leicam62003 Posted September 20, 2008 Share #1 Posted September 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Arte - Sonntag 21.09.08 20:15 William Eggleston, Fotograf William Eggleston gilt als Wegbereiter einer modernen, künstlerischen Farbfotografie. In der WAZ war ein Hinweis - auf dem Bild er hatte ne M in der Hand Viel Spaß Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2008 Posted September 20, 2008 Hi leicam62003, Take a look here ARTE => William Eggleston, Fotograf. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lucky luke Posted September 20, 2008 Share #2 Posted September 20, 2008 wunderbar, danke! dosenbier, chips und eggleston, oder doch lieber rosamunde pilcher auf dem zweiten kanal. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 20, 2008 Share #3 Posted September 20, 2008 dosenbier wobei "dosenbier" heute in D schon selten geworden ist Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 20, 2008 Share #4 Posted September 20, 2008 wie tot ist dosenbier? Link to post Share on other sites More sharing options...
josef k. Posted September 20, 2008 Share #5 Posted September 20, 2008 Auch bei Arte, am 15. Oktober kommt ein Film "Last Days" von Gus Van Sant über die letzten Tage von Kurt Cobain. Warum das interessant ist? Gus Van Sant, wie auch David Lynch und David Byrne sind nach eigenem Bekunden von William Eggleston beeinflusst worden. Ausserdem bei Arte, am 28. September, Sonntag 20.15 Uhr eine Doku über Edward Weston. Er hat meines Wissens zwar nicht mit der Leica gearbeitet, doch für Leute die Interesse an Fotografie haben, sicherlich zu empfehlen. josef Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted September 20, 2008 Share #6 Posted September 20, 2008 wie tot ist dosenbier? Keine Ahnung, aber die Dose ist, wenn es nur um den Geschmack geht, als Verpackung der Glasflasche mit Kronkorken und erst recht der PET-Flasche überlegen. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted September 20, 2008 Share #7 Posted September 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Ganz vergessen: Danke für den guten Tip. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted September 21, 2008 Share #8 Posted September 21, 2008 das war ja total langweilig! (welche kamera, welche linse, welcher film) konntet ihr erkennen, ob er ein luitschi-halphkäs verwendet hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted September 21, 2008 Share #9 Posted September 21, 2008 Arte - Sonntag 21.09.08 20:15 William Eggleston, Fotograf Viel Spaß schöne Doku! (hier übrigens nochmal zu sehen) by the way: wie hieß das Verfahren, mit dem E. seine Bilder hat entwickeln lassen? Ich habe es akustisch einfach nicht verstanden. Irgendwas mit "... transfer" Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 21, 2008 Share #10 Posted September 21, 2008 by the way: wie hieß das Verfahren, mit dem E. seine Bilder hat vergrössern lassen? Ich habe es akustisch einfach nicht verstanden. Danke guck mal hier oder hier Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted September 21, 2008 Share #11 Posted September 21, 2008 prima DANKE!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest trix Posted September 21, 2008 Share #12 Posted September 21, 2008 schöne Doku! ([ by the way: wie hieß das Verfahren, mit dem E. seine Bilder hat entwickeln lassen? Ich habe es akustisch einfach nicht verstanden. Irgendwas mit "... transfer" Danke Dye Transfer Dye-transfer process - Wikipedia, the free encyclopedia Link to post Share on other sites More sharing options...
dg4mgr Posted September 21, 2008 Share #13 Posted September 21, 2008 Seine Prints sind im Dye-Transfer Verfahren hergestellt (siehe zB. Ctein Online-- What is Dye Transfer? ) Er war im Film immer mit der selben Kamera unterwegs, wohl einer schwarzen "Panda" M6 mit einem Voigtländer (?) Objektiv und einem Winder. Wozu er den braucht ist mir nicht klar, da er selbst sagt, von jedem Motiv nur eine einzige Aufnahme zu machen. Gruß, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
like-a-leica Posted September 21, 2008 Share #14 Posted September 21, 2008 Objektiv: 50mm Nokton? Würde von der Größe her passen. Andrew Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted September 21, 2008 Share #15 Posted September 21, 2008 ... oder hier au ha! Scheint nix für den Hausgebrauch zu sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted September 21, 2008 Share #16 Posted September 21, 2008 aaaaahhhhhhhh es geht los, danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted September 21, 2008 Share #17 Posted September 21, 2008 wer ist Eggleston? Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted September 21, 2008 Share #18 Posted September 21, 2008 was ist fernsehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted September 21, 2008 Share #19 Posted September 21, 2008 wer ist Eggleston? oK, wenn wir schon dabei sind: nächste Woche -gleicher Sender, gleiche Zeit- Der Fotograf Edward Weston besser? Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted September 21, 2008 Share #20 Posted September 21, 2008 au ha! Scheint nix für den Hausgebrauch zu sein wird heutzutage auch kaum noch gemacht. der prozess ist übrigens sehr ähnlich dem technicolor-verfahren aufgrund dessen frühe farb-(kino)filme so aussehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.