monsieur nobs Posted September 30, 2006 Share #21 Posted September 30, 2006 Advertisement (gone after registration) Currywurst rulz! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 30, 2006 Posted September 30, 2006 Hi monsieur nobs, Take a look here Wertigkeit Leica M8 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest who_rdmr Posted September 30, 2006 Share #22 Posted September 30, 2006 Der catch up ist immerhin auch rot... Link to post Share on other sites More sharing options...
hskrotzki Posted September 30, 2006 Share #23 Posted September 30, 2006 Currywurst mit Bier Toll, bist Du aus dem Norden? Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), der hier im süden die Currywurst vermisst... Kommt auf den Standpunkt der Betrachtung an. O.K. Bin aussem Pott (Ruhrgebiet). P.S. Schomma extrascharfe C-Wurst mit Parmesan probiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
hskrotzki Posted September 30, 2006 Share #24 Posted September 30, 2006 P.S. Catch Up is nich rot, sondern 'n Supa Film. (natürlich nicht für in Kameras) Link to post Share on other sites More sharing options...
hskrotzki Posted September 30, 2006 Share #25 Posted September 30, 2006 Nochmal P.S. Kacke. Da isses mit mir durchgegangen. Ich meinte Catch 22. Uiuiui... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 30, 2006 Share #26 Posted September 30, 2006 Ich weiß nicht ob sie es schon wussten,ich habe 0-Ahnung von Digis. Die M8 ist eine Digi - ohne Zweifel - das ist mir bekannt. Was mich von den Erfahrenen unter euch interessieren würde, ist die Meinung über den Wertbestand der M8. Ich kann nur den Werteverfall bei den "normalen" Digis betrachten, und stelle ihn mit erschrecken fest. Wie sieht es euerer Meinung nach mit der M8 aus? 3-4 Jahre und sie gehört zu einem Relikt alter Tage? Oder fällt sie in einem Zeitraum, dessen Schnelllebigkeit ihr ein langes Leben bereitet? Ist zum Beispiel ein Grund für mich, eine zaghafte Entscheidung zu treffen. Irgendwann mal. Danke für Glaubenskriegunabhängige Antworten. Wenn man ehrlich - und nicht nur euphorisch und verklärt - auf die M8 blickt, muß man sich wohl eingestehen, daß der Werterhalt - vor allem auch mit Blick auf die analogen Modelle - der wohl größte Schwachpunkt (AUCH) dieser Digitalkamera ist. Was KEIN spezifisches Leica-Problem ist, es aber durchaus verständlich macht, daß sich der Eine oder Andere doch nachhaltigere Gedanken über Preis und Wert der digitalen M macht. Es ist aber sicher auch richtig, daß heutige Digitalkameras inzwischen ein Niveau erreicht haben, die ihnen eine Lebensdauer über ihren natürlichen (kurzen) Zyklus hinaus ermöglichen (ein wertneutrales Beispiel dafür, schon übrigens seit Jahren gültiges Beispiel dafür ist für mich immer wieder die EOS 10D, die unbestreitbar zum "alten Eisen" gehört, dennoch immer noch mehr als brauchbare Ergebnisse liefert, und sich ungebrochener Beliebtheit erfreut). Der einzig wirklich schmerzhafte Einschnitt in den zukünftigen M8-Werterhalt wäre die Implementierung des klassischen Kleinbild-Formats auch in die digitale M, der wohl schnell den Nimbus der M8 verblassen ließe ... was man aber auch unter dem Aspekt betrachten könnte, daß für Leica - aus diesem Wisen heraus - das "Vollformat" für die M auch auf absehbare Zukunft KEIN Thema mehr sein könnte (was ich außerordentlich bedauern würde - und außerdem sei da die Konkurrenz hoffentlich eine gesunde ...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted September 30, 2006 Share #27 Posted September 30, 2006 Advertisement (gone after registration) Natürlich ist die Wertbeständigkeit in emotioneller Hinsicht nur vom Photographen selbst zu treffen. Aber bei einer so teuren, mit Elektronik vollgestopften Kamera muß man schon die Frage nach äußerer Wertbeständigkeit stellen können, zumal, da sind sich ja wohl alle einig, das Ende der digitalen Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist. Mal abgesehen vom unnötigen Megapixel-Wahn stellen sich noch viele andere Fragen. Was etwa geschieht mit der M8, wenn sich in den nächsten, sagen wir: fünf, Jahren so viel in Sachen Chipqualität (Vollformat, auswechselbare Chips), Verschlußzeit, ISO, Software tut, daß die derzeitige M8 massiv an Wert verliert? so wie es mit allen Digis geschieht? sind die entsprechenden Bauteile so angelegt, daß sie im Falle von Verbesserungen leicht (und möglichst kostengünstig) vom LS getauscht werden können? oder kommt dann die M8 MkII oder M9, die wieder mit viel Geld zu Buche schlägt und den Preis für die "alte" M8 in den Keller rasseln läßt? Nein, eine analoge M ist keine Wertanlage. Aber wir arbeiten heute mit Kameras, die locker ihre 40 Jahre auf dem Buckel haben. Oder mehr. - In geschätzten zehn Jahren kräht kein Hahn mehr nach einer M8 (höchstens ein paar Vitrinenfreaks) ... ist es das Geld wert? Das sollte man sich durchaus überlegen, finde ich ... Grüße, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 30, 2006 Share #28 Posted September 30, 2006 @Selbst wenn die Grenze bei 10 MP eine gewisse Zeit verweilen sollte, - was ich bezweifle -, gibt es mehr als genügend andere Parameter, die noch enorm verbessert werden könnten. Für mich als Fotoamateur ist die Investition in eine kurzlebige und m.E. wenig ausgereifte Halbformatkamera vollkommen unwirtschaftlich. Auch wenn diese Kamera noch in wenigen Jahren eingesetzt werden könnte, werden sich Leica-Fans von ihr abwenden und die Gebrauchtpreise ins Bodenlose fallen lassen, weil ihre Bilder technisch Klassen unter dem dann wahrscheinlich alltäglichen Standard liegen werden. Das Bessere ist des Guten Feind und wer in teure Leica-Technik investiert, will zur technischen Elite gehören - auch wenn die meisten von uns das fotografisch kaum umsetzen können... ;-)) Da wir Dia-Fotografen bestimmt noch lange bei konventioneller Fototechnik bleiben müssen, bis bezahlbare Beamer die herkömmlichen aber hoch leistungsfähigen Projektoren ablösen, können wir die Beseitigung der Kinderkrankheiten der Halbformat-M8 in Ruhe abwarten, bei Bedarf unsere Dias mittels Dia-Scanner in die digitale Welt transformieren und für schneller benötigte Gelegenheitsbilder und für erste Ausflüge in die Digitalfotografie eher eine kleine Kompaktkamera wie die neue kleine D-Lux 3 o.ä. einsetzen. Da kann man auch noch Hundetere von hart verdienten Euros verbraten, aber eben nicht Tausende wie bei der M8. Gruß Hans-Bernd Ich kann Dir gar nicht mehr Recht geben !!!! Ich habe eigentlich immer auf die M8 gewartet in den letzten Jahren, aber jetzt wo sie da ist mit dem Crop von 1,3 - was scheinbar schon eine technische Meisterleistung darstellt - bin ich nicht mehr so überzeugt, daß dieser Crop zu diesem Preis noch immer vertretbar ist. Selbst als technikverliebter Amateur der ich bin werde ich da sicher noch zuwarten und mir lieber als nächstes eine FF Digi kaufen, hoffentlich von Nikon, oder vielleicht auch Oly-E3 wer weiß? Außerdem fällt es mir als Apple Benutzer der auch Aperture verwenden will, um mit diesem hinreißenden Tool 99% seiner Workflowaufgaben zu bewältigen schon sehr schwer, wenn auch in der neuesten Version 1.5 noch immer kein DMR und auch keine M8 unterstützt werden, wohl aber alle Digis von C, N und Oly. Ist auch klar, denn dort zielt man auf die großen Benutzerzahlen ab, zu denen auch eine M8 nie gehören wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted September 30, 2006 Share #29 Posted September 30, 2006 Eine neugekaufte M7 wird wohl in den ersten 4 Jahren eher mehr prozentual an Wert verlieren als ne M8. Die M8 kann für Vielfotografierer unter den Messucher-Fans, oder solche, die es werden wollen, durchaus lohnend sein - auch gestalterisch , denn durch das unbeschwerte Knipsen und schnelle Feedback kann jetzt auch der M-Fotograf schneller dazulernen. Also wenn einer gute M-linsen hat, und noch nichts hochwertiges Digitales hat, ist die M8 gewiß ne ganz gute Wahl, auch wirtschaflich betrachtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
aufderlauer Posted September 30, 2006 Share #30 Posted September 30, 2006 So, nach langer Forum-Abstinenz will ich mich wieder mal zu Wort melden. Mit einer bestimmten Kamera und darauf abgestimmten Objektiven bekomme ich eine Bildwirkung x. Bei Kleinbild, deren Halbformaten, und Mittelformat bzw. Grossformat erziele ich unterschiedliche Wirkung auf den Betrachter der Fotos. Habe vielleicht die gleiche Blende und den gleichen Bildwinkel verwendet, dennoch sehen die Bilder völlig verschieden aus. Leica konnte sich dem Mainstream nicht entziehen und musste eine digitale Lösung bieten, die auch hohen Anforderungen Rechnung trägt. Eine logische, einfach zu bedienenende Kamera, robust und griffsympathisch, die Sinne weckend, zu einem gerade noch vom Markt akzeptierten Preis, um genügend davon verkaufen zu können. Mit dem Faktor 1.3x (KB) und 10MP Auflösung bietet Sie beim derzeitigen Stand der Technik eben genau das, was dem oben beschriebenen Mix entspricht. Obschon ich sie nicht in Händen hatte, bin ich überzeugt, dass der Nutzer damit ein professionelles Werkzeug zur Verfügung haben wird, welches über Jahre hinweg zuverlässig bei höchster Abbildungsqualität Bilder erzeugen kann. Bilder mit unverwechselbarem Charakter. Welche Kamera sonst bietet z.B. den ECI-Standard bei den wählbaren Farbprofilen. Eine professionelle Möglichkeit, um von Anfang an hohe Farbtreue zu erzielen. Wenn die Symbiose zwischen Kameratechnik, Optik und Fotograf stimmt und von diesem aufgabenbezogen umgesetzt werden kann. Dann brauch ich mich nicht darüber zu besinnen, ob die M8 auch in 6 Jahren noch gute Bilder machen wird. Posterformate von 60x90cm mit meiner D200 kommen besser als Bilder ab KB, so meine Erfahrung. Die digitale Technik mit Bildbearbeitung ermöglicht mir kreativere Arbeiten bei besserer Qualität. Der Durchschnitt meiner Bilder ist heute besser als zu analogen Zeiten. Egal ob ich Leica, Pentax, Zeiss oder Nikon verwendet habe. In gewissen Punkten schneidet das Analoge besser ab, will ich ja nicht bestreiten. Deshalb ist auch eine analoge M noch lange kein altes Eisen und daher in gewissen Einsatzbereichen eben doch unersetzlich bzw. das richtige Werkzeug, bezogen auf das Ausgabeerzeugnis. Ich hoffe dass ich meinen Standpunkt deutlich darlegen konnte. Gruss, Daniel http://www.daru-media.ch Link to post Share on other sites More sharing options...
teufel Posted September 30, 2006 Share #31 Posted September 30, 2006 ich würde beim thema werterhalt auf das gesamte system schauen, nicht nur auf die kamera. nach meinem einstieg bei canon fiel mir der doch extrem hohe wiederverkaufswert von objektiven und zubehör auf, während ein zum offiziellen neupreis erworbenes leica objektiv bereits bei verlassen des ladens höchstens für gut die Hälte des neupreises gebraucht zu verkaufen war.... ich habe mich zwar gefreut meine leica objektive (bei denen auch kaum etwas kaputt gehen kann) gebraucht so günstig zu kaufen, wäre ich der verkäufer hätte ich mich eher geärgert... Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted September 30, 2006 Share #32 Posted September 30, 2006 Vermutlich wird die Wertbeständigkeit nicht die gleiche sein, wie in der Vergangenheit z. B. bei einer gut erhaltenen M6. Bei der M8 ist aber zu vermuten, dass selbst wenn in zwei oder drei Jahren deutlich hochauflösendere Kameras verfügbar sind, immer noch ein vernünftiger Preis am Gebrauchtmarkt zu erzielen ist. Schon weil zur Zeit die 12 oder 16 Megapixel in der Praxis bei Druckformaten bis etwa A3 keinen nennenswerten Qualitätsvorteil bieten (Ausnahme: Ausschnitte, vorausgesetzt, die Objektive sind dem Chip noch gewachsen). Der Gebrauchsnutzen der M8 dürfte über eine längere Zeit hoch bleiben. Ich gehe von einer Wertentwicklung vergleichbar einer Nikon D2X oder Canon 1D/ 1Ds aus. Bei Vergleichen der Wertentwicklung zwischen Film- und Digitalkameras darf man meiner Meinung nach nicht unberücksichtigt lassen, dass die Digitalwelle auch zu deutlichen Wertverlusten bei den Film-Kameras geführt hat. Davon ist auch Leica betroffen. Ein Land der "Preisseeligen" gibt es also ohnehin nicht mehr. Ich befürchte, das die Preise für M-Gehäuse in den nächsten Jahren weiter fallen werden. Absolute Raritäten mal ausgenommen. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted September 30, 2006 Share #33 Posted September 30, 2006 Wenn ein M8 Käufer Glück hat, macht Leica, nachden 3000 M8 verkauft sind, pleite. Dann ist das Ding unschlagbar wertstabil .-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 30, 2006 Share #34 Posted September 30, 2006 Wer sich über das Thema Wertbeständigkeit/Wertverlust seiner (noch nicht vorhandenen) M8 Gedanken macht, der sollte sich schleunigst noch ein paar Leica-Aktien zulegen. Wer Anfang des Jahres (gar nicht mal viele Leica-Aktien) gekauft hat, der bekommt seine M8 Anfang 2007 umsonst. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 30, 2006 Share #35 Posted September 30, 2006 Kommt auf den Standpunkt der Betrachtung an. O.K. Bin aussem Pott (Ruhrgebiet). P.S. Schomma extrascharfe C-Wurst mit Parmesan probiert? hömma - Hölle Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas.h Posted September 30, 2006 Share #36 Posted September 30, 2006 Wie jede andere Digi-Knipse auch. Bunt in Farbe, wird sie ganz nette Bilder machen. Schwarz/weiß, wird sie langweilige, glatte Tonwerte produzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted September 30, 2006 Share #37 Posted September 30, 2006 Wie sieht es euerer Meinung nach mit der M8 aus? 3-4 Jahre und sie gehört zu einem Relikt alter Tage? Hallo, ich habe eine Oly E-1, völlig veraltet, aber ich gebe diese auch in 5 Jahren noch nicht her. Die Bilder, die diese Kamera vor 3 Jahren gemacht hat, galten damals als besonders gut. Die Kamera ist nicht schlechter geworden --- so sind die Bilder jetzt auch nicht schlechter geworden. Oder? In meinem Bekanntenkreis hat jetzt einer seine Canon D350 verkauft und sucht eine E-1, weil diese einfach besser ist. Wann soll eine Firma eine Digi rausbringen? Erst nächstes Jahr? -- weil sich da so vieles verbessert hat. Ne, dann kommt keine Kamera mehr heraus. Dann muß jede Firma auch nächstes Jahr warten. Desshalb hab´ ich mir auch eine M8 bestellt und werde in 10 Jahren immer noch glücklich mit ihr sein. Punt um wo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted September 30, 2006 Share #38 Posted September 30, 2006 Wie schnell sie an Wert verliert werden uns die Investoren und Steven K. Lee vorgeben. Neue Besen kehren ... anders. http://www.photoscala.de/node/2246 Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 30, 2006 Share #39 Posted September 30, 2006 Wie jede andere Digi-Knipse auch. Bunt in Farbe, wird sie ganz nette Bilder machen. Schwarz/weiß, wird sie langweilige, glatte Tonwerte produzieren. Wie alle Platitüden - falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 1, 2006 Share #40 Posted October 1, 2006 die bilder macht eben nicht die cam.... und auch digital nicht. sie zeichnet nur etwas licht verbunden mit tonwerten auf. wie ich diese "werte" und daten zu einem bild entwickele: nun, hier muß man dann bei der m8 auch mal etwas photoshop üben ;-))) für alle, die wieder nur ans geld denken: rechnet doch (erstmal in gedanken) einfach alle digitalen m8 bilder in analog um. entwicklungskosten, vergrößerung, abzüge... da amortisiert sich die m8 über die jahre schon (man druckt ja eben bei digital nicht jedes bild aus!). im vergleich zu einer m7, zu deren neuanschaffung ja dann die laufenden kosten der bildentwicklung kämen, finde ich die m8 preiswert. und wenn leica nicht schon jetzt an der m9 rumentwickelt, denke ich werden die entwickler auch was zu tun haben wollen und ein umbau einer m8 für einen neuen sensor 8der dann eingebaut wird) sollte gerade für und durch leica möglich sein. kostet sicher was, aber ich könnts mir vorstellen. quasi der "filmwechsel" alle paar jahre :-) jetzt wo sinar mit im boot ist, werden u.u. die gedanken der kompatibilität und der austauschbarkeit weiterentwickelt? sinar hat ja auch ne m..... ;-)))) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.