Dr. No Posted September 15, 2008 Share #21 Posted September 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Es ist immerhin positiv zu vermerken, dass auf diese Weise der Name Pradovit (noch) nicht untergeht. Zum Glück sammle ich keine Leitz-Diaprojektoren, sonst müsste ich diesen ja auch irgendwan kaufen. (obwohl, ist ja digital, da bekomme ich ihn in eine paar Jahren ja vielleicht fast zum Schrottpreis). Nicht meine Preisklasse, aber als Schritt sinnvoll. Ich wünsche Leica viel Glück damit. Gruß Nils Nils, Du könntest überlegen, ob Du nicht an Stelle des "Nichtsammelns" von Leitz Projektoren damit beginnst mal in was richtiges zu investieren: nämlich Pradovit D's . ... und nun ab ins Wiki mit der Kiste , Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2008 Posted September 15, 2008 Hi Dr. No, Take a look here LEICA PRADOVIT D-1200 Beamer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moritz Posted September 15, 2008 Share #22 Posted September 15, 2008 Ich finde allein schon das Design des neuen Pradovit sensationell. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 16, 2008 Share #23 Posted September 16, 2008 mein Verständnis ist, dass die Optik zumindest von Leica gerechnet, wenn nicht sogar von Leitz produziert ist .Auf der norwegischen Variante habe ich den Schriftzug LEICA bis dato nicht gesehen . Gruß OLAF Na das wäre ja wnigstens eine tolle Sache! Dann nur teilweise umgelabelt .... zzzzz Wann wird es Leica endlich schaffen sowas wie Elektronik selbst zu beherrschen - wird langsam eine Schande diese dauernden Kooperationen. Und die Produkte werden damit daß man Lastenhefte für Elektronikschmieden shreibt auch nicht wirklich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofutzi Posted September 16, 2008 Share #24 Posted September 16, 2008 Na das wäre ja wnigstens eine tolle Sache! Dann nur teilweise umgelabelt .... zzzzz Wann wird es Leica endlich schaffen sowas wie Elektronik selbst zu beherrschen - wird langsam eine Schande diese dauernden Kooperationen. Und die Produkte werden damit daß man Lastenhefte für Elektronikschmieden shreibt auch nicht wirklich besser. was hätte Leica denn davon? Wäre ein Porsche auch besser wenn sie das Motoröl selbst entwickeln und produzieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted September 16, 2008 Share #25 Posted September 16, 2008 Ab sofort sind mit D-1200 an die Wand gebeamte M8-Fotos unserern wertvollen Diashows ebenbürtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 16, 2008 Share #26 Posted September 16, 2008 Ab sofort sind mit D-1200 an die Wand gebeamte M8-Fotos unserern wertvollen Diashows ebenbürtig. Kampfaufruf oder Feststellung?? . Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 16, 2008 Share #27 Posted September 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Na das wäre ja wnigstens eine tolle Sache! Dann nur teilweise umgelabelt .... zzzzz Wann wird es Leica endlich schaffen sowas wie Elektronik selbst zu beherrschen - wird langsam eine Schande diese dauernden Kooperationen. Und die Produkte werden damit daß man Lastenhefte für Elektronikschmieden shreibt auch nicht wirklich besser. Seit wann sind Kooperationen eine Schande? So funktioniert doch mittlerweile die gesamte Wirtschaft. Jeder macht das selbst, was für ihn selbst wirtschaftlich noch gerade rentabel ist - um nicht zu sagen macht nur noch das selbst, was einer Profitmaximierung nicht abträglich ist - und kauft den Rest zu. Leica gerade das Gegenteil davon nahezulegen, wäre ... Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 16, 2008 Share #28 Posted September 16, 2008 Das Beispiel zeigt, wie schwer es heute noch ist, digitale Bilddaten zu projizieren. Der ach so teuere Pradivit 1200 hat eben mal etwas mehr als 2 MPixel. Weder die DMR- noch die M8 Daten werden also auch nur annähernd darstellbar sein. Der Preis scheint durch die Schwierigkeit zustande zu kommen, Mikrospiegelchips herzustellen, auch bei der noch sehr geringen Auflösung. Ein Problem dieser Technik besteht auch in der Synchronisation des Filterrads mit der Darstellung der Farbauszüge. Vor allem bei nicht ganz neuen Projektoren kommt es dann zu einem "Farbgewusel" auf der Leinwand, das in den vorderen Reihen doch ziemlich stört (eine Art dynamischem Farbmoire). Man darf gespannt sein, wie die Entwicklung in den nächsten Jahren weitergeht. Leica wird sich ja nicht in die Chipentwicklung wagen. Aber die Objektive sind bei dieser Art der Projektion zweitrangig. So gesehen war die Übernahme eines fertigen Produkts sinnvoll. Und für den Benutzer? Bleibt die Wartungsmöglichkeit beim CS! Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted September 16, 2008 Share #29 Posted September 16, 2008 Ich finde allein schon das Design des neuen Pradovit sensationell. Gruss Moritz Da es sich klar um einen von Leica getunten F10 series professional grade DLP® Projector handelt, hat mit Sicherheit Leica mit dem Design nichts zu tun. Ansonsten finde ich eine fruchtbare Cooperation mit anderen Herstellern gut. Nichts ist dagegen zu sagen. Weshalb sollte Leica auch die knappen Ressourcen , sowohl Man-Power wie technisches Know How auf verschiedensten Feldern verteilen. Diese Coop hätte ich mir auch an anderer Stelle gewünscht. Ich denke da an Bereiche , wo Leica seine Kernkompetenz, den Objektivbau , hat. Schade , daß beispielsweise eine Nikon D3 sich nicht mit einem feinem 35/28/24/20/18 mm Objektiv aus der Objektivschmiede schmücken darf. Dennoch hat Leica im M-Sektor wieder eine Meisterleistung gezeigt. Es darf als sicher gelten, daß die neuen Optiken die Spitze des derzeitig physikalisch Machbaren mit unerhörter Abbildungsleistung zeigen. Das hat natürlich seinen Preis ! In diesem High-End Segment gibt es keinen Platz für Otto Normalverdiener. Wer sich darüber beschwert, sollte nachdenken, ob er sich einen Porsche Carrera , Audi A8 etc. leisten kann. (Ohne grössere BEMERKENSWERTE Abstriche kann aber der Leica Kunde zu hervorragenden Elmar/ Elmarit Serien greifen. ) So ist das Ergebnis der "Neuvorstellungen" sehr differenziert zu sehen. Manche mögen enttäuscht sein. Jedoch war seit Wochen hier im Forum klar, was auf den Tisch kommen wird. Man pumpt nicht so nebenbei eine R- Dig auf den Markt, wo es von ausgezeichneten Mitbewerber-Produkten nur so wimmelt. Ein nur mittelmäßiges Produkt wäre für Leica übel. Insgesamt ist aber Leica auf dem richtigen Weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 16, 2008 Share #30 Posted September 16, 2008 Diese Coop hätte ich mir auch an anderer Stelle gewünscht. Ich denke da an Bereiche , wo Leica seine Kernkompetenz, den Objektivbau , hat. Schade , daß beispielsweise eine Nikon D3 sich nicht mit einem feinem 35/28/24/20/18 mm Objektiv aus der Objektivschmiede schmücken darf. und das es geht.......zeigt zur PK Zeiss erneut auf....mit der Vorstellung des vierten Bayonettes für SLR........ Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 16, 2008 Share #31 Posted September 16, 2008 und das es geht.......zeigt zur PK Zeiss erneut auf....mit der Vorstellung des vierten Bayonettes für SLR........ Genau das meine ich auch - und damit machen die sicher mehr Kohle als Leica, mit wesentlich weniger Aufwand. Von Kooperationen halte ich grunsätzlich SEHR viel, aber nur von solchen, wo alle Partner einen entsprechenden, gewichtigen Beitrag leisten. Bei dem Leica Beamer scheint dieser Beitrag aber eher gegen null zu konvergieren. In jeder Hinsicht. Und derartige Kooperationen finde ich unnötig. Wenn als Leica Beitrag wenigstens das optische System von Leica käme, mit besonderen Gläsern, Vergütungen etc. Und vielleicht auch noch das Gehäuse und die Kühlung und der automatische Wechsel auf eine Ersatzlampe, oder, oder, oder,.... Aber so - so ist eine Kooperation eine Schande und eben nur das Umlabeln eines bestehenden Produktes. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 16, 2008 Share #32 Posted September 16, 2008 Dennoch hat Leica im M-Sektor wieder eine Meisterleistung gezeigt.Es darf als sicher gelten, daß die neuen Optiken die Spitze desderzeitig physikalisch Machbaren mit unerhörter Abbildungsleistungzeigen. Nicht ganz. Physikalisch machbar ist sicher noch mehr. Aber dieUmsetzung in die Produktion steigt vom Aufwand her exponentiell, so daßhier ein Kompromiß gefunden werden muß. Daß der auf sehr hohem Niveaustattfindet, zeigen ja die geforderten Preise. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted September 16, 2008 Share #33 Posted September 16, 2008 Kampfaufruf oder Feststellung?? . ... vielleicht fehlt auch nur ein Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 16, 2008 Share #34 Posted September 16, 2008 Seit wann sind Kooperationen eine Schande? So funktioniert doch mittlerweile die gesamte Wirtschaft. Jeder macht das selbst, was für ihn selbst wirtschaftlich noch gerade rentabel ist - um nicht zu sagen macht nur noch das selbst, was einer Profitmaximierung nicht abträglich ist - und kauft den Rest zu. Leica gerade das Gegenteil davon nahezulegen, wäre ... So ist es ja nicht! Leica scheint an dem Gerät garnichts beigetragen zu haben (vom Punkt mal abgesehen). Es ist also so, als wenn VW sein Emblem an einen Skoda klebt, oder was immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 16, 2008 Share #35 Posted September 16, 2008 So ist es ja nicht! Leica scheint an dem Gerät garnichts beigetragen zu haben (vom Punkt mal abgesehen). Es ist also so, als wenn VW sein Emblem an einen Skoda klebt, oder was immer. Ich bezog mich eher auf diese "Wann wird es Leica endlich schaffen sowas wie Elektronik selbst zu beherrschen - wird langsam eine Schande diese dauernden Kooperationen. Und die Produkte werden damit daß man Lastenhefte für Elektronikschmieden shreibt auch nicht wirklich besser." allgemeinere Aussage von Peter. Nicht speziell auf den Projektor. Der soll sicher nur dazu dienen, das Image von Leica als alles-aus-einer-Hand-Anbieter für Leica Kunden herauszuarbeiten. Macht für Kunden mit dem nötigen Kleingeld auch Sinn, wenn Leica ihnen in dem unüberschaubaren Projektor Markt die Arbeit abnimmt, sich das richtige Gerät auszusuchen. So können sie davon auszugehen, dass sie ein sehr gut geeignetes Gerät für diesen Zweck erhalten und sich dabei auf Leica verlassen. Ich denke auch nicht, dass sie in diesem Sinne enttäuscht werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted September 16, 2008 Share #36 Posted September 16, 2008 vielleicht interessierts: AV Stumpfl unterstützt auf der PK u.a. Leica beim Pradovit D-1200. AV Stumpfl Forum • View topic - AV Stumpfl Engagement zur Photokina in Köln detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Walter K Posted September 16, 2008 Author Share #37 Posted September 16, 2008 Hallo! Ich finde es schon gut, dass gerade Leica nun einen solchen Projektor bringt. Denke nämlich, dass die meisten gar nicht wissen wie hochklassig aktuelle eine digitale Projektion sein kann. In Der Farbtreue IMHO besser als jede klassische Diaprojektion. Ein anderes Problem sehe ich jedoch: Die meisten Fotogeschäfte sind räumlich recht klein, haben also gar keine Möglichkeit Top Projektion adäquat zu zeigen. nicht Zu Reden von der dazugehörigen High-End Leinwand... SG, Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 16, 2008 Share #38 Posted September 16, 2008 Denke nämlich, dass die meisten gar nicht wissen wie hochklassig aktuelle eine digitale Projektion sein kann. In Der Farbtreue IMHO besser als jede klassische Diaprojektion. Stimmt - ich habe jedenfalls noch keine gesehen, obwohl mir viele als solche angepriesen wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted September 16, 2008 Share #39 Posted September 16, 2008 ...Denke nämlich, dass die meisten gar nicht wissen wie hochklassig aktuelle eine digitale Projektion sein kann. In Der Farbtreue IMHO besser als jede klassische Diaprojektion. ... Du hast das also schon gesehen ... besser als jede klassische Diaprojektion ... Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 16, 2008 Share #40 Posted September 16, 2008 Hallo! Denke nämlich, dass die meisten gar nicht wissen wie hochklassig aktuelle eine digitale Projektion sein kann. In Der Farbtreue IMHO besser als jede klassische Diaprojektion. SG, Walter Die Lampen haben eine Magentaschwäche, die per Software ausgeglichen wird. Naja, vielleicht muss man das abschalten bei manchen M8 Bildern . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.