurrenz diesbezueglich kann, dann ist die S2 doch ein echt super Coup: 1.) Mache ein Kamerasystem, welches effektiv die besten Mittelformatbilder erstellt. Ich glaube ganz fest daran, dass die Optiken von Leica fuer das S System spektakulaeres leisten werden. Jemand, der so exzellente Optiken fuer das 35 mm Format hinbekommt, wird den Markt der Mittelformatlinsen quasi im Laufschritt erobern, denn dort sind die notwendigen Aufloesungskriterien viel niedriger als im KB Format. Ich bin mir sicher, wenn die ersten Bilder draussen sind, dann kommt die bsiherige MF Kundschaft und steht Schlange. 2.) Mache es so transportabel und handlich wie moeglich. Das finde ich ebenfalls einen sehr cleveren Schritt. Habt Ihr mal diese klobigen Hasselblads und Leaf Dinger gesehen, am besten noch mit Digital back und tethered Shooting ? Die kann man fuer Landschaftsfotografie ja nur bei Sonnenschein und vom Auto aus benutzen. Mal abgesehen von Rucksack-Touren. Die Leica S2 wuerde ich sogar beim Familienfest einsetzen koennen, eine Hasselblad definitiv nicht. Aprospos tethered Shooting: Leica sagte etwas von USB, aber warum vielleicht nicht auch USB 3.0 ? 3.) Keine Abhaengigkeit zu bestehenden KB- oder MF - Formaten, alles total auf optimale Abbildungsqualitaet getrimmt. Ich kann mir sogar vorstellen, dass das Format einen quadratischen Sensor (45x45mm) in einer spaeteren S3 ermoeglicht. Die Linsen benoetigen keine aufwaendigen Korrekturelemente mehr und koennen daher billiger werden als vergleichbare Linsen im KB Format bei sogar noch besserer Abbildungsleistung. 4.) Entwickle einen Autofokus. Starte mit einem zentralen Sensor und mache ihn besser als die (MF-) Konkurrenz. Die Erkenntnisse bei der Entwicklung fliessen in einen spaeteren Multipoint-AF ein, der fuer die S3 und die R10 Verwendung finden wird. Ich glaube, wir werden hier vielleicht nicht den schnellsten Autofokus erleben, aber einen, der eine sehr konsistente Leistung erbringt. 5.) Entwickle Autofokuslinsen, die das Potenzial des Formats ausschoepfen. Die Erkenntnisse der Objektiventwicklung fliessen in die Entwicklung der R10 Autofokusobjektive ein. Generell ist es eine geniale Idee die R10 nicht von "unten" her zu erschliessen, sondern von "oben" her, da man da mehrere Fliegen auf einen Schlag faengt: a.) Erschliessung neuer Maerkte: in diesem Fall den lukrativeren Mittelformat-Bereich und b.) Die Entwicklung der R10 dabei quasi en passant. Ich wuerde mich auch nicht wundern, wenn das R10 Design dem S2 Design in vielen Bereichen nachempfunden wird. Das haengt wahrscheinlich davon ab, wie das S2 Design bei der Kundschaft ankommen wird. Von meiner Seite aus: ich bin wirklich vollkommen begeistert ! Wenn ich es mir leisten koennte, wurde ich sogar von meiner Nikon hin wechseln MfG aus dem hohen Norden, Daniel. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted October 1, 2008 Share #46 Posted October 1, 2008 Langsam, habe mir erst einmal einen ausgemusterten Formel 1 mit Straßenzulassung für den täglichen Stau rund um Köln bestellt, danach noch eine Yacht um sonntags von der einen auf die andere Rheinseite direkt bei mir vor der Türe zu kommen. Hallo Rolf, brauchst Du tagsüber noch einen Wächter für Deine Yacht, oder einen Einparker für den Formel1-Flitzer? Der Typ, den ich letzten Monat eingestellt habe, der mich abends immer schön zudeckt, wenn ich ins Bett gehe, langweilt sich tagsüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 1, 2008 Share #47 Posted October 1, 2008 Advertisement (gone after registration) der kann bei mir PC-Tastaturen putzen Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted October 4, 2008 Share #48 Posted October 4, 2008 zuviele Knöpfe sind mein Hauptargument gegen Traumkameras wie D3, D700 oder 1Ds Mk III. Wenn ich mir diese Teile anschaue, wünschte ich mir Apple würde Vollformat-SLRs bauen. Aufgeräumte Bedienungsfelder, die Vermeidung überflüssiger Bedienungselemente und robuste Haptik sind Attribute des deutschen Industriedesigns (z.B. Braun, Wega). Die Designs der ersten Apple Computer wurden Hardwareseitig von einem deutschen Unternehmen namens Frog-Design entwickelt. Ich finde die Anordnung der Bedienelemente an der S2 sehr gelungen und die Gesamterscheinung sehr ästhetisch. Damit setzt Leica Maßstäbe die eindeutig unterscheidbar von der fernöstlichen Konkurrenz sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
MacLeica Posted October 4, 2008 Share #49 Posted October 4, 2008 Das, mein lieber Daniel, ist mehr oder weniger der erste fundierte Beitrag zum Thema S2 in diesem thread. Chapeau! (Meine Antwort bezieht sich auf Daniels Statement ein paar Stationen oberhalb dieser meiner Bemerkung...) Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 4, 2008 Share #50 Posted October 4, 2008 Hallo, Kennt noch jemand die Diskussion, welche wir vor 8 Monaten gefuehrt haben, die Spekulationen ueber die eventuellen Leica Neuerungen bei der diesjaehrigen Photokina betraf ? Es ging damals natuerlich um eine potenzielle R10 und inwieweit Leica mit Nikon und Canon technisch konkurrieren kann. Im nachhinein finde ich es witzig, dass ich das ein oder andere damals dann doch richtig gedeutet hatte: z.B. dass Leica durchaus selbst das ganze Software und Hardware-Design hinbekommen und auch, welche Prozessorfamilie sie wahrscheinlich einsetzen wuerden. Der Einpunkt-Autofokus ist natuerlich nichts Weltbewegendes im Vergleich zu Canon und Nikon, aber wenn man mal betrachtet, fuer wen die S2 eigentlich gedacht ist und was die Konkurrenz diesbezueglich kann, dann ist die S2 doch ein echt super Coup: 1.) Mache ein Kamerasystem, welches effektiv die besten Mittelformatbilder erstellt. Ich glaube ganz fest daran, dass die Optiken von Leica fuer das S System spektakulaeres leisten werden. Jemand, der so exzellente Optiken fuer das 35 mm Format hinbekommt, wird den Markt der Mittelformatlinsen quasi im Laufschritt erobern, denn dort sind die notwendigen Aufloesungskriterien viel niedriger als im KB Format. Ich bin mir sicher, wenn die ersten Bilder draussen sind, dann kommt die bsiherige MF Kundschaft und steht Schlange. 2.) Mache es so transportabel und handlich wie moeglich. Das finde ich ebenfalls einen sehr cleveren Schritt. Habt Ihr mal diese klobigen Hasselblads und Leaf Dinger gesehen, am besten noch mit Digital back und tethered Shooting ? Die kann man fuer Landschaftsfotografie ja nur bei Sonnenschein und vom Auto aus benutzen. Mal abgesehen von Rucksack-Touren. Die Leica S2 wuerde ich sogar beim Familienfest einsetzen koennen, eine Hasselblad definitiv nicht. Aprospos tethered Shooting: Leica sagte etwas von USB, aber warum vielleicht nicht auch USB 3.0 ? 3.) Keine Abhaengigkeit zu bestehenden KB- oder MF - Formaten, alles total auf optimale Abbildungsqualitaet getrimmt. Ich kann mir sogar vorstellen, dass das Format einen quadratischen Sensor (45x45mm) in einer spaeteren S3 ermoeglicht. Die Linsen benoetigen keine aufwaendigen Korrekturelemente mehr und koennen daher billiger werden als vergleichbare Linsen im KB Format bei sogar noch besserer Abbildungsleistung. 4.) Entwickle einen Autofokus. Starte mit einem zentralen Sensor und mache ihn besser als die (MF-) Konkurrenz. Die Erkenntnisse bei der Entwicklung fliessen in einen spaeteren Multipoint-AF ein, der fuer die S3 und die R10 Verwendung finden wird. Ich glaube, wir werden hier vielleicht nicht den schnellsten Autofokus erleben, aber einen, der eine sehr konsistente Leistung erbringt. 5.) Entwickle Autofokuslinsen, die das Potenzial des Formats ausschoepfen. Die Erkenntnisse der Objektiventwicklung fliessen in die Entwicklung der R10 Autofokusobjektive ein. Generell ist es eine geniale Idee die R10 nicht von "unten" her zu erschliessen, sondern von "oben" her, da man da mehrere Fliegen auf einen Schlag faengt: a.) Erschliessung neuer Maerkte: in diesem Fall den lukrativeren Mittelformat-Bereich und b.) Die Entwicklung der R10 dabei quasi en passant. Ich wuerde mich auch nicht wundern, wenn das R10 Design dem S2 Design in vielen Bereichen nachempfunden wird. Das haengt wahrscheinlich davon ab, wie das S2 Design bei der Kundschaft ankommen wird. Von meiner Seite aus: ich bin wirklich vollkommen begeistert ! Wenn ich es mir leisten koennte, wurde ich sogar von meiner Nikon hin wechseln MfG aus dem hohen Norden, Daniel. Ach Daniel, jetzt fall ich natürlich gleich auf die Knie Sei mir bitte nicht böse, aber Deine Aussagen sind wirklich nicht so sensationell. Die Diskussion war auch eine etwas andere, die dann in die von Dir zitierte Richtung abgeglitten ist. Nur ein Beispiel: AF - der AF der S2 scheint gut zu sein und ist auch für viele Arten der Fotografie eine der besten Lösungen. Aber trotzdem ist Leica fern von einem AF System a la Nikon D3 oder D700. Ob das jetzt für die S2 ein Nachteil ist glaube ich nicht. Und es gibt sehr wohl noch andere Bereiche in denen andere Hersteller führen und diese Führerschaft auch ausnutzen (werden). Eines dieser Beispiel ist die hauseigene Sensorentwicklung bei Canon. Das erlaubt sehr viel mehr Optimierung auf die eigenen Modellreihen hin, als wenn man einen Sensor bei Kodak oder sonst wem zukauft. Aber auch hier gilt, es ist sehr die Frage ob das wirklich schlecht ist für die S2 - ich glaube nicht. Man kann nicht einfach aus der Klarheit und Einfachheit des S2 Konzepts darauf schließen, daß deswegen andere Hersteller nicht in vielen Bereichen die Nase vorn haben. Und sowas jetzt nachzuentwickeln macht erstens keinen Sinn und würde wenn man es tut nur zu "me too" Effekten führen. Das braucht Leica natürlich nicht und deshalb haben sie auch ein Konzept wie das des S2 Systems aufgestellt. Und werden damit hoffentlich Erfolg haben. Meine Zustimmung haben sie jedenfalls. Aber deshalb stimmen Deine Aussagen von vor ein paar Monaten und auch von neulich noch lange nicht mit der Realität überein, sondern zeichen ein sehr verglorifiziertes und vereinfachtes Bild. Und Mystifizierungen brauchen wir eigentlich nicht. Sondern tolle Produkte, die in ihren Bereichen Spitze sind und gern gekauft werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 4, 2008 Share #51 Posted October 4, 2008 Aufgeräumte Bedienungsfelder, die Vermeidung überflüssiger Bedienungselemente und robuste Haptik sind Attribute des deutschen Industriedesigns (z.B. Braun, Wega). ...und Blaupunkt. Wenn ich da an die Autoradios der ausgehenden 80er denke. Bei Pioneer z.B. habe ich mich immer gefragt, wie die Dinger beim Fahren noch bedient werden sollen? Aber es gibt ein zahlungskräftiges Publikum für Features, welches sich auch nicht davon abbringen lässt, diese nötig zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 4, 2008 Share #52 Posted October 4, 2008 Aufgeräumte Bedienungsfelder, die Vermeidung überflüssiger Bedienungselemente und robuste Haptik sind Attribute des deutschen Industriedesigns (z.B. Braun, Wega). Die Designs der ersten Apple Computer wurden Hardwareseitig von einem deutschen Unternehmen namens Frog-Design entwickelt. Ich finde die Anordnung der Bedienelemente an der S2 sehr gelungen und die Gesamterscheinung sehr ästhetisch. Damit setzt Leica Maßstäbe die eindeutig unterscheidbar von der fernöstlichen Konkurrenz sind. Da ist ja die Hochschule für Gestaltung in Ulm auch nicht ganz unbeteiligt. Braun Design finde ich spitze und das Bauhaus darf man ja auch nicht ganz vergessen, wenn man von Industriedesign spricht. Aber einfache und klare Bedienung dafür liebe ich Leica. Immer wenn ich mir denke....vielleicht doch ne Canon oder ne Nikon und dann so eine Kamera mit ihren Millionen von Knöpfchen und den Menüstrukturen, dan sage ich mir immer NEIN...ich will eine übersichtliche Bedienung und nicht so ein Suchbild. Aber zur S2: Mittlerweile gefällt mir das Design doch ganz gut...auf jedenfall übersichtlich und klar. Und Einfachheit und Logik in der Bedienung....das ist schwer, denn tausend Knöpfchen kann jeder anbringen. Grüße, seven Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted October 4, 2008 Share #53 Posted October 4, 2008 ...und Blaupunkt. Wenn ich da an die Autoradios der ausgehenden 80er denke. Bei Pioneer z.B. habe ich mich immer gefragt, wie die Dinger beim Fahren noch bedient werden sollen? Stimmt ! Blaupunkt hatte ich glatt vergessen. Bereits in den 80ern innovativ und übersichtlich. Und, wo wir schon beim Autoradio sind: Als in den 80ern japanische Autoradios wie Lichtorgeln mit bunten Bedienelementen flackerten krönten die legendären Becker Autoradios, völlig unspektakulär und umgeben von Wurzelholz, das Innere der S-Klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted October 4, 2008 Share #54 Posted October 4, 2008 Aber zur S2: Mittlerweile gefällt mir das Design doch ganz gut...auf jedenfall übersichtlich und klar. Und Einfachheit und Logik in der Bedienung....das ist schwer, denn tausend Knöpfchen kann jeder anbringen. Es ist halt schön, dass die S2 nicht nur technisch sondern auch von der Übersichtlichkeit der Bedienelemente her neue Maßstäbe setzt und sich somit von der Konkurrenz absetzt. Schande über jene die dachten, dass Leica nicht in der Lage sei dem Vorsprung von Canon und Nikon auf dem Profi Kamerasektor Paroli zu bieten. Allerdings ist Qualität und Innovation im Zeitalter der Konsumgesellschaft kein Garant mehr zum Überleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted October 4, 2008 Share #55 Posted October 4, 2008 Hab's gefunden: Becker Mexico - Ein Klassiker kehrt zurück ! BECKER - Deutschland > CAR INFOTAINMENT > Mexico 7948 > Überblick Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 4, 2008 Share #56 Posted October 4, 2008 Ich muß sagen, ich warte eigentlich schon seit geraumer Zeit auf die Canon 5D MkII. Nämlich deshalb, weil es bei C so einige Fixbrennweiten gibt, die man sonst derzeit nirgends bekommt. Also dafür wäre die neue 5D genau das Richtige. Nun ist sie da und sie erfüllt eigentlich alle Wünsche die ich an diese Kamera hatte. Aber interessantewrweise, seit ich die S2 gesehen habe und mittlerweile auch sehr viel über deren Design und Funktionalität gelesen habe (leider nur gelesen), macht mir die Idee mit Canon so gar keinen Spaß mehr. Ich glaube ich werde es daher lassen und beginnen auf eine S2 Ausrüstung zu sparen. Was gutes Design so alles bewirkt. Ist aber natürlich nicht nur das Design, sondern die zu erwartende Qualität die mit dem S2 System erzielbar sein sollte Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 4, 2008 Share #57 Posted October 4, 2008 Hab's gefunden: Becker Mexico - Ein Klassiker kehrt zurück ! BECKER - Deutschland > CAR INFOTAINMENT > Mexico 7948 > Überblick Gibt´s das auch im Edelholz-Humindor??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 4, 2008 Share #58 Posted October 4, 2008 Es ist halt schön, dass die S2 nicht nur technisch sondern auch von der Übersichtlichkeit der Bedienelemente her neue Maßstäbe setzt und sich somit von der Konkurrenz absetzt. Schande über jene die dachten, dass Leica nicht in der Lage sei dem Vorsprung von Canon und Nikon auf dem Profi Kamerasektor Paroli zu bieten. Allerdings ist Qualität und Innovation im Zeitalter der Konsumgesellschaft kein Garant mehr zum Überleben. Weglassen von Bedienelementen ist kein Qualitätskriterium! Eine Kamera muss sich in der Praxis bewähren, darüber kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch garnichts sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted October 4, 2008 Share #59 Posted October 4, 2008 Hallo Rolf, brauchst Du tagsüber noch einen Wächter für Deine Yacht, oder einen Einparker für den Formel1-Flitzer? Der Typ, den ich letzten Monat eingestellt habe, der mich abends immer schön zudeckt, wenn ich ins Bett gehe, langweilt sich tagsüber. Formel 1 bei der ersten Ausfahrt über die Rheinuferstraße Achsenbruch, Yacht wegen zu geringen Wasserstands auf Grund gelaufen, Geld bei dieser deutschen Hypo mit dem ausländischen Namen verbraten, altes Bundeswehrzelt ersteigert, neue Adresse folgt alsbald. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 4, 2008 Share #60 Posted October 4, 2008 Stimmt ! Blaupunkt hatte ich glatt vergessen. Bereits in den 80ern innovativ und übersichtlich. Und, wo wir schon beim Autoradio sind: Als in den 80ern japanische Autoradios wie Lichtorgeln mit bunten Bedienelementen flackerten krönten die legendären Becker Autoradios, völlig unspektakulär und umgeben von Wurzelholz, das Innere der S-Klasse. Der Colani hat mal in einem Interview gemeint, dass die Asiaten auf Grund ihrer weitaus komplexeren Schriftzeichen etc. von Geburt an getrimmt werden mit dieser Komplexität auszukommen, also die finden 20 Millionen Knöpfchen und Zusatzfunktionen an einer kleinen Digitalkamera völlig normal. Wir Europäer dagegen leben halt nur mit unseren 26 Buchstaben und daher sollten es bei uns auch nicht so viele Knöpfchen sein. Viele europäische Firmen (gerade auch im Automotive Sektor) meinten aber damals als die Asiaten so Erfolg hatten: "Boahey...Knöpfchen sind voll im kommen, total geil...dat brauchen wir jetzt auch" und dann war es futsch...das Industriedesign und man hat sich nicht mehr nur aus das Wesentliche konzentriert. Wie sagte ein von mir immer: Lange Texte kann jeder...kurz, präzise und verständlich - das ist die Kunst. Das trifft auch auf Bedienelemente zu. Sie S2 und auch die anderen Leicas halten sich schon an diese Einfachheit. Grüße, Seven Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.