Jump to content

Micro FT ohne Leica


Vopa2

Recommended Posts

Wie phantasielos. Da bauen sie ein Pseudo-SLR Gehäuse anstatt die Vorteile des Konzepts zu nutzen. Warum muß eine Evil z.B. einen mittigen Sucher haben? Warum ist der Sucher (ich meine nicht das Display) nicht schwenkbar?

Meiner Meinung nach ist die Kamera unnötig klobig, wenn ich mir das Bild anschaue, wo sie von grazilen Frauenhänden gehalten wird.

Ich finde das Produkt insgesamt enttäuschend. Gut das Leica da nicht mitmacht. Die sollen besser ein meßsucherloses M-Gehäuse als Grundlage nehmen und hinten ein klappbares Liveview-Display mit integriertem faltbaren Lichtschachtsucher (inkl.Lupe) ansetzen. Chip: mindestens Größe wie M8, besser größer.

Link to post
Share on other sites

Wie phantasielos. Da bauen sie ein Pseudo-SLR Gehäuse anstatt die Vorteile des Konzepts zu nutzen. Warum muß eine Evil z.B. einen mittigen Sucher haben? Warum ist der Sucher (ich meine nicht das Display) nicht schwenkbar?

Meiner Meinung nach ist die Kamera unnötig klobig, wenn ich mir das Bild anschaue, wo sie von grazilen Frauenhänden gehalten wird.

Ich finde das Produkt insgesamt enttäuschend. Gut das Leica da nicht mitmacht. Die sollen besser ein meßsucherloses M-Gehäuse als Grundlage nehmen und hinten ein klappbares Liveview-Display mit integriertem faltbaren Lichtschachtsucher (inkl.Lupe) ansetzen. Chip: mindestens Größe wie M8, besser größer.

 

Da stimme ich Dir zu. Vielleicht macht Leica da nicht mit, weil dieses System ganz gut zu einem M-Update passen würde. Da wäre dann sogar AF drin. Könnte ja sein, oder? Wodurch ein Verzicht auf eine R-Weiterentwicklung auch plausibel würde.

Link to post
Share on other sites

Wie phantasielos. Da bauen sie ein Pseudo-SLR Gehäuse anstatt die Vorteile des Konzepts zu nutzen. Warum muß eine Evil z.B. einen mittigen Sucher haben? Warum ist der Sucher (ich meine nicht das Display) nicht schwenkbar?

Meiner Meinung nach ist die Kamera unnötig klobig, wenn ich mir das Bild anschaue, wo sie von grazilen Frauenhänden gehalten wird.

Ich finde das Produkt insgesamt enttäuschend. Gut das Leica da nicht mitmacht. Die sollen besser ein meßsucherloses M-Gehäuse als Grundlage nehmen und hinten ein klappbares Liveview-Display mit integriertem faltbaren Lichtschachtsucher (inkl.Lupe) ansetzen. Chip: mindestens Größe wie M8, besser größer.

 

Das entspricht genau meiner Vorstellung.

Ich habe an allen Kameras nach der Edixa, der Nikon F und der Hassi den Lichtschachtsucher und den Blick von oben darauf vermisst.

Wenn jetzt schon ein elektronischer, hochauflösender Sucher akzeptiert wird, dann bitte nach oben klappbar mit Abschirmung durch Klappen gegen Fremdlicht und mit Lupe. Den Nachteil der seitenverkehrten Darstellung wie bei der Spiegelreflexlösung gibt es ja dann nicht mehr.

Der ganze Zirkus mit falsch justierten Suchersystemen, Parallaxe entfiele damit.

In ein M- Gehäuse eingebaut, eine günstige, extrem handliche Lösung.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Da stimme ich Dir zu. Vielleicht macht Leica da nicht mit, weil ...

Ich glaube, die machen da nicht mit, weil sie eine digitale CL mit M-Bajonett in der Pipeline haben. Mit mFT hätten sie zwei zu ähnliche Produktschienen, die sich gegenseitig kanibalisieren würden. Wenn dann noch R-Objektive dranpassen würden ... *träum*

Link to post
Share on other sites

Vielleicht macht Leica da nicht mit, weil dieses System ganz gut zur M passen würde. Könnte ja sein, oder?

 

Es würde gut zur M passen wenn der Chip größer wäre, aber so? Leica soll sich besser auf zwei Systeme konzentrieren (M und R) und diese konzequent ausbauen, anstatt dauernd neue Baustellen zu eröffnen. Wenn jemand eine µFT kaufen will kann er das ja bei Panasonic tun. Warum sollte Leica da seinen roten Punkt draufpappen?

Dieses Umlabeln mag ja unter den gegebenen Umständen ok gewesen sein, längerfristig muß sich Leica aber entscheiden ob man zum reinen Objektivbauer werden will oder ein Systemhersteller. Im letzteren Fall muß Leica zwingend die Expertise demonstrieren auch selbst gute digitale Kameras entwickeln und herstellen zu können.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

mein erster Eindruck: Enttäuschung.

 

Das Design, das aussieht wie bei einer kleinen DSLR, die Abstinenz von Leica an dem System (was wiederum verständlich sein kann, nicht zuletzt wegen der Kannibalisierungsgefahr mit irgendwann kommenden kleinen Einsteiger-Ms), und das wenig lichtstarke Zoom.

 

Zweiter Eindruck:

 

Wenn man sich die Kenndaten in Ruhe anschaut, dann muss man einräumen, dass da ein sehr interessantes neues System entsteht. Zumindest sollte man auf das Rauschverhalten und die Bildqualität mal gespannt sein (die ja sogar bei der LX3 mit dem kleinen Sensor deutlich verbessert wurde). Außerdem muss man sie wohl mal in der Hand haben, um den Eindruck von ihrer Kompaktheit zu bekommen.

So wie es im Moment ausschaut, ist es in erster Linie ein folgerichtiger Evolutionssprung der FZ50: größerer Sensor, Wechselobjektive statt eierlegender Wollmichsau-Linse, dabei viel kompakter und obendrein noch bezahlbar.

 

Ob ich mir nun bald eine Leica D-Lux 4, eine µFT oder doch einfach nur eine gebrauchte R8 kaufen werde, ist für mich jedenfalls wieder völlig offen.

Eine µFT im D-Lux-Look von Leica mit lichtstarken Objektiven hätte mich jedenfalls viel mehr begeistert. Nun mal den Montag abwarten.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Es würde gut zur M passen wenn der Chip größer wäre, aber so? Leica soll sich besser auf zwei Systeme konzentrieren (M und R) und diese konzequent ausbauen, anstatt dauernd neue Baustellen zu eröffnen. Wenn jemand eine µFT kaufen will kann er das ja bei Panasonic tun. Warum sollte Leica da seinen roten Punkt draufpappen?

Dieses Umlabeln mag ja unter den gegebenen Umständen ok gewesen sein, längerfristig muß sich Leica aber entscheiden ob man zum reinen Objektivbauer werden will oder ein Systemhersteller. Im letzteren Fall muß Leica zwingend die Expertise demonstrieren auch selbst gute digitale Kameras entwickeln und herstellen zu können.

 

µFT meinte ich damit nicht. Ich dachte da an Live View- und elektronischer Sucher-Technik. Bei M wird der VF-Sensor ja noch kommen. Und dann passt es wieder ins Konzept. In Zukunft also M und S.

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri

Schaue ich mir an, was Panasonic aus einem durchaus interessanten Konzept zu machen gedenkt, verstehe ich die Abstinenz von Leica.

 

Ich will nicht behaupten, dass ich etwas wie die jetzt vorgestellte Kamera und die dazu gehörenden Objektive erwartet habe, aber befürchtet habe ich es schon. Für alle, die Hoffnungen auf eine Innovation hegten, ist die Kamera schlicht eine Enttäuschung. Der Vergleich mit der Bridgekamera trifft es, nur das es jetzt zwei lichtschwache Wechselobjektive statt eines "Suppenzooms" gibt.

 

Völlig frei von Ironie schließe ich, dass wir auf das, was Panasonic als Mikro-FT anbieten will, nicht wirklich gewartet haben. Schade, denn es ist wieder eine verpasste Chance.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Wie phantasielos. Da bauen sie ein Pseudo-SLR Gehäuse anstatt die Vorteile des Konzepts zu nutzen. Warum muß eine Evil z.B. einen mittigen Sucher haben? Warum ist der Sucher (ich meine nicht das Display) nicht schwenkbar?

Meiner Meinung nach ist die Kamera unnötig klobig, wenn ich mir das Bild anschaue, wo sie von grazilen Frauenhänden gehalten wird.

Ich finde das Produkt insgesamt enttäuschend. Gut das Leica da nicht mitmacht. Die sollen besser ein meßsucherloses M-Gehäuse als Grundlage nehmen und hinten ein klappbares Liveview-Display mit integriertem faltbaren Lichtschachtsucher (inkl.Lupe) ansetzen. Chip: mindestens Größe wie M8, besser größer.

 

Sehe ich auch so - eine Oly 420 ist kaum größer...

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Die User des Leica-Forums zu befriedigen ist schon recht schwer.

Aber den Mainstream trifft das Panasonic-Teil auf jeden Fall!

Und das reicht doch erstmal, oder?

 

Auch der Mainstream braucht ein neues System nicht, das genauso viel oder wenig bietet wie alles, was schon vorher da war. APS läßt grüßen, das sollte auch das Ultimative sein, war aber eigentlich nur "anders", aber sonst nichts Tolles (von der IXUS einmal abgesehen, denn die erreichte immerhin Kultstatus).

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

technik der G1: super interessant, endlich geht es nach der dp-1 weiter mit der stillegung des spiegelkastens.

 

design: gähn...... warum muß das ding wie ne slr aussehen??????

 

wie schon hier geschrieben: lichtschachtsucher von oben (rollei läßt grüßen) das ganze schön kompakt und mal eine neue kamera entwickelt, nicht nur nachbauen.

 

da nun andrerseits ersichtlich ist, daß die technolgien des elektronischen suchers verwendbar werden, denke ich, wird leica bald diese m-kamera bauen, die hier schon seit jahren im forum postuliert wird mit live-view und e-sucher.

 

es wird alles besser (nach dem die entwicklung der dslr in den vollformatmodellen wahrscheinlich jetzt ihren zenit erreicht hat. weiter wird man das nicht treiben!). sieht zumindest so aus.

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Ich bin wirklich froh, daß Leica bei dieser Spielerei anscheinend nicht mitmacht.

 

Ist jedenfalls besser so, als so halbherzig wie bei FT.

 

Hoffentlich kommen sie nicht noch auf den Geschmack :p

 

ist schon echtes Teufelszeug, kein klappernder Spiegel mehr und ein Minifernseher als Sucher. Sehe ich genauso !!!

 

Eine echte Kamera gehoert auf ein Holzstativ, wir schauen auf die Mattscheibe und damit wir was sehen, haben wir ein grosses schwarzes Tuch ueberm Kopf. :-))

Link to post
Share on other sites

ist schon echtes Teufelszeug, kein klappernder Spiegel mehr und ein Minifernseher als Sucher. Sehe ich genauso !!!

 

Eine echte Kamera gehoert auf ein Holzstativ, wir schauen auf die Mattscheibe und damit wir was sehen, haben wir ein grosses schwarzes Tuch ueberm Kopf. :-))

 

Du hast das Magnesiumpulver vergessen :)

Link to post
Share on other sites

ist schon echtes Teufelszeug, kein klappernder Spiegel mehr und ein Minifernseher als Sucher. Sehe ich genauso !!!

 

Eine echte Kamera gehoert auf ein Holzstativ, wir schauen auf die Mattscheibe und damit wir was sehen, haben wir ein grosses schwarzes Tuch ueberm Kopf. :-))

 

Jawolll, gleich hol ich meine alte Horseman aus dem Keller, da kann man dann den ganzen Digi-Sch... vergessen. Mit der kann man auch noch einen Bären in die Flucht schlagen. Außerdem muss man nie mehr allein in die Berge, weil immer ein Sherpa dabei sein muss.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...