panda Posted August 18, 2010 Share #21 Posted August 18, 2010 Advertisement (gone after registration) ... Um gesetzliche Gewährleistungen auf Handwerk oder handwerkähnliche Dienstleistungen kommen gewerbliche Anbieter nicht herum (auch nicht durch "private Reparaturen" mit Pseudo-AGB´s). Und wie soll man das von einer "Hinterhofwerkstatt" einfordern? Die Ausreden kenne ich leider von einem eigenen Rechtsstreit. Immer nach dem Motto: Als ich die Kamera verschickt habe, war sie einwandfrei. Da müßte man die Kamera schon im Beisein eines RA und eines Sachverständigen auspacken. Sonst hat man schlechte Karten in einem Streitfall. Einzige Lösung: Nur bei Werkstätten mit einwandfreiem Ruf arbeiten lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 18, 2010 Posted August 18, 2010 Hi panda, Take a look here Merkwürdiges Angebot. I'm sure you'll find what you were looking for!
uwm Posted August 18, 2010 Author Share #22 Posted August 18, 2010 Hallo Leicafreunde.Ich habe alle Beiträge aufmerksam gelesen. Wie kann man nur glauben das eine Reparatur, sprich reinigen, neu fetten und wieder justieren, eines Compurverschlusses oder einer Kleinbildkamera für unter 50,00€ netto plus Porto,plus MwSt. erhalten kann???? Das geht nur in einer "Hinterhofwerkstatt"! Für gute Arbeit muß auch etwas eingeplant werden. Wer seine Arbeit Versteigert hat nicht anständig kalkuliert. Ich wünsche Euch trotz allem noch viel Freude an den alten Mechanischen Kameras. Claus. Der macht das ja anders : Die Kamera wird durchgesehen und alle Mängel aufgelistet(ob vorhanden oder nicht schwer nachprüfbar) Einer dieser Mängel wird dann für € 50 repariert.Der Rest kommt dazu. Grüße Ulrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 18, 2010 Share #23 Posted August 18, 2010 Und wie soll man das von einer "Hinterhofwerkstatt" einfordern? Die Ausreden kenne ich leider von einem eigenen Rechtsstreit. Immer nach dem Motto: Als ich die Kamera verschickt habe, war sie einwandfrei. Da müßte man die Kamera schon im Beisein eines RA und eines Sachverständigen auspacken. Sonst hat man schlechte Karten in einem Streitfall. Einzige Lösung: Nur bei Werkstätten mit einwandfreiem Ruf arbeiten lassen. Das kommt ganz auf die Abenteuerlust der Kunden an:rolleyes: Wer so ein Angebot nutzt, wird seine Gründe haben (billige Kamera, wenig Geld, Sparsamkeit). Da ist ggfl. leider Lehrgeld angesagt. Meine Kameras und mein Zubehör gehen immer zum Hersteller. Die sind auch nicht immer frei von Nachbesserungen, aber ich kann sie verlangen und bekomme sie ohne Murren und Aufpreis - das ist es mir wert. R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted August 18, 2010 Share #24 Posted August 18, 2010 Würden die Kameras zur Bearbeitung nach Indien geschickt werden, könnte man die langen Lieferzeiten und niedrigen Preise verstehen, nicht jedoch die hier genannte schlechte Qualität. Um gesetzliche Gewährleistungen auf Handwerk oder handwerkähnliche Dienstleistungen kommen gewerbliche Anbieter nicht herum (auch nicht durch "private Reparaturen" mit Pseudo-AGB´s). :)Ronald Du hast die richtigen Worte gefunden - das spricht einem Mechaniker der in der BRD sein Geld verdient aus der Seele!:) Grüße von Claus aus Harkenbleck Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 18, 2010 Share #25 Posted August 18, 2010 ... ich habe Deinen Service zwar noch nicht benötigt aber wenn der Grund dazu eintritt, werde ich mich ganz sicher an Dich wenden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted August 18, 2010 Share #26 Posted August 18, 2010 So, nun muss ich Ich habe 1976 bis 1888 mit allerlei Ms fotografiert, und ich brauchte damals schon mal Wartung und kleine Reparaturen. Es gab keinen 'CS'. Das hieß 'Kundendienst', lag nach meiner Erinnerung in einem alten Gebäude direkt an der Lahn, die Mitarbeiter waren durchwegs recht nah an der Rentengrenze und überaus nett. Manche Reparaturen waren teuer (Ersatz der zerputzten Frontlinse bei versenkbaren 2/50), aber machbar. Manche Reparaturen waren mit Augenzwinkern in Rolls-Royce-Art gratis: "E-Messer justieren wir gratis, denn der DARF sich sich verstellen, der KANN das gar nicht!" Ich habe Alles aus Gründen, die hier irrelevant sein sollen, verkauft, auch die Hasselblads und zweiäugigen Rolleis. Übrigens waren die Hasselblads bei mir wartungs- und reparaturfrei, für die Rolleis (also die Compur-Verschlüsse) gab es direkt in der Innenstadt in Köln eine kompetente Werkstatt. 2006 habe ich wieder begonnen, relativ zügig Schraubleicas, Ms und Leicaflexen gekauft. Da kommt schon mal Reparaturbedarf auf. Leitz war jetzt Leica, saß in Solms statt in Wetzlar, der Kundendienst hieß CS mit tollem Kaffee. Bald wurde klar, dass deren (absolut nachvollziehbare!) Kalkulation nicht zu meinem Bank-Konto passte, deshalb kenne ich deren Kaffee bis heute nicht. Über das LF stieß ich auf Herrn Reinhardt, der mir mittlerweile diverse Kameras repariert und gewartet hat, Schraubleicas, Ms, SL2s. NIEMALS billig, oft günstig, aber immer Preis-WERT und fair. Und er schreckte auch nicht zurück vor meinem absonderlichen Hobby, nämlich frühe Schraub-Objektive von Canon und Nikon, denen er zumindest mechanisch beherzt zu Leibe gerückt ist, bis sie aalglatt liefen in Fokus und Blende. Und er schreckte auch nie zurück vor kostengünstigen Teil-Reparaturen, wenn eine komplette Überholung wirtschaftlich unrentabel gewesen wäre, solange die volle Funktion erhalten war. Wer da glaubt an diese Billig-Reparaturen, der scheint mir weder eine Waschmaschine oder Spülmaschine noch gar ein Auto zu besitzen. Wartung und Reparatur von Mechanik kostet Zeit=Geld und manchmal Ersatzteile, und es kann nur jemand, der spezialisiert ist auf ein schmales Segment des Marktes, sich also beschränkt auf seine Fähigkeiten und Erfahrungen, nicht aber den "Ich-kann-alles" macht. Schon mal bei ebay die komplette Wartung eines Volvo 965 bei 300.000 km ersteigert? Käme wohl niemand drauf. Zwischendurch: Ich habe nur Erfahrungen mit Herrn Reinhardt, aber es ist klar, dass es ein paar (wenige?!) andere Spezialisten gibt, die das ebenso können. Hat schon mal jemand Negatives gehört von Herrn Michaely? Wohl kaum, aber ich habe keine Erfahrung. Und so mag es Andere geben, ich kenne mich da aber nicht aus und halte somit Klappe, um Niemanden zu diffamieren. Das Ganze hat Grenzen; Vor drei Tagen habe ich erstmals eine Kamera mit elektronisch gesteuertem Verschluss erworben, ZI-ZM, die muss funktionieren, einen Weg nach Hannover (nun BEI Hannover) gibt es dafür nicht. Vom Digitalen (habe ich nicht) will ich nicht reden. Nun werde ich rot. Es gibt Herrn Reinhardt, es gibt Frau Reinhardt. Sie ist unsere Ansprechpartnerin, sie ist kompetent, sie ist warmherzig und freundlich, sie hat das 'Offene Ohr', ohne das keine Absprachen gehen können. Sie packt aus, sie packt ein. Meinen ausdrücklichen Dank von mir an diese tolle Frau hier und jetzt!. Keep the good old times rollin' L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.