ruby Posted September 19, 2008 Share #1 Posted September 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Ein freundliches Hallo an diejenigen, die schon Gelegenheit hatten, mit der neuen Firmware herumzuspielen. Kann mir jemand sagen, welche Auto Iso Einstellung die beste bzw. zweckmäßigste ist. Außerdem wüsste ich gerne, welche Konsequenz die Standardeinstellung "objektivbezogen" zum einen bei codierten Objektiven und zum anderen bei uncodierten Objektiven hat. Daraus ergibt sich dann weiterhin die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Einstellung "objektivbezogen" bei uncodierten Objektiven zu verwenden. Vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted September 19, 2008 Share #2 Posted September 19, 2008 Für die neue FW von Leica erwarte ich eigentlich als Zugabe-Download einen "Handzettel", der alte und dumme M8-Anwender aufklärt. >> Ach, daß wäre schön <<. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 19, 2008 Share #3 Posted September 19, 2008 Ein freundliches Hallo an diejenigen, die schon Gelegenheit hatten, mit der neuen Firmware herumzuspielen. Kann mir jemand sagen, welche Auto Iso Einstellung die beste bzw. zweckmäßigste ist. Außerdem wüsste ich gerne, welche Konsequenz die Standardeinstellung "objektivbezogen" zum einen bei codierten Objektiven und zum anderen bei uncodierten Objektiven hat. Daraus ergibt sich dann weiterhin die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Einstellung "objektivbezogen" bei uncodierten Objektiven zu verwenden. Vielen Dank. Ich habe mal "objektivbezogen" eingestellt, da fing die eingeblendete Zeit an zu blinken, wenn es länger als 1/50 war. Da war das Summicron 2/50 drauf, also die simple Kehrwertregel. Das brauch ich nicht, das weiß ich auch so. Ich habe 1/8 und ISO 1250 eingestellt. Da kann ich bei 1/15 noch bei ISO 640 aus der Hand fotografieren (mit Anlehnen), bei vermindeter Qualität. Allerdings kann sich jeder die Paarung an Werten aussuchen, die ihm liegt, bzw. die dem "Restzittern" seiner Hände entspricht. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 19, 2008 Share #4 Posted September 19, 2008 nettes "reservetool" wenn man bei städtetouren in dunkle gemäuer fotografiert (kirchen,innenräume). ich seh allerdings auch schon unzählige threads über enttäuschung zur bildqualität weil so ein jpeg-ritter gar nicht mitbekommen hat, daß er bei iso 2500 geknipst hat ;-)) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted September 19, 2008 Share #5 Posted September 19, 2008 ... bin zwar kein jpeg-ritter nur ein Halbritter, aber welcher Vorteil liegt denn nun in der Auto Iso?, eigentlich bin ich gewohnt mit der kleinsten Iso zu arbeiten nur wenn das Licht etwas mau wird gehe ich eben höher im Menu, was macht die Auto Iso eigentlich genau, und kann ich nach dem upgrade nicht mehr selber wählen ? ... ich bin bislang mit der alten zufrieden, eigentlich für mich seit 2 Wochen erst neuen firmware 1.201, da meine M8 erst kürzlich vom CS kam ... kann mich jemand überzeugen warum ich die neue Firmware drauf laden sollte und warum ? Gruss Roland Halbritter Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted September 19, 2008 Share #6 Posted September 19, 2008 ... bin zwar kein jpeg-ritter nur ein Halbritter, aber welcher Vorteil liegt denn nun in der Auto Iso?, eigentlich bin ich gewohnt mit der kleinsten Iso zu arbeiten nur wenn das Licht etwas mau wird gehe ich eben höher im Menu, was macht die Auto Iso eigentlich genau, und kann ich nach dem upgrade nicht mehr selber wählen ? ...ich bin bislang mit der alten zufrieden, eigentlich für mich seit 2 Wochen erst neuen firmware 1.201, da meine M8 erst kürzlich vom CS kam ... kann mich jemand überzeugen warum ich die neue Firmware drauf laden sollte und warum ? Gruss Roland Halbritter 1. du kannst nun die SDHC Karten nutzen Größe nun bis 32 GB Unter Set stellt man bei ISO Auto ein oder wie bisher ISO 160; 320; 640 ......... Im Menü gibt es die Möglichkeit die ISO auf einem Max-Wert einzustellen über den die Auto Iso keinen Wert mehr wählt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 19, 2008 Share #7 Posted September 19, 2008 Advertisement (gone after registration) ... bin zwar kein jpeg-ritter nur ein Halbritter, aber welcher Vorteil liegt denn nun in der Auto Iso?, eigentlich bin ich gewohnt mit der kleinsten Iso zu arbeiten nur wenn das Licht etwas mau wird gehe ich eben höher im Menu, was macht die Auto Iso eigentlich genau, und kann ich nach dem upgrade nicht mehr selber wählen ? ...ich bin bislang mit der alten zufrieden, eigentlich für mich seit 2 Wochen erst neuen firmware 1.201, da meine M8 erst kürzlich vom CS kam ... kann mich jemand überzeugen warum ich die neue Firmware drauf laden sollte und warum ? Gruss Roland Halbritter warum? ich versuchs....: du machst bei strahlendem sonnenschein ne tour irgendwohin (stadt deiner wahl hier einsetzen). so. iso 160... jetz gehst du dort in den dom. krypta, kapellen, nun: wie dunkel isses denn nun eigentlich??? oft sehr dunkel, aber z.t. ziehen sich auch helle lichtstreifen durch die fenster.... bisher hat man dann entweder traditionell die belcihtung gemessen und entsprechend die iso eingestellt. und das aber bei jedem historischen altar erneut, da man ja mit der kleinstmöglichen isozahl fotografieren wollte. oder es war einem zu umständlich und man hat in diesen fällen gleich die m8 auf iso 640 oder 1250 geschraubt. um sich zu hause dann doch über das eine oder andere bild zu ärgern, was quasi an belichtungszeit soviel reserve gehabt hätte, das man auch ne iso kleiner hätte nehmen können.... das hat jetzt damit ein ende. für den schnellen abstecher ins urige kneipengwölbe oder die statue im dunklen schatten oder eben die haleb stunde in der kirche bietet dir auto-iso die funktion nur soviel iso als nötig zu nehmen ohne verwackler (nach deinem gusto einstellbar). auch bühnenfotografie-wo das licht manchmal sehr schnell wechselt und die kontraste von grell leuchtend zu duster-wabernd sich verändern und trotzdem wegen bewegunsunschärfe du nicht unter bestimmten belichtungszeiten sein kannst: tolle funktion!! klar-der echte leicianer kauft sich das neue nocti und schaut verächtlich auf sowas:D dauer -iso 160 und sonst nix..... die ärmeren müssen halt ihre iso hochschrauben. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted September 19, 2008 Share #8 Posted September 19, 2008 warum? ich versuchs....: du machst bei strahlendem sonnenschein ne tour irgendwohin (stadt deiner wahl hier einsetzen). so. iso 160... jetz gehst du dort in den dom. krypta, kapellen, nun: wie dunkel isses denn nun eigentlich??? oft sehr dunkel, aber z.t. ziehen sich auch helle lichtstreifen durch die fenster.... bisher hat man dann entweder traditionell die belcihtung gemessen und entsprechend die iso eingestellt. und das aber bei jedem historischen altar erneut, da man ja mit der kleinstmöglichen isozahl fotografieren wollte. oder es war einem zu umständlich und man hat in diesen fällen gleich die m8 auf iso 640 oder 1250 geschraubt. um sich zu hause dann doch über das eine oder andere bild zu ärgern, was quasi an belichtungszeit soviel reserve gehabt hätte, das man auch ne iso kleiner hätte nehmen können.... das hat jetzt damit ein ende. für den schnellen abstecher ins urige kneipengwölbe oder die statue im dunklen schatten oder eben die haleb stunde in der kirche bietet dir auto-iso die funktion nur soviel iso als nötig zu nehmen ohne verwackler (nach deinem gusto einstellbar). auch bühnenfotografie-wo das licht manchmal sehr schnell wechselt und die kontraste von grell leuchtend zu duster-wabernd sich verändern und trotzdem wegen bewegunsunschärfe du nicht unter bestimmten belichtungszeiten sein kannst: tolle funktion!! klar-der echte leicianer kauft sich das neue nocti und schaut verächtlich auf sowas:D dauer -iso 160 und sonst nix..... die ärmeren müssen halt ihre iso hochschrauben. lg matthias Hallo Matthias, herzlichen Dank für die Ausführung, ich hatte nur gedacht dass man dann gar keine Iso mehr eigenverantwortlich einschalten kann. Noctilux? ach was, mein neues 50er Summilux tuts auch, ich hab ne ruhige Hand, gruss roland Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 19, 2008 Share #9 Posted September 19, 2008 ach so-jetzt verstehe ich dein eigentliches problem! auto-iso ist einfach an- oder abwählbar im iso-menü! also bei set-iso kommt dann als erstes autoiso, dann 160, dann 320, usw.... du verstehst? du schaltest auto-iso ein wie andere isowerte auch. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
chwolf Posted September 19, 2008 Share #10 Posted September 19, 2008 Außerdem wüsste ich gerne, welche Konsequenz die Standardeinstellung "objektivbezogen" zum einen bei codierten Objektiven und zum anderen bei uncodierten Objektiven hat. Daraus ergibt sich dann weiterhin die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Einstellung "objektivbezogen" bei uncodierten Objektiven zu verwenden. Vielen Dank. Die ursprüngliche Frage ist noch nicht beantwortet, würde mich aber auch interessieren. Ich habe (noch) nicht codieren lassen und frage mich, ob "objektivbezogen" bei uncodierten Objektiven Sinn macht (ich vermute: nein). Ferner: Codierung wird von Leica vorallem für 35 mm und weiter empfohlen. Für die Objektiverkennung bei AUTO ISO müssten aber wohl auch Standard und Tele codiert sein. Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted September 20, 2008 Share #11 Posted September 20, 2008 nettes "reservetool" wenn man bei städtetouren in dunkle gemäuer fotografiert (kirchen,innenräume). ich seh allerdings auch schon unzählige threads über enttäuschung zur bildqualität weil so ein jpeg-ritter gar nicht mitbekommen hat, daß er bei iso 2500 geknipst hat ;-)) lg matthias auf die "ritter" die dng fotografieren trifft das nicht zu? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted September 20, 2008 Share #12 Posted September 20, 2008 Die ursprüngliche Frage ist noch nicht beantwortet, würde mich aber auch interessieren. Ich habe (noch) nicht codieren lassen und frage mich, ob "objektivbezogen" bei uncodierten Objektiven Sinn macht (ich vermute: nein). Ferner: Codierung wird von Leica vorallem für 35 mm und weiter empfohlen. Für die Objektiverkennung bei AUTO ISO müssten aber wohl auch Standard und Tele codiert sein. Grüße Christian ... ich habe ein altes 35er Summicron das einwandfrei ohne codierung funktioniert, wie das aber nun mit der auto iso einstellung ausschaut kann ich nicht sagen, weil ich die neue Firmware noch nicht drauf habe, auf jeden Fall werde ich das 35er nicht codieren lassen, es braucht nicht mal einen UV/IR Filter, habe diverse Testphotos gemacht, verstehe den ganzen Rummel nicht ... ohne Filter finde ich die Fotos gar besser in ihrer Brillanz... ... ich nutze auch ein altes 135 Tele, auch da keine Mängel, es ist nur kein Leuchtrahmen im Sucher da ... gruss roland Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 20, 2008 Share #13 Posted September 20, 2008 auf die "ritter" die dng fotografieren trifft das nicht zu? nein, ich denke der RAW-fotograf (ha-neue berufsbezeichnung!) weiß um die wirkung von iso und ist in der lage bevor er ein urteil zur bildqualität macht (oder eine frage dazu hat) noch mal kurz den iso-wert zu checken.... ich meinte hier den (man glaubts ja nicht, aber es ist wirklich zum teil so) absolut unbedarften amateur, der einfach alles auf automatik stellt. im falle der m8 hat er dann also auto-iso drin und knipst dann drauf los und ein paar tage später tauchen dann hier fragen auf wie: "wieso sehen die bilder meiner neuen m8 so grisselig aus?" oder "die kompaktknipse meiner frau macht bessere bilder"...... bisher waren solche anfragen meist mit der wahl von jpeg begründet, mit autoiso gibts nun ein zusätzliches fallstricklein für den automatikfreund der, ganz "ritter", meint ein teures pferd reitet automatisch schnell ;-)))))) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 20, 2008 Share #14 Posted September 20, 2008 Eine ISO-Anzeige im Sucher wäre aber schon hilfreich, wenngleich gegenwärtig wohl kaum in der alten M8 zu realisieren. Gewiß, man kann abschätzen, was die Automatik machen wird. Auch kann man ihr Treiben bei der Einstellung sinnvoll begrenzen. Auch soll der Sucher nicht überlastet werden. Dennoch sähe man gern auf einen Blick, was die Camera gerade macht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted September 20, 2008 Share #15 Posted September 20, 2008 Also den Sinn von AutoIso habe ich ja verstanden, aber mit der Funktion hapert es. Ich habe ein codiertes 50lux drauf bei Einstellung Objektivbezogen. Egal was ich nunfotographiere es Verändert sich die Zeit aber ISO bleibt immer gleich. Bei 1/8 müsste ISO doch eigentlich schon auf 320 hochgegangen sein ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 20, 2008 Share #16 Posted September 20, 2008 Also den Sinn von AutoIso habe ich ja verstanden, aber mit der Funktion hapert es. Ich habe ein codiertes 50lux drauf bei Einstellung Objektivbezogen. Egal was ich nunfotographiere es Verändert sich die Zeit aber ISO bleibt immer gleich. Bei 1/8 müsste ISO doch eigentlich schon auf 320 hochgegangen sein ? Da gibt es mehrere Menues, in denen einzustellen ist: Erstens unter SET > ISO auf AUTO-ISO, zweitens unter MENUE > AUTOISO Einst. a) Längste Belichtungszeit > Objektivbezogen oder die Zeit, Max ISO.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted September 20, 2008 Share #17 Posted September 20, 2008 Also den Sinn von AutoIso habe ich ja verstanden, aber mit der Funktion hapert es. Ich habe ein codiertes 50lux drauf bei Einstellung Objektivbezogen. Egal was ich nunfotographiere es Verändert sich die Zeit aber ISO bleibt immer gleich. Bei 1/8 müsste ISO doch eigentlich schon auf 320 hochgegangen sein ? Kontrolliere mal im Menü AutoIso den Wert für "Max ISO". Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted September 20, 2008 Share #18 Posted September 20, 2008 Sorry, str war schneller Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Westerwald-Leica Posted September 20, 2008 Share #19 Posted September 20, 2008 Ich find's ganz praktisch. Wenn ich es richtig verstehe kann ich mir aussuchen, ob ich im Zweifel lieber mehr Rauschen (automatisch angehobene ISO Zahl bei Auto-ISO) oder die Gefahr des Verwackelns (lange Belichtungszeit bei der normalen Zeitautomatik wie bisher) bei schwachen Lichtverhältnissen in Kauf nehme. Mein Update lief zum Glück völlig problemlos. Einige Berichte im Forum klangen ja doch besorgniserregend. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 20, 2008 Share #20 Posted September 20, 2008 Ungefähr so, ja. Nur, man kann die ISO-Zahl nach oben hin begrenzen und damit das Rauschen. Ob das gleich verwackelte Bilder gibt, hängt ja von mehreren bekannten Faktoren ab.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.