L-u-p-o Posted January 14, 2009 Share #1021 Posted January 14, 2009 Advertisement (gone after registration) L- oder G-Punkt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 14, 2009 Posted January 14, 2009 Hi L-u-p-o, Take a look here Neues zur G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted January 14, 2009 Share #1022 Posted January 14, 2009 der ganze fred enthält ein paar coole aufnahmen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted January 14, 2009 Share #1023 Posted January 14, 2009 Um der leidigen Diskussion über eine korrekte "Vollformat"-Definition zu entgehen, könnten wir ja auch zur Terminilogie der Analog-Fotografie zurückkehren: KLEINBILD-FORMAT: findet bei Leica in digital leider noch nicht statt. HALBFORMAT: Leica DMR, Leica M8 POCKET-FORMAT: Leica Digilux 3, "Leicasonic" G1 KLEINSTBILD-FORMAT: C-Lux, D-Lux, V-Lux Was haltet ihr davon? (Ist für die FT- und micro-FT-Jünger natürlich auch nicht sooo toll, als "Pocket-Knipser" zu gelten. Aber souveräne Menschen stehen über solchen Dingen). Den Formaten nach kommt es jedenfalls weitgehend hin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Tatjana Posted January 14, 2009 Share #1024 Posted January 14, 2009 . weil ich die Lobeshymnen auf die Panasonic G1 im Leica-Forum auf ihren Inhalt abklopfe. . weil ich die Lobeshymnen auf die Panasonic G1 im Leica-Forum auf deren Inhalt abklopfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Republikaner Posted January 15, 2009 Share #1025 Posted January 15, 2009 .weil ich die Lobeshymnen auf die Panasonic G1 im Leica-Forum auf ihren Inhalt abklopfe. . weil ich die Lobeshymnen auf die Panasonic G1 im Leica-Forum auf deren Inhalt abklopfe. Sonst keine Sorgen im Leben? Schwere Kindheit durchlebt? . Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 15, 2009 Share #1026 Posted January 15, 2009 der ganze fred enthält ein paar coole aufnahmen ... geht doch gar nicht. Mit FT zu fotografieren, viel zu klein Danke für den Link, sind wirklich schöne Bilder dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 15, 2009 Share #1027 Posted January 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich nehme zumindest die Erkenntnis mit: Geht es um (durchaus gute) Bilder, bleibt nur der Hinweis auf andere Foren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 15, 2009 Share #1028 Posted January 15, 2009 ... viel zu klein ... ... mal so nebenbei gefragt: Hat hier jemand dieses 25er Summilux - The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Fun with 4/3rds cameras/ Image Thread?Ich nehme zumindest die Erkenntnis mit: Geht es um (durchaus gute) Bilder, bleibt nur der Hinweis auf andere Foren. Wie du machen wir unsere guten Bilder selbstverständlich mit Leicas. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted January 15, 2009 Share #1029 Posted January 15, 2009 ... mal so nebenbei gefragt: Hat hier jemand dieses 25er Summilux - The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Fun with 4/3rds cameras/ Image Thread? Ja...aber ich gebs nicht her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 18, 2009 Share #1030 Posted January 18, 2009 Neues zur G1: Da ich dank eines lieben Forumskollegen seit gestern einen Adapterring namens 16471J (oder OTRPO) besitze und falls jemand das Elmar 3,5/65mm ohne Visoflex an die G1 anschließen möchte - so geht's: Elmar 3,5/65mm ... Adapterring 16471J (OTPRO) ... Schnecke 16464K (OTZFO) ... M-Zwischenring 16469Y (OUFRO) ... Novoflex-Adapter MFT/LEM ... G1 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Kombination läßt sich auf Unendlich fokussieren. Nochmals Danke für den Adapterring! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Kombination läßt sich auf Unendlich fokussieren. Nochmals Danke für den Adapterring! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/63160-neues-zur-g1/?do=findComment&comment=782573'>More sharing options...
martin Posted January 18, 2009 Share #1031 Posted January 18, 2009 wie ist denn die ISO Empfindlichkeit der G1 und ab wann rauscht sie? Kann man mit Arbeitsblende einigermaßen gut umgehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted January 18, 2009 Author Share #1032 Posted January 18, 2009 Hallo Martin, man kann noch bis 800 ASA, notfalls auch 1000 ASA mit ihr fotografieren, ohne die Bilder entrauschen zu müssen. Das Fotografieren mit adaptierten Leica-Objektiven geht, wie ich gestern dank Zebras Adapter testen konnte, sehr gut, da man mit dem großen Display gut scharfstellen kann, oder bei Bedarf auch mit Lupenfunktion (auch im elektr. Sucher). Zudem hat man dann auch eine gute Freistellungsmöglichkeit (siehe unten). Auch abgeblendet kann man noch ganz gut arbeiten, da das Display die Helligkeit dann automatisch hochzieht. Insgesamt ein ganz interessantes Stück Kamera, das Spaß macht und mit dem man mehr machen kann als mit einer guten Kompaktkamera, aus meiner Sicht auch mehr, als mit den meisten anderen Einsteiger DSLR. Gruß Nils unten: M-Summicron 90, Blende 2, ISO 500. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/63160-neues-zur-g1/?do=findComment&comment=782695'>More sharing options...
Guest zebra Posted January 18, 2009 Share #1033 Posted January 18, 2009 wie ist denn die ISO Empfindlichkeit der G1 und ab wann rauscht sie? ... Das ist sicher Geschmackssache. Ich würde sagen, die Grenze liegt im Bereich ISO640 bis ISO800.... Kann man mit Arbeitsblende einigermaßen gut umgehen? Eine gute Frage! Beim oben gezeigten 65-Elmar geht es dank des Berg-und-Tal-Rings hinter dem Blendenring sehr gut. Den Berg-und-Tal-Ring kann man mit dem Daumen der linken Hand "blind" bedienen. Bei anderen Objektiven geht es auch relativ gut, da der Sucher bei eingestellter Arbeitsblende die Helligkeit im Sucher und auf dem Display nachregelt. Nils, ein genial gutes Bild! Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted January 18, 2009 Share #1034 Posted January 18, 2009 danke, sehr schönes Bild. Welchen Crop ergibt die Kombi? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 18, 2009 Share #1035 Posted January 18, 2009 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted January 18, 2009 Share #1036 Posted January 18, 2009 Hallo Nils, Du schreibst M-Summicron 90, bei offener Blende gemacht - d.h. mit der G1 sind das 180 mm Brennweite, die Schärfentiefe entspricht einer Blende f=4 am 90er. Der Schärfepunkt liegt meines Erachtens auf dem Nasenbügel der Brille. Richtig bisher? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted January 18, 2009 Author Share #1037 Posted January 18, 2009 Hallo Johann-Wolfgang, völlig richtig. Aus 90mm/ f 2,0 wird 180mm, f 4,0. Aber ich lasse mir nicht die Hand dafür abhacken, ob es nicht vielleicht mit dem 50er Summicron entstand, dann auch mit f 2,0 (also entspr. 100mm, f4,0). Bin mir aber ziemlich sicher, dass es das 90er Summicron war. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted January 18, 2009 Share #1038 Posted January 18, 2009 Hallo Johann-Wolfgang, völlig richtig. Aus 90mm/ f 2,0 wird 180mm, f 4,0. Aber ich lasse mir nicht die Hand dafür abhacken, ob es nicht vielleicht mit dem 50er Summicron entstand, dann auch mit f 2,0 (also entspr. 100mm, f4,0). Bin mir aber ziemlich sicher, dass es das 90er Summicron war. Gruß Nils Sind das nun Objektive ohne Codierung oder erkennt die G1 die nicht? Sorry, Link to post Share on other sites More sharing options...
L-u-p-o Posted January 18, 2009 Share #1039 Posted January 18, 2009 ...Kann man mit Arbeitsblende einigermaßen gut umgehen?Man kann sehr gut, weil der Sucher auf "normale" Helligkeit gehalten wird. So sieht man das Abblenden eher am entstehenden Rauschen im Display denn an der Helligkeit. D.h. zwischen Blende 1.4 und 22 ist kaum ein merklicher Helligkeitsunterschied im Sucherbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted January 19, 2009 Share #1040 Posted January 19, 2009 ... zwischen Blende 1.4 und 22 ist kaum ein merklicher Helligkeitsunterschied im Sucherbild. ... wenn es draußen hell genug ist, ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.