Jump to content

Ist Rollei eigentlich auf der Photokina


StFreud

Recommended Posts

Kann nichts über das Thema finden. Hat jemand den Stand gesehen? Gruß, SF

 

Die wollten den Stand neben Leica, aber Leica hat dann doch mehr Fläche gebraucht !

;-))))

 

Gruß

Reiner

 

Aber im Ernst: Vielleicht einfach ein Mail an Rollei .... oder so ....

Link to post
Share on other sites

Ja gleich drei mal ;) Als Rollei -Maco, "Rollei" und Franke und Heidecke

 

Aber kleinen Stände. Kein Vergleich zu früheren Jahrzehnten.

 

Mein erster Photokina-Besuch war 1950 oder 1952. Da war Franke & Heidecke ein Riesenbetrieb, die Rolleiflex die Reporterkamera Nr. 1.

Leider vergangene Zeiten.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Aufgrund der exorbitanten Standpreise scheint wohl die Entwicklung zu kleineren Ständen eh zu steigen oder irre ich mich? Ich hatte den Eindruck auch bei einigen großen Herstellern Samsung, Panasonic .Nikon etc . Aber durch das neue Hallenkonzept kann ich mich täuschen. Der Leica Stand schien grösser zu sein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kein Vergleich zu früheren Jahrzehnten.

Auch die Rollei - Firmen sind "Kein Vergleich zu Früher". Rollei (-Maco) und Rollei (-Berlin)

sind Handelsmarke[n] die umlabeln.

Franke und Heidecke haben einen gewaltigen Schrumpfungsprozess hinter sich und engagieren sich beherzt im MF.

Link to post
Share on other sites

Aber kleinen Stände. Kein Vergleich zu früheren Jahrzehnten.

 

Mein erster Photokina-Besuch war 1950 oder 1952. Da war Franke & Heidecke ein Riesenbetrieb, die Rolleiflex die Reporterkamera Nr. 1.

Leider vergangene Zeiten.

 

Gruß

Erich

 

Und als "Rolleimarin" die Profi-Unterwasserkamera schlechthin.

Link to post
Share on other sites

Aufgrund der exorbitanten Standpreise scheint wohl die Entwicklung zu kleineren Ständen eh zu steigen oder irre ich mich? Ich hatte den Eindruck auch bei einigen großen Herstellern Samsung, Panasonic .Nikon etc . Aber durch das neue Hallenkonzept kann ich mich täuschen. Der Leica Stand schien grösser zu sein.

Canon und Panasonic teilen sich eine ganze Halle (3.2); an der Größe beider Stände hat sich wohl nichts geändert. Bei Nikon bin ich mir auch ziemlich sicher, daß ihr Stand (in 2.2) genauso groß wie auf der photokina 2006 ist. Bei Samsung war ich nicht; die Pressekonferenz hat mir gereicht. Bei der Einschätzung der Standgröße muß man berücksichtigen, daß ein gar nicht so geringer Teil nicht öffentlich zugänglich ist – Leicas AFRika-VIP-Room beispielsweise, oder besonders extrem bei Pentax, die nur einen schmalen Streifen eines gar nicht so kleinen Standes für das Publikum geöffnet haben; der Rest ist für Händler und Presse reserviert. (Nebenbeibemerkt: Der Preis für das beste Tütenkonzept geht dieses Jahr an Pentax: Weil deren Tragetüten so groß sind, stecken die Leute ihre Canon- und Nikon-Tragetüten dort hinein, was den Anteil der durch das Messegelände getragenen Pentax-Logos vervielfacht. Sehr clever.)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...