Jump to content

LEICA MP v.s. M6 classic


Cris-NRW

Recommended Posts

  • Replies 92
  • Created
  • Last Reply

Hallo zusammen,

eine "gebrauchte" hellchrome MP gibts in Wien im Second-Hand zu kaufen.

Statt Listenpreis 3.350,00 Euro zum Schnaeppchenpreis von 1899,00 Euro.

Um die Differenz kann man in Wien ein Luxuswochenende verbringen, sogar eine Fiakerfahrt ist da noch drinnen. Und ein Heurigenbeuch ebenso!

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

... zum Schnaeppchenpreis von 1899,00 Euro. ...

Wenn's dazu noch ein Jahr Garantie und ein paar Filme und noch ein paar andere Kleinigkeiten gibt, dann ist's ein guter Preis. Sonst würde ich mich mal bei Meister in Hamburg umsehen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe meine MP bei Meister vor wenigen Wochen gekauft und kann nur sagen, dass ich mit der Beantwortung aller Fragen vor dem Kauf, der Kaufabwicklung (inkl. Versand per Overnight mit Versicherung) und der Kamera sehr zufrieden bin. Vor dem Kauf bekam ich (auf meine Anfrage hin) von einem sehr freundlichen Mitarbeiter aussagekräftige Fotos der Kamera per E-Mail zugeschickt. Dieser Herr hat mir auch alle Fragen zur Kamera so beantwortet, dass ich das Gefühl hatte, im Ernstfall genauso freundlich und zuvorkommend behandelt zu werden. Die Kamera hatte (wie auf den Fotos schon erkennbar war) nur minimalste Gebrauchsspuren. Die Kamera hat ein Jahr Leica Werksgarantie. Um Mißverständnissen vorzubeugen: Sie war nicht günstiger aber auch nicht signifikant teurer als die oben erwähnte Kamera.

Beantwortet das Deine Fragen?

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Will ich mich kurz anhängen: Bei der genannten Firma in HH beeindruckt mich neben der Fachkompetenz des Personals die konstante Freundlichkeit und Geduld des Personals, eine Erfahrung, die ich mit dieser Zuverlässigkeit bei anderen Firmen nicht gemacht habe. Meine Beobachtung: Kommt schon mächtig darauf an, wie der Chef mit seinen Leuten umgeht.......

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr 2,

ich weiss zwar nicht was die Lobeshymnen fuer "Leica bei Meister" mit meinem Hinweis auf auf den "billigen" Second-Hand- Preis einer Leica MP in Wien zu tun hat, aber ich akzeptiere das mal.

Aber die Schilderung der Verkaufsabwicklung in HH erinnert mich an den Leica-Shop in Wien. Wenn da die Kunde nicht schon vom Outfit-Styling nach Geld riecht, ist man bei denen die letzte Sau. Gut dass ich einen der Verkaeufer schon seit 15 Jahren kenne, der um meine

finanziellen Verhaeltnisse bescheid weiss auch wenn ich am Liebsten mit Jeans in den Shop komme.

Wahrscheinlich laesst Ihr 2 den Notar od. Zahnarzt raushaengen, dass der gute Mann im Shop sich so vor die Knie schmeisst vor Euch.

Netter Gruss!

Walter

Link to post
Share on other sites

..., ist man bei denen die letzte Sau. ...

Dein Ton und deine Wortwahl lassen klar erkennen, warum dir freundliche Verkäufer offensichtlich fremd sind.

Link to post
Share on other sites

Hallo Walter,

 

kann mich den Lobeshymnen nur anschliessen. Auch ohne "Rauskehren" und mit einfachen H&M-Jeans wird man bei Meister ordentlich behandelt. Das habe ich vor Jahren selbst erlebt, da hat man sogar mich als damaligen "Canon-Knipser", Nichthanseaten und Zugereisten äusserst zuvorkommend behandelt und eine aktuelle M für Testfotos ganz ohne Samthandschuhe ausgehändigt. Ich habe mich fast etwas geschämt, als ich dann meine MP direkt in Solms abgeholt habe.

 

Auch später machte ich nur gute Erfahrungen mit den Hamburgern. Meister bietet einen "sauguten" Service (um diesen Jargon mal aufzugreifen).

 

Gruß, Ronald

 

Hallo Ihr 2,

ich weiss zwar nicht was die Lobeshymnen fuer "Leica bei Meister" mit meinem Hinweis auf auf den "billigen" Second-Hand- Preis einer Leica MP in Wien zu tun hat, aber ich akzeptiere das mal.

Aber die Schilderung der Verkaufsabwicklung in HH erinnert mich an den Leica-Shop in Wien. Wenn da die Kunde nicht schon vom Outfit-Styling nach Geld riecht, ist man bei denen die letzte Sau. Gut dass ich einen der Verkaeufer schon seit 15 Jahren kenne, der um meine

finanziellen Verhaeltnisse bescheid weiss auch wenn ich am Liebsten mit Jeans in den Shop komme.

Wahrscheinlich laesst Ihr 2 den Notar od. Zahnarzt raushaengen, dass der gute Mann im Shop sich so vor die Knie schmeisst vor Euch.

Netter Gruss!

Walter

Link to post
Share on other sites

alle achtung, zwei lobeshymnen, und du kennst schon das outfit der forenten...

im ernst, ich schliesse mich den beiden vorpostern an. die meister machen ihren job vorbildlich, und wissen, wie sie ihren kunden zu begegnen haben. da werden, so es denn besser passt, keine stundenlangen anpreisungen für die mp gesungen, sondern schlicht das gute stück in die hand gelegt und derweil espresso gebrüht.

p.s. wir kamen mit der s-bahn. barbourjacken oder chronometer hatte keiner dabei, rechtsanwalt oder zahnarzt war auch keiner. wofür auch?

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hoppla, derbe Wortwahl. Weder Notar noch Zahnarzt (beides nicht geschenkt wollend, Psychologe und Verwaltungsdirektor ist schon in Ordnung), Klamotten, die von 'Gattin' und (erwachsenen) Kindern im Regelfall als 'grenzwertig' bezeichnet werden, da gelegentlich fadenscheinig. Null Problem im genannten Laden (noch nicht mal mit einer Bessa-T um den Hals, Leica-Optik dran).

 

Gegenbeispiel aus identischer Hansestadt: Die dortige Tochter bekam zur Hochzeit von mir ein kleines Geschenk, eine 1955er IWC-Armbanduhr aus dem Fundus. MIt der Bitte, sich ein Kroko-Armband nach Maß fertigen zu lassen. In ein entsprechendes Geschäft ist sie nach 'Body-Check' (wie Medizin-Studentinnen so rumlaufen, auch noch schwanger) nicht eingelassen worden.

 

Zweiter Versuch, mit mir. Man öffnete, mit dem Blick "Igitt, schon wieder zwei Kakerlaken". Scanner-Blick auf die Armgelenke. Am Tochter-Arm eine normale IWC, an meinem ein 1936er-Prototyp von IWC. Sofort aufgesetztes Lächeln, eine riesig breite Schleimspur, der Versuch zum rektalen Zugang. Widerlich! Uhrband trotzdem dort fertigen lassen, mangels Alternative.

 

Vorsicht mit dem schnellen Wort. Genau DAS passiert bei LbM eben NICHT. Vorurteile sind dafür da, mit etwas Lebensweisheit die drei ersten Buchstaben abzubauen!

 

Trotzdem freundlichen Gruß!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Hoppla, derbe Wortwahl. Weder Notar noch Zahnarzt (beides nicht geschenkt wollend, Psychologe und Verwaltungsdirektor ist schon in Ordnung), Klamotten, die von 'Gattin' und (erwachsenen) Kindern im Regelfall als 'grenzwertig' bezeichnet werden, da gelegentlich fadenscheinig. Null Problem im genannten Laden (noch nicht mal mit einer Bessa-T um den Hals, Leica-Optik dran).

 

Gegenbeispiel aus identischer Hansestadt: Die dortige Tochter bekam zur Hochzeit von mir ein kleines Geschenk, eine 1955er IWC-Armbanduhr aus dem Fundus. MIt der Bitte, sich ein Kroko-Armband nach Maß fertigen zu lassen. In ein entsprechendes Geschäft ist sie nach 'Body-Check' (wie Medizin-Studentinnen so rumlaufen, auch noch schwanger) nicht eingelassen worden.Zweiter Versuch, mit mir. Man öffnete, mit dem Blick "Igitt, schon wieder zwei Kakerlaken". Scanner-Blick auf die Armgelenke. Am Tochter-Arm eine normale IWC, an meinem ein 1936er-Prototyp von IWC. Sofort aufgesetztes Lächeln, eine riesig breite Schleimspur, der Versuch zum rektalen Zugang. Widerlich! Uhrband trotzdem dort fertigen lassen, mangels Alternative.

 

Vorsicht mit dem schnellen Wort. Genau DAS passiert bei LbM eben NICHT. Vorurteile sind dafür da, mit etwas Lebensweisheit die drei ersten Buchstaben abzubauen!

 

Trotzdem freundlichen Gruß!

 

Lenn

 

? Mit welcher Begründung? Ist ja schwer zu glauben.Eine absolute Frechheit so ein Verhalten!

Deine Tochter sagt ich brauch ein Armband und man entgegnet ihr-wir bedienen sie leider nicht? Oder wie habe ich mir das vorzustellen?Oder ist erst kein Gespräch zu stande gekommen und die Tür wurde zu gehalten?? Auf der Kö in Düsseldorf(bin ja Hanseat zu Besuch in NRW) konnten wir ohne Probleme bei Armani, Gucci etc rein schnuppern.Mein Kollege interessiert sich aus beruflichen Gründen für die neusten Modekollektionen, aber wir waren beide eher einfach gekleidet. Ich hatte wie immer einen dunkel grauen Anzug mit schwarzen Hemd an(um den Hals meine M6 im schwarzen Luigi Case), der schön unauffällig ist für Street-aber weit weg von Gucci etc.Trotzdem sind wir auf der Kö in jeden "Laden" gekommen.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ganz einfach: Es war ein 'Klingel-Uhrmacher-Juwelier' an einer der drei GANZ noblen Adressen in HH (die werde ich hier nicht veröffentlichen, es kommen aber Gänse im Titel vor). Die Tür (Glas) wurde nicht geöffnet, als man meiner Tochter ansichtig wurde. Das 'Kind' sieht so schlimm nicht aus, weder punkig noch dreckig, bloß so gekleidet wie ihr Vater im Normalfall, ganz normale baldige Ärztin, damals noch.

 

Die gleiche Nummer ist mir selber vor etwa zehn Jahren in Münster passiert. Auf dem Weg dorthin, ich hatte eine berufliche Besprechung ohne Anzug (ich habe keinen!), hat eine Naht des Armbands einer feinen 1944er-IWC aufgegeben, ich brauchte flotten Ersatz. Klingel-Nummer. Einen alten Mann in bequemen Klamotten lässt man ein. Der Kakerlaken-Blick, der Scan-Blick, das Geschleime. "Welch ein wunderbares Stück, geerbt sicher!" "Nööö, ich handle mit den Dingern."

 

Um so besser, dass es vereinzelte Leica-Läden ohne das Gedöns gibt. Der Erkenner von Notaren und Zahnärzten mag da Problem mit haben. Es gibt aber keins!

 

Lieben Gruß!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Lenn,

 

der echte Profi weiss, dass ältere Herren in ihren ausgelutschten Pullovern und Manchesterhosen (für Jüngere: Cord der derben Art) es nicht mehr nötig haben, aufgebratzt durch die Gegend zu laufen.

 

Ganz schlimm in der Nähe der WestLB: zur Mittagszeit sieht es auf der Friedrichstrasse aus wie auf einer Beerdigung eines Rasurglatzenträgers: Alle in schwarz mit rasiertem Schädel....Mittagspause der Krähen.....

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Lenn,

 

der echte Profi weiss, dass ältere Herren in ihren ausgelutschten Pullovern und Manchesterhosen (für Jüngere: Cord der derben Art) es nicht mehr nötig haben, aufgebratzt durch die Gegend zu laufen.

 

Ganz schlimm in der Nähe der WestLB: zur Mittagszeit sieht es auf der Friedrichstrasse aus wie auf einer Beerdigung eines Rasurglatzenträgers: Alle in schwarz mit rasiertem Schädel....Mittagspause der Krähen.....

 

Gruss

Bernd

 

das wäre doch mal ein Bild wert....

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

notiert -

 

das Eckcafé liegt im magischen Dreieck "Foto Leistenschneider - AppleStore und Parkplatz":D , dort wo das Geld so schnell verschwindet wie anderenorts die Containerschiffe...andererseits sieht man momentan zuviele Tränensäcke ;-)

Link to post
Share on other sites

Auch ohne "Rauskehren" und mit einfachen H&M-Jeans wird man bei Meister ordentlich behandelt.

 

Gruß, Ronald

 

eigentlich ist genau DAS hanseatisch (behauptete jedenfalls mein Vater immer, und der ist dort groß geworden)

 

Die gleiche Nummer ist mir selber vor etwa zehn Jahren in Münster passiert.

 

übrigens Lenn: es gibt jetzt in Münster -direkt am Prinzipalmarkt- eine Leicavertretung in dem dort ansässigen "Photo Porst" Geschäft (oh tempi passati ! ...). Da haben die sogar mich reingelassen, ohne zu mucken :)

Link to post
Share on other sites

Werte Forenten,

es freut mich, dass ich durch meine -vielleicht drastisch formulierten- Bemerkungen

etwas Schwung in die Diskussion gebracht habe.

Um ein Conclusio zu ziehen, muss ich doch sagen :"Wien ist anders" bzw. der Leica-Shop in Wien. Ich bleibe daher bei meinen Obigen Äusserungen, ziehe davon KEIN Wort zurueck!

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...