Guest breverl Posted August 29, 2008 Share #1 Posted August 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo seltsame Frage, aber ich war überrascht heute mein neues summilux 50 asph (silber version) in den Händen zu halten (von Leica selbst bestellt), in der Anleitung steht es würde ca. 338 gr wiegen, es wiegt aber definitiv stolze 490 gr. Offenbar gibt es aber von sw. zu silber auch Unterschiede. Warum ist das Gewicht so abweichend von den Angaben, haben die evtl. ne Linse zu viel eingebaut, ? Erste schnelle Fototests überzeugten mich auch nicht wirklich - im Vergleich zu meinem uralten 35er summicron (1960er Jahre) kann es nicht mithalten was die Schärfe anbelangt - bei der Farbqualität meine ich, ist es besser. woran kann denn das liegen? seriennummer des Objektiv ist die 40043xx . - werde aber weitere ausführlichere Test durchführen, muss mich wohl erst an den schweren Brummer gewöhnen. Am meisten hat mich eben das abweichende Gewicht verblüfft. Gruss roland Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 29, 2008 Share #2 Posted August 29, 2008 Hallo Roland , kann es sein das die Differenz im Material zu suchen ist. schwarz = Alu / Messing chrom = Messing / Messing eine weitere Linse halte ich für .........;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted August 29, 2008 Share #3 Posted August 29, 2008 eine weitere Linse halte ich für .........;-) ----->das war ja auch nur spaß ! ich habe nun auf der leica Seite bei den technischen Daten genauer geschaut, in der Tat variieren die Gewichtsangaben - so zumindest angeben beim summilux 35er, bei dem 50er steht aber nur ein Gewicht von 335 gr, aber ich finde das deutlich unter dem was meines nun wiegt. Wiegt doch mal eure Summilux, das würde mich nun wirklich interessieren, wie es zu so einem Unterschied in den Angaben kommen kann, Ich werde auch mal bei Leica nachfragen, was die dazu meinen. Gruss Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoersch Posted August 29, 2008 Share #4 Posted August 29, 2008 Die Chrom-Objektive enthalten mehr schwereres Messing, weil sich nur dieses mit der schönen silberfarbenen Chromoberfläche versehen läßt, während die Schwarzverchromung auch bei Aluminium funktioniert. Ich habe beide: chrom wiegt ca. 385g, schwarz ca. 350g jeweils mit Rückdeckel. Es sind zwar beides Summilux ASPH, aber äußerlich leicht unterschiedlich, den Gewichtsunterschied exakt baugleicher Objektive kann ich also nicht angeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted August 29, 2008 Share #5 Posted August 29, 2008 . Ich habe beide: chrom wiegt ca. 385g, schwarz ca. 350g jeweils mit Rückdeckel. Es sind zwar beides Summilux ASPH, aber äußerlich leicht unterschiedlich, den Gewichtsunterschied exakt baugleicher Objektive kann ich also nicht angeben. Hallo, das mit dem unterschiedlichen Materialien ist mir schon klar geworden. wieso wiegt meines dann aber gleich ca. 100 gr mehr - ist das nicht recht merkwürdig ? leica hat noch nicht geantwortet, wird wohl bis nächste woche dauern, darauf eine antwort zu bekommen gruss roland PS: meine waage funktioniert, auch kein Ablesefehler ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted September 1, 2008 Share #6 Posted September 1, 2008 Das Gewicht von knapp einem Pfund ist korrekt. Es liegt am Material. Ich kann mir nicht vorstellen, das Ding jemals wieder herzugeben. Schärfe und Look der Bilder gefallen mir sehr. Ich kenne Dein 35er aus den 60ern nicht, vermute aber, das ein Summilux ASPH schärfer sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted September 2, 2008 Share #7 Posted September 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Das Gewicht von knapp einem Pfund ist korrekt. Es liegt am Material. Ich kann mir nicht vorstellen, das Ding jemals wieder herzugeben. Schärfe und Look der Bilder gefallen mir sehr. Ich kenne Dein 35er aus den 60ern nicht, vermute aber, das ein Summilux ASPH schärfer sein sollte. ... das silberne Pfund ging heute auf die Solms Reise incl. M8 zu Abstimmung... ... schärfer war bislang aber das alte 35er, weshalb ich ja so enttäuscht war anfangs ... ... ich hoffe nach dem Leica Service wird das wieder anders ausschauen ... gruss roland Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 2, 2008 Share #8 Posted September 2, 2008 466 Gramm(?): Objectif LEICA Summilux M 50 mm Asph. f/1,4 Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted September 2, 2008 Share #9 Posted September 2, 2008 "während die Schwarzverchromung auch bei Aluminium funktioniert" Verchromung ist in hoher Qualität nicht auf Aluminium möglich - die schwarzen Kameras sind deshalb ebenfalls aus Messing (schwarzverchromt), wohingegen die Optiken nicht verchromt, sondern schwarz eloxiert (quasi korrodiert) sind. Ich hatte zwei silberne 50Asph, beide perfekt kalibriert - es handelt sich wahrscheinlich um ein älteres Exemplar vor Anschaffung der neuen E-Messer-Einrichtung im Werk (u.a. Messung mit mehr Distanzen). Das Objektiv gewinnt nur noch minimal beim Abblenden um 1-2 Stufen, der M8-Sensor wird fast immer voll ausgereizt - Tiefenschärfe ist allerdings eine Illusion ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted September 2, 2008 Share #10 Posted September 2, 2008 Noch gravierender ist der Gewichtsunterschied bei den titanisierten Objektiven: z. B. Elmarit-M 2,8/90: schwarz = 410g, titanisiert = 565g. Mein Summilux-50-A (schwarz) wiegt 337g (netto), 345g mit Frontdeckel, 358g mit Frontdeckel und Rückdeckel. Gruß Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 2, 2008 Share #11 Posted September 2, 2008 Hallo, das mit dem unterschiedlichen Materialien ist mir schon klar geworden. wieso wiegt meines dann aber gleich ca. 100 gr mehr - ist das nicht recht merkwürdig? Nö, eigentlich nicht. Da hilft ein Blick in das beliebte Perry-Rhodan-System der Alimente, oder eine andere physikalisch/chemische Tabellensammlung: Dichte Aluminium: 2,7 g/ccm Dichte Kupfer: 8,9 g/ccm Dichte Zink: 7,1 g/ccm Dichte Messing = Kupfer/Zink-Legierung: ca. 8,7 g/ccm Ergo: Messing ist mehr als dreimal so schwer! Das jetzt nicht das ganze blonde Objektiv dreimal so schwer ausfällt wie ein schwarzes, liegt daran, daß bei beiden außer Messing und Alu auch noch ein bischen Glas eingebaut wird (und natürlich der rote Punkt aus Plaste). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted September 2, 2008 Share #12 Posted September 2, 2008 Nö, eigentlich nicht. Da hilft ein Blick in das beliebte Perry-Rhodan-System der Alimente, oder eine andere physikalisch/chemische Tabellensammlung: Dichte Aluminium: 2,7 g/ccm Dichte Kupfer: 8,9 g/ccm Dichte Zink: 7,1 g/ccm Dichte Messing = Kupfer/Zink-Legierung: ca. 8,7 g/ccm Ergo: Messing ist mehr als dreimal so schwer! Das jetzt nicht das ganze blonde Objektiv dreimal so schwer ausfällt wie ein schwarzes, liegt daran, daß bei beiden außer Messing und Alu auch noch ein bischen Glas eingebaut wird (und natürlich der rote Punkt aus Plaste). Hi, dass die unterschiedlichen Metalle unterschiedlich wiegen ist mir klar, ich bezog mich aber auf die Gewichtsangaben bei "mhoersch", der meinte seine chrom Ausführung würde 385 gr wiegen also wohl das identische wie ich es habe, meines wiegt aber eben ca 100 gr mehr. Entweder hat er nicht die aktuelle Version des 50 summilux gemeint oder er hat sich um 100 gr verwogen, oder es ist eben reichlich merkwürdig. Nichts für ungut. Gruss Roland PS: wieviel wiegt denn so ein roter Punkt aus Plaste ? wiegt der 100 gr, dann reiss ich ihn raus Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted September 3, 2008 Share #13 Posted September 3, 2008 Der rote Punkt ist nicht aus Plaste sondern aus Glas. Kulturbanausen... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 3, 2008 Share #14 Posted September 3, 2008 [...]Ergo: Messing ist mehr als dreimal so schwer!Das jetzt nicht das ganze blonde Objektiv dreimal so schwer ausfällt wie ein schwarzes, liegt daran, daß bei beiden außer Messing und Alu auch noch ein bischen Glas eingebaut wird (und natürlich der rote Punkt aus Plaste). Die Objektive mit Aluminiumgehäuse enthalten im Innern auch Messing. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 3, 2008 Share #15 Posted September 3, 2008 ... vor Anschaffung der neuen E-Messer-Einrichtung im Werk (u.a. Messung mit mehr Distanzen). kannst du das noch mal näher erläutern? was wurde neu angschafft und vor allem: warum ist das der grund für die schlechtere kalibrierung? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.