mjh Posted September 15, 2008 Share #81 Posted September 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Und die ganze Kompositionslehre ist im Arsch. Ist sie das? Dann war sie von Anfang an falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2008 Posted September 15, 2008 Hi mjh, Take a look here Die offiziellen Leica Produktankündigungen.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted September 15, 2008 Share #82 Posted September 15, 2008 Dass ausgerechnet LEICA der Erfinder des 24x36mm Formats die letzte Firma ist, die es schafft diese Format auch digital zu verwirklichen ist schon ziemlich schwach, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
mtfardy Posted September 15, 2008 Share #83 Posted September 15, 2008 Einen bitteren Beigeschmack bei der heutigen Veröffentlichung kann man wohl nicht wegdiskutieren - was die Kommentare hier mehr als bestätigen. Ich wünsche Leica wirklich eine gute und noch lange Zukunft, aber wenn ich mir so überlege, was da jetzt angeboten wird und vor allem zu welchen Preisen, dann sehe ich leider schwarz für die Firma. Ein paar lose Gedanken von mir. Wenn die M8 nur ein so schwaches Facelifting bekommt, also kein FF, warum wird zumindest das Filter-Problem nicht endlich RICHTIG gelöst? Einerseits gibt es jetzt neue WW-Optiken, aber warum wurde der Meßsucher auch nicht dafür ausgelegt? 5 kEuro für Kamera, 5 kEuro für die Linse und dann noch ein Extra-Aufstecksucher, um ständig mal hier, mal da zu gucken? Mal ganz vom Preis des Aufstecksuchers abgesehen - das passt einfach weder zum Preisniveau der Kamera/Optik, noch zu Gegenwart. Eine billige Bessa zeigt, dass es auch anders geht. Ein bisschen Spannung, finde ich, schadet nicht, aber dass man bei einer offiziellen Pressekonferenz kein Wort zu R-Nachfolger verliert, nach so jahrelangen Warterei, ist schon schwerverdaulich. Das könnte man noch verzeihen, wenn Leica auf der Photokina die Bombe richtig platzen lässt. Dann aber bitte kein Holzmodell, sondern eine fertige und marktreife Kamera! Zum Preis: Ich finde, dass in einer dermaßen schnelllebigen digitalen Welt eine Amateur-Kamera (Leicas Hauptklientel) auf 10000 Euro Niveau nichts verloren hat. Die Profis werden ihr N/C-Objektivpark nicht verramschen, um schweineteuere, neue AF-R Objektive samt neuer Kamera zu kaufen. Es bleibt also bei dem bisherigen Modell - teurer Luxus für reiche, ältere Herren. Aber irgendwo gibt es die Anstandsgrenze und mit 10 kEuro (alleine für das Body) halte ich sie für überschritten. Dazu kommt die ultra schnelle "moralische Alterung" der digitalen Kameras - man will nach 2..3 Jahren eine neue, obwohl die alte ja noch tut's. Und das mit dem Preis in fünfstelligen Bereich ist schwer zu vereinbaren. Ich glaube nicht, dass es genügend Käufer gibt, die bei dieser Preispolitik Leica das Überleben sichern können. Leica hätte eine völlig andere Richtung einschlagen müssen - eine neue, "kleine" und günstige M in dem Bereich von max. 1500 Euro, dazu neue Objektive - kein high-end, sondern etwas für jeden. Leica wird heutzutage nicht durch elitäre Käuferschichten überleben. Die Devise heißt heute - die Masse. Aber mit Klasse. Aber ich bin sicher - zumindest die S2 kommt! Aber die alleine wird keinen R-Fan trösten können. Und in einem anderen Punkt bin ich fast sicher - keine neue R10 = Umstieg auf N/C/S bei den meisten bisherigen R-Besitzer. Genug. Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 15, 2008 Share #84 Posted September 15, 2008 Hallo zusammen, hier liest man einiges über die Preise von den neuen Optiken. Nun sind knapp 8000,- €, bzw. 5000,- € ja auch kein Pappenstiel und eher was für Leute, für die Geld nun eine untergeordnete Rolle spielt. Sicherlich wird der eine oder andere hier diese Optiken kaufen und damit Tante Lisbeth im rosa Kostüm auf einer Parkbank fotografieren zu wollen, aber das sollte jetzt nicht das Thema hier sein. Die neuen Summiluxe und das neue Noctilux zeigen in meinem Augen eher das technisch machbare, was für Geld zu kaufen ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und Leica ist doch, im M-System hervorragend aufgestellt. Für nahezu jeden Geldbeutel ist etwas dabei. So zum Beispiel die Summaritlinie, die Elmare, die Elmarite, die Summicrone und die Summiluxe, bis eben hin zum Nocktilux. Und wenn das nicht paßt, dann kann man sich in diversen Forumsmarktplätzen oder bei Ebay & Co. umschauen. Ehrlich gesagt, sehe ich hier kein großartiges Problem. Und ansonsten nimmt man sich einfach den Kram den man schon hat und geht einfach damit gute Bilder machen! Vielleicht wird der eine oder andere es nicht glauben wollen, aber das geht! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 15, 2008 Share #85 Posted September 15, 2008 Dass ausgerechnet LEICA der Erfinder des 24x36mm Formats die letzte Firma ist, die es schafft diese Format auch digital zu verwirklichen ist schon ziemlich schwach, oder? Dass das kleine Auflagemass der M bei ihrer Digitalisierung Schwierigkeiten bereiten würde, war zum Zeitpunkt der Konstruktion nicht absehbar. Leica hat wohl die M erfunden, aber nicht die physikalischen Gesetze geschrieben. Wenn es eine Vollformatkamera mit M-Bajonett gäbe, wäre die Kritik eher gerechtfertigt. Die gibt es aber nicht. Und, nicht zu vergessen: Es ist so wie es ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 15, 2008 Share #86 Posted September 15, 2008 Einen bitteren Beigeschmack bei der heutigen Veröffentlichung kann man wohl nicht wegdiskutieren Ach, hier schmeckt jeder, was er will. Das Glas war schon immer halb leer oder halb voll. Wenn die M8 nur ein so schwaches Facelifting bekommt, also kein FF, warum wird zumindest das Filter-Problem nicht endlich RICHTIG gelöst? Weil es noch immer keine bessere Lösung als die existierende gibt. Das war allerdings auch schon vor den heutigen Ankündigungen bekannt. Eine M mit Kleinbildsensor ist mit den heute verfügbaren Technologien nicht zu realisieren und wird daher noch länger auf sich warten lassen. Auch das war bekannt. Einerseits gibt es jetzt neue WW-Optiken, aber warum wurde der Meßsucher auch nicht dafür ausgelegt? Weil das eine unpopuläre Entscheidung gewesen wäre. Schließlich ist das Sucherbild bei einer Meßsucherkamera immer dasselbe, und wer möchte schon bei längeren Brenweiten immer mit Sucherlupe arbeiten, nur damit das Sucherbild auch für jedes Weitwinkel paßt? Ein bisschen Spannung, finde ich, schadet nicht, aber dass man bei einer offiziellen Pressekonferenz kein Wort zu R-Nachfolger verliert, nach so jahrelangen Warterei, ist schon schwerverdaulich. Welche offizielle Pressekonferenz? Das könnte man noch verzeihen, wenn Leica auf der Photokina die Bombe richtig platzen lässt. Dann aber bitte kein Holzmodell, sondern eine fertige und marktreife Kamera! Wünschen kann man sich viel, aber ich würde an Deiner Stelle nicht damit rechnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted September 15, 2008 Share #87 Posted September 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Also mir fehlt das Vollformat sehr. Da kaufe ich mich in's M-System ein, um richtig ordentlich zu fotografieren, kein Zoom und so'n Teufelszeug, und dann wird mein 35 mm zu einem 46 mm, mein 50 zu einem 66,6 usw.Und die ganze Kompositionslehre ist im Arsch. Mir fällt wirklich kein Grund ein, um das irgendwie toll zu finden, oder gar als TOP-System zu bezeichnen. Und ich nehm Dir auch einfach nicht ab, dass Du das toll findest. Es gibt ja auch viele Eufemismen, um den Zustand einer körperlichen oder geistigen Behinderung zu umschreiben. Trotzdem wünscht sich das niemand so richtig. Ich habe nicht geschrieben, dass ich den M8 Sensor toll finde. Ich finde diese Umrechnerei auch nicht toll. Deswegen warte auch ich auf eine M mit Vollformat. Finde auch nicht toll, dass mein 16mm kein 16mm ist. Ansonsten bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass auch das digitale M-System unter optischen Gesichtspunkten ein Top-System ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 15, 2008 Share #88 Posted September 15, 2008 Also ich bin negativ überrascht - ich glaube man nennt das auch enttäuscht Zwei Jahr Gelaber und Geheimnistuerei bei der R Nachfolge, dann mal nichts bei der Pressekonferenz, die ewig lange angekündigt wird und dafür umgelabelte Produkte und eine M8.2, die eigentlich schon als M8 so hätte aussehen müssen, allerdings schon damals ohne die IR Problematik - aber diese ist ja heute immer noch nicht beseitigt. Dazu 3 irrwitzige M Optiken, die so teuer sind, daß man darum (alle 3) ein komplettes Hasselbladsystem mit 31MP Back und mehreren Optiken kriegt - man lasse sich das auf der Zunge zergehen - HASSELBLAD SYSTEM - sowas war früher mal um Vielfaches teurer als ein Leica System Und dann noch diese Geheimnistuerei um AFRica, die man jetzt schon seit 2 Jahren streng geheimhält und die Leica die rosige Zukunft sichern soll - frage mich nur wie wenn man sie nie zu Gesicht bekommt und wenn man von ähnlichen Preisen wie beim jetzigen M System ausgehen darf, billiger kann es ja bei Überformat wohl kaum werden. Also wenn es mein Geld wäre, das ich in dieses Unternehmen gesteckt hätte, dann hätte ich andere Wege eingeschlagen. Zumindest aber zeugt der offensichtlich gewählte Weg von unnachahmbarer Nonchallance und Ignoranz. Und beide Eigenschaftn finde ich für den Hersteller meiner Lieblingsfotomarke einfach nicht passend. Das stellt jede Beziehung auf eine sehr harte Probe. Und kann schon mal in einer Scheidung enden Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted September 15, 2008 Share #89 Posted September 15, 2008 eene, meene, muh' Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und raus bist du ;-) lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und raus bist du ;-) lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/62753-die-offiziellen-leica-produktank%C3%BCndigungen/?do=findComment&comment=654138'>More sharing options...
georg Posted September 15, 2008 Share #90 Posted September 15, 2008 Zeige mir eine Optik, die Blende 1,4 in der hier zu erwartenden Qualität im starken Weitwinkelbereich bietet.... ...Blende 1 in guter Qualität... ...Ein digitales Messsucher-System mit M8-Dateiqualität oder darüber ohne IR-Problematik und Vollformat... Dann reden wir weiter und nein, aus Blende 2,8 wird mit keinem Entrauschalgoirthmus und keinem Bildstabi der Welt Blende 1,4! Es ist nicht für jeden, aber es ist einzigartig (bis auf den umgelabelten Projektor, da gebe ich recht) - noch eine Plastik-DSLR und ein paar Plastik-Zooms mit rotem Punkt drauf? Braucht die Welt sowas? Hier wird die Grenze der optischen Möglichkeiten wieder einmal ein Stück nach oben verschoben, warum nicht? Hasselblar vs. M8+Summilux/Noctilux? Ein Ferrari kostet auch so viel wie ein Bentley, der Bentley hat einen größeren Kofferraum, also bietet er das bessere Preis/Leistungsverhältnis? Das sind wohl (mit Ausnahme des Preises) die am weitesten von einander entfernten digitalen System der Photowelt! Und ich denke durchaus, dass man die eine Woche bis zur tatsächlichen Pressekonferenz (!?) und der S2 wirklich abwarten kann, dann lässt sich über den Vergleich mit der Hasselblad/Fuji vielleicht tatsäclich diskutieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 15, 2008 Share #91 Posted September 15, 2008 Zeige mir eine Optik, die Blende 1,4 in der hier zu erwartenden Qualität im starken Weitwinkelbereich bietet.... Bevor wir über die Qualität ungelegter Eier spekulieren (Summiluxe ab Dez. 2008, Noctilux ab Feb. 2009 lieferbar) würde ich zunächst gern die neuen Objektive in der Frontansicht sehen. Wenn es auch bei diesen eine Frontgravur gibt schwant mir böses. Erinnert sich jemand an die Reflektionen der Gravur des WATE im IR/UV-Filter?! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/23392-m8-und-wate-mit-uv-ir.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/44074-wate-und-rotverf-rbung.html Dann müsste man leider sagen: LEICA hat nichts dazu gelernt. Oder werden den neuen Objektiven passend zurecht geschnittene Velours-Fitzelchen zum selbst bekleben beigelegt? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 15, 2008 Share #92 Posted September 15, 2008 zitat: "...Zeige mir eine Optik, die Blende 1,4 in der hier zu erwartenden Qualität im starken Weitwinkelbereich bietet.... ...Blende 1 in guter Qualität... ...Ein digitales Messsucher-System mit M8-Dateiqualität oder darüber ohne IR-Problematik und Vollformat... Dann reden wir weiter und nein, aus Blende 2,8 wird mit keinem Entrauschalgoirthmus und keinem Bildstabi der Welt Blende 1,4! Es ist nicht für jeden, aber es ist einzigartig (bis auf den umgelabelten Projektor, da gebe ich recht) - noch eine Plastik-DSLR und ein paar Plastik-Zooms mit rotem Punkt drauf? Braucht die Welt sowas? Hier wird die Grenze der optischen Möglichkeiten wieder einmal ein Stück nach oben verschoben, warum nicht?..." zitat ende. danke georg! also wieder mal nur gejammere......... mann o mann. leica stellt auf einen schlag im prinzip wahrscheinlich 3 optiken vor, die die grenze des derzeit technisch machbaren darstellen und nach oben verschieben und man meckert.... nach der vorstellung der g1 muß ich sagen: was soll leica nun noch ein reflexsystem entwickeln, wo dessen sterben bereits eingeläutet ist???! im prinzip reichte ein adapter R auf M und die m mit live-view..... fertig ist die laube! ich finde die möglichkeit ein 1,4 21mm für digi-kleinbild auf leica-niveau kaufen zu könnten jedenfalls erstmal ziemlich gut. modefotografie damit? und: die amatuere haben die m8 doch gekauft. jetzt sind halt mal die profis dran, daß ding mal ernsthaft einzusetzen. die bilder schau ich mir gerne an. ;-) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 15, 2008 Share #93 Posted September 15, 2008 Bevor wir über die Qualität ungelegter Eier spekulieren (Summiluxe ab Dez. 2008, Noctilux ab Feb. 2009 lieferbar) würde ich zunächst gern die neuen Objektive in der Frontansicht sehen.[...] Dale Photo & Digital - Leica Summilux-M 21mm f/1.4 ASPHDale Photo & Digital - Leica Summilux-M 24mm f/1.4 ASPH Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 15, 2008 Share #94 Posted September 15, 2008 Dale Photo & Digital - Leica Summilux-M 21mm f/1.4 ASPH Dale Photo & Digital - Leica Summilux-M 24mm f/1.4 ASPH Danke! Jetzt bin ich beruhigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 15, 2008 Share #95 Posted September 15, 2008 stefan: wie wärs denn wenn du als überzeugter m-nutzer auch jetzt noch die digi-m links liegen läßt (sie harrt ja noch tatsächlich ihrer entwicklung), aber du dir so ein wunderbares objektiv gönnst? die bilder die du damit machts, würden mich interessieren. anders gesagt: stimulieren diese objektive deine überlegungen die m wieder öfter ins konzert zu nehmen? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 15, 2008 Share #96 Posted September 15, 2008 anders gesagt: stimulieren diese objektive deine überlegungen die m wieder öfter ins konzert zu nehmen? Bei der Konzertfotografie haben mir im WW-Bereich schon immer Objektive mit Lichtstärke 2.0 oder 2.8 ausgereicht. Selbst als ich noch auf Fuji Provia 400F fotografiert und ihn manchmal auf ISO 800 und sehr sehr selten auf ISO 1600 pushen liess. Dass ich das neue Noctilux 50/0.95 bei Offenblende sicher auf sich schnell bewegende Musiker scharfstellen kann halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Ich habe also weiterhin keinen Kaufdruck. Wir werden aber bestimmt tolle Konzertfotos von Michael Agel mit den neuen Lichtriesen zu sehen kriegen (hoffe ich). Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 15, 2008 Share #97 Posted September 15, 2008 Hallo, die neuen Aufstecksucher sind ja eigentlich noch nicht wirklich gewürdigt worden. Passt der 24mm-Aufstecksucher für 649,-€ eigentlich auch auf die D-Lux 4? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 15, 2008 Share #98 Posted September 15, 2008 Für die D-Lux4 gibt´s einen eigenen 24mm Sucher zum Schnäppchen-Preis von 250,- €. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 15, 2008 Share #99 Posted September 15, 2008 Für die D-Lux4 gibt´s einen eigenen 24mm Sucher zum Schnäppchen-Preis von 250,- €. Das weiß ich auch, aber der teurere wurde in Solms zusammengesetzt und wäre somit schon erheblich interessanter. Außerdem hat man als Leica-Fan ja kein finanzielles Schmerzempfinden und greift bei Auswahl lieber zum teureren Artikel. Also, passt er nun? Und kann man sich den 21er dranstecken und den 24er-Ausschnitt mit einer selbstgebastelten Pappschablone simulieren? (Mir fallen einfach nach den bisherigen Leica-Neuvorstellungen noch keine sinnvollen Fragen ein) Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 15, 2008 Share #100 Posted September 15, 2008 Dass ich das neue Noctilux 50/0.95 bei Offenblende sicher auf sich schnell bewegende Musiker scharfstellen kann halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Wir werden aber bestimmt tolle Konzertfotos von Michael Agel mit den neuen Lichtriesen zu sehen kriegen (hoffe ich). nocti is klar... das lassen wir mal den studioleuts und helio..... ;-) aber ich bin schon gespannt, was ein 1,4 er ww an der m für möglichkeitne bietet. gut licht, bzw. blende auf- lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.