Leicaavedon Posted September 17, 2008 Share #21 Posted September 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Sicher ist es doof. Aber die einzige Möglichkeit, preiswert eine digitale Datei von einem Negativ oder Dia auf Film zu erhalten. Ich fürchte, wer sich über die Filmscanner madig macht, wie einige Forenten oben, der macht sich insgeheim 1.fürs Ende des Fotografierens auf Film stark. 2.Oder glaubt im Ernst wer, wir kehren ins Badezimmer zurück und plantschen ganze Nächte mit giftigen Chemikalien um das zu erreichen, was wir am PC mit trockenen Händen, ohne Chemikalienspritzer und in Sekundenschnelle erreichen? zu 1. Ganz im Gegenteil. Ich mach mich für analog stark. Scannen ist nun mal nichts halbes und nichts ganzes. Wer analog fotografiert plantsch wer digital will holt sich ne M8 so einfach. zu 2. wir? ich habs getan und plansche. Bin ich ein Teil von deinem Wir?? Ich plansche lieber ganze Nächte als ganze Nächte vor dem PC mit photoshop zu hampeln. Denn wer die digitale EDV ernst nimmt kommt auch nicht sehr viel schneller ans Ziel. Wer bei beiden Methoden das beste aus seinem Bild heraus holen will verbringt nun einmal Stunden mit Arbeit. Für 08/15 Resultate gehts bei beiden sehr viel schneller. Zudem wer die Fotografie liebt egal ob analog oder digital hat sowieso noch nie auf die Uhr geschaut. Was soll denn ein Freund von mir sagen, der arbeitet mittlerweile seid 2 Wochen an einem Bild....Klar das der Mainstreamfotograf, das anders sieht, der aber braucht keinen Scanner.Es gibt somit keinen Markt für Scanner Und zu deiner Chemie-dir ist aber klar das Tintenpatronen stark krebserregend sind? Gerade Laserdrucker sind gesundheitlich besonders schädlich. Ist doch ein ganz natürlicher Prozess, dass die Scanner verschwinden. Echte Analogjünger haben ihn sowieso nicht nötig und der Fotograf,der unbedingt digital bearbeiten will oder muss, holt sich oder hat schon längst eine digitale Knippse! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2008 Posted September 17, 2008 Hi Leicaavedon, Take a look here Ganz traurig ! Das Ende der Nikon Scanner !. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 17, 2008 Share #22 Posted September 17, 2008 Und zu deiner Chemie-dir ist aber klar das Tintenpatronen stark krebserregend sind? Gerade Laserdrucker sind gesundheitlich besonders schädlich. Diese Ausführungen sind grauenerregend. Iß ein Müsli und bleibe gesund! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 17, 2008 Share #23 Posted September 17, 2008 Ich habe es schon letzte Woche von einem Mitarbeiter des Aussendienstes gesteckt bekommen; heute wurde es mir nochmals bestätigt.Nikon stellt die Produktion der beiden Coolscan definitiv, spätestens zum nächsten Jahr ein. Das war schon abzusehen als von Nikon die offizielle Meldung kam, daß sie keine Anpassung der Software für Leo mehr durchführen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 17, 2008 Share #24 Posted September 17, 2008 zu 1.Ganz im Gegenteil. Ich mach mich für analog stark. Scannen ist nun mal nichts halbes und nichts ganzes. Wer analog fotografiert plantsch wer digital will holt sich ne M8 so einfach. zu 2. wir? ich habs getan und plansche. Bin ich ein Teil von deinem Wir?? Ich plansche lieber ganze Nächte als ganze Nächte vor dem PC mit photoshop zu hampeln. Denn wer die digitale EDV ernst nimmt kommt auch nicht sehr viel schneller ans Ziel. Wer bei beiden Methoden das beste aus seinem Bild heraus holen will verbringt nun einmal Stunden mit Arbeit. Für 08/15 Resultate gehts bei beiden sehr viel schneller. Zudem wer die Fotografie liebt egal ob analog oder digital hat sowieso noch nie auf die Uhr geschaut. Was soll denn ein Freund von mir sagen, der arbeitet mittlerweile seid 2 Wochen an einem Bild....Klar das der Mainstreamfotograf, das anders sieht, der aber braucht keinen Scanner.Es gibt somit keinen Markt für Scanner Und zu deiner Chemie-dir ist aber klar das Tintenpatronen stark krebserregend sind? Gerade Laserdrucker sind gesundheitlich besonders schädlich. Ist doch ein ganz natürlicher Prozess, dass die Scanner verschwinden. Echte Analogjünger haben ihn sowieso nicht nötig und der Fotograf,der unbedingt digital bearbeiten will oder muss, holt sich oder hat schon längst eine digitale Knippse! Hi, von einem der beide Methoden bestens kennt, ich rede da aber auch von Farbe und nicht nur s/w. Der zeitliche Rahmen ein Bild fertig zu stellen ist mindestens 1:30 bei einem kalibrierten System analog wie digital, und da zähle ich das saubermachen der Geräte bei analog noch nicht mal dazu. Sicher ist es schade wenn es mal die echt guten NIKON Scanner nicht mehr gibt, hoffe meiner hat ein langes Leben. Dein Vergleich mit der Gesundheit hat auch einen Schönheitsfehler, oder glaubst Du wirklich wir Drucken Farbe oder S/W nur mit Laserdruckern Also schön entspannt bleiben, und nicht immer das eine oder andere verteufeln, so wie es einem gerade passt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted September 17, 2008 Share #25 Posted September 17, 2008 Da Nikon 3 scanner im Angebot hat, würde mich mal interessieren, welche davon nicht mehr angeboten werden sollen. Immerhin sind sie noch auf der Homepage Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 17, 2008 Share #26 Posted September 17, 2008 ..., welche davon nicht mehr angeboten werden sollen. Wohl alle drei, denn einer ist schon vor ein paar Wochen abgekündigt worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 17, 2008 Share #27 Posted September 17, 2008 Advertisement (gone after registration) zu 1.Wer analog fotografiert plantsch wer digital will holt sich ne M8 so einfach. Entwickelst du deine Dias selbst? Ich jedenfalls nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 18, 2008 Share #28 Posted September 18, 2008 Entwickelst du deine Dias selbst? Ich jedenfalls nicht Warum sollte man nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 18, 2008 Share #29 Posted September 18, 2008 Da bin ich froh, dass ich meinen Coolscan V ED habe und ich bin glücklich mit ihm. Das Problem wird in Zukunft die "Treiberpflege" sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted September 18, 2008 Share #30 Posted September 18, 2008 Das Problem wird in Zukunft die "Treiberpflege" sein. Das stellt heutzutage eigentlich kein Problem mehr dar, die bestehenden Treiber vergammeln ja nicht und lassen sich problemlos in einer virtuellen Maschine einsetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arbo68 Posted September 18, 2008 Share #31 Posted September 18, 2008 Ich hab auf jedenfall schnell noch einen Filmhalter FH-3 bestellt - Danke für die Info! Gruß, Arndt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted September 19, 2008 Share #32 Posted September 19, 2008 @poseidon Also: nur s/w erstaunt mich immer wieder - als ob es nur ein s/w gäbe??? Wahrscheinlich kaltton, gradation 2, 'optimale' Belichtungszeit???, keine Tonung, glänzend??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted September 19, 2008 Share #33 Posted September 19, 2008 Also schön entspannt bleiben, und nicht immer das eine oder andere verteufeln, so wie es einem gerade passt. Gruß Horst Die Konvertiten sind die schlimmsten ;-) Ich habe verschiedene Streifen von analogen und digitalen Abzügen (Farbe und s/w) 1,5 Jahre auf einem Balkon/Sonnenseite gehabt. Ich kann über digitale prints nur müde lächeln. Schön entspannt. Ach ja, und wenn mir jetzt ein Oberschlaumeier mit Lyson Quad Black usw kommt. Hab ich auch probiert. Wilhelm-research bringt ja immer neue tolle Testergebnisse dazu raus. Wilhelm Imaging Research Bevor ich was verteufele, probier ich es selber aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 19, 2008 Share #34 Posted September 19, 2008 Die Konvertiten sind die schlimmsten ;-) Ich habe verschiedene Streifen von analogen und digitalen Abzügen (Farbe und s/w) 1,5 Jahre auf einem Balkon/Sonnenseite gehabt. Ich kann über digitale prints nur müde lächeln. Schön entspannt. Ach ja, und wenn mir jetzt ein Oberschlaumeier mit Lyson Quad Black usw kommt. Hab ich auch probiert. Wilhelm-research bringt ja immer neue tolle Testergebnisse dazu raus. Wilhelm Imaging Research Bevor ich was verteufele, probier ich es selber aus. Hi, kannst Du mir mal verraten was ich verteufelt haben soll?............. ich habe nur den Zeitfaktor in abrede gestellt, weil es einfach nicht stimmt. Nicht mehr und nicht weniger. Und daher war auch mein Nachsatz gar nicht so verkehrt, "schön entspannt bleiben" Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted September 19, 2008 Share #35 Posted September 19, 2008 Hi,kannst Du mir mal verraten was ich verteufelt haben soll Nö hast Du nicht. Hab ich auch nicht behauptet. Ich wollte deutlich machen: es gibt für beides Argumente (hier Haltbarkeit als Argument für analog). Wer das eine oder andere aus welchen Gründen auch immer nicht mag, verteufelt noch nicht. Zu allgemein aufgepasst? Dann bitte ich um Entschuldigung. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 19, 2008 Share #36 Posted September 19, 2008 Nö hast Du nicht. Hab ich auch nicht behauptet. Ich wollte deutlich machen: es gibt für beides Argumente (hier Haltbarkeit als Argument für analog). Wer das eine oder andere aus welchen Gründen auch immer nicht mag, verteufelt noch nicht. Zu allgemein aufgepasst? Dann bitte ich um Entschuldigung. Hi, wenn ich´s richtig interpretiere, liegen wir da gar nicht auseinander................ Aber noch mal zurück zur Haltbarkeit, dann so ganz unbegrenzt ist auch die analoge Schiene nicht, wie ich bei mir feststelle...... 1.) ganz alter Farb-Negativfilm ist so ohne weiteres nicht mehr zu belichten 2.) maskierter Negativfilm vom Labor entwickelt, wurde oft schlecht gewässert und zersetzte sich nach nur 8-10 Jahren bei mir. ( selbstentwickelter hält bis heute ) 3.) Dia Filme z.B. CT18 verliert seine Farben und ist kaum noch zu restaurieren andere Sorten haben Flecken und Punkte bekommen. einzig alleine bei Kodak widerstehen bei mir bis heute die Kodakchrome 25 und 64 er Filme die Zeit bis jetzt relativ unbeschadet. Bei den Ausbelichtungen ist es ähnlich, die Bilder die lange dem Licht ausgesetzt waren ( alles Selbstentwicklungen ) verlieren mir der Zeit, die die im Dunkel in der Hülle waren, sind wie neu. Nicht so bei gekauften Bildern, die zersetzen sich z.T. auch im Dunkeln, weil bei der Wässerung gepfuscht wurde. Beim Digitaldruck garantiert Epson bei den "chrome" Farben bis zu 100 Jahren, was ich zwar auch nicht glaube, aber 20.30 Jahre dürften sie halten, mir reicht dass. Hinzu kommt das ich diese zu 100% reprinten kann ( zumindest solange ich den gleichen Drucker nutzte ), das gelingt bei analog nicht, da werden keine 2 Bilder die nicht im gleichen Bad waren gleich sein. Meine ältesten Digitaldateien sind aus 1995 und leben noch, das werden sie auch noch eine ganze Weile tun. Also ich sehe für mich das Thema relativ entspannt, denken nicht in Zeiträumen die ich ohnehin nicht mehr erlebe, und sehe das eher sehr entspannt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted September 19, 2008 Share #37 Posted September 19, 2008 Also ich sehe für mich das Thema relativ entspannt, denken nicht in Zeiträumen die ich ohnehin nicht mehr erlebe, und sehe das eher sehr entspannt. Ja, sehe ich auch so. Die digitale Technik hat im Bereich Farbe vieles Vereinfacht, wenn nicht erstmals 'haltbare Farbe' geschaffen (zumindest was die Datei angeht). Aber auch wenn ich nicht mehr lebe, sollen meine Bilder erhalten bleiben. Ich finde da steckt zu viel Arbeit drin. ABER: Entwicklungen wie die Einstellung der Nikon Scanner verringern die Wahlfreiheit. Damit geschieht genau das gegenteil von dem, was man bei Einführung der digitalen Technik hoffen konnte, nämlich eine Zunahme der Vielfalt. Ich hoffe, es wird andere geben die die entstehende Lücke schließen. Gruss Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 20, 2008 Share #38 Posted September 20, 2008 Aber auch wenn ich nicht mehr lebe, sollen meine Bilder erhalten bleiben. Ich finde da steckt zu viel Arbeit drin. Gruss Christian ...dann solltest du die Bilder zu Lebzeiten unter das Volk bringen... ...sonst gehen sie noch unter im Bilderwahn... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted September 20, 2008 Share #39 Posted September 20, 2008 Hat überhaupt jemand mal bei Nikon nachgefragt, ob dieses Gerücht überhaupt stimmt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted September 20, 2008 Share #40 Posted September 20, 2008 Ja, habe ich. Der Niederländische NPS Koordinator hat mir gesagt das einfach zu viel bullshit in de Foren geschrieben wird. Die Scanner werden in kleine Anzahl sicherlich noch verfügbar sein. Sie sind auf jeden Fall im September noch in den neuen Preislisten. Die F6 wird auch noch, wenn in geringe Stückzahlen produziert. Das die Stückzahlen gering sind ist ja logisch, aber warum sollte Nikon die Scanner nicht mehr anbieten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.