Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser
Alles relativ, nicht nur zum Einkommen (das meinst Du, und da hast Du sicher recht) sondern auch zu Leica Produkten mit Wechseloptik..:eek:

 

Gruß

Martin

 

einerseits ja, aber in der Leica Welt fällt sowas unter die sogenannten Peanuts. Wir reden dabei bitte immer über einen Neukauf!.

 

Viele Grüße

 

Achim

 

Der Geldwert ist eine relative Größe. Letztendlich ist es nur Geld.

 

 

Sorry, wir reden hier über kaputt und weggeworfen und dann mal eben neu gekauft. Ich empfinde 700 Euro für einen "Wegwerfartikel", so wie es hier suggeriert wird, vollkommen daneben.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Und ob!

 

Nur will es hier keiner wahrhaben... :)

Doch, aber mit Verwunderung. Und der Verdacht, der sich aus Eurer Begeisterung heraus aufdrängt, ist der, daß es Leica über die Jahre nur schlecht ging wegen der viel zu hoch gesteckten eigenen Ansprüche, die sowieso kaum ein Benutzer zu schätzen weiß. Aus dieser Situation heraus habe ich die Befürchtung, daß es in 10 Jahren Leica zwar noch gibt - vielleicht sogar erfolgreicher als je zuvor - aber nur noch den Billigkram vertickernd, von dem Ihr so begeistert seid. Wieso sollen die überhaupt noch eine R10 entwickeln, wenn die Leute doch schon mit einer G1 happy sind? Wer mit einem 50er an der G1 happy ist, kauft sich doch keine teure Leica-Voll- oder Überformat-SLR mehr, für die er auch noch ein neues 100er braucht, das dazu in der Lichtstärke sowieso nicht mit dem 50er mithalten kann. Ehrlich gesagt, sehe ich inzwischen schwarz für die M9 und die R10. Bei den zu erwartenden Absatzmengen durch vollauf zufriedene G1-Umsteiger, würden deren Preise so hoch liegen müssen, daß sie niemand mehr kauft.

 

Ihr schaufelt ein Grab.

Link to post
Share on other sites

Wieso Wegwerfartikel? Ich würde eher sagen Gebrauchs- oder Verbrauchsartikel. Nichts hält ewig, auch das teuerste Produkt ist nicht für die Ewigkeit gebaut und hat ein Verfallsdatum. Eine 700 Euro Kamera ist halt Geldbeutel schonender zu ersetzen, als eine 4.000 Euro Kamera, im Falle eines Falles. Ich denke, das war damit gemeint.

Link to post
Share on other sites

Doch, aber mit Verwunderung. Und der Verdacht, der sich aus Eurer Begeisterung heraus aufdrängt, ist der, daß es Leica über die Jahre nur schlecht ging wegen der viel zu hoch gesteckten eigenen Ansprüche, die sowieso kaum ein Benutzer zu schätzen weiß. Aus dieser Situation heraus habe ich die Befürchtung, daß es in 10 Jahren Leica zwar noch gibt - vielleicht sogar erfolgreicher als je zuvor - aber nur noch den Billigkram vertickernd, von dem Ihr so begeistert seid. Wieso sollen die überhaupt noch eine R10 entwickeln, wenn die Leute doch schon mit einer G1 happy sind? Wer mit einem 50er an der G1 happy ist, kauft sich doch keine teure Leica-Voll- oder Überformat-SLR mehr, für die er auch noch ein neues 100er braucht, das dazu in der Lichtstärke sowieso nicht mit dem 50er mithalten kann. Ehrlich gesagt, sehe ich inzwischen schwarz für die M9 und die R10. Bei den zu erwartenden Absatzmengen durch vollauf zufriedene G1-Umsteiger, würden deren Preise so hoch liegen müssen, daß sie niemand mehr kauft.

 

Ihr schaufelt ein Grab.

 

Einspruch Euer Ehren. ;)

Die greifen doch nur zu G1, weil Leica nocht nichts Passendes anzubieten hat. Und wenn, dann ...

Link to post
Share on other sites

Sorry, wir reden hier über kaputt und weggeworfen und dann mal eben neu gekauft. Ich empfinde 700 Euro für einen "Wegwerfartikel", so wie es hier suggeriert wird, vollkommen daneben.

 

Hier wird doch nur der eventuelle Fall beschrieben, Leica User gehören meiner Meinung nach nicht zu der Sorte Menschen die mal einfach ein kaputtes Produkt wegwerfen. Sie kaufen teure Produkte die schon seit Jahrzehnten immer noch Systemkonform sind. Nur anders herum mußt du es auch so sehen, falls wie geschrieben der Objektivanschluß der G1 ausbricht, ist das ein Totalschaden und ich kann nur die Cam wegwerfen und mir eine neue kaufen. Bei einer M oder R würde ich bei einem 3.000.-€ Produkt warscheinlich 700.- € Reparaturkosten haben.( ok der Vergleich hinkt etwas, bei einer Leica könnte der Fall nie eintreten.:-) )

 

Viele Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Ihr schaufelt ein Grab.

 

eher schaufelt leica sich ein grab, weil sie ein aehnliches produkt nicht anbieten. verkaufen doch sonst auch alles doppelt so teuer von panasonic mit aufgeklebtem roten leicapunkt. wenn ein laden vor die hunde geht, ist nicht der kunde schuld, sondern der laden. aber die einstellung garantiert erfolg! da haben die bei leica dann aber ganz grosses pech! hilfe, hilfe, die kunden sind doof, wenn keiner erkennt wie gut wir sind. wenn man was verkaufen willst, egal ob es gut oder schlecht ist, dann hat man nur Erfolg, wenn man sich nach seinen Kunden richtet und nicht umgekehrt.

 

vielleicht hilft ja ein brandbrief von herrn dr. kaufmann an panasonic, sie moegen doch bitte keine produkte verkaufen die bei den eigenen kunden so gut ankommen. :o

Link to post
Share on other sites

Das ist der Unterschied zwischen reparaturfähig und nicht reparaturfähig. In beiden Fällen sind 700 Euro weg, oder auch mehr. :eek:

 

solange die g1 mit objektiv nicht teurer ist als bei leica ein einziger m-sucher..... und an so einen sucher kann man nix adaptieren, ausser vielleicht eines rosaroten filters der vollkommen zerstoerten wertorientierung

Link to post
Share on other sites

...Ehrlich gesagt, sehe ich inzwischen schwarz für die M9 und die R10. Bei den zu erwartenden Absatzmengen durch vollauf zufriedene G1-Umsteiger, würden deren Preise so hoch liegen müssen, daß sie niemand mehr kauft.

 

Ihr schaufelt ein Grab.

Ich denke, wenn jemand schaufelt, dann sind es die lärmenden Kleinnager. :p

 

Bezeichne meinetwegen das Lumix-Ding als elektronischen Rückdeckel mit geringem Schutzwert, aber es steckt immer noch überwiegend Leica dran. Wenn Du (und Deine Brüder im Geiste) alles ablehnst was nicht so ist wie es immer war, dann gibt's für Leica keine Zukunft.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Leica-G1-Nutzer kein Leica-Leica-Nutzer würde, sobald etwas Adäquates von Leica käme. Ein Canon-statt-Leica-Nutzer wird nicht so sicher wieder als Leica-Leica-Kunde zurückkommen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die greifen doch nur zu G1, weil Leica nocht nichts Passendes anzubieten hat.

Genau das ist der Punkt, den z.B. user9293 einfach nicht wahr haben will! Die meisten Leica-User hier gehen ja nicht ganz freiwillig fremd, sondern notgedrungen. Ist das so schwer zu verstehen?

 

Wenn es tatsächlich eine R10 (woran ich noch nicht recht glauben kann...) ganz konkret in nächster Zukunft (sagen wir, im nächsten halben Jahr VERBINDLICH zugesagt) gegeben hätte, gäbe es nicht so viele Auswanderer...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nun schließ ich mich auch mal der hitzigen Diskussion an:

 

Bin eigentlich nur gelegentlicher Gast, aber verbringe einen Großteil meiner Zeit für mein Lieblingshobby in diversen Foren zum Theme Fotografie. Erstmal fotografier ich sowohl analog als auch digital (um mal die ersten Vorurteile auszuräumen). Weiterhin bin ich nicht Herstellerblind, habe aber im analogen Bereich Leica M4 mit differsen Objektiven und im digitalen Bereich primär Pentax mit fast allem was es gibt. Wollte damals eine M8 aber Preis-Leistung und die diversen damals auftretenden Qualitätsmängel haben mich dazu bewogen mein teuer verdientes Geld in K10D/K20D und die Limited Linsen zu investieren.

 

Auch habe ich im Sportbereich (fotografiere Windhunde) eine gewisse Affinität zu Nikon. Ach ja es gibt ja auch noch das klassische Mittelformat (analaog & digital) und ne Fachkamera hab ich auch noch mit Rodenstock Objektive. Sogar mal Lochkamera probiert ... Das soll nicht pralerei sein, sonder eindeutig darlegen, dass mir das Hobby an sich (Bilder machen) aber auch die Technik sehr interessiert, aber auch gleichzeit vom Mindset offen für alles bin.

 

Ich gebe auch zu, dass mich auf der PK die Lumix G1 nicht wirklich interessiert hat, ABER inzwischen hat sich das gewandelt. Generell sehe ich hier ein neues Konzept (hey, das ist die erste Camera dieses Types) und wir haben anscheinend schon sehr gute Ergebnisse. Vorallem auch mit dem AF mit Kit-Linsen, obwohl Kontrast-basierend.

 

Also ich finde inzwischen schon Klasse, mit diversen Adaptern optisch hervorragende Objektive (R, M, Pentax, ....) alle an ein digitales Aufnahmegerät ala G1 zu nutzen. Preislich höchst attraktiv u vielleicht auch optisch interessant. Da hier zwei Welten (Body Panasonic & Objektive z.B. Leica) eine Schnittmenge ergeben, ist es für mich als Gast nur völlig normal, dass dies auch in zwei Foren "diskutiert" wird.

 

Mir fehlt aber etwas Fachlichkeit und oder praxisorientierte Beiträge (mit Bildern und Erfahrungen). Als Gast will cih eigentlich nichts von nem Troll hören (Man mit Hut) wie toll Leica ist, und dass die G1 hier nicht herghört. Etwas mehr Offenheit wäre hier sicherlich angebracht. Fakt ist, dass Leica und Pana ne Kooperation haben und dass man an G1 obige Linsen anflanschen kann und ggf.riesig spass hat, wenn man will.

 

Vielleicht hat die Marke mit dem roten Punkt was verpasst und deswegen freut man sich, dass man mit G1 jetzt seine Schätzchen wieder verwenden kann. Hey ist doch super! Und wer das nicht will soll es einfach sein lassen und aufhören weiter zu lesen. Das Leica nach wie vor Top ist wird hoffentlich die S2 zeigen. Doch das sprengt meinen finanziellen Rahmen.

 

So ich freu mich demnächst mein Summilux mit ähnlich offenen Kollegen aus dem Fotoclub zu testen. Mittelfristig kauf ich mir dann die neue G1 mit HD und häng meine Schätzchen dran, habe ne Reisekamera und wenn ich sie in Rot kaufe, krieg ich sogar meine Frau dazu was zu fotografieren.

 

Eigentlich haben wir alle eine gemeinsame Passion = Fotografie und das Streben nach tollen (perfekten" Bildern. Mich kotzt aber diese unnützen Grundsatzdiskussionen von geistig zurückgebliebenen Genossen ziemlich an:

 

Beispiele

- Windows vs. Linux

- traditionelle Ski vs. Carving

- analog vs. digital

- Leica vs. Canon/Nikon

- BMW-Mororrad vs. jap Reissschüssel (Yamahe, Honda, Suzuki, ...)

 

Sorry, wer sein Ego an ner Marke aufhängt sollte sich Gedanken machen,

auch bezüglich Nachhilfestunde zum Thema Toleranz

 

Beste Grüße UND VIEL SPASS BEIM FOTOGRAFIEREN !!!

Link to post
Share on other sites

vollauf zufriedene G1-Umsteiger

Mal eine ganze bescheidene Frage: Haben Sie jemals eine G1 in der Hand gehabt, auch damit fotografiert und die Ergebnisse auf dem Bildschirm angesehen?

 

Oder ist das Ganze nur ein sinnfrei-spöttisches Gelaber über eine Billig-Plaste aus Fernost?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Beim Blödmann gibt es die Kamera bereits deutlich billiger - und das im teuren Wien, das immer anders sein will.

 

Darum geht es doch gar nicht. Ob das Teil nun hundert Euro mehr oder weniger kostet ändert doch an der "ichschmeissdasteilindietonneundkaufeineneue" Haltung nichts.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Genau das ist der Punkt, den z.B. user9293 einfach nicht wahr haben will! Die meisten Leica-User hier gehen ja nicht ganz freiwillig fremd, sondern notgedrungen. Ist das so schwer zu verstehen?

 

Wenn es tatsächlich eine R10 (woran ich noch nicht recht glauben kann...) ganz konkret in nächster Zukunft (sagen wir, im nächsten halben Jahr VERBINDLICH zugesagt) gegeben hätte, gäbe es nicht so viele Auswanderer...

 

So einfach darf man sich das glaube ich nicht machen. Erst lernt man hier jahrelang, dass die Leica R und ihre Optiken das Mass aller Dinge ist, Wertbeständigkeit, Qualität usw. eines der wichtigsten Kriterien, die es einem schlicht und einfach verbieten auch nur nach einer fernöstlichen Alternative zu schielen. Und plötzlich ist das mangels Leica Alternative alles Makulatur.

Dass man mit einer G1 gute Bilder machen kann, bezweifelt doch wohl keiner, denken wir nur an die hervorragenden Macros eines Thomas Böder, gemacht mit der Olympus E1 und Leicaoptiken.

Verwundern tut nur die Haltung der eingefleischtesten Leica WW Fans, die seinerzeit ein 15er für horrendes Geld kauften, denen der Sabber runterlief, wenn sie es an die R ansetzten und sich heute mit einem Adapter und einem 30er zufrieden geben. Nee, glaubwürdig ist das nicht.

Was ich nicht verstehen kann, dass man keine VF Canon mit Adapter verwendet und die Leicaoptiken voll und ganz genießt. Zugegeben, diese Variante ist teurer aber wenn 700 Euro schon Peanuts sind kommt es auf die Differenz zu einer 5D oder 5DMKII auch nicht mehr an.

Viel interessanter finde ich aber den anderen Thread mit dem link zu Panasonic mit dieser schnuckelig kleinen mFT Kamera mit dem kleinen 21er drauf. Wenn diese Kamera kommt, werde ich sie mir trotz M8 und fernöstlichem Vollformat kaufen.

 

Bei mir gilt nämlich "nebeneinander" und nicht "entweder oder".

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Mal eine ganze bescheidene Frage: Haben Sie jemals eine G1 in der Hand gehabt, auch damit fotografiert und die Ergebnisse auf dem Bildschirm angesehen?

 

Oder ist das Ganze nur ein sinnfrei-spöttisches Gelaber über eine Billig-Plaste aus Fernost?

 

Um hier gleich vorzubeugen, ja, ich hatte sie schon mehrfach in der Hand.

Link to post
Share on other sites

Eines finde ich aber besonders seltsam, die Digilux 3 bot ebenfalls

Adaptierungsmöglichkeit für R-Linsen aber eine solche Hysterie löste

sie nicht aus. Bei den M gibt es mit der M8 eine aktuelle, vollwertige

und inzwischen sogar einigermassen erschwingliche (im Gegennsatz

zum DMR) Lösung aus Solms und trotzdem wollen viele ihre guten

M-Gläser an so ein Billigteil pfriemeln. Warum dann keine Sigma DP2?

Das erspart die umständliche Bedienung und den grottigen EVIL-Sucher

und die Bildqualität dürfte dank grossem Sensor ne gute Ecke besser

sein.

Link to post
Share on other sites

Wenn es schon um das "in der Hand" haben geht:

 

Die M8, M6, R8, 5D, E3 und nun die G1 besitze und verwende ich.

 

Wie überall im technischen Bereich: jede der Kameras hat ihre Vor- und Nachteile.

 

Der "Spassfaktor" ist wohl bei der G1 höher als bei allen anderen Kameras. Allein schon wegen der Möglichkeit wirklich "unzählige" Objektive adaptieren zu können. Allerdings bestünde eigentlich keine Notwendigkeit hiezu. Das Kit-Objektiv ist bei mir spitze!

 

Bildervergleiche hier ein zustellen, halte ich für nicht sehr zielführend. Irgend was passt da dann wieder nicht um einen "zulässigen" Vergleich zu definieren.

 

Jede Kamera liefert prächtige Bilder, wenn der Fotograf solche in der Lage ist zu komponieren. Sorry, anders ist es nicht.

 

Gruß

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...