Jump to content

"Schuster bleib bei deinen Leisten"


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

so lautet zumindest in Österreich ein Sprichwort.

Es erinnert alle " Höhennflieger" daran wo sie herkommen und wohin sie wieder zurückkehren werden.

So empfinde ich meinen Einstieg bei Leica.

Der Wunsch als Gedanke, die Möglichkeit empfindend, sich dem Höhenflug zuwendend.

Weg von Canon etc. hin zum Licht, hin zu Leica.

R Objektive zu leistbaren Preisen in bester Qualität bei ebay, dann die M8 und dann noch eine M6 und viele viele M Objektive zu mehr oder minder günstigen Konditionen. Aber immer vertretbar und wohl auch leistbar.

Dann die S2 abgehoben von jedem Consumer Markt dem man selbst angehört.

Hochgejubelt von den Leica Jüngern - ich meine wohl "unbekannter weise".

Das ist das Ende der Leica- Entwicklung für einen "Normalbürger" wie ich es zu sein scheine und wohl auch bin.Andere "Kategorien" sind und wollen angesprochen werden.

Das ist zu akzeptieren, wohl aber daraus auch die Konsequenz zu ziehen.

Den "Höhenflug'" Leicas werde ich nicht bremsen wollen oder können. Persönlich darf ich mich da aber wohl verabschieden.

Herzlich

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 80
  • Created
  • Last Reply

Hans, du entäuscht mich jetzt ein wenig....;)

 

Warum ist der Untergang für dich als "Leicakunde" verkoppelt mit der S2....:confused:

 

die R10 wird bald kommen und die wird nicht mehr kosten als alle anderen Top Kameras auf dem Markt...;) .

..aber lass Leica doch mal eine Sache versuchen, die Profis wieder zu "aktivieren"...vielleicht fällt da ja wieder was vom Baum, wie es die letzten 50 Jahre war, woraus du dir auch was teures ausgesucht hast...;)

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

so lautet zumindest in Österreich ein Sprichwort.

Es erinnert alle " Höhennflieger" daran wo sie herkommen und wohin sie wieder zurückkehren werden.

So empfinde ich meinen Einstieg bei Leica.

Der Wunsch als Gedanke, die Möglichkeit empfindend, sich dem Höhenflug zuwendend.

Weg von Canon etc. hin zum Licht, hin zu Leica.

R Objektive zu leistbaren Preisen in bester Qualität bei ebay, dann die M8 und dann noch eine M6 und viele viele M Objektive zu mehr oder minder günstigen Konditionen. Aber immer vertretbar und wohl auch leistbar.

Dann die S2 abgehoben von jedem Consumer Markt dem man selbst angehört.

Hochgejubelt von den Leica Jüngern - ich meine wohl "unbekannter weise".

Das ist das Ende der Leica- Entwicklung für einen "Normalbürger" wie ich es zu sein scheine und wohl auch bin.Andere "Kategorien" sind und wollen angesprochen werden.

Das ist zu akzeptieren, wohl aber daraus auch die Konsequenz zu ziehen.

Den "Höhenflug'" Leicas werde ich nicht bremsen wollen oder können. Persönlich darf ich mich da aber wohl verabschieden.

Herzlich

Hans vom Semmering.

 

 

Was beunruhigt dich oder vor was hast du Angst?

Spätestens im letzten Herbst hätte man sich am besten wieder von Leica verabschiedet

denn da fanden Preiserhöhungen statt die zu denken gaben.

Nun über ein Produkt zu grämen was nicht in den eigenen Bedarf passt finde ich übertrieben.

Link to post
Share on other sites

Lieber Hans,

 

ich nehme gerade wahr, das Gegenteil wird passieren. Faktisch passiert mit Leica das,

was andere Premium Marken längst hinter sich haben. Mit dem Einstieg in die

digitale Fotografie wird die Preisspreizung des Angebots bei Leica größer als

jemals zuvor.

 

Einer exklusiven M und R Serie gestern steht heute/morgen ein digitales

Produktprogramm zwischen 400 € und 20.000 € Gegenüber.

 

Eine M9 mit Vollformat wird kommen, das ist auch klar, es ist dann sicherlich

auch mit einer günstigeren digitalen Sucherkamera zu rechnen, an die M-

Objektive passen werden, hier gibt es bereits eine preisgünstigere Linie.

 

Insofern dürfen wir uns von der S2, die dem Maybach bei Mercedes entspricht,

nicht blenden lassen. Leica hat auch den Smart (Kompaktklasse), E-Klasse (M),

bald wieder nagelneue S-Klasse (R10), und eben den Maybach (S2).

 

Entscheidend wird sein, dass Leica kompromisslos die Kernkompetenz "Optik" =

Objektive pflegt, im dgitalen Systembereich sind Kooperationen sinvoll und

erlaubt. Würde sagen, das ist Leica voll "on track".

 

Die Diagnose, dass sich Leica-Käufer von früher jetzt von Leica verabschieden

müssen, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Link to post
Share on other sites

ich schreibe das jetzt mal in diesen Thread, obwohl es da andere gibt, die mich mehr geärgert haben und es hier nicht so richtig hinpasst ;)!

 

Erst schreien alle nach Leica DSLR! Außerdem wollen alle Vollformat-Sensoren!

 

Jetzt kommt eine Leica DSLR in Form der S2 (die R10 wird meist übersehen) mit Überformat = Mittelformat!

 

Das ist für die Herrschaften wieder nicht das richtige - zu teuer :eek: !

 

Wenn ich nicht in der Lage bin mir so etwas zu leisten, dann sollte ich mir das Schreien und Rummosern an der bisherigen Produktpolitik von Leica bitte sparen :mad: .

 

In diesem Sinne,

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Jawohl, genau so weitermachen wie bisher!

Nix ändern....damit war ja Leica in den letzten Jahren auch so brutal erfolgreich.

Bitte keine Neukunden...schon gar keine Profis...da wird der "Normalkäufer" sonst eifersüchtig!!

 

Sagt mal....geht hier gerade irgendein Virus um??

Leica erschließt sich gerade eine neue Käuferschicht, eine Käuferschicht, die nicht nur hin und wieder mit der 5.000 Euro Knipse die Enkel fotografiert, sondern User, die mit ihren Kameras wirklich Geld verdienen müssen. User, die wirklich eine brauchbare und innovative Kamera benötigen, mit einer Firma dahinter die absolut kompromisslosen Service bietet.

Da kann man nicht nur gut Geld verdienen, sondern sich auch einen Namen machen....einen Namen, den Leica bei dieser Zielgruppe fast schon verloren hatte.

 

Und nun...meckern die anderen Kunden, dass die Mama sie nicht mehr mag und gehen in die Schmollecke. Soll Leica so weitermachen wie bisher und dann in wenigen Jahren Insolvenz anmelden?? Man kann mit der bisherigen Strategie wohl nicht genug Geld verdienen um das Unternehmen langfristig zu entwickeln.

Langfristiges Entwickeln heißt aber auch eine digitale R für den Consumer Bereich und andere Innovationen im Bereich M oder was sonst noch kommt. Aber dafür braucht man Zeit und Geld.

 

Mein Gott....wenn jemand eine B-Klasse fährt, dann profitiert er auch von den Entwicklungen die in der S-Klasse verbaut werden. Nicht sofort, aber nach einiger Zeit finden diese sich auch in den unteren Klassen.

Der erste AirBag, das erste ABS...das gab es nicht im VW Käfer, das hat man zuerst in der Oberklasse verbaut und diese Innovationen zusammen mit den Erfahrungen aus dem Oberklasse Segment in die unteren Bereiche einfließen lassen.

Soll ich mich jetzt darüber ärgern, dass die S-Klasse mehr bietet, als meine B-Klasse und bei der nächsten IAA Präsentation den Daimlers auf dem Stand sagen, dass ich nun beleidigt mein Auto zurückgebe, weil ich in der B-Klasse nicht den Standard der S-Klasse zum Preis der B-Klasse bekomme??

 

Und achja....wie bei Mercedes weiß man ja auch bei Leica....billig ist woanders....aber gut halt nur hier.

 

Ich kann dieses Gejammer nicht nachvollziehen!

Ich werde mir auch keine S2 kaufen, ich will es nicht, ich brauch diesen Profi Standard nicht, meine Bilder werden nicht besser werden und mir reichen die Bilder die meine M macht. Das Geld das eine S2 kostet...das lege ich lieber in andere Hobbys an...oder in einen 911...der ist sogar eine werthaltige Investition.

 

Grüße,

 

seven

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Insofern dürfen wir uns von der S2, die dem Maybach bei Mercedes entspricht,

nicht blenden lassen. Leica hat auch den Smart (Kompaktklasse), E-Klasse (M),

bald wieder nagelneue S-Klasse (R10), und eben den Maybach (S2).

.

 

Ist M nur E-Klasse?? :D

Link to post
Share on other sites

Besten Dank, für die vielen Antworten.

 

Ich bin eben k e i n Kunde für die S2 weil kein Bestverdiener und auch kein damit Geld verdienender Profi, wohl aber ein DSLR Kunde mit den "üblichen gehobenen" Bedürfnissen.

 

Vollformat, beste Linsen, adäquate Pixel-Zahl, so viel Elektronik wie nötig - aber so wenig Firlefanz wie möglich. Und das zum marktüblichen Preis der dem Hobby noch zugemutet werden kann. Und den Bedarf habe ich h e u t e und nicht erst in 2 Jahren!

 

Und mit diesem Bedarf wäre ich gerne Leica Kunde. Geht das?? Oder habe ich da was übesehen?

 

Gruß Hans vom Semmering.

 

P.S.: Bitte nicht die M erwähnen, die habe ich mit allen erdenklichen Objektiven, das Investment war da auch nicht klein aber leistbar.

Link to post
Share on other sites

Servus Hans!

Ich bin eben k e i n Kunde für die S2 weil kein Bestverdiener und auch kein damit Geld verdienender Profi, wohl aber ein DSLR Kunde mit den "üblichen gehobenen" Bedürfnissen.

Ich denke, du brauchst dich da keineswegs zu entschuldigen, wenn du - wie viele andere auch - nicht der Zielgruppe einer S2 angehörst. Mir geht es ja genauso. Aber es freut mich, daß Leica wieder massiv Fahne gezeigt hat und eine R10 zumindest in Aussicht gestellt hat.

Vollformat, beste Linsen, adäquate Pixel-Zahl, so viel Elektronik wie nötig - aber so wenig Firlefanz wie möglich. Und das zum marktüblichen Preis der dem Hobby noch zugemutet werden kann. Und den Bedarf habe ich h e u t e und nicht erst in 2 Jahren!
Tja, die 5D II wird diesen Bedarf wohl auch nicht stillen, da reizen schon mehr die von Zeiss angekündigten ZE Objektive (das 21er werden ich mir wohl gönnen MÜSSEN :-)
Und mit diesem Bedarf wäre ich gerne Leica Kunde. Geht das?? Oder habe ich da was übesehen?
Das wird sicher gehen und ich bin überzeugt, du hast auch nichts übersehen. Geduld ist halt - weiterhin - angesagt.
P.S.: Bitte nicht die M erwähnen, die habe ich mit allen erdenklichen Objektiven, das Investment war da auch nicht klein aber leistbar.
Die Neuankündigungen rund um die M8 zerren wesentlich mehr an meinen Finanzen, als es eine R10 getan hätte. Um das 1.4/24 werde ich wohl nicht herumkommen, inwieweit das neue Noctilux meine Begierde wecken wird, kann ich noch nicht abschätzen.

Ja, die Aufrüstung meiner M8 werde ich wohl durchführen (Verschluß+Sucherrahmen). Da bin ich eigentlich ganz froh, daß eine R10 meine Finanzen noch etwas schont.

Link to post
Share on other sites

 

Insofern dürfen wir uns von der S2, die dem Maybach bei Mercedes entspricht,

nicht blenden lassen. Leica hat auch den Smart (Kompaktklasse), E-Klasse (M),

bald wieder nagelneue S-Klasse (R10), und eben den Maybach (S2).

 

.

 

Und ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß es auch irgendwann eine C-Klasse (FourThirds) mit eigener Kamera und Festbrennweiten geben wird ;-)

 

 

Gruß

mapr

Link to post
Share on other sites

Heute schaffen sie es bei Leica nicht mehr...;) ...aber in einem Jahr kannst du sie kaufen....:D

Wenn sie das hinbekommen, spielen sie wieder mit im SLR-Bereich.

 

Wichtig ist natürlich auch, was an Objektiven rauskommt. Etwas im 300-500mm Bereich zu ähnlichen Preisen (also nich all zu weit drüber ;) ) wie bei C oder N wäre schon schön, da viele High End DSLR Benutzer ja im Sport- oder Naturbereich zu finden sind. Zumindest sind das meist die Zugpferde für den Verkauf.

Link to post
Share on other sites

Kann es sein, dass hier manche das Problem haben, dass sie bisher immer die Topprodukte von Leica hatten und ihnen daher die ungeteilte Aufmerksamkeit der Leica Ingenieure und Kundendienstler sicher war und sie nun mit der Neuvorstellung einer über diesen Topprodukten angesiedelten Linie Angst haben diese Aufmerksamkeit zu verlieren?

 

Das die Marke sich nun möglicherweise nicht mehr (fast) ausschließlich an vermögende Hobbyfotografen wendet sondern auch an Profis und daher in diesem Segment ihre Entwicklungsbemühungen forciert, weshalb die Angst besteht, dass die darunter angesiedelten Linien etwas weniger Beachtung finden?

 

Irgendwie paranoid.

 

 

 

edith sagt:

@Semmering: Bitte nicht persönlich auffassen, meine Überlegungen gelten eher allgemein.

Link to post
Share on other sites

Hallo Harald, schön wieder einmal von dir zu hören.

Ich darf dich auf unser Leica Treffen am Semmering hinweisen!

 

M Bedarf habe ich nicht, das Nocti, beide Tri-Elmare, ein 1,5/5cm etc. habe ich ja in Verwendung. Die Lichtriesen im WW Bereich benötige ich nicht.

 

Besten Dank auch an Jan für den "Zeithorizont" von 1 Jahr. Ja warum nicht.

 

Beste Grüße

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Insofern dürfen wir uns von der S2, die dem Maybach bei Mercedes entspricht

 

Woher weißt Du das? Hast Du schon RAWs aus der S2 gesehen. Bitte verlinke diese. Danke.

 

Gruß

 

jopa

 

P.S. Bist Du eigentlich schon mal mit einem Maybach gefahren (worden)?

Link to post
Share on other sites

Der häufig verwendete Vergleich mit der Mercedes-Benz Modellpalette hinkt doch eigentlich ganz gewaltig. Hier wird eines der größten und erfolgreichsten Unternehmen in seinem Segment mit einem Nischenhersteller verglichen.

Als Equivalent für Mercedes wäre in der Kamerawelt wohl am ehesten Canon zu sehen, auch wenn die bisher keinen "Maybach" vorgestellt haben. Ein Leica-equivalentes Unternehmen im Automobilsektor wäre wohl Jaguar. Auch hier gibt es vorwiegend höherpreisige Modelle, aber auch etwas günstigeres und hin und wieder auch wesentlich teurere Modelle.

Link to post
Share on other sites

Leica erschließt sich gerade eine neue Käuferschicht

 

Leica wird in einem Jahr, mit der dann (wahrscheinlich) verfügbaren S2 versuchen, sich ein Teil des digitalen Mittelformatmarktes zu erschliessen. Ob das gelingen wird, kann keiner vorhersehen.

 

Da kann man nicht nur gut Geld verdienen, sondern sich auch einen Namen machen....einen Namen, den Leica bei dieser Zielgruppe fast schon verloren hatte.

Einen Namen als Lieferant von digitalen Mittelformatkameras hatte Leica nicht zu verlieren, den müssen sie sich erst noch schaffen (siehe oben).

 

 

Gruß

 

jopa

Link to post
Share on other sites

Hans,

 

ich glaube, Dein Denkansatz zur S2 ist falsch. Warum sind Canon und Nikon so erfolgreich? Unter anderem deshalb, weil die Profis diese Kameras hauptsächlich verwenden. Das bekommen die Amateure mit und es wird ein "will auch haben" Gefühl erzeugt. Ich werde nie vergessen, wie vor vielen Jahren der Vater eines Schulkollegen zu mir ganz stolz sagte, er habe seinem Sohn zum Abitur eine Profikamera geschenkt. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der "Profikamera" um eine Einsteiger-Nikon handelte (gab es mal eine 301? Die genaue Bezeichunung fällt mir nicht mehr ein). Ich habe es mir damals verkniffen, den Vater aufzuklären.

 

Wenn Leica nun also versucht, wieder ein einen Fuß bei den Profis auf den Boden zu bekommen, dann halte ich das für keine schlechte Idee, nicht zuletzt um den Bekanntheitsgrad von Leica zu steigern. Wer kennt denn Leica heute noch? Für die Amateure fällt aus solchen Entwicklungen genug ab, die R10 ist ja quasi schon angekündigt.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans,

 

ehrlich gesagt verstehe ich Dich nicht. Die S2 wird mit Sicherheit nichts für den Massenmarkt der Amateure und ist wohl auch nicht dafür gedacht. Punkt!

 

Darf man einmal freundlichst fragen, welche Motive Du mit Deinem bisherigen ganzen Kram nicht machen kannst und Du dafür mindestens eine S2 oder R10 brauchst? Und ist Material alles und werden durch Neukäufe (R10 ode auch eventuell eine leistbarere S2) auch Deine Bilder besser?

 

Würde mich ehrlich gesagt einmal interessieren?

 

Nutze Deinen bisherigen Krempel, ob nun Olympus, Canon. Besuche Ausstellungen, schaue Dir Bilder an, lerne über Bildgestaltung und in dieser Hinsicht noch einiges mehr. Davon hast Du mehr und Du wirst schnell sehen, daß dies das wesentliche an der Fotografie ausmacht, Du nicht immer neukaufen muß.

Nimm Dir einfach einmal ein Beispiel an den Leuten, die mit 50 Jahre alten Kameras hervorragende Bilder machen können. Woran mag es liegen?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...