Jump to content

M8 Fehlfunktionen nach FW Upgrade auf 2.0


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ach ja endlich, hat lange gedauert, bis der Erste sich hier nicht entblödet, tatsächlich nachzuwassern, wie lange es her ist seit meine M8 beim CS ist

 

Man sieht - manche haben wirklich nichts zu tun :rolleyes:

Danke für das Kompliment der Entblödung. Ich finde halt schon, dass man korrekt argumentieren sollte und da ich mich gerade in den thread eingelesen hate ist es mir halt aufgefallen.

 

Wer bei mir übrigens mit übertriebenen Zahlen rumstänkert braucht sich nicht zu wundern wenn ich mich nicht extra bemühe, kann ja sein, dass das anderen genauso geht. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 161
  • Created
  • Last Reply
Vorsicht - gerade die Rennwagen des Colin Chapmann gaben mit ihrer filigranen und PS-sparenden Bauweise dem "Sudden Death" Syndrom einer M8 den traurigen Vorläufer.

 

Sieben Konstrukteurs-Welmeisterschaften und sechs Fahrer-Titel, davon jedoch einer (Jochen Rindt) leider posthum, sind doch keine so schlechte Bilanz in 34 Jahren Formel 1. Dazu ein Sieg beim Indy 500, von den unzähligen Erfolgen in den kleinen Formelklassen und bei Sportwagenrennen mal ganz abgesehen. Leider verzeichnet die Seite Motorsport Memorial jedoch auch rund 60 Tote bei Unfällen von Lotus Rennwagen. :( Aber die sind bei weitem nicht alle der Technik der Fahrzeuge anzulasten.

 

Der erste Austin Healey der in Großserie gebaut wurde, entstand aus einem unverkäuflichen altbackenem Fahrzeug das niemand haben wollte.

 

Aber gyle sind sie trotzdem, und bei richtiger technischer Vorbereitung und in den richtigen Händen auch heute noch sauschnell. Ich kannte mal einen, der durfte zum Schluß mit seinem "Bloody Healey" gar nicht mehr zu Clubrennen melden, weil er den anderen regelmäßig den Spaß verdorben hat. Und das war in den späten Neunzigern, (mit einem damals rund 30 Jahre alten Auto)!

 

Ein neuer Morgan hat heute noch die gleiche Vorderachse, die die Firma 1909 zum Patent anmeldete.....nein, kein Messsucher.....

Altes englisches Sprichwort: "Was vorgestern gut war, kann heute doch eigentlich nicht schlecht sein."

 

Stimmt ja auch. Und gilt nebenbei auch für Leicas. ;)

 

 

Im Sommer bin ich 1000km am Stück mit einem Engländer gefahren, danach hätte das beste Antishakesystem meine Fotos nicht retten können.....:D

 

Mein Rekord liegt bei über 1.600 km (Edinburgh - Inverness - Kaarst) nonstop in rund 22 Stunden. Angehalten wurde nur zum Tanken, Pieseln, für einen Becher Coca Cola und die Kanal-Fähre. Das war ganz schön bescheuert, aber ich hatte mein Fährenticket in Inverness liegengelassen, und wollte mir die Kohle für ein neues oder eine weitere Übernachtung ersparen. :rolleyes: Als Kamera war damals übrigens die Minolta Vectis S-1 dabei (noch ganz ohne Anti-Shake).

 

So, jetzt aber genug off topic. Ab jetzt bitte nur noch Mitleidsbekundungen für den armen Peter auf akutem M8 Entzug.

Link to post
Share on other sites

Danke für das Kompliment der Entblödung. Ich finde halt schon, dass man korrekt argumentieren sollte und da ich mich gerade in den thread eingelesen hate ist es mir halt aufgefallen.

 

Wer bei mir übrigens mit übertriebenen Zahlen rumstänkert braucht sich nicht zu wundern wenn ich mich nicht extra bemühe, kann ja sein, dass das anderen genauso geht. :rolleyes:

 

QED.

 

Du zählst hiermit ganz offiziell zu den Erbsenzählern und Nusserlschupfern - Gratulation.

 

Bist in guter Gesellschaft hier :rolleyes:

 

Ändert aber nichts am eigentlichen Problem - es ist nämlich genau 7 Wochen seit ich diesen Fehler in meiner M8 habe (seit FW Update) nur konnte ich dieses Stück erst vor 5 Wochen an den CS abliefern. Auch 5 Wochen Aufenthaltsdauer sind nicht gerechtfertigt und die Aufenthaltsdauer wächt. Also ich bin zuversichtlich, die 7 Wochen wahren Aufenthalt im CS noch leicht zu erreichen :(

 

Noch weitere Entblödungen :confused:

Link to post
Share on other sites

Als Kamera war damals übrigens die Minolta Vectis S-1 dabei (noch ganz ohne Anti-Shake).

.

 

Oh mein Gott, was für Leichen hast Du noch im Keller...? Jetzt dürfen hier sogar schon Leute mitdiskutieren , die sich mal APS Kameras gekauft haben :-)))))))

 

Zum Thema:

Der Peter ist selber schuld, kauft sich das Ding nach den ganzen Geschichten über die M8,

und lamentiert jetzt....

Link to post
Share on other sites

Habe meine Kamera vorgestern vom Upgrade (neuer Verschluss) wiederbekommen. Dabei monierte ich auch die fehlenden Bildnummern nach dem FW Upgrade.

Hier die Original-Antwort des CS:

"Bezüglich des Zählwerks bleibt zu vermerken, dass dieser Fehler erkannt wurde,

wird aber erst mit der nächsten Firmware behoben sein."

Nun weiß ich natürlich nicht, ob dann die alten Bildnummern wiederhergestellt werden.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

LEICA hat noch jeden Fehler mit dem nächsten Firmware-Update behoben.

Dadurch neu auftretende Fehler dann mit dem übernächsten...

 

An Peter´s Stelle würde ich den Kuraufenthalt seiner M8 in Solms positiv sehen, ist doch nun die Entscheidung, welche Kamera zum Sonntag-Nachmittags-Spaziergang mitgenommen wird etwas schneller zu treffen, da ein System weniger zur Verfügung steht. :cool:

Link to post
Share on other sites

LEICA hat noch jeden Fehler mit dem nächsten Firmware-Update behoben. Dadurch neu auftretende Fehler dann mit dem übernächsten...


Deine Vorfreude ist ist deutlich zu sehen. Hoffentlich wirst Du nicht enttäuscht werden.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

 

Deine Vorfreude ist ist deutlich zu sehen. Hoffentlich wirst Du nicht enttäuscht werden.

 

str.

 

 

Vorfreude ist die schönste Freude. Gerade bei LEICA. Das weisst Du ja. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
"Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr gefällt mir dein Vergleich der Leica M8 mit englischen Sportwagen, Uwe."

Hab noch keine M8 mit Ölpfütze unter dem Motor gesehen!

Gruß Gerd

 

Kein Wunder, so viel Öl ist in einer M8 nicht drin,

deshalb war es bei der M8 anfänglich auch "nur" auf dem Sensor bzw. den Bildern, die mit etwas weiter geschlossener Blende aufgenommen wurden, zu sehen.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

die Bildernummern sind mir völlig wurscht - werden beim übertragen auf den Computer sowieso umbenannt nach JJJJMMTT_yyyyyy_xxx

 

y=nutzerdefinierterText

x=3-stellige fortlaufende Nummerierung

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan womit "importierst" du? Diese Umbennung geht nicht mit jedem Programm.

Gruß Hans vom Semmering.

 

Das geht z.B. mit Lightroom oder PhotoMechanics. Ich habe mir auf dem Mac ein kleines Skript geschrieben, dass mit exiftool arbeitet.

 

Grüsse

Ivo

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ich arbeite mit CS3, da habe ich diese Funktion offensichtlich nicht zur Verfügung. (Oder habe ich sie noch nicht entdeckt?)

Zusatzfrage: ich arbeite ab Montag auf einem Mac - kann dies Aperture2?

 

Gruß Hans vom Semmering.

 

In Bridge kannst Du die Thumbnails wie auf einem Leuchtpult in die gewünschte Reihenfolge verschieben und dann mit dem Befehl

 

WERKZEUGE

---> STAPEL-UMBENENNUNG

 

neu benennen.

 

Ich lasse beim Import die Dateinamen so wie sie in der Kamera vergeben wurden (allerdings habe ich für jede Kamera einen individuellen Dateinnamen-Anfang einprogrammiert: D3 _1SP1234.nef / D300 _2SP1234.nef / D200 _3SP1234.nef), sortiere dann zunächst aus und benenne die Fotos erst am Ende um, sowohl in PS CS3 als auch in Lightroom.

Link to post
Share on other sites

@kreusch: englische Sportwagen verlieren kein Öl, sie markieren höchstens ihr Revier.

 

lg

Dieter

 

Stimmt! Außerdem gilt auch hier:

It's not a bug, it's a feature! Wo Öl ist, ist kein Rost. ;)

(Wobei ich aber sagen muß, daß die französische Fraktion in unserer Garage dieses Motto weit stärker verinnerlicht hat, als die englische).

Link to post
Share on other sites

So oder so. Mir ist diese Fehlfunktion erpart geblieben. Dafür hatte meine im Januar 2007 gekaufte M8 andere Macken, unter anderem auf dem Display senkrechte schwarze Linien. Insgesamt war sie vier Mal in Solms. Doch jetzt sind die Kinderkrankheiten allesamt überwunden, die IR/UV-Filger auf alle Objektive geschraubt, die Objektive sind codiert - und ich fotografiere..

 

z.B. das Gewandhaus in Leipzig Ende September mit entsprechenden Spiegelungen. Noctilux, 640 ISO, 1/1000

 

Hans

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...