Jump to content

S2 - für Profis ??


DDM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was soll denn daran krank sein, wenn man Blondinen mag, die gerne Bier holen und Fotoausrüstung schleppen?

 

Nebenbei:

Entschuldige bitte, daß ich Dich ungefragt zitiert habe...ich hoffe doch, Deine Lehrlinge durften ungefragt reden :-))

Link to post
Share on other sites

  • Replies 101
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

S2 - für Profis

 

Angepeilte Zielgruppe: Profis mit höchsten Qualitäts-Ansprüchen (Werbung)

 

Liefert LEICA mit dem Endprodukt diese Qualität, sehe ich gute Chancen, dass die S2 gekauft bzw. für wichtige Produktionen gemietet wird.

 

Gründe die dagegen sprechen:

 

- Werbeagenturen, die weiterhin am Mega-Pixel Wettrennen teilnehmen ("Warum haben Sie eine Kamera mit nur 37MP, es gibt doch schon 65MP-Kameras?!")

- Keine Verwendbarkeit an Fachkameras, da das Rückteil fest mit dem Gehäuse verbunden ist

- Kein auswechselbares Suchersystem (Viele Mittelformat-Fotografen arbeiten gern mit Lichtschacht. Wenn ich den Profoto Ringblitz mit Softlight-Reflektor verwende kann ich mit einem Spiegelreflexucher das Model nur durch den Sucher sehen - erschwert die Kommunikation.)

 

Ob viele Reise- und Reportage-Fotografen auf das System umsteigen werden hängt vom Preis ab.

Auch mit den schon heute verfügbaren Canon und Nikon DSLRs kann man perfekte Doppelseiten drucken.

 

Dass reiche Hobby-Fotografen die S2 kaufen ist eh klar. ;)

Link to post
Share on other sites

@s.m.e.p.

 

Das Pixelwettrennen mancher Werbeagenturen,

beruht zumeist auf Unsicherheit und mangelnder Fachkenntnis.

Da werden Bilder mit "mindesten 30Mio Pixel" verlangt,

die später mit 8cm Bildbreite gedruckt werden.

Natürlich gibt es auch fruchtbare Seilschaften von Werbegenturen

und der Medientechnik.

Je mehr unnötige Pixel im Workflow, desto mehr € auf der Rechnung.

Link to post
Share on other sites

Das sieht mir verdammt nach einer neuen Forderungsliste und einem Profikunden weniger aus ;):eek:

 

 

Gründe die dagegen sprechen:

 

- Werbeagenturen, die weiterhin am Mega-Pixel Wettrennen teilnehmen ("Warum haben Sie eine Kamera mit nur 37MP, es gibt doch schon 65MP-Kameras?!")

- Keine Verwendbarkeit an Fachkameras, da das Rückteil fest mit dem Gehäuse verbunden ist

- Kein Auswechselbares Suchersystem (Viele Mittelformat-Fotografen fotografieren gern mit Lichtschacht. Wenn ich den Profoto Ringblitz mit Softlight-Reflektor verwende kann ich mit einem Spiegelreflexucher das Model nur durch den Sucher sehen - erschwert die Kommunikation.)

 

Eine modelgerechte Suchervariante findest Du hier:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Das sieht mir verdammt nach einer neuen Forderungsliste und einem Profikunden weniger aus ;):eek:

 

Nur neutrale Überlegungen zu Zielgruppen-relevanten Punkten, ich werde rechtzeitig ankündigen, wann ich eine Forderungsliste veröffentliche! ;):D

Link to post
Share on other sites

Lieber zapp,

 

ihre Idee, eine Kameraausrüstung innerhalb von 3 Jahren abschreiben zu können,

zeugt von überraschender Kenntnis der Steuergesetzte und AFA-Tabellen.

 

Sie meinen bestimmt den Amortisationszeitraum...

 

So viel zum Thema „Amateuergeschwätz“

 

Wir leben nicht alle in Deutschland, was kümmert mich deutsches Steuerrecht. Spätestens alle 3 Jahre kommt ein neues Digitalrückteil raus - Eintauschpreis um die 10000 Euro. Leica wird vermutlich auch einen Eintauschpreis für Rückteile anderer Hersteller anbieten. Und damit sind wir wieder bei der Essenz: Alle 3 Jahre die Ausrüstung zu wechseln, ist mehr als machbar, das Geld muss sowieso auf den Tisch.

Link to post
Share on other sites

Lasse Dir dieses Mal nicht sooo viel Zeit damit, sonst setzen die Solmser zu viel Geld in den mittelhessischen Sand, wenn Du später weiterhin nur noch C-Luxe im Abverkauf erstehst;)

 

Nur neutrale Überlegungen zu Zielgruppen-relevanten Punkten, ich werde rechtzeitig ankündigen, wann ich eine Forderungsliste veröffentliche! ;):D
Link to post
Share on other sites

Lieber frankbernhard, wenn mann andere Schreiber auf die Schreibweise anspricht, begibt man sich auf dünnes Eis. Es heißt nämlich nicht "... Von Hasselblad brauchen wir garnicht reden." Sondern: Von Hasselblad brauchen wir garnicht zu reden.

Es gibt aus meiner Sicht auch einen inhaltlichen Fehler: Über Hasselblad muss man sehr wohl reden. Wenn ich mir das Publikumsaufkommen und die Standgröße auf der PK ansehe, dann machen die nicht den Eindruck, als wollten die auch nur einen einzigen Kunden an einen Wettbewerber abgeben. Da guckt der Hy6 Verband für meinen Eindruck schon jetzt ziemlich sparsam aus der Wäsche obwohl die erstens alles schon heute liefern können und zweitens eine ganz ansehnliche Objektivpalette vorweisen können. Auch da hat es ja bekanntlich erhebliche Verzögerungen gegeben.

Das einzige,was die Kunden von Hasselblad wegtreiben könnte, ist deren in meinen Augen sehr befremdliches Marketing. Damit werden die Bestandskunden in einer Tour geohrfeigt.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Lieber Christian,

 

ach, Orthographie und Grammatik ist kein dünnes Eis für mich. Oder vielmehr doch, ich habe nur keine Angst davor, einzubrechen. Sie müssten mal hören und sehen, wie meine Freunde, zahlenmäßig sind inzwischen diejenigen mit Berliner Metrolekt in der Überzahl, meine fränkisch-bayrische Sprech- und Schreibweise verhohnepipeln. Damit meine ich nicht meinen gesprochenen Dialekt, der kaum vorhanden ist. Es sind die Wortwahl und die Bildung starker Partizipformen von eigentlich schwachen Verben, die mich verraten. Auch das Pfannkuchen-Eierkuchen-Krapfen-Problem wäre anzuführen. Aber ich schweife ab.

 

Zu Hasselblad: Na, ich gebe zu, ich würde mich auch ins Gewühle begeben. Sind doch gute Kameras! Aber, wenn ich mich recht entsinne, habe ich mich auf das Design und meinen freilich subjektiven Eindruck von Haptik und Qualität bezogen. Wären die Dinger nicht doch von angenehmem Gewicht und kämen nicht gar ordentliche Fotos heraus, man würde denken, dass man eine Plastik-Spielzeugkamera in der Hand hielte. Die Hy6 und besonders die Leaf-Variante kann mich dagegen schon optisch überzeugen.

 

Gruß,

Frank

Link to post
Share on other sites

@zapp

 

Sie haben mich direkt angesprochen.

Da ich in Deutschland lebe, wie unschwer zu erkennen ist,

hätten Sie ihrer Aussage deutsches Steuerrecht zugrunde legen müssen.

 

Wo Sie residieren und ob Sie sich alle 3 Jahre

ein neues System leisten möchten, spielt dabei keine Rolle.

 

Sie haben sich fachlich falsch geäussert und sollten es dabei belassen.

 

mfG

Link to post
Share on other sites

@uwe1

 

Wahrscheinlich trennt uns sehr viel.

 

Beispielsweise, träume ich nicht von Blondinen, die mir Bier holen...

 

Weiterhin bin ich bestrebt, im familiären und beruflichen Umfeld,

einige Höflichkeitsformen, im Umgang und der Kommunikation

miteinander, einzuhalten.

 

Beenden wir unseren Austausch von Freundlichkeiten,

es führt zu nichts und langweilt.

 

mfG

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
@frankbernhard

 

"Ich kenne ein paar Fotografen, die leihen sich sogar den Assistenten"

 

das mag sein...

 

Ich fördere sie.

Dazu gehört prompte Bezahlung, Unterstützung in allen Bereichen,

kein Geschrei, faire Behandlung, schlafen im gleichen Hotel,

essen an einem Tisch, Teamwork ohne Hierarchien-Kack,

übertragen von Verantwortung, Vertrauen und mega viel Spass !

 

HALLO,

 

ich bin frei, belastbar und skrupellos........nimm' mich.....;)

Link to post
Share on other sites

Lieber frankbernhard, wenn mann andere Schreiber auf die Schreibweise anspricht, begibt man sich auf dünnes Eis. Es heißt nämlich nicht "... Von Hasselblad brauchen wir garnicht reden." Sondern: Von Hasselblad brauchen wir garnicht zu reden.

 

Oh, nein! Schon wieder falsch :-)) Immer diese Hobbydeutschlehrer hier!

 

richtig: Von Hasselblad brauchen wir gar nicht zu reden.

 

Merkregeln:

 

-wer brauchen ohne zu gebraucht , braucht auch keine Leica

-gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben

Link to post
Share on other sites

Nicht umsonst spricht man vom Nord-Süd-Gefälle,

wobei es im Süden nachhaltig „bergauf“ geht.

Deshalb fliesst auch der Rhein bergab

und die Lahn durch ein fruchtbar, kreatives Tal.

Etwas mehr Gelassenheit und Toleranz,

für Menschen die eine eigene Sprache haben.

 

Das Hasselblad gerade schwitzt und von Herrn Kaufmann

(mit Team) einen kapitalen Aufguss bekommen hat,

und das eiskalte Tauchbecken erwartet,

ist doch eine gute Aussicht für Leica,

wenn die Schweden ihre Produkte auf den Bazar verhökern.

 

Heute Nachmittag habe ich eine sehr „offene“ Mail an

meinem zuständigen Hasselblad-Vertreter geschickt...:D

Link to post
Share on other sites

@Christian

 

Die erste Preissenkung hat Hasselblad mit einen Objektiv vergütet.

Das war O.K. und unterm Strich, pari.

Die aktuelle "Preisverarschung", grenzt an unlauteren Wettbewerb.

Ohne ein entsprechendes Entgegenkommen, werde ich mit Sicherheit

schneller, als im 3-Jahres Zeitraum, auf das schwedische System

verzichten.

Ich möchte nicht, den genauen Wortlaut meiner Mail zu zitieren.

Wer jedoch erahnen mag, wie mein verstimmter Gemütszustand

sein könnte, stelle sich beim öffnen der Mail eine 5kg schwere

Capsaicinladung vor....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...