Walter K Posted September 14, 2008 Share #1 Posted September 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Nabend! Na der Beamer kommt ja wohl von Projectiondesign. 16:10 Format mit 1200 Zeilen ist sicher ein Top-Kompromiss zwischen Foto und Video. Leica Optik vorne läßt hoffen - die ist bei den Beamern immer wichtig. Kombiniert mit einer wirklich guten Leinwand... + kalibriert auf die Örtlichkeit... Freu mich schon... projectiondesign - high performance projectors SG, Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2008 Posted September 14, 2008 Hi Walter K, Take a look here LEICA PRADOVIT D-1200 Beamer. I'm sure you'll find what you were looking for!
erg Posted September 15, 2008 Share #2 Posted September 15, 2008 Darauf hatte ich schon gewartet und es sogar geahnt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/61034-fotomag-9-2008-enth-llt-alles-5.html#post636632 Jetzt bin ich mal gespannt wie der D-1200 sich im Vergleich zu anderen High End Beamern macht. Es scheint jedenfalls sehr kompakt. Wenn er leise ist kann ich meinen HT 1100 ersetzen. Damit wäre meine digitale Kette von Leica komplett. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted September 15, 2008 Share #3 Posted September 15, 2008 9500 € ... um ein paar digitale Bilder auf der Leinwand anzuschauen ... Ich möchte mir gar nicht den Wertverfall innerhalb eines Jahres gerade bei den sog. Beamern vorstellen. Und die Pradovit werden für 299,- € abverkauft. Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted September 15, 2008 Share #4 Posted September 15, 2008 9500 €... um ein paar digitale Bilder auf der Leinwand anzuschauen ... Detlef Das stimmt allerdings, der hohe Preis hat mich auch erstaunt. Bei der Konkurrenz ist der Preis nur noch durch die Kompaktheit und das Objektiv zu rechtfertigen. Die Lampe ist von Phillips und der Chip von Texas Instruments. Da gibt es bei gleichen inneren Werten einiges an Auswahl - aber warten wir die ersten Tests und die eigenen Eindrücke ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Walter K Posted September 15, 2008 Author Share #5 Posted September 15, 2008 Morgen! Gute Projektoren - fototauglich - kosten auch heute noch Geld. Also so gesehen schreckt mich der Preis nicht. Gerade für Diashow ist wichtig, dass Farbraum (Sättigung, Farbtemperatur, Lage von RGBYCM) sinnvoll einstellbar ist. Das ist in der Standardklasse kaum gegeben. Vergleiche PC Monitor > Eizo gegen andere... PS: Bin hier vom Fach, High-End Homecinema Dealer, ISF zertifiziert. Und hab schon immer Fotos so gesehen... SG, Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofutzi Posted September 15, 2008 Share #6 Posted September 15, 2008 schaut mal: LUXION - AV-Distributor für Beamer (Projektoren), Leinwände, Displays, LCD, Plasma, ASK Proxima, Panasonic, Mitsubishi, NEC, Projectiondesign - Projektoren > projectiondesign Link to post Share on other sites More sharing options...
websurf Posted September 15, 2008 Share #7 Posted September 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe vor ca. 2 Jahren eines der ersten Modelle von Projektiondesign bei einem großen Beamershootout in Kaarst gesehen. Mir hat das unscheinbare Gerät neben den damals brandneuen Sony VW100 am besten gefallen. Auch weil es verschiedene Linsen gab, wodurch die Aufstellung an jede Wohnsituation angepasst werden kann. Das Bild war sehr gut - und dabei bin ich sehr kritisch. Leica hat sich für das Gerät einen guten Partner gesucht, der viel KnowHow im Bereich Projektorbau mitbringt aber als Marke leider nicht so bekannt ist. Wenn dies nun mit Leica-KnowHow im Bereich Optik verbunden wird, dann hat das Gerät gute Chancen im Beamer-Markt zu bestehen. Übrigens wer glaubt für einen Beamer brauchts nur so ein TI-Chip + Linse der sollte sich mit dem Thema etwas mehr vertraut machen oder dann doch lieber noch schnell einen Auslaufdiaprojektor kaufen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted September 15, 2008 Share #8 Posted September 15, 2008 Wenn man die Preise auf der oben angegebenen Homepage betrachtet, ist das Leica Pendant ein Sonderangebot... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 15, 2008 Share #9 Posted September 15, 2008 Der Preis relativiert sich, wenn man bedenkt, daß der Beamer durchaus 4 Pradovit RT ersetzen kann, die ebenfalls mal so viel gekostet haben. Erstmal will ich aber die qualitative Leistung sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted September 15, 2008 Share #10 Posted September 15, 2008 Der Preis relativiert sich, wenn man bedenkt, daß der Beamer durchaus 4 Pradovit RT ersetzen kann, die ebenfalls mal so viel gekostet haben.Erstmal will ich aber die qualitative Leistung sehen. projectiondesign - high performance projectors - F10 Damit sollte doch alles klar sein Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 15, 2008 Share #11 Posted September 15, 2008 Hi, mein D-ILA Beamer von JVC hat vor ein paar Jahren auch schon 6.500 € gekostet. Läuft auch heute noch, und ich denke gar nicht daran ihn jetzt schon zu ersetzen. Da müsste der neue LEICA schon sehr viel besser sein, was ich erst mal selber gesehen haben will. Jedenfalls was die Darstellung von Standbildern in 3:4 Format anbelangt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 15, 2008 Share #12 Posted September 15, 2008 projectiondesign - high performance projectors - F10 Damit sollte doch alles klar sein Es ist sicherlich ein Weg, sich Partner zu suchen und mit diesen gmeinsam den Markt aufzurollen, wie auch das Panasonic-Beispiel zeigt . Auf der anderen Seite begibt man sich in Abhängigkeiten, z.B: DMR ! Welches ist nun der richtige Weg? Mein Prado ist noch ein komplettes Stück Leica ... Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 15, 2008 Share #13 Posted September 15, 2008 Es ist sicherlich ein Weg, sich Partner zu suchen und mit diesen gmeinsam den Markt aufzurollen, wie auch das Panasonic-Beispiel zeigt .Auf der anderen Seite begibt man sich in Abhängigkeiten, z.B: DMR ! Welches ist nun der richtige Weg? Das kann man nicht pauschal sagen. Leica hat aus den gemachten Erfahrungen gelernt; sie arbeiten weiterhin mit Kooperationspartnern zusammen, wo das sinnvoll erscheint, gehen andere Projekte aber auch im Alleingang an. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 15, 2008 Share #14 Posted September 15, 2008 Na dieser Projektor ist aber ein rein umgelabeltes Teil Also was diese Strategie soll bleibt mir auf Dauer verschlossen. Oder sind da die DLP Spigel nach Leica Vorgaben justiert? Oder kommt wenigstens die Optik von Leica? Aber die ist ja dann auch von Leica, wenn man den Projektor beim Originalhersteller kauft - oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted September 15, 2008 Share #15 Posted September 15, 2008 Das kann man nicht pauschal sagen. Leica hat aus den gemachten Erfahrungen gelernt; sie arbeiten weiterhin mit Kooperationspartnern zusammen, wo das sinnvoll erscheint, gehen andere Projekte aber auch im Alleingang an. Stellt sich nun die Frage inwiewet die Kooperation mit Projectiondesign mehr Inhalt hat als eine Umetikettierung. Möglicherweise werden nun Argumente über wie eine separate Veredlung des Objektives und eine andere Softwareabstimmung herhalten müssen. Die Kooperation mit einem HighEnd Anbieter war sicherlich richtig um dem Anspruch gerecht zu werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted September 15, 2008 Share #16 Posted September 15, 2008 Na dieser Projektor ist aber ein rein umgelabeltes Teil Also was diese Strategie soll bleibt mir auf Dauer verschlossen.(...) Welche Strategie? Irgendwann weiß man nicht mehr, was Original und Fälschung ist. Das ist die Strategie der Fälscher. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted September 15, 2008 Share #17 Posted September 15, 2008 Da stimme ich zu, entweder die Optik ist wirklich von Leica und beide profitieren von dieser Partnerschaft oder der Projektor ist absolut unnötig. Jedenfalls hat man sich verkniffen, die Panasonic-Conusmer-Partnerschaft für den Beamer zu "missbrauchen". Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 15, 2008 Share #18 Posted September 15, 2008 Oder kommt wenigstens die Optik von Leica? Da stimme ich zu, entweder die Optik ist wirklich von Leica und beide profitieren von dieser Partnerschaft oder der Projektor ist absolut unnötig. mein Verständnis ist, dass die Optik zumindest von Leica gerechnet, wenn nicht sogar von Leitz produziert ist . Auf der norwegischen Variante habe ich den Schriftzug LEICA bis dato nicht gesehen . Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 15, 2008 Share #19 Posted September 15, 2008 eines ist aber dennoch bemerkenswert , eher Leica untypisch - ein umgelabeltes Produkt güstiger anzubieten...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 15, 2008 Share #20 Posted September 15, 2008 Es ist immerhin positiv zu vermerken, dass auf diese Weise der Name Pradovit (noch) nicht untergeht. Zum Glück sammle ich keine Leitz-Diaprojektoren, sonst müsste ich diesen ja auch irgendwan kaufen. (obwohl, ist ja digital, da bekomme ich ihn in eine paar Jahren ja vielleicht fast zum Schrottpreis). Nicht meine Preisklasse, aber als Schritt sinnvoll. Ich wünsche Leica viel Glück damit. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.