Jump to content

EVIL


esser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Lese gerade im Spiegel online, dass etliche Hersteller auf der PK unter diesem Namen mit Systemen mit elektronischen Suchern vertreten sein werden. Das ganze wird als SLR Nachfolgesystem gehandelt. Ein Vorteil soll das ohne Spiegel mögliche kurze Auflagemaß sein.

Wenn ich die Diskussionen hier richtig verstehe ist Leica mit einem ähnlichen Modell (Prototyp, Ideenskizze?) dabei ("AFRika").

Leica wird allerdings im EVIL Zusammenhang nicht erwähnt. Falls das alles so stimmt, hätte Leica vielleicht eine schlechte Informationspolitik betrieben.

Meiner Ansicht nach sind elektronische Sucher die Zukunft. Allerdings reicht die Displayauflösung bisher zum Scharfstellen nicht aus, weswegen im Videosektor weitgehend SW Displays verwendet werden.

Ich stelle mir eine M mit elektronischem SW Display vor. Wäre das akzeptabel? Für mich ja!

Link to post
Share on other sites

Das Sucher-Bild ist mit insgesamt 480.000 Pixeln mehr als doppelt so hoch aufgelöst wie bisher bekannte Bild-Vorschauen. Der Blick durch den Sucher ist tatsächlich beeindruckend, reicht aber an einen optischen Sucher in einer Spiegelreflex nicht heran.

 

... hier fehlt das ... noch... nicht heran ...

aber, bei der US Fa. RED und die sorgen für viel Unruhe auf dem (prof.) Video-Markt, gibt es Sucher mit einer Auflösung von 1280x848 ...

dann sieht die Sache schon ganz anders aus ...

 

Gruß Bert

Link to post
Share on other sites

Seufz,

 

ich fänd eine EVIL-M mit großem Display und EVF für 2.000,-€ immer noch traumhaft. Da würde ich sogar drauf sparen oder Raten abzahlen, (da ich ja auch noch keine M-Objektive habe...)

Aber ich glaub nicht mehr dran. Jetzt werden erstmal die Scheichs und russischen Gasbarone mit Kisten im fünfstelligen € -Bereich bedient.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Habt ihr schon mal durch eine Kamera mit elektronischem Sucher durchgeschaut?

 

Das ist grausam und wird auch mit hochauflösenden Displays nicht besser werden.

 

Man hat immer eine gewisse Verzögerung zur Realität und die Helligkeitsunterschiede sind sehr gewöhnungsbedürftig.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Habt ihr schon mal durch eine Kamera mit elektronischem Sucher durchgeschaut?

 

Das ist grausam und wird auch mit hochauflösenden Displays nicht besser werden.

 

Man hat immer eine gewisse Verzögerung zur Realität und die Helligkeitsunterschiede sind sehr gewöhnungsbedürftig.

 

Das beurteile ich, wenn ich mir den G1-Sucher angeschaut habe. Er ist erheblich besser als z.B. der in der Digilux 2. Zudem soll er faktisch keine Verzögerung aufweisen. Und dann gibt es ja auch noch zusätzlich das große Schwenk-Display und manchen Vorteil des EVF, wie z.B. die realistische Darstellung der Schärfentiefe oder den SW-Eindruck bei SW-Fotografie.

Also, abwarten.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Habt ihr schon mal durch eine Kamera mit elektronischem Sucher durchgeschaut?

 

Das ist grausam und wird auch mit hochauflösenden Displays nicht besser werden.

 

Man hat immer eine gewisse Verzögerung zur Realität und die Helligkeitsunterschiede sind sehr gewöhnungsbedürftig.

 

Das hat mich letztes Jahr schon vom Kauf ver V-Lux abgehalten und

bei der neue Nikon P80 ist es auch nicht besser. Solange das nicht

viel besser wird ist es für mich eine klares Ausschlusskriterium.

Link to post
Share on other sites

AFRika kann man auch so schreiben AF-R 1 kamera.

Das könnte heißen, dass es zukünftig, von den Panasonicteilen einmal abgesehen, 3 Kameralinien gibt: M, R und AF-R!?

 

Stimmt! Das klingt sehr plausibel!

Ob man AF-R und R als zwei Linien ansehen muß wage ich zu bezweifeln. Das aktuelle R-Bajonett mit ROM-Baustein eignet sich ja durchaus als AF-Bajonett. Natürlich wäre die AF-R1 mit alten R-Objektiven keine AF-Kamera mehr, sondern nur eine mit elektronischer Fokusbestätigung.

Link to post
Share on other sites

Habt ihr schon mal durch eine Kamera mit elektronischem Sucher durchgeschaut?

 

Das ist grausam und wird auch mit hochauflösenden Displays nicht besser werden.

 

Man hat immer eine gewisse Verzögerung zur Realität und die Helligkeitsunterschiede sind sehr gewöhnungsbedürftig.

 

grausam ist wohl eher vorsichtig ausgedrückt !

 

Gedanken:

 

1. G1 nehmen Gehäuse und Innenleben trennen

2. Innenleben sinnvoll der Filmaufnahme und dem Filmgleitbett der R8/R9 anpassen

3. Auslöser R8/R9 mit Auslöser G1 verbinden

4. Neuen Rückdeckel entwickeln

 

fertig ist der Traum eines hochmodernen DMR's !!

 

Erste Weiterentwicklung:

Variante des Rückdeckels für R4-R7

 

Warum macht das keiner ?????????????????

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????

 

Endlich ist doch dieser ganze Pseudosucherkram nicht mehr in den Kisten drin und man könnte alternativ den SUPER-SUPER-SUPER Sucher der R8/R9 oder den LiveView Monitor der G1 verwenden ....

Link to post
Share on other sites

Habt ihr schon mal durch eine Kamera mit elektronischem Sucher durchgeschaut?

 

Das ist grausam und wird auch mit hochauflösenden Displays nicht besser werden.

 

Man hat immer eine gewisse Verzögerung zur Realität und die Helligkeitsunterschiede sind sehr gewöhnungsbedürftig.

 

Immerhin benutzen ihn (semi)professionelle Videokameras und als SW Monitor ist sogar Scharfstellen damit möglich. Aber ich stimme zu: Er ist momentan nur ein Hilfsmittel.

Aber die Vorteile überwiegen: Kein Spiegel, kein Spiegelschlag, kurzes Auflagemaß, kleine leichte Kameras. Und übrigens, wo doch hier dem Autofokus so das Wort geredet wird: Zum Bildbeurteilen sind diese Sucher (nicht in Billigkameras für 600 €!) mehr als ausreichend!

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe den ganzen Hype um EVIL ehrlich gesagt nicht: Man nehme eine übliche Bridgekamera, entferne das Objektiv und setze statt dessen ein verkleinertes TF-Bajonett davor. Und der Sensor wird geringfügig auf FT (1/4 KB) vergrößert - fertig ist das neue Wunderwerk der Technik? Nach Meinung vieler Forenten war der FT-Sensor einfach zu klein, unter 24 x 36mm war das doch allen nichts richtiges. Und die Probleme des geringen Auflagemaßes kennen wir doch von der M8, warum soll das bei FT besser werden? Woher der Sinneswandel?

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Das EVIL-Konzept ist ja nicht die einzige System-Weiterentwicklung, von der der Spiegel schreibt.

Wenn auch SMEP die jetzige Technik der elektronischen Sucher ablehnt, die derzeitigen Mängel werden garantiert nicht so bleiben. Anfangs hatten die Digitalkameras auch unakzeptable Auslöseverzögerungen, das war nach ein paar Jahren kein Thema mehr.

 

Aber das, was schon Anfang des Jahres diskutiert wurde, damals als reine Spekulation auch von mir vermutet, scheint sich schneller zu realisieren als gedacht.

 

Mehrfachlinsen: Das unmögliche Foto möglich machen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

 

Es bleibt auf jeden Fall spannend, und es ist letztlich die Elektronik, die immer mehr von der Fotografie vereinnahmt.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Lese gerade im Spiegel online, dass etliche Hersteller auf der PK unter diesem Namen mit Systemen mit elektronischen Suchern vertreten sein werden. Das ganze wird als SLR Nachfolgesystem gehandelt. Ein Vorteil soll das ohne Spiegel mögliche kurze Auflagemaß sein.

!

 

Auch wenn die jetzigen technischen Lösungen noch nicht zufriedenstellend sind und es noch eine gute Weile von Jahren dauern wird:

 

DAS IST DIE ZUKUNFT!

 

da mögen sich etliche Poster noch so anstellen. Man sieht also, dass Leica mit seinem (noch optischen ) Konzept M schon fast auf die Zukunft ausgerichtet scheint. Der Ersatz des optischen Suchers durch einen elektronischen Gucki ist demzufolge bei einem Nachfolger M8 denkbar und mit Sicherheit auch umsetzbar.. Für manche eine grausame, unzumutbare Vorstellung. Andere würden dies begrüssen, da man eh im WW mit aufgesetzten Suchern arbeiten muss. Ich vergaß: Da gibt es auch noch eine Vergrösserungslupe :D :D :D

Der Gebrauch ist mit Sicherheit keine elegante Lösung ! Für die 20/30 er Jahre des vorigen Jahrhunderts geradezu revolutionär, aber nicht neu. In der analogen Welt gab es zudem keine technisch praktikable Lösung.

Aber heutzutage? Ich sage dazu: alle Sucher zur M8 sind völlig überholte Hilfskrücken, die zudem einen Haufen Geld kosten. Ein langfristiges Festhalten am optischen Sucher ist ein schwerer Fehler.

Ich sage schon jetzt voraus: in zehn Jahren schauen keine 5 Prozent mehr durch den Sucher einer neuen Kamera , der nur aus Glas mit geschliffenen Linsen besteht. Mit den 5 prozent meine ich übrigens Leica User !

Link to post
Share on other sites

Ich sage schon jetzt voraus: in zehn Jahren schauen keine 5 Prozent mehr durch den Sucher einer neuen Kamera , der nur aus Glas mit geschliffenen Linsen besteht. Mit den 5 prozent meine ich übrigens Leica User !

 

Nach der Pk 08 kommt die CES 2009 und die G1 mischt ja div. Foren auf, obwohl sie ja noch keiner in der Hand hatte, wenn das System positiv ist und angenommen wird, das wird den Markt aufwirbeln ... ich sehe da auch nur eine höchst positive Entwicklung !

 

Gruß Bert

Link to post
Share on other sites

Ich sage schon jetzt voraus: in zehn Jahren schauen keine 5 Prozent mehr durch den Sucher einer neuen Kamera , der nur aus Glas mit geschliffenen Linsen besteht. Mit den 5 prozent meine ich übrigens Leica User !

 

Das ist dann der Anfang vom Ende! Ich möchte gerne durch den EVF sehen, bei dem man nicht kotzen muss. Alles was ich bisher gesehen habe, war so was jenseits auch von nur ansatzweise akzeptabler Qualität, dass ich mir echt schwer tue, daran zu glauben, dass man so ein Ding mögen kann.

 

Gruß

Marc

Link to post
Share on other sites

Das ist dann der Anfang vom Ende! Ich möchte gerne durch den EVF sehen, bei dem man nicht kotzen muss. Alles was ich bisher gesehen habe, war so was jenseits auch von nur ansatzweise akzeptabler Qualität, dass ich mir echt schwer tue, daran zu glauben, dass man so ein Ding mögen kann.

 

Gruß

Marc

 

Das ist sicher richtig, aber:

 

1) Bei Videokameras ist das Standard, und die Filme sind nicht schlechter geworden als bei der guten alten ARRI und Co.

2) Die Vorteile sind gravierend: Klein, handlich, ohne Brennweitenbegrenzung (also auch 800 er) für eine M mit so einem Sucher, keine Aufstecksucher, usw.

 

Vielleicht (jetzt spinne ich mal, was ich gern tue) lassen sich ja zwei elektronische Monitörchen so optisch koppeln, dass ein präziser Entfernungsmesser resultiert? Die Scharfstellung ist ja derzeit das einzige Problem bei diesen Suchern.

 

P.S.: Wenn ich daran erinnern darf: Hier werden ja oft Beamer als gute Projektionsgeräte propagiert. Übliche Beamer haben aber nur etwa die doppelte Auflösung wie gute elektronische Sucher, die in eine M passen würden!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...