veraikon Posted December 17, 2008 Share #641 Posted December 17, 2008 Advertisement (gone after registration) [schmal] Jetzt ist er da, der Novoflex MFT/LEM-Adapter. ........... ........... Gewöhnungsbedürftig ist, dass man beim Objektivwechsel zunächst die gesamte Adapter-/Objektiv-Kombination von der G1 abnehmen muss ... und erst dann das Objektiv vom Adapter lösen kann. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/63957-neues-zur-g1-20.html#post741553 "Wenn man den Novoflexadapter "dauerhaft" an der G1 lassen möchte muss man am Lösehebel für das M-Objektiv einen nach hinten herausstehenden Stift ca 1-2 mm abfeilen - kein grosser Aufwand." war ein Tipp von Novoflex ! (ohne Gewähr) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2008 Posted December 17, 2008 Hi veraikon, Take a look here Neues zur G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Homunkulus Posted December 18, 2008 Share #642 Posted December 18, 2008 "Wenn man den Novoflexadapter "dauerhaft" an der G1 lassen möchte muss man am Lösehebel für das M-Objektiv einen nach hinten herausstehenden Stift ca 1-2 mm abfeilen - kein grosser Aufwand." war ein Tipp von Novoflex ! (ohne Gewähr) Hört sich nach einem Tipp aus den guten alten Hobbythek-Tagen vom WDR an. Aber mal ehrlich, wer folgt denn einer so auslegungsbeliebigen Anweisung? H. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2008 Share #643 Posted December 18, 2008 Hört sich nach einem Tipp aus den guten alten Hobbythek-Tagen vom WDR an. Aber mal ehrlich, wer folgt denn einer so auslegungsbeliebigen Anweisung? H. Techniker? Oder Menschen, die keine zwei linken Hände haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 18, 2008 Share #644 Posted December 18, 2008 ... Aber mal ehrlich, wer folgt denn einer so auslegungsbeliebigen Anweisung? Ich, vielleicht ... denn bekanntlich soll man ja erst feilen, wenn man sich sicher ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 18, 2008 Author Share #645 Posted December 18, 2008 Klingt ja echt ausgefeilt... Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted December 18, 2008 Share #646 Posted December 18, 2008 Techniker? Oder Menschen, die keine zwei linken Hände haben? Und krawuuummmmms schon bin ich enttarnt. Aber ich muss Dir recht geben, wenigstens zu einem Teil. Denn meine Art ist es nicht, mich an neuen Geräten oder Zusatzteilen mit meinem Handwerkszeug zu "vergehen". Besonders nicht, wenn es in der Anweisung heißt, feilen sie mal an diesem oder jenen Stift einen Millimeter oder vielleicht doch lieber gleich zwei Millimeter ab. Falls nichts Aufregendes dazwischen kommt, wünsche ich Dir und allen anderen Mitstreitern schon jetzt entspannte Feiertage. Macht ein paar schöne Aufnahmen, futtert nicht so viel und rutscht gut ins neue Fotojahr. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 18, 2008 Share #647 Posted December 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Du bist aber ein Umstandskrämer. Ich gehe normalerweise nicht mit Schieblehre und Micrometerschraube auf eine Foto-Messe. Bei Bedarf kann man es ausmessen. Oder aber feilen, testen, feilen... Denn meine Art ist es nicht, mich an neuen Geräten oder Zusatzteilen mit meinem Handwerkszeug zu "vergehen". Was heisst vergehen - manche Geräte kann man nicht genauso wie man sie braucht von der Stange kaufen - da heisst es selbst Hand anlegen. Jedenfalls ist das bei meiner Tätigkeit nichts aussergewöhnliches. Machen - oder machen lassen. Wegen gefühlter 1-2mm werde ich keine Planzeichnung anfertigen sondern eher og. Methode anwenden. Falls es dir zu kritisch ist - lass es einfach sein. PS: alternativ kann man sich den rayqual Adapter ansehen ob dieser einen anderen Entriegelungsmechanismus besitzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2008 Share #648 Posted December 18, 2008 ich habe da auch wenig bis keine Berührungsängste. Da ich die Vorgehensweise an meiner E3 und den Leicascherben weiß (der Adapter bleibt an der Kamera, da ich vorzugsweise Leicascherben an der E3 verwende), wird das bei einer mFT, hoffentlich von Oly, ähnlich sein. Also muss die Feile her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 19, 2008 Author Share #649 Posted December 19, 2008 Hallo, ich will hier nur mal loswerden, dass mich die ersten Papierabzüge vom Fachhändler in 20x30cm absolut überzeugt haben. Dabei habe ich auch festgestellt (jedenfalls vermute ich das), dass die Menschen, die die Ausbelichtungsapparate bedienen, sich mit digitalen Dateien offenbar leichter tun und weniger versauen können. Bei Dia- und Negativabzügen insbesondere Nachtaufnahmen und Gegenlicht, stimmen ja doch oft die Belichtungen beim Vergrößern nicht. Gruß Zufriedener µils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 19, 2008 Share #650 Posted December 19, 2008 Lieber mikro-ils, ein Highlight des nächsten Forumstreffens wird unser Aufeinandertreffen werden. Wir werden wieder viel Spaß haben - ganz sicher Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 19, 2008 Author Share #651 Posted December 19, 2008 Lieber mikro-ils,ein Highlight des nächsten Forumstreffens wird unser Aufeinandertreffen werden. Wir werden wieder viel Spaß haben - ganz sicher Daran habe ich keinen Zweifel Und ich mache auch keine G1-Bilder von Dir, versprochen. Dafür habe ich doch die R5 mit Summicron. Da wirkst Du nicht so pixelig... Gruß G1ls Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted December 19, 2008 Share #652 Posted December 19, 2008 Ob das - was in einer M8 drin ist - nach 5 Jahren nur noch überholter Elektronikschrott sein wird ? Warum sollte das bei einer M8 anders sein, als bei jeder anderen Digitalkamera? weil die m8 im gegensatz zu den digitalkameras der konkurrenz als zukunftssicheres system mit upgradefähigkeit konzipiert ist. Naja, Halbwertzeit - G1 = 1 Jahr und weniger;) - M8 = 8 Jahre und mehr ! SCHÖNE FEIERTAGE, ob mit oder ohne G1, aber hoffentlich immer mit einer echten Leica in den Händen ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted December 19, 2008 Share #653 Posted December 19, 2008 weil die m8 im gegensatz zu den digitalkameras der konkurrenz als zukunftssicheres system mit upgradefähigkeit konzipiert ist.den zwinkersmiley schenke ich mir Ein einziges 'Upgrade' kostet bei Leica soviel wie bei Panasonic 3 neue G1 Kameras und dennoch bleibt der Sensor bei Leica der alte....... Leica hat nicht umsonst erhebliche Probleme ( Leica bittet um Unterstützung | photoscala ). Ich hoffe es reicht noch zur digitalen R10. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted December 19, 2008 Share #654 Posted December 19, 2008 Ein einziges 'Upgrade' kostet bei Leica soviel wie bei Panasonic 3 neue G1 Kamerasund dennoch bleibt der Sensor bei Leica der alte....... Leica hat nicht umsonst erhebliche Probleme ( Leica bittet um Unterstützung | photoscala ). Ich hoffe es reicht noch zur digitalen R10. Gruß Martin Und ich hoffe, es reicht noch zur M9 mit Kleinbildformatchip, dem schlanken Äußeren einer MP und vor allem ohne irgendwelche Reste von "Kinderkrankheiten" ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd_muc Posted December 21, 2008 Share #655 Posted December 21, 2008 So Leute... die ersten Adapter sind doch schon raus... Wo bleiben die Bilder? Oder sind die so schlecht, dass sie keiner herzeigen will? Frohe Weihnachten, Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 21, 2008 Author Share #656 Posted December 21, 2008 Hallo, ich vermute, die werden ziemlich schlecht, weil bei den M-Objektiven die G1-Software die optischen Fehler nicht rausrechnet... Ich muss ja noch warten, auf den R-Adapter. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 21, 2008 Share #657 Posted December 21, 2008 ... Wo bleiben die Bilder? ... Da fragt der Richtige. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted December 21, 2008 Share #658 Posted December 21, 2008 Hallo,ich vermute, die werden ziemlich schlecht, weil bei den M-Objektiven die G1-Software die optischen Fehler nicht rausrechnet... ... Blasphemie, welche optischen Fehler Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted December 23, 2008 Share #659 Posted December 23, 2008 ....Ich muss ja noch warten, auf den R-Adapter. Hallo Nils, hier würde mich auch interessieren wie die Handhabung (neudeutsch: handling) ist. Ich habe dieses Jahr gebraucht das WW-Zoom 21-35mm erstanden, welches mich an der R begeistert. Ob das alleine von der Handhabung her eine Chance an der G1 hat? Gruß Martin PS: Vorfreude ist ja die schönste Freude Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 23, 2008 Share #660 Posted December 23, 2008 Wie geil. Da machen die sich in Japan die Mühe eine spiegelkastenfreie Plastik-Micro-Knipse auf den Markt zu bringen. Und kaum ist sie da, verlangt der Markt nach kilometerlangen Adaptern um die nötige Distanz zu den Spiegelkastenoptiken zu überbrücken um aus riesengroßen Weitwinkelzooms Crop-Telezooms zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.