Summi Cron Posted September 12, 2008 Share #1 Posted September 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, eine Frage drängt sich mir langsam auf: Wird es keinen V-Lux-Nachfolger geben? (Lief sie vielleicht so schlecht?) Wenn die Lumix G1 faktisch der FZ50 und gleichzeitig der L10-Nachfolger ist und Leica keine "Schwester" dazu herausbringt (auch in der polnischen Seite sind ja nur D-Lux 4 und C-Lux 3 abgebildet), dann "fehlt" Leica hier eine Nachfolgerin und es entsteht quasi eine Lücke. Es sei denn, Panasonic präsentiert trotz G1 noch eine FZ60 oder sowas und das wäre dann die V-lux 2. Dass es wohl keine Leica-Schwester zur G1 gibt ist angesichts der Lumix-Linse ja wohl anzunehmen, die Kamera ist im Design auch wenig Leica-like (das war die V-lux allerdings auch). Wenn aber Leica nur die zwei kleinen und kleinsensorigen D-Lux und C-lux rausbringt, und daneben gibt es dann nur die M8 und das neue Überformat-SLR-Monstersystem für eine Myriaden Euro, dann entstünde sowas wie eine "Lücke", die bislang von V-lux und Digilux gefüllt war. Ein Grund mehr, auf Montag gespannt zu sein. Viele Grüße Nils (dessen Begeisterung bislang sehr durchwachsen ist) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2008 Posted September 12, 2008 Hi Summi Cron, Take a look here V-Lux Nachfolger?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted September 12, 2008 Share #2 Posted September 12, 2008 Der Nachfolger der FZ50 ist die G1; so lange Leica kein Interesse an Micro FourThirds hat (und derzeit haben sie es erklärtermaßen nicht), wird es daher keinen V-Lux-1-Nachfolger geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 13, 2008 Author Share #3 Posted September 13, 2008 Hallo Michael, danke für die Klarstellung, das hatte ich vermutet/ befürchtet. Und ich fände es schade, da eine Kamera, die deutlich mehr Bildqualität als die D-Lux 4, eine gewisse Freistellungsmöglichkeit und die Möglichkeit der Nutzung lichtstarker Festbrennweiten mitbringt, Leica gut zu Gesicht gestanden hätte, in welchem Design des Gehäuses auch immer. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 13, 2008 Share #4 Posted September 13, 2008 das verstärkt meine Vermutung das eine digitale CL (dCL) in diese Lücke stossen wird. Frage ist nur wann und wie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted September 13, 2008 Share #5 Posted September 13, 2008 ......wird es daher keinen V-Lux-1-Nachfolger geben. Irgendwie beruhigt mich das. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted September 13, 2008 Share #6 Posted September 13, 2008 Der Nachfolger der FZ50 ist die G1; so lange Leica kein Interesse an Micro FourThirds hat (und derzeit haben sie es erklärtermaßen nicht), wird es daher keinen V-Lux-1-Nachfolger geben. Hi, falls wirklich die G1 die FZ50-Nachfolge antreten soll (mit und ohne Leica), dann bedauere ich das sehr - ist nicht mehr meine Universalcam. Ich habe so viele Jahre hobbymäßig für meine F90 Wechselobjektive Berge rauf und runtergeschleppt - ich will nicht mehr. Entweder wirds dann eben keine Panaleica oder auf absehbare Zeit kommt die LX 3 dazu. Gruß an alle enttäuschten... Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted September 13, 2008 Share #7 Posted September 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Der Nachfolger der FZ50 ist die G1; so lange Leica kein Interesse an Micro FourThirds hat (und derzeit haben sie es erklärtermaßen nicht), wird es daher keinen V-Lux-1-Nachfolger geben. Und warum liest man bei digitalkamera.de, dass Leica in Zukunft noch Objektivrechnungen beisteuern würde? Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 13, 2008 Share #8 Posted September 13, 2008 Und warum liest man bei digitalkamera.de, dass Leica in Zukunft noch Objektivrechnungen beisteuern würde? Das mußt Du wohl digitalkamera.de fragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 13, 2008 Share #9 Posted September 13, 2008 Und warum liest man bei digitalkamera.de, dass Leica in Zukunft noch Objektivrechnungen beisteuern würde? Gruß Rolf Warum sollte Leica in einer Kooperation nicht den Partner bedienen ohne selbst Verkaufsambitionen zu haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 14, 2008 Author Share #10 Posted September 14, 2008 Hallo, ich bin kein V-lux-Fan, auch wenn dieses Kamerakonzept sicher seine Vorzüge und seine Berechtigung hat. Mir sind ja Schlechtlichttauglichkeit und mögliche Schärfentiefereduktion wichtiger als große Brennweiten. Deshalb begrüße ich auch die Entwicklung der neuen D-Lux 4. Aber dass es, wenn weder zur Digilux 3 noch zur V-lux ein Nachfolger kommt, hier eine erhebliche Lücke gibt zwischen teuren High-End-Geräten und den kleinen "Immerdabeis", daf sinde ich schon schade. Eine Kamera, die bessere Bilder produziert als die D-Lux, dabei einen viel größeren Sensor und Wechselobjektive hat und technisch sehr innovativ ist, hätte Leica gut zu Gesicht gestanden. Ich glaube nun auch nicht mehr, dass in dieser Richtung in den nächsten Wochen noch was kommt. Schade. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted September 14, 2008 Share #11 Posted September 14, 2008 Das mußt Du wohl digitalkamera.de fragen. Obwohl ich Deine Meinung sehr schätze, gibt es für mich keinen Grund, Deiner Aussage bezüglich mFT/Leica mehr Gewicht beizumessen als der von digitalkamera.de Warum sollte Leica in einer Kooperation nicht den Partner bedienen ohne selbst Verkaufsambitionen zu haben? So sehe (oder hoffe?) ich das auch. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 14, 2008 Share #12 Posted September 14, 2008 Obwohl ich Deine Meinung sehr schätze, gibt es für mich keinen Grund, Deiner Aussage bezüglich mFT/Leica mehr Gewicht beizumessen als der von digitalkamera.de Mußt Du ja auch nicht, aber als Stefan Daniel kürzlich auf einer Pressekonferenz auf Micro FourThirds angesprochen wurde, stritt er jegliches Interesse Leicas daran ab. Da ja auch im D-System keine aktive Weiterentwicklung mehr erfolgt, wundert mich das nicht. Leica hat andere Baustellen, um die sie sich kümmern müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 14, 2008 Share #13 Posted September 14, 2008 Mußt Du ja auch nicht, aber als Stefan Daniel kürzlich auf einer Pressekonferenz auf Micro FourThirds angesprochen wurde, stritt er jegliches Interesse Leicas daran ab. Da ja auch im D-System keine aktive Weiterentwicklung mehr erfolgt, wundert mich das nicht. Leica hat andere Baustellen, um die sie sich kümmern müssen. Meinst Du bzw. ist das D-System das FT System oder das Kompaktsystem? Sorry, es gibt zuviele d-lux, digilux usw, dass man schnell den Überblick verliert. Das FT wird doch sicherlich nicht aufgegeben?! Immerhin gabs eine Kamera und Objektive von Leica und es handelte sich um ein Spiegelreflexsystem, das die Kunden normalerweise ausbauen möchte. Zwar können sie das wegen der Kompatibilität auch mit Olympus und Panasonic Zubehör, das wird aber nicht die Intention derer gewesen sein, die sich zum Start Leica gekauft haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 14, 2008 Share #14 Posted September 14, 2008 Meinst Du bzw. ist das D-System das FT System oder das Kompaktsystem? Es ist das FourThirds-System. Das FT wird doch sicherlich nicht aufgegeben?! Immerhin gabs eine Kamera und Objektive von Leica und es handelte sich um ein Spiegelreflexsystem, das die Kunden normalerweise ausbauen möchte. Zwar können sie das wegen der Kompatibilität auch mit Olympus und Panasonic Zubehör, das wird aber nicht die Intention derer gewesen sein, die sich zum Start Leica gekauft haben. Von Leica ist dazu immer nur zu hören, die Digilux 3 bliebe weiterhin im Angebot. Aber dieses Modell ist nun bald zwei Jahre alt und bei allen Vorzügen technisch überholt. Auch die Objektive bleiben verfügbar (bei Panasonic; Leica selbst bietet sie nicht an), aber von weiteren Entwicklungen in diesem Bereich hört man nichts. Leica will das D-System offenbar nicht beerdigen, aber als springlebendig kann man es derzeit auch nicht gerade bezeichnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted September 14, 2008 Share #15 Posted September 14, 2008 OK, es ist zumindest für meine Verhältnisse sehr spät, aber noch am 14. September die Infos über die neuen Leica Produkte im Leica Forum - und zwar hier: photokina 2008 special - Leica User Forum Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted September 14, 2008 Share #16 Posted September 14, 2008 ja, und wo sind jetzt die produkte mit denen keiner gerechnet hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 14, 2008 Share #17 Posted September 14, 2008 ja, und wo sind jetzt die produkte mit denen keiner gerechnet hat? Nach all den Gerüchten und Spekulationen hier gibt es wohl sowieso nichts, mit dem niemand gerechnet hätte, aber ich würde mal davon ausgehen, daß die hier aufgeführten Produkte noch nicht alles sind, was man auf der photokina in der einen oder anderen Form sehen wird. Die Datenblätter der drei neuen Kameras sind bei mir auch seit Mitternacht online: Leica M8.2, Leica C-Lux 3 und Leica D-Lux 4. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 14, 2008 Share #18 Posted September 14, 2008 Wer unbedingt mit einer Bridge-Kamera knipsen will kann sich doch die Panasonic kaufen! Beim CS einen roten Punkt bestellen und vorne draufkleben, wenn´s ohne nicht geht. Wie man bei den Photokina-Neuheiten 2008 sieht konzentriert sich LEICA jetzt wieder auf den High End Bereich und das ist gut so. C-Lux3 und D-Lux4 sind für mich auch High End wegen des edlen Designs aber eine Suppenzoom-4/3Plastikknipse passt da nicht dazu! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted September 16, 2008 Share #19 Posted September 16, 2008 .... C-Lux3 und D-Lux4 sind für mich auch High End wegen des edlen Designs ... Hi, immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurden Briketts in den Ofen gesteckt... Link to post Share on other sites More sharing options...
playlife Posted September 18, 2008 Share #20 Posted September 18, 2008 Hm, habe noch gestern gehört, daß es durchaus einen Nachfolger für die FZ50 geben soll (demnach folgernd auch einen Nachfolger für die V1) und daß die G1 eigentlich die L10 ablöst, da deren Verkaufserfolg gegenüber den Konkurrenzmodellen eher als dürftig zu bezeichnen ist. Der Nachfolger der FZ50 soll wohl wieder eine Bridge werden, ob er schon zur Photokina kommt bleibt abzuwarten - könnte wegen der Präsentation der G1 nicht genügend Aufmerksamkeit erlangen. Na ja, warten wir mal ab Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.