ErichF Posted September 4, 2008 Share #1 Posted September 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Der "harmlosere?" gelbe Knollenblätterpilz, der wie auch sein gefährlicher Bruder, der "grüne K" ohne Probleme von Rehen, Ziegen und Schafen gefressen werden kann, zeigt nur, daß nicht alles, was Lämmer vertragen, auch von Menschen vertragen wird, und seien sie noch solche Schafe. E3 mit Apo-Macro 100 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 4, 2008 Posted September 4, 2008 Hi ErichF, Take a look here Knollenblätterpilz. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted September 5, 2008 Share #2 Posted September 5, 2008 Den hätte man auch besser aufnehmen können. Warum hast du den Fuß abgschnitten? Dafür gibt es doch überhaupt keine Notwendigkeit. Und die drei Grashalme hätte man auch vorher beiseite nehmen können. Ziemlich lieblos geknipst... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 6, 2008 Author Share #3 Posted September 6, 2008 Den hätte man auch besser aufnehmen können. Warum hast du den Fuß abgschnitten? Dafür gibt es doch überhaupt keine Notwendigkeit. Und die drei Grashalme hätte man auch vorher beiseite nehmen können. Ziemlich lieblos geknipst... So unterschiedlich sind die Auffassungen. Ich habe gerade den kennzeichnenden Rand des Pilzes in die Schärfe gelegt und seine Umgebung dargestellt wie sie ist und gerade nicht als "Bild" zelebriert. Wenn sich jemand dafür interessiert, will und soll er ihn auch erkennen, ein Mißgriff gibt gerade beim Knollenblätterpilz Probleme. Deshalb habe ich absichtlich sowohl den Fuß als auch den kleinen Ast links und die Grashalme rechts im Unschärfebereich gelassen und nicht weggenommen. Den häufig als "wichtiges Merkmal" erwähnten Stielring habe viele andere eßbare Pilze auch, deshalb ist auch der im unscharfen Bereich. Übrigens war der Fuß ebenfalls von Buchenblättern bedeckt, auch er ist, im Gegensatz zu häufigen Hinweisen kein Alleinstellungsmerkmal. Alle Champignons z.B. haben ebenfalls eine Stielknolle. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted September 7, 2008 Share #4 Posted September 7, 2008 So zum Beispiel. E-1, 100er Apo Macro. Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted September 7, 2008 Share #5 Posted September 7, 2008 So zum Beispiel. E-1, 100er Apo Macro. Gruß Ewald Ewald, dein Bild ist sehr gut. oder so: Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted September 10, 2008 Share #6 Posted September 10, 2008 Danke, jetzt ist endlich der Grauschleier weg. Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 10, 2008 Share #7 Posted September 10, 2008 Advertisement (gone after registration) dann muss Erich's Foto aber auch ... [ATTACH]102772[/ATTACH] .... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 11, 2008 Share #8 Posted September 11, 2008 Hey, so ein Beschiß!! Das war ja gar kein gelber Knollenblätterpilz!!!! :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.