Guest Colt Seavers Posted September 25, 2008 Share #1 Posted September 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Frage: "Warum gibt es noch keine digitale Zeiss Ikon?" Antwort: "Die massiven Probleme der Mitbewerber zeigen, dass die Zeit dafür noch nicht reif ist!" Frage: "Arbeiten Sie denn aktiv an der Problemlösung?" Antwort: "Wir beobachten mit Hochdruck, ob die Mitbewerber das Problem lösen werden!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Hi Guest Colt Seavers, Take a look here Digitale Zeiss Ikon!. I'm sure you'll find what you were looking for!
flodur99 Posted September 25, 2008 Share #2 Posted September 25, 2008 Klare Aussage. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
mapr1979 Posted September 25, 2008 Share #3 Posted September 25, 2008 Frage: "Warum gibt es noch keine digitale Zeiss Ikon?"Antwort: "Die massiven Probleme der Mitbewerber zeigen, dass die Zeit dafür noch nicht reif ist!" Frage: "Arbeiten Sie denn aktiv an der Problemlösung?" Antwort: "Wir beobachten mit Hochdruck, ob die Mitbewerber das Problem lösen werden!" Ja, mir hat man geantwortet, daß da derzeit nichts zu erwarten ist bezüglich digitaler Zeiss Ikon. Begründung: digitale Sensoren sind nur schwer in die Zeiss Ikon einzubauen, bislang und wohl auch auf absehbarer Zeit werden digitale Sensoren die Qualitätsmaßstäbe von Zeiss nicht erfüllen können. Man hätte jetzt etwas provozierend feststellen können, daß selbst Leica eine digitale M anbietet ;-) Mal im Ernst, das Problem ist derzeit "nur", daß man keinen KB-großen Sensor in die M bzw. Zeiss Ikon einbauen kann, ein APS-H-Sensor ist durchaus möglich, wie die M8 auch eindrucksvoll beweist. Insofern ist es sehr schade, daß Zeiss hier nicht mutiger ist. Eine digitale Zeiss Ikon für ca. 2500 EUR würde sicherlich viele Freunde finden. Gruß mapr P.S.: Die Zeiss Ikon hat wirklich einen sehr großen Sucher, die Verarbeitung der Kamera ist objektiv sehr gut - sie wirkt jedoch etwas billig, wenn man 2 Minuten vorher noch eine Leica M in der Hand hatte :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted September 26, 2008 Share #4 Posted September 26, 2008 Zu # 3: Das erinnert mich so an die 50er Jahre. Eine Contaflex an die jedes Jahr nur der Designer herandurfte und an der sich jahrelang nichts wesentliches technisch verbessert hat. Man denke an die unseeligen Satzobjektive. Nachdem das Kind in den Brunnen gefallen war, wurde schnell die Icarex nachgeschoben. Aber da hatten sich die Japaner bereits den Markt erobert. Lasst ruhig Zeiss wieder so lange zuschauen, bis das Kind wieder in den Brunnen gefallen ist, sprich bis der Markt wieder nichts mehr hergibt. Da lobe ich mir den Mut unserer Leica-Leute. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 26, 2008 Share #5 Posted September 26, 2008 Ich finde es interessant, dass es die hohen Qualitätsansprüche immerhin erlauben, dass die Kundschaft die Objektive sehr wohl an eine M8 schrauben darf;) Spannend wird es, wenn Vollformat machbar wird. Dann zeigt sich, wie ernst es Z ist, auch eine D-ZI zu launchen. Es wird mit etwas mehr Aufwand als bei der analogen Schwester verbunden sein, aber die Partnerschaften für solch ein Projekt dürften für Zeiss kein Problem darstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted September 26, 2008 Share #6 Posted September 26, 2008 .Da lobe ich mir den Mut unserer Leica-Leute. MfG Rudolf .. wir sind schon deutschland (+ papst) lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 26, 2008 Share #7 Posted September 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich finde es interessant, dass es die hohen Qualitätsansprüche immerhin erlauben, dass die Kundschaft die Objektive sehr wohl an eine M8 schrauben darf;)Spannend wird es, wenn Vollformat machbar wird. Dann zeigt sich, wie ernst es Z ist, auch einen D-ZI zu launchen. Es wird mit etwas mehr Aufwand als bei der analogen Schwester verbunden sein, aber die Partnerschaften für solch ein Projekt dürften für Zeiss kein Problem darstellen. Partnerschaft: Ob es jemals eine solche zwischen L und Z geben wird? Aber so lange Leica wie derzeit unterwegs ist, mit Sicherheit nicht. Im Moment sieht Z alt aus.Die auch in der HP aufgestellte Behauptung, der Film sei der beste Sensor, wird zunehmend eine Schutzbehauptung für mangelnde Ideen und Mut. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Imbilde Posted September 26, 2008 Share #8 Posted September 26, 2008 Irgendwie verstehe ich die Diskussion um die Probleme der Machbarkeit einer VF M9 nicht. Hier - http://www.alpa.ch/files/products/288/HR_Dig_S_23_Neuh_2008_d_7509.pdf scheint es doch zu gehen und Alpa hat doch wohl ähnlich hohe Ansprüche an die Aufnahmequalität bezüglich Weiwinkeltauglichkeit und schräg einfallender Randstrahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted September 26, 2008 Share #9 Posted September 26, 2008 Ich habe von einer "Wanderung" von Z nach L gehört. Gerüchte ? Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted September 26, 2008 Share #10 Posted September 26, 2008 Irgendwie verstehe ich die Diskussion um die Probleme der Machbarkeit einer VF M9 nicht. Hier - http://www.alpa.ch/files/products/288/HR_Dig_S_23_Neuh_2008_d_7509.pdf scheint es doch zu gehen und Alpa hat doch wohl ähnlich hohe Ansprüche an die Aufnahmequalität bezüglich Weiwinkeltauglichkeit und schräg einfallender Randstrahlen. Tja, aber ich glaube, wenn M-Fotografen nur wegen des Vollformatsensors dann auf einmal mit solchen Mini-Objektiven zum Schnäppchenpreis auf die Fotopirsch gehen sollen, dann hagelt's aber Proteste! Insofern *könnte* ich mir vorstellen, daß dies der falsche Lösungsansatz ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 26, 2008 Share #11 Posted September 26, 2008 Wandervögel gibt es viele in D. Ich habe von einer "Wanderung" von Z nach L gehört. Gerüchte ? Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 26, 2008 Share #12 Posted September 26, 2008 Ich sprach weniger von L und Z, aber auch diese sollen ja kooperieren. Partnerschaft: Ob es jemals eine solche zwischen L und Z geben wird?Aber so lange Leica wie derzeit unterwegs ist, mit Sicherheit nicht. Im Moment sieht Z alt aus.Die auch in der HP aufgestellte Behauptung, der Film sei der beste Sensor, wird zunehmend eine Schutzbehauptung für mangelnde Ideen und Mut. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 26, 2008 Share #13 Posted September 26, 2008 vielleicht als Hintergrund den Bericht von Henning Serger die die Motivation der Aussage von Zeiss verdeutlicht ......... Zeiss: Dort hatte ich ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit Dr. Hubert Nasse, Senior Scientist, Labor/Anwendungstechnik. Ich hatte neulich hier auf aphog kurz über meine Testergebnisse mit den neuesten Filmen, speziell auch hinsichtlich des Parameters Auflösung, berichtet. Ich hatte mit ihm meine Ergebnisse diskutiert und er konnte sie voll bestätigen. Bei Zeiss sind sie zu vergleichbaren, z.T. sogar noch höheren Werten gekommen. Dr. Nasse sprach auch Klartext: Sehr viele der modernen Filme, insbesondere SW-Filme, sind den derzeit verfügbaren digitalen Sensoren im gleichen Format auflösungstechnisch überlegen. Er sagte mir gegenüber, dass das Wissen über diese Fakten und Zusammenhänge heutzutage leider nur noch bei ganz wenigen Fotografen vorhanden sei. Die Werbung für Digitalkameras und die rasend schnelle Verbreitung von Unwahrheiten und Halbwissen über Internetforen sei maßgeblich dafür verantwortlich. Er sagte wörtlich, wenn man all den Unfug in den Foren liest, kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Das sei für ihn auch der Anlass gewesen, den Beitrag über Schärfe und Bildqualität im Zeiss Magazin Innovation zu veröffentlichen. Ferner äußerte er, dass es in absehbarer Zeit wahrscheinlich keine digitale ZM mit Vollformatsensor geben werden. Die Sensoren bringen nicht die notwendige Leistung im Randbereich. ........ aphog.de :: Thema anzeigen - Bericht Photokina: Erfreuliche Neuigkeiten Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted September 26, 2008 Share #14 Posted September 26, 2008 "Bei Zeiss sind sie zu vergleichbaren, z.T. sogar noch höheren Werten gekommen. Dr. Nasse sprach auch Klartext: Sehr viele der modernen Filme, insbesondere SW-Filme, sind den derzeit verfügbaren digitalen Sensoren im gleichen Format auflösungstechnisch überlegen. Er sagte mir gegenüber, dass das Wissen über diese Fakten und Zusammenhänge heutzutage leider nur noch bei ganz wenigen Fotografen vorhanden sei." Ja und bei LEICA, wie sieht es da aus? Wissen die nicht, dass ein 6x6 Dia/SW-Negativ auf jedem Fall der S2 überlegen ist??? ***GRÜBEL*** Link to post Share on other sites More sharing options...
marcell Posted September 26, 2008 Share #15 Posted September 26, 2008 Ich glaube, das sind zwei paar Schuhe. Der offizielle Grund für Zeiss die ZI herzustellen ist ja auch eine Kamera zu präsentieren die den Zeissobjektiven gerecht wird. Man will das Optimum an Qualität.(Und könnte es nicht digital herstellen ) Leica wildert mit der S2 in einem Markt in dem die wenigsten noch in analoge Ausrüstung investieren (auch wenn dort genügend noch digital arbeiten). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted September 26, 2008 Share #16 Posted September 26, 2008 "Bei Zeiss sind sie zu vergleichbaren, z.T. sogar noch höheren Werten gekommen. Dr. Nasse sprach auch Klartext: Sehr viele der modernen Filme, insbesondere SW-Filme, sind den derzeit verfügbaren digitalen Sensoren im gleichen Format auflösungstechnisch überlegen. Auflösung ist halt nicht alles, zumal Zeiss bei den Rekordversuchen mit niedrig empfindlichen S/W Filmen einen Weg geht, der für die allgemeine Fotografie ungeeignet ist. Mit der Praxis hat das wenig zu tun, was Zeiss dort treibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted September 26, 2008 Share #17 Posted September 26, 2008 Ich glaube, das sind zwei paar Schuhe. Der offizielle Grund für Zeiss die ZI herzustellen ist ja auch eine Kamera zu präsentieren die den Zeissobjektiven gerecht wird. Man will das Optimum an Qualität.(Und könnte es nicht digital herstellen ) Leica wildert mit der S2 in einem Markt in dem die wenigsten noch in analoge Ausrüstung investieren (auch wenn dort genügend noch digital arbeiten). Zeiss IKON Kameras werden von Voigtländer/Cosina gebaut, die meisten Objektive ebenso. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
mora Posted September 26, 2008 Share #18 Posted September 26, 2008 Zeiss IKON Kameras werden von Voigtländer/Cosina gebaut, die meisten Objektive ebenso. LG Gernot Genau das wird der Grund sein, warum es solche Aussagen von Zeiss gibt. Sobald Cosina eine digitale Bessa vorstellt wird es trotz der "Überlegenheit von Film" auch eine digitale ZeissIkon geben. Und warum gibt es keine digitale Bessa? Keine Ahnung. Das Epson Konzept war eigentlich ganz interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 26, 2008 Share #19 Posted September 26, 2008 Und warum gibt es keine digitale Bessa? Keine Ahnung. Das Epson Konzept war eigentlich ganz interessant. Frage doch Herrn Kobayashi- er ist z.Z. auf der PK unterwegs. Link to post Share on other sites More sharing options...
mora Posted September 26, 2008 Share #20 Posted September 26, 2008 Frage doch Herrn Kobayashi- er ist z.Z. auf der PK unterwegs. Stimmt, die Frage kann wohl nur er beantworten. Ich war schon da und hab ihn leider nicht getroffen. Aber vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee oder gar eine Antwort auf diese Frage von ebenjenem Mr. K.? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.