Jump to content

M8 Upgrade oder M8.2 Neukauf ?


erg

Recommended Posts

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Also, ich kriege vielleicht 2900 für die alte M8 und gebe 5000 für die M8.2 aus. Das wären 2100 € Preisdifferenz. Dafür halte ich eine nagelneue Kamera (mit kompaktem Ladegerät) in der Hand und der Wertverlust wäre wieder verlangsamt.

 

Das Upgrade für 1400 wäre 700 € günstiger aber ich hätte eine modifizierte M8, welche zudem noch ihren potentiellen Sammlerwert in der Zukunft einbüßen würde.

 

???????

 

Am VERNÜNFTIGSTEN wäre es die M8.2 zu kaufen und die M8 als Wertanlage zu behalten !! ;)

 

Wenn du das machst, hast du zweimal einen deftigen Wertverlust:

Bei Verkauf der jetzigen M8 und bei Neukauf der 8.2, die sofort nachdem du sie über dem Tresen nimmst, sofort Wert verliert und dann drastisch bei Vollformateinführung.

mein Tip: die M8 behalten, die gesparte Summe in ein Objektiv stecken plus Reise und Fotos und dann geschmeidig auf die M9 mit Vollformat warten.

 

Die 8 wird nicht mehr viel fallen in den nächsten Jahren, da sie immer noch ein Alleinstellungsmerkmal hat (Messsucher) und die 8.2 hat zu wenig echte neue Features, die ein HabenWollen auslösen sollten.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply
Schaut die heute angebotene M8 im Gebrauchtmarkt an. Ihr Wert hat an Talfahrt so sehr gewonnen, daß man glaubt, den politisch gut untermauerten Ruf nach einer Erweiterung der Bankenaufsicht auf Gebrauchtcameras zu hören.

str.

Link to post
Share on other sites

Schaut die heute angebotene M8 im Gebrauchtmarkt an. Ihr Wert hat an Talfahrt so sehr gewonnen, daß man glaubt, den politisch gut untermauerten Ruf nach einer Erweiterung der Bankenaufsicht auf Gebrauchtcameras zu hören.

 

str.

 

 

Aber zumindest bleibt ein Nürnberger Händler standfest ! :D

 

PS wenn man unter abgelaufene/beendete Auktionen Leica M ( Kameras und Optiken ) sucht, stellt man fest, dass Mondpreise nicht mehr gezahlt werden. Im Grunde könnten sich die meisten Händler solche Auktionen besser komplett sparen. Für mich ist übrigens diese Suchfunktion die interessanteste Option der Bucht.

Link to post
Share on other sites

Schaue nicht in die Buch, aber bei meinem Händler ins Schaufenster. Da werden für gesuchte Sachen selbst moderate Preise nicht mehr bezahlt. Die Sachen im Fenster betrachtet man eher wie im Museum als wie ein Angebot.

str.
Link to post
Share on other sites

Mir hat der Cs nach einer freundlichen Mail de silbernen L-Punkt kostenlos zugeschickt; der Punkt ist nur aufgeklebt und verdeckt die waagerechte Einstellung für den E-Messer. Vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug abgehebelt und gut ist.

 

lg Dieter

 

... das interessiert mich nun, einen silbernen Punkt gibts auch, nie gesehen bislang ...

... wieso bekam ich den nicht kostlos? ich wollte beim letzten CS einen schwarzen Punkt haben, der hätte mich aber 75 Euro gekostet, was mir dann zu teuer war ...

ich traue mich das rote teil nicht so einfach rauszuhebeln, da verkratzt doch sicher der rand, oder.

udn dann fehlt mir immer noch der silber Punkt, oder sw. Punkt, oder auch eine neutrales Plättchen, mir eigentlich egal, wollte nur das auffällige rot weghaben ...

gruss

roland

Link to post
Share on other sites

Schaue nicht in die Buch, aber bei meinem Händler ins Schaufenster. Da werden für gesuchte Sachen selbst moderate Preise nicht mehr bezahlt. Die Sachen im Fenster betrachtet man eher wie im Museum als wie ein Angebot.

 

str.

"Die Sachen im Fenster betrachtet man eher wie im Museum als wie ein Angebot."

sehr böse, sehr böse......................, aber ( leider) hast Du recht !

Der Satz hat die Qualität , ins fotografische Zitatenwerk aufgenommen zu werden!

 

Mir ist es übrigens gerade gestern angesichts der Schaufensterauslage von Foto Gregor und Foto Lambertin in Köln ähnlich ergangen. Das war ´mal anders !

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist schon richtig, das Problem besteht aber darin, dass dann nicht Du die Actionbilder hast...

 

Ich kann mich noch gut erinnern: Bei einem Bekannten von mir haben sie die Bude ausgeräumt und die gesamte Nikon Ausrüstung geklaut aber die Leica M mit allen Linsen haben sie liegen gelassen. Schlimm genug für den Betroffenen aber zum Glück konnten die Diebe mit Leica nix anfangen ;)

Link to post
Share on other sites

Die 8 wird nicht mehr viel fallen in den nächsten Jahren, da sie immer noch ein Alleinstellungsmerkmal hat (Messsucher) und die 8.2 hat zu wenig echte neue Features, die ein HabenWollen auslösen sollten.

 

Ich mache mir auch schon Gedanken darüber das die Ur-M8 möglicherweise einen Werterhalt als Sammlerobjekt haben wird. Dann wäre es jedenfalls falsch sie zum jetzigen Zeitpunkt zu verramschen. Stimmt es eigentlich dass die ersten M8 eloxiert und die späteren lackiert sind ?

Link to post
Share on other sites

Ich mache mir auch schon Gedanken darüber das die Ur-M8 möglicherweise einen Werterhalt als Sammlerobjekt haben wird. Dann wäre es jedenfalls falsch sie zum jetzigen Zeitpunkt zu verramschen.

 

 

...die M3 lack wurde erst 25 Jahre später richtig teuer...:D ....wenn du so lange warten kannst?...:rolleyes:

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

...die M3 lack wurde erst 25 Jahre später richtig teuer...:D ....wenn du so lange warten kannst?

 

Die einzige Kamera, die ich mir jemals in der Hoffnung auf eine spätere Wertsteigerung gekauft habe, war im Jahre 2000 die LEICA der 0-Serie.

 

Unter diesem Gesichtspunkt haben mir diese 5.000 Mchen bekanntlich nichts gebracht. Trotzdem bin ich nicht böse, das Teil in meiner Sammlung zu haben. Immerhin soll es ja nur 2.000 Stück davon geben. Und vielleicht haben meine Erben ja etwas davon.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
... das interessiert mich nun, einen silbernen Punkt gibts auch, nie gesehen bislang ...

... wieso bekam ich den nicht kostlos? ich wollte beim letzten CS einen schwarzen Punkt haben, der hätte mich aber 75 Euro gekostet, was mir dann zu teuer war ...

 

Dr. Kaufmann will endlich mal Geld verdienen. 75,-€ ist doch ein Schnäppchen, demnächst heisst es: " Wenn Sie einen schwarzen Punkt wollen kaufen Sie eine M8.2. "

Link to post
Share on other sites

Dr. Kaufmann will endlich mal Geld verdienen. 75,-€ ist doch ein Schnäppchen, demnächst heisst es: " Wenn Sie einen schwarzen Punkt wollen kaufen Sie eine M8.2. "

 

 

Für Leica-Verhältnisse ist das ja auch eine Innovation.

Und Innovationen waren bei Leica nie so preiswert wie momentan.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

...die M3 lack wurde erst 25 Jahre später richtig teuer...:D ....wenn du so lange warten kannst?...:rolleyes:

 

Irgendwie erkennt man den Wert mancher Dinge erst wenn man sie nicht mehr hat. Ich habe ein melancholisches Gefühl wenn ich daran denke, dass ich meine Digilux 1 verkauft habe als die Digilux 2 kam. Im Gegensatz zur Digilux 2 unterschied sich die Digilux 1 deutlich vom Panasonic Schwestermodell.

 

Wenn es nicht so eine hohe Investition wäre würde ich die M8 behalten. Die Frage ist wie die Ur-M8 (mit Banding und Magenta) später mal gesehen wird: Als eine grazile M3 mit kleinen technischen Makeln oder als M5 eine technische Verbesserung mit misslungener Gestalt?

 

Grüße E.

Link to post
Share on other sites

Also, ich kriege vielleicht 2900 für die alte M8 und gebe 5000 für die M8.2 aus. Das wären 2100 € Preisdifferenz. Dafür halte ich eine nagelneue Kamera (mit kompaktem Ladegerät) in der Hand und der Wertverlust wäre wieder verlangsamt...

 

Hallo,

 

nun ja, es ist Deine Sache, aber man könnte Geld vielleicht auch anders verbrennen, oder? Bernd´s Vorschlag mit einer eventuellen Optik oder guten (Foto)Reise finde ich schon passend.

 

Gut, wenn Deine Bilder jetzt exhorbitant an Qualität durch den Wechsel zunemen würden und somit die 2100,- € zu rechtfertigen wären, dann schlag zu. Ansonsten? :rolleyes:

 

Aber, wie gesagt, das ist Deine Sache und die Entscheidung kann Dir hier keiner abnehmen. Und verabschiede Dich von dem Gedanken mit dem verlangsamten Wertverfall, da Deine Rechnung nicht ganz aufgehen wird, denke ich.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

 

Gut, wenn Deine Bilder jetzt exhorbitant an Qualität durch den Wechsel zunemen würden und somit die 2100,- € zu rechtfertigen wären, dann schlag zu. Ansonsten? :rolleyes:

 

 

Danke ,aber die Frage lautete ja M8 Upgrade oder Neukauf einer M8.2. Die Preisdifferenz wären geschätzte 700 €. Ich hatte die Tendenz zum Neukauf schon in dem von mir Anfangs verwiesenen Thread, ohne zu wissen ob es eine M8.2 geben wird.

 

Kurz gesagt: Für 700 € mehr hat man eben eine nagelneue Kamera.

 

Es ist auch nicht verwunderlich, dass Leica einem das Update der M8 nicht so leicht macht. Der Neuerwerb von vielen M8.2 wird zu einer Verbreitung von M8 Kameras über den Gebrauchtmarkt führen, was wiederum zu einer Vergrößerung des Marktanteils des M Systems führt. Ergo, es werden auch mehr M Objektive verkauft.

 

Ansonsten stimme ich zu, dass weder Update noch Neukauf bessere Bilder bewirken.

 

Grüße E.

 

 

 

P.S.: Die Kratzanfälligkeit des Monitors und das laute Geräusch des Auslösers sind Makel die man eigentlich an einer M nicht erwartet hätte. Diese anfänglichen Probleme hätte Leica frühzeitig in der Produktion der M8 umstellen können. Die Early-Adopters mussten es ausbaden - aber die haben's auch gerne für Leica getan. :)

Link to post
Share on other sites

P.S.: ... und das laute Geräusch des Auslösers sind Makel die man eigentlich an einer M nicht erwartet hätte.

 

Ich habe mit solchen Aussagen meine Probleme.

 

Ich vergleiche meine (alte) M8 mit meinen M4-2 , M6 und der HEXAR RF. Der angebliche Krach, den die M8 verursacht, ist doch eine Legende. Richtig ist, dass die M6 leiser ist. Vielleicht sogar deutlich leiser. Aber insgesamt ist der Unterschied doch nicht so signifikant, dass ich deswegen für ein paar Hunderter und dem Verlust der 1/8000 das Gerät modifizieren lassen würde.

 

Besonders leise ist die HEXAR, aber nur bis zum Transport, dann zwitschert sie für einen kurzen Moment wie ein Vögelein. Und das stört mich auch nicht, weil ich kein Theaterfotograf bin, wo das den Akteuren unangenehm aufstossen könnte.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mit solchen Aussagen meine Probleme.

 

Der angebliche Krach, den die M8 verursacht, ist doch eine Legende.

 

Der leise Verschluss ist wie der optische Sucher eine charakteristische Eigenschaft der M-Reihe. Die M8 ist diesem akustischen Anspruch offensichtlich nicht gerecht geworden. Immerhin muss der Geräuschpegel für die Leica-Ingenieure so signifikant gewesen sein, dass man ihn zu ungunsten der Belichtungszeiten verändert hat. Mich hat diese technische Veränderung im Update und in der M8.2 ehrlich gesagt auch nicht so richtig überzeugt.

 

Es sind aber wie schon geschrieben Makel, die marginal gegenüber dem Vorteil sind eine digitale M zu haben - für mich jedenfalls (der auch kein Theaterfotograf ist).

 

Grüße E.

Link to post
Share on other sites

AW: M8 Upgrade oder M8.2 Neukauf ?

 

Weder noch.

 

Für 5000 Euro kann man fast zwei Jahre, inkl. Flug, in Indien leben, in eigener Wohnung mit Wächter. (Ein Jahr Mikronesien, 1 1/2 Jahre Neufundland, 7 Monate Grönland ...und zwei Nächte in der Ecksuite im DubaiTower.)

 

Die Fotos, die man dort macht, bringt man anschließend in einem Bildband heraus und hat die Reise damit kreativ finanziert.

 

Aber immerzu Kameras kaufen wollen, wo man doch schon eine hat, heißt doch, den Fortschrittsgedanken auf ein Feld zu übertragen, wo man sich zum Sklaven materieller Fremdbestimmung macht, zum Trottel technischer Aufrüstung unter industrieller Oberhoheit.

 

Na ja, ist ja nicht mein Geld.

 

('Wie zahlreich sind doch die Dinge, deren ich nicht bedarf!', sagte, wer wohl...?)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...