andrlik_mischa Posted December 12, 2008 Share #481 Posted December 12, 2008 Advertisement (gone after registration) nun, ich möchte meine M-Scherben auch digital nutzen. Und bin nicht bereit für eine Digiknipse so viel Geld hinzulegen, wie es für die M8(.2) erforderlich ist. So einfach kann die Überlegung sein. also einen liveviewfähigen Sensor gekauft, eine Knipse drumherum gebaut, evtl mit elektronischem Sucher, dazu eine gefällige Form und das Ganze für unter 1500,--€. Wetten, das das geht und wetten das dies der Renner wird? Und wetten, das wenn Leica so eine Knipse nicht bringt, diese dann von Zeiss, Nikon, Olympus, Panasonic, Sony,.... kommen wird? Und das Ganze bis 2010, wetten? Holger, technisch wäre vielleicht viel möglich. Vielleicht sogar einem Bastler, der ein Objektiv ausbaut und ein M-Bayonett auf ein Gehäuse klebt. Aber ich glaube es macht technisch keinen Sinn. Denn dann kommen wieder etliche User auf die Idee, lichtstarke Objektive zu verwenden, die entsprechend genau fokussiert werden müssen - und das dann über LiveView scharf zu stellen ist doch den heutigen Konsumenten nicht zuzumuten (ohne Autofocus)! Damit würde sich Leica selbst einen rostigen Nagel ins Knie schießen (wie wir Steirer sagen). Ich rede jetzt nicht GEGEN diesen Wunsch, habe ihn ja selber und schiele mit einem Auge auch auf die G1, aber bei den M-Objektiven sehe ich keine realistische Möglichkeit für Leica ... und es sollte mich freuen, wenn´s anders wäre! Lieber wär´s mir, wenn Leica die R10 forcieren würde und die in meinen Augen unpassende Informationspolitik aufgeben würde und klipp und klar sagen könnte, wann mit einer R10 zu welchem Preis zu rechnen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 12, 2008 Posted December 12, 2008 Hi andrlik_mischa, Take a look here Neues zur G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
godo Posted December 12, 2008 Share #482 Posted December 12, 2008 Hallo, ich habe mehrere Leica M´s (M4 bis M6). Eine M8 bzw. M8.2 werde ich mir wegen des zu hohen Preises nicht zulegen. Für meine analogen M´s habe ich Objektive vom Super Angulon 21 mm,Summicrone 35, 50 und 90 mm bis zum Telyt 400. Wobei ich mehr die Verwendung von Brennweiten ab 50 mm bzw. Balgengerät nutzen möchte. Nun sehe ich in der Lumix G1 mit dem Novoflex Adapter die preiswerte Möglichkeit ein Digitalgehäuse unter Verwendung der M – Objektive zu nutzen. Bei Gesprächen mit dem Fotohändler wurde mir abgeraten. Ich würde von der Qualität der Ergebnisse enttäuscht sein. Mir leuchten die Argumente der Händler allerdings nicht ein. Leica propagiert doch auch das M8 Gehäuse unter Verwendung der bereits vorhandenen analogen M Objektive. Mir ist klar, dass ich mit vorgewählter Blende arbeiten muss (Zeitautomat), sowie von Hand fokussieren muss. Auch für meine Hasselblad käme allenfalls ein digitales Rückteil in Frage. Aber auch Hasselblad empfiehlt sein CFV – Rückteil für die 500C/M. Wo sollen die Probleme liegen ? Natürlich sieht es ein Händler gern, wenn gleich die „passenden“ Objektive dazu verkauft werden. Mit Schulkenntnissen in Physik frage ich mich, fokussieren auf Film oder Sensor, wo liegt der Unterschied ? Godo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 12, 2008 Share #483 Posted December 12, 2008 ... fokussieren auf Film oder Sensor, wo liegt der Unterschied? Nichts ist genauer als die Fokussierung über LiveView mit entsprechender "Sucherlupe", da hier die Informationen zur Scharfeinstellung direkt vom Sensor kommen. Da gibt's dann wirklich kein Vertun mehr bzgl. Scharf oder Unscharf. Zum Thema "Neues zur G1": An dieser Kamera kann man wunderbar sehen, dass es für lichtstarke Objektive eigentlich nichts besseres gibt als LiveView. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 12, 2008 Share #484 Posted December 12, 2008 User auf die Idee, lichtstarke Objektive zu verwenden, die entsprechend genaufokussiert werden müssen - und das dann über LiveView scharf zu stellen ist doch den heutigen Konsumenten nicht zuzumuten (ohne Autofocus)! => bei Blende 0.95 xenon 25-3 on Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 12, 2008 Share #485 Posted December 12, 2008 nun, es gibt ein paar Gründe: - die Optiken müssen auf ein Viertel der Fläche von KB 12 MPixel bedienen können (m.E. können sie) - manueller Fokus ist bei geschlossener Blende und wenig Licht ggf etwas langsam (ich weiss nicht, wie die G1 bei wenig Licht den Sucher aufhellt - ob dann der Schärfepunkt eindeutig erkennbar ist?) - der Fotohändler geht davon aus, dass man immer etwas abblendet (möglicherweise kennt er die Qualität der Leicascherben bei Offenblende nicht) - für den WW- Bereich muss man das Kitobjektiv (oder Vergleichbares) mitkaufen. - Vielleicht geht der Fotohändler davon aus, dass die Leicascherben beim Crop 2,0 innen eher verschleissen Letzteres nicht ernst gemeint (für Diejenigen, die Smilies übersehen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 12, 2008 Share #486 Posted December 12, 2008 Wo sollen die Probleme liegen ? Natürlich sieht es ein Händler gern, wenn gleich die „passenden“ Objektive dazu verkauft werden. Mit Schulkenntnissen in Physik frage ich mich, fokussieren auf Film oder Sensor, wo liegt der Unterschied ? Godo Dein Händler verdient halt nichts an einem Adapter, der zur Zeit nicht einmal lieferbar ist. Das ist alles! Die Fokussierung über den elektronischen Sucher funktioniert hervorragend. Das wurde im Internet schon zur genüge demonstriert sogar mit höchstlichtstarken Objektiven. Die Quelle ist zuverlässig. Ich kenne Vivek Yver persönlich aus Studienzeiten. Technisch ist der Käse also im Prinzip gegessen. Die Kamera (mit größerem Chip als die G1)müßte nur noch gebaut werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 12, 2008 Share #487 Posted December 12, 2008 Advertisement (gone after registration) aber nicht mit dem rotem Punkt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 12, 2008 Share #488 Posted December 12, 2008 "LeiWetz" der Handelsmarkenname für die Schnellgeldmaschine. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 12, 2008 Share #489 Posted December 12, 2008 Liebe Bedenkenträger, als Nachtrag, hier noch ein Zitat von Vivek : "OK, there is a little button on the back (don't know what it is called). You press that and a small yellow rectangle shows in the frame. You press another button and that rectangle is magnified (~100% crop? something like that) you can move that little yellow rectangle all over the frame to choose the area of your interest/focus. In addition to this after enlarging the little yellow rectangle, if you use the thumbwheel in the camera in one direction, it magnifies it further (~200% crop?). Since you can choose an area in the frame and all these things, you do not have to focus and reframe. You do not need to move the camera and lose any focus (as in a rangefinder and a fast lens). So, focus accuracy is better than it has ever been with any system. " Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 12, 2008 Share #490 Posted December 12, 2008 aber nicht mit dem rotem Punkt Dann halt nicht. Wer nicht will der hat gehabt. Auf den Friedhof der deutschen Kameraindustrie ist schon noch Platz... Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted December 12, 2008 Share #491 Posted December 12, 2008 => bei Blende 0.95 xenon 25-3 on Flickr - Photo Sharing! Danke für den Link, habe selbst kein Problem mit Stillleben oder Landschaftsfotografie. Fotografiere selbst zu 80 Prozent Landschaft und ich würde damit schon leben können. Aber mache einmal ein Portrait mit dem Summilux 75 bei available light ... da ist es schon über die Sucherbasis der M´s schwierig - und genau DAS ist ja die große Stärke der Sucherkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 12, 2008 Share #492 Posted December 12, 2008 ... - und genau DAS ist ja die große Stärke der Sucherkameras. Das Bessere ist der Feind des Guten. Link to post Share on other sites More sharing options...
godo Posted December 12, 2008 Share #493 Posted December 12, 2008 Hallo, mein Facit aus Euren Kommentaren: Mir wichtige Objektive mit zum Händler nehmen und die G1 (Adapterring sollte schon auf dem Markt sein) und testen. Holger, wer mit der Leica M und Visoflex (dunkle Mattscheibe !) bei Blende 8 bis 11 klarkommt sollte auch das meistern können. Wenn es weiter keine Negativgründe gibt dann könnte ich damit leben. Gruss Godo Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 12, 2008 Share #494 Posted December 12, 2008 "LeiWetz" der Handelsmarkenname für die Schnellgeldmaschine. Irgend einen schönen alten Markennamen reaktiviert (Voigtländer, Adox, Zeiss Ikon sind ja auch reaktiviert worden) und in Portugal mit zugekauften Panateilen eine XXXX CLd produzieren . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 12, 2008 Share #495 Posted December 12, 2008 ... und testen. Genau. Und weil der Händler natürlich keine Ahnung hat, hier das richtige Vorgehen: • Drehrad (oben links) auf manuellen Fokus stellen • Mit der Fn-Taste die Maske der Sucherlupe aktivieren • mit dem Drehrad (unter dem Auslöser) nach Wunsch verkleinern • mit den Rauf-Runter-Rechts-Links-Tasten an der gewünschten Stelle platzieren • "Menu/Set" drücken ... scharf stellen ... und • Auslösen Klingt kompliziert, ist aber einfach ... und funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted December 12, 2008 Share #496 Posted December 12, 2008 • Drehrad (oben links) auf manuellen Fokus stellen • Mit der Fn-Taste die Maske der Sucherlupe aktivieren • mit dem Drehrad (unter dem Auslöser) nach Wunsch verkleinern • mit den Rauf-Runter-Rechts-Links-Tasten an der gewünschten Stelle platzieren • "Menu/Set" drücken ... scharf stellen ... und • Auslösen Du hast noch was vergessen vor dem Auslösen: • Wieder zurückzoomen zum kompletten Bildausschnitt Ganz prima geeignet für schnelle Schnappschüsse. Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 12, 2008 Share #497 Posted December 12, 2008 Ganz prima geeignet für schnelle Schnappschüsse. Ulli Stimmt ... denn im Ernstfall hast du immer noch AF. (Das mit dem Zurückzoomen ist nicht nötig, das passsiert beim Halb-Drücken des Auslösers automatisch. Das Festlegen des Ausschnitts nach dem Scharfstellen musst du bei einer M auch machen. Probier die G1 aus, du wirst sehen, dass das Scharfstellen schnell und vor allem besser als mit einer M geht. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted December 12, 2008 Share #498 Posted December 12, 2008 Stimmt ... denn im Ernstfall hast du immer noch AF. Mit den adaptierten M-Objektiven? Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 12, 2008 Share #499 Posted December 12, 2008 Mit den adaptierten M-Objektiven? Ulli ... ich weiß, meine Argumente stehen auf sehr dünnem Boden ... bedenkt man die Auswahl an AF-Objektiven für die M6. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 12, 2008 Author Share #500 Posted December 12, 2008 Du hast noch was vergessen vor dem Auslösen: • Wieder zurückzoomen zum kompletten Bildausschnitt Ganz prima geeignet für schnelle Schnappschüsse. Ulli Ich denke, manuelles Fokussieren ist zunächst mal besonders angesagt, wenn man hochbrennweitige Teleaufnahmen macht (z.B. mit Leica-Linsen und verdoppelter Brenweite) sowie natürlich bei Macro. Für schnelle Schnappschüsse gibt es in der Tat den AF. Da Leica-Linsen ja fast immer Telewirkung haben (aus dem 35er wird ein 70er...), wird man diese Kombination nicht für street-Bilder nutzen, bei denen man schnell aus der Hüfte schießt. Aber z.B. für Portraits. Auch da hat man Zeit genug zum manuellen Fokussieren, zumal es wohl auch nicht länger dauert als bisher bei MF-Analogen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.